• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-2 Werktagen geliefert
  • Einfache Bezahlung
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Beratung: 081 300 60 60

Petit Verdot

Filter
Filter
Preis
-
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
product.specification.award.decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Russo Sasso Bucato 2021

Toscana IGT

Russo Sasso Bucato 2021

Russo Sasso Bucato 2021
Im Bouquet viel Cassis, Brombeeren und balsamische Noten, süsses Vanille, Toffee und etwas Minze; am Gaumen geprägt von Kraft und Opulenz, schwarz-beerige Noten, Earl-Grey und eine Spur Lakritze, die Tannine sind eingebunden, aber noch präsent, viel Schmelz im rund ausklingenden Finale.
75cl
CHF
29.90
CHF 36.00
Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2021

Toscana IGT

Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2021

Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2021
Ansprechende Fruchtigkeit mit Aromen von Wald-beeren, Cassis und Steinobst, kombiniert mit einer leichten Würzigkeit. Mundfüllender Körper, elegant mit frischen Früchten und feinem Eicheneinsatz, getrocknete Kräuter. Insgesamt sehr abgerundet und leicht zu trinken.
75cl
CHF
19.90
CHF 23.50
Endrizzi Cuvée Dalis Rosso 2022

Vino Rosso d’Italia

Endrizzi Cuvée Dalis Rosso 2022

Endrizzi Cuvée Dalis Rosso 2022
Intensive rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Fruchtiges, duftiges und anhaltendes Aroma mit Noten von reifen, roten Früchten. Der einhüllende, weiche, warme und harmonische Geschmack hält das, was das Bukett verspricht. Von Anfang an ist es ein schmackhafter und langer Wein mit einer ausgezeichneten Struktur und einem intensiven und persönlichen Nachgeschmack.
75cl
CHF
18.00
Argentiera Villa Donoratico 2020

Bolgheri DOC

Argentiera Villa Donoratico 2020

Argentiera Villa Donoratico 2020
Zeigt sich reichhaltig mit Aromen frischer Früchte wie Pflaume, Brombeere und Kirsche begleitet von balsamischen Duftnoten von Lakritze, Eukalyptus, schwarzem Pfeffer und Gewürzen. Die Eleganz zeigt sich durch die Finesse und Struktur der Tannine, welche die ausgewogene Fassausreifung bezeugen. Ein Wein mittlerer Struktur mit Noten von dunklen Früchten und einem ätherischen und würzigen Charakter. Langanhaltender Nachgeschmack mit intensiven Aromen und im Abgang schön frisch und mineralisch.
75cl
CHF
37.50
Russo Sasso Bucato 2020

Toscana IGT

Russo Sasso Bucato 2020

Russo Sasso Bucato 2020
Im Bouquet viel Cassis, Brombeeren und balsamische Noten, süsses Vanille, Toffee und etwas Minze; am Gaumen geprägt von Kraft und Opulenz, schwarz- beerige Noten, Earl-Grey und eine Spur Lakritze, die Tannine sind eingebunden, aber noch präsent, viel Schmelz im rund ausklingenden Finale.
150cl
CHF
69.00
Château Palmer 2019

3eme Grand Cru Classé, Margaux AC

Château Palmer 2019

Château Palmer 2019
Ein kräftiges Bukett von roten und schwarzen Früchten, Noten von Holz, Minze, Kernen, Tabak, Moos und Veilchen. Kompakt und vielschichtig mit bereits schöner Frucht, präsente und feingliedrige Tannine, viel Frische und eine solide Länge.
75cl
CHF
350.00
La Fleur de Pédesclaux 2020

Pauillac AOC

La Fleur de Pédesclaux 2020

La Fleur de Pédesclaux 2020
Es handelt sich um einen Wein, der sich durch diese atypische Medoc-Assemblage auszeichnet, die ihm eine zarte Textur und Rundheit verleiht. Es ist ein seidiger, gieriger Wein, noch charmanter für einen Jahrgang 2018, der großee Frische aufweist. Fleur de Pédesclaux 2018 bietet eine andere Interpretation der berühmten Pauillac-Appellation.
75cl
CHF
27.00
Mondavi & Rothschild Opus One 2019

Napa Valley AVA

Mondavi & Rothschild Opus One 2019

Mondavi & Rothschild Opus One 2019
Aromen von schwarzen Oliven und Mineralien unterliegen traditionellen Noten dunkler Schokolade und Kaffee. In der Mitte reife Blaubeeren, Cassis und Lakritz; geschmeidiger Abgang mit leichter Tannine. Ein grossartiger Wein mit Kultstatus!
75cl
CHF
389.00
Russo Sasso Bucato 2018

