Produzent
Lodovico und Piero Antinori sind Brüder und stammen aus einer der einflussreichsten Wein-Dynastien Italiens. Während Piero, der Ältere, die Leitung des Hauses Antinori übernahm, hat Lodovico in den 80er-Jahren mit dem Aufbau des Weingutes Ornellaia Weingeschichte geschrieben. Zum Bruch zwischen den beiden kam es, als Lodovico Ornellaia Ende der 90er-Jahre an Mondavi verkaufte und das prestigeträchtige Weingut später in die Hände des grössten Rivalen, Frescobaldi, gelangte. 1995 hatte Lodovico die Lage der heutigen Tenuta di Biserno entdeckt und hat diese zur späteren Erweiterung von Ornellaia erworben. Die Geschichte wollte es anders und viele Jahre später hat sich Lodovico über dieses Projekt mit seinem grossen Bruder versöhnt, er konnte ihn als Investor gewinnen. Das Weingut ist nur schon deshalb einzigartig und sensationell, weil es die getrennten Wege der Brüder Antinori und damit zwei der grössten Wein-Persönlichkeiten Italiens wieder vereint hat. Die Tenuta di Biserno liegt in den Hügeln von Bibbona nahe an der Küste, angrenzend an Bolgheri in der oberen Maremma. Die Weinberge von Tenuta di Biserno verbinden das einzigartige Terroir mit der unmittelbaren Nähe zum kühlenden Einfluss des Meeres.
mehr Informationen zum Produzent
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
mehr Informationen zur Region
Subregion
An dieser Region kommt man nicht vorbei, wenn es um absolute Spitzenweine aus Italien geht. Gelegen an der toskanischen Küste, hat sich Bolgheri in den letzten Jahrzehnten durch ihre herausragenden Weine einen Namen gemacht. Alles begann 1944, als Marchese Incisa della Rocchetta internationale Rebsorten pflanzte und 1968 den «Sassicaia» auf den Markt brachte. Dieser Wein löste in den 1980er Jahren eine Revolution im italienischen Weinbau aus. Heute umfasst Bolgheri 1220 Hektar Rebfläche und produziert jährlich 42.000 Hektoliter, hauptsächlich vollmundige Rotweine mit eleganter Note. Dabei sind die Top-Rebsorten der Region Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot, ergänzt
durch Syrah und Petit Verdot. Die geographische Lage zwischen dem Meer und dem hügeligen Hinterland – von 50 bis 400 Metern über Meeresspiegel gelegen sowie die Böden aus Ton, Kalk, Mergel und Sand schaffen perfekte Bedingungen für den Weinbau. Neben dem «Sassicaia», der eine eigene Ursprungsbezeichnung (Bolgheri Sassicaia DOC) hat, umfasst die Produktion auch Bolgheri Superiore DOC, Bolgheri DOC und Bolgheri Rosso sowie komplexe IGT-Weine. Trotz der Dominanz der Rotweine gibt es auch eine feine Auswahl an Weissweinen, hauptsächlich aus Vermentino. Mittlerweile zählt Bolgheri zu einem der bekanntesten
und besten Weinbaugebieten überhaupt und steht für absolut kompromisslose Qualität und
mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
Enorm vielschichtig und komplex, intensive Noten von dunklen Beeren, schwarzer Schokolade, Vanille, Toastnoten und Tabak. Fleischiger Körper mit erstaunlicher Eleganz, dichten Tanninen und endlosem Finale. Grosser Wein, aber unbedingt dekantieren.
Herstellung
Die Trauben wurden sorgfältig auf dem Rüttelband im Weinkeller ausgewählt. Abbeeren und sanftes Pressen; alkoholische Gärung in konischen Gärbehältern aus Edelstahl für 3-4 Wochen bei 28°C; malolaktische Gärung in Barriques für 89% der Masse, der Rest in Stahl. Der Wein reifte 15 Monate in französischen Eichenfässern, davon 85% in neuen und der Rest in ein Jahr alten Fässern. Bevor er vermarktet wird, reift der Wein mindestens 6 Monate in der Flasche.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Kräftigen Fleischgerichten aus Wild, Lamm und Rind, gereiftem Käse.