Toscana IGT

Russo Sasso Bucato 2018

Russo Sasso Bucato 2018
Diese Cuvée aus Cabernet-Sauvignon, Merlot und einem kleinen Teil Petite Verdot überzeugt im Bouquet mit dunkler Frucht und warmer Eichenaromatik; am Gaumen opulent, ausladend und wuchtig, dunkelbeerig mit viel Schmelz und wunderbar lang ausklingend.
1200cl
CHF
625.00
Russo Sasso Bucato 2020

Toscana IGT

Russo Sasso Bucato 2020

Russo Sasso Bucato 2020
Im Bouquet viel Cassis, Brombeeren und balsamische Noten, süsses Vanille, Toffee und etwas Minze; am Gaumen geprägt von Kraft und Opulenz, schwarz-beerige Noten, Earl-Grey und eine Spur Lakritze, die Tannine sind eingebunden, aber noch präsent, viel Schmelz im rund ausklingenden Finale.
300cl
CHF
149.00
Château Ferrière 2019

3eme Cru classé Margaux AC

Château Ferrière 2019

Château Ferrière 2019
In der Nase verführerisches, schier parfümiertes Bouquet, Kirschtöne und Waldhimbeeren, fein mit Käuternoten unterlegt. Im Gaumen mit Power und Finessen aufwartend. Feine Röstaromatik und reifen, satten Tanninen. Das Finale aromatsich, elegant und geschmeidig.
75cl
CHF
49.00
Tenuta di Biserno Il Pino di Biserno 2021

Toscana IGT

Tenuta di Biserno Il Pino di Biserno 2021

Tenuta di Biserno Il Pino di Biserno 2021
Der Il Pino hat eine rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Im Glas zeigt der Wein eine intensive rote Farbe, umgeben von brillanten Reflexen, die an Rubine erinnern. In der Nase ein Feuerwerk von Aromen von roten Beeren und Kirschen, begleitet von pfeffrigen Noten, gemischt mit der Myrte der mediterranen Macchia. Diese verschmelzen mit den Röstnoten, die das Holz verleiht. Am Gaumen zuerst eine lebendige und anhaltende Säure, die viel Frische mit sich bringt. All dies wird durch weiche Tannine verstärkt, die diesem bezaubernden Wein eine grosse Geschmeidigkeit verleihen.
75cl
CHF
59.00
Le Serre Nuove dell Ornellaia 2020

Bolgheri DOC

Le Serre Nuove dell Ornellaia 2020

Le Serre Nuove dell Ornellaia 2020
Le Serre Nuove dell'Onrellaia, ein ansprechender und dynamischer Wein mit dichter Struktur, enthüllt Grosszügigkeit, Fülle und viel Charme. Die Spuren von roten Waldbeeren und Kräutern verleihen seinem Bukett eine ausdrucksstarke Qualität, während geschmeidige, glänzende Tannine geschmacklich zu einem lang anhaltenden und eleganten Abgang beitragen.
75cl
Degustationsnotiz
Le Serre Nuove dell'Onrellaia, ein ansprechender und dynamischer Wein mit dichter Struktur, enthüllt Grosszügigkeit, Fülle und viel Charme. Die Spuren von roten Waldbeeren und Kräutern verleihen seinem Bukett eine ausdrucksstarke Qualität, während geschmeidige, glänzende Tannine geschmacklich zu einem lang anhaltenden und eleganten Abgang beitragen.
Herstellung
Der Le Serre Nuove wird mit der gleichen Leidenschaft und Liebe zum Detail erzeugt wie der Ornellaia. Die Komposition aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot vereint Zugänglichkeit und eine beachtliche Geschmackstiefe mit bewährtem Alterungspotential. Die alkoholische Gärung erfolgt zwei Wochen lang in Edelstahl, gefolgt von einer Maischestandzeit von einer Woche. Die malolaktische Gärung beginnt in Edelstahl und wird in Barriques abgeschlossen (25 % neue und 75 % ein Jahr alte). Der Wein verblieb weitere 15 Monate im temperaturkontrollierten Keller von Ornellaia. Der Le Serre Nuove dell’Ornellaia wird nach den ersten 12 Monaten zusammengestellt und dann erneut für weitere drei Monate in die Fässer gefüllt. Nach der Flaschenabfüllung reifte er weitere sechs Monate.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Kräftigen Fleischgerichten wie Wild, Lamm, Rind oder dunklem Geflügel, sowie zu reifen, aber nicht zu rezenten Hartkäsen.
Spezielles
Le Serre Nuove dell'Ornellaia, der hauptsächlich aus den jüngeren Weinbergen des Anwesens stammt, wird mit derselben Leidenschaft und Liebe zum Detail wie der Flaggschiff-Wein hergestellt und spiegelt den Ornellaia-Stammbaum voll wieder. Der erste Jahrgang 1997 wurde gemäss einer noch strengeren Qualitätsauswahl während der Assemblage der Basisweine hergestellt, die für Ornellaia bestimmt sind und sich zum allerersten zweiten Wein entwickelten. Heutzutage wird Le Serre Nuove dell'Ornellaia als ein leuchtendes Beispiel der erlesenen italienischen Weins bekannt.
Produzent
Das Weingut Tenuta dell Ornellaia liegt verborgen in den Hügeln nahe Bolgheri. Gegründet wurde es 1981 von Lodovico Antinori – er erkannte, dass dieses Gebiet prädestiniert ist für die klassischen Sorten aus dem Bordeaux. Mithilfe des Önologen Michel Roland kommt gut sieben Jahre später der erste Ornellaia auf den Markt. Heute zählt er zu den ganz grossen Klassikern der Weinwelt. Aber auch die anderen Weine wie der Le Serre Nuove oder der Le Volte Rosso stehen bei Kennern hoch im Kurs.
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Subregion
Die Heimat der Super-Toscani: Ornellaia, Sassicaia, Le Macchiole. Bolgheri ist ein Ortsteil von Castagneto Carducci in der Provinz Livorno. Durchsetzt ist die toskanische Weinlandschaft mit zahlreichen Olivenhainen und Wäldern. Auf einer Fläche von 1220 Hektaren werden hier absolute Spitzenweine produziert. Dabei dominieren die Sorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot.
CHF
57.00
Agriloro Sottobosco 2019

Ticino DOC

Agriloro Sottobosco 2019

Agriloro Sottobosco 2019
Intensiv und elegant, mit einer Note von schwarzen Beerenfrüchten. Hervorragende Harmonie der Rebsorten mit einer leichten Dominanz von Cabernet Sauvignon. Ausgewogen und fein, recht weiche, jedoch präsente Gerbstoffe, gestützt durch eine schöne Säure, langes Finale.
75cl
CHF
41.50
Château Citran 2020

Haut Médoc AOC

Château Citran 2020

Château Citran 2020
In der Nase Aromen von eingekochten Früchten und viel Cassis. Neben würzigen Tönen, Anklängen an Tabak und Lakritz. Am Gaumen eine sehr feine Tanninstruktur, saftig und mit viel Schmelz, wunderbare Süsse und traumhafte Frische.
75cl
CHF
25.00
Château Lynch-Bages Echo de Lynch-Bages 2020

Pauillac AOC

Château Lynch-Bages Echo de Lynch-Bages 2020

Château Lynch-Bages Echo de Lynch-Bages 2020
Wie sein grosser Bruder zeigt der Echo de Lynch-Bages den charakteristischen Geschmack, die Aromen und die Länge der Pauillac-Weine. Als Echo des ersten Weines erhält er die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit von der Rebe bis zum Keller. Er ist das Ergebnis einer Auswahl der jüngsten Rebstöcke von Lynch-Bages und spezifischer Parzellen, die je nach Jahrgang zwischen 25 und 40 % der Ernte ausmachen. Der Echo de Lynch-Bages ist in seiner Jugend rund, weich und verführerisch und hat ein hervorragendes Potenzial für das Flaschenalter.
75cl
CHF
49.50
Dieter Meier Puro Corte d'Oro 2019

Mendoza, Argentinien

Dieter Meier Puro Corte d'Oro 2019

Dieter Meier Puro Corte d'Oro 2019
Vollmundig, enorm vielschichtig, mit kräftigem und zugleich wunderschön sanft eingebundenen Tannin, runder Körper, viel saftige Frucht und warme Röstaromen, klar strukturiert, sehr elegant und perfekt balanciert mit schöner Länge im Finale.
75cl
CHF
39.50
Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2021

Toscana IGT

Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2021

Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2021
Ansprechende Fruchtigkeit mit Aromen von Waldbeeren, Cassis und Steinobst, kombiniert mit einer leichten Würzigkeit und unterlegt von einer feiner Mineralik. Mundfüllender Körper, elegant fliessend mit frischen roten Früchten, feinem Eichenensatz, ein wenig getrrocknete Küchenkräuter, im Ganzen sehr abgerundet und leicht zu trinken.
150cl
CHF
59.00
Agriloro Sottobosco 2020

Ticino DOC

Agriloro Sottobosco 2020

Agriloro Sottobosco 2020
Intensiv und elegant, mit einer Note von schwarzen Beerenfrüchten. Hervorragende Harmonie der Rebsorten mit einer leichten Dominanz von Cabernet Sauvignon. Ausgewogen und fein, recht weiche, jedoch präsente Gerbstoffe, gestützt durch eine schöne Säure, langes Finale.
150cl
CHF
84.00
Tenuta di Biserno Biserno 2020

Toscana IGT

Tenuta di Biserno Biserno 2020

Tenuta di Biserno Biserno 2020
Enorm vielschichtig und komplex, intensive Noten von dunklen Beeren, schwarzer Schokolade, Vanille, Toastnoten und Tabak. Fleischiger Körper mit erstaunlicher Eleganz, dichten Tanninen und endlosem Finale. Grosser Wein, aber unbedingt dekantieren.
75cl
CHF
158.00
Château Gloria 2020

Cru Bourgeois Exceptionnel St-Julien AC

Château Gloria 2020

Château Gloria 2020
In der Nase ausdruckstarke Aromen von warmen roten und schwarzen Johannisbeeren, schwarzen Kirschen und Boysenbeeren mit Anklängen von Gewürzkuchen, Zedernbrust, Bleistiftmine und Menthol. Vollmundig mit einer festen Textur aus reifen, körnigen Tanninen, hat er eine lebendige Linie, die durch die dichten, schmackhaften Schichten schneidet und mit einer anhaltenden würzigen Note endet.
75cl
CHF
44.50
Château Belle-Vue 2020

Haut-Médoc AC

Château Belle-Vue 2020

Château Belle-Vue 2020
Herrlich reife Nase mit expressivem Ausdruck von schwarzer Frucht. Kirsche, Brombeere, Holunder vermischen sich mit einem Hauch von rotbeerigen Aromen. Zart würzig im Hintergrund, unterstützt von einer wunderbaren Frische. Am Gaumen kommt der Belle-Vue genüsslich saftig daher, begleitet von einer angenehmen Extraktsüsse. Durch die zarten Tannine bekommt der Wein einen edlen, cremigen Gaumenfluss. Langanhaltendes und würziges Finale.
75cl
CHF
24.50
Dieter Meier Ojo de Agua Cuvée Speciale 2020

Mendoza, Argentinien

Dieter Meier Ojo de Agua Cuvée Speciale 2020

Dieter Meier Ojo de Agua Cuvée Speciale 2020
Klares dunkles Rubinrot. Intensiver Duft nach reifen Beeren, Rosenblüten und leichter würziger Note. Am Gaumen trocken mit mittlerer Säure, runden Tanninen und einem fruchtig, kräftigen Körper mit langem Abgang.
75cl
CHF
29.90
Château Lascombes 2019

2eme Cru classé Margaux AC

Château Lascombes 2019

Château Lascombes 2019
Schöne Nase von Schwarzwälder Kirschtorte, Veilchen, Cassis und Ackerboden mit Anklängen von Garrigue und Potpourri. Mittelkräftig, sehr fein und elegant mit großer Intensität an zurückhaltenden, erdigen Aromen, hat er einen langen, herzhaften Abgang.
75cl
CHF
74.00
Château Chasse-Spleen 2020

Cru Bourgeois Exceptionnel Moulis AC

Château Chasse-Spleen 2020

Château Chasse-Spleen 2020
In der Nase duftet er nach schwarzen Beeren, Kirschen und Rosepfeffer und Maulbeeren. Der Gaumen ist voluminös mit feinen, satten Tanninen. Das Finale ist anhaltend mit Noten von Lakritze und Kakaopulver.
75cl
CHF
36.00

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Der Name bedeutet auf Deutsch so viel wie «kleiner Grünling» und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können. Des Öfteren zeigen nur wenige
Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich.


Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als Komponente für Säure und Farbe eingesetzt wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; aufgrund der geringen Grösse der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch. Diejenigen Weine mit Petit Verdot-Anteil werden meist im Barrique ausgebaut und reifen ausgezeichnet. Mit ihrer würzigen Aromatik und ihrem kräftigen Körper passen diese Weine hervorragend zu herzhaften und intensiven Gerichten.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.