Petit Verdot
Filter:
Filter
Filter
Preis
Alkohol
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
Jahrgang
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
81 Produkte
Anzeigen nach

4eme Cru Classé, St-Julien AC
Château Talbot 2020

Sehr klare, blaubeerige Aromatik, deutliche Röstnoten von getoastetem Brot, Zedernholz und Kaffee. Am Gaumen elegantes, süssliches Extrakt, ausgewogen mit erfrischender, schön eingebundener Säure, konzentrierte, reife Cassisfrucht, dazu würzige Pfeffer- und Graphitaromen.
75cl
CHF
66.00

5eme Cru classé, Pauillac AC
Château Pontet-Canet 2020

Schon beim ersten Duft, wird man nicht enttäuscht, er ist überaus zart und edel süss. Feine schwarze Frucht mit leichten und filigranen Kräuternoten. Einmal mehr kommt er auf der eleganteren Seite daher, das bestätigt sich auch im Gaumen. Einfach pure Eleganz. Sinnliche Aromatik und Kraft aus der Tiefe. Feine mineralische Töne, zarte Kräuternoten und alles in perfekter Harmonie mit einer unglaublichen Länge und Tiefe.
150cl
CHF
255.00

Grand Cru Classé, Pessac-Léognan AC, 6er-Holkiste
Domaine de Chevalier rouge 2020

In der Nase zeigen sich vielschichtige Aromen von Waldbeeren, Cassis und ätherischen Noten. Unterlegt wird das Bouquet durch eine edle Röstaromatik. Am Gaumen bringt der Weine eine grosse Dichte und Komplexität. Die Tannine sind präsent und gehaltvoll, der Abgang endet mit einem langanhaltenden, aromatischen Finale.
75cl
CHF
77.00

2e Cru Classé, St-Estèphe AOC
Château Cos d'Estournel 2021

Komplexes Bouquet mit einer gewissen Cabernet-Süsse im ersten Ansatz, dunkler Kaffee, Pflaumen, aber auch florale ansprechende Noten zeigend, im zweiten Ansatz Black Currant und junger Malaga. Nobler Gaumen, schon wunderbar integrierte Tannine zeigend, somit ist die Adstringenz schön ausgeglichen, Heidelbeeren und Cassis im Finale.
75cl
CHF
225.00

1er Grand Cru classé, Pauillac AC
Château Latour Les Forts de Latour 2018

75cl
CHF
268.00

2e Cru classé, St-Julien AC
Château Léoville Poyferre 2021

Würziges Bouquet mit viel Druck, pfeffrige Noten, Edelhölzer, Tabak und rot- bis blaubeerige Fruchtnuancen. Im Gaumen reich, fleischig mit viel Substanz, sattes Extrakt, verlangende Adstringenz. Er bleib sich selbst treu und wird immer eher maskulin bleiben. Einer der kräftigen Grand Crus seiner Kategorie.
75cl
CHF
109.00

Grand Cru Classé, Pessac-Leognan AOC
Château Malartic Lagravière 2021

Dichtes und strahlendes Purpur. Kräftige Aromen von dunklen Früchten wie Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren. Voller Körper mit eleganten Tanninen.
75cl
CHF
47.00


Cru Bourgeois St-Estèphe AOC
Château Meyney 2021

In der Nase schwarze Johannisbeeren, schwarze Beeren und Pflaumen mit Erde und Gewürzen sowie gebratenen Kräutern und viel Eiche. Der große, vollmundige Gaumen hat einige vielversprechende Noten nach dunklen Beeren, Zwetschgen und Kirschen. Die Tannine sind noch spürbar aber saftig und benötigen noch etwas Zeit. Wie immer ein grosser St-Estèphe.
75cl
CHF
32.00

Pauillac AOC
Château Pédesclaux 2021

In der Nase Duft von gebackenen Pflaumen, warmen Cassis und Sauerkirschen sowie einem Hauch von Gewürzkuchen, Menthol und duftender Erde. Am Gaumen ist er mittel bis vollmundig mit schwarzen Früchten und würzigen Akzenten, mit einem weichen, feinkörnigen Rahmen und einem langen Finale.
75cl
CHF
43.00

Toscana IGT
Russo Sasso Bucato 2022

Im Bouquet viel Cassis, Brombeeren und balsamische Noten, süsses Vanille, Toffee und etwas Minze; am Gaumen geprägt von Kraft und Opulenz, schwarz-beerige Noten, Earl-Grey und eine Spur Lakritze, die Tannine sind eingebunden, aber noch präsent, viel Schmelz im rund ausklingenden Finale.
300cl
CHF
141.00

Napa Valley AVA
Mondavi & Rothschild Opus One 2021

Aromen von schwarzen Oliven und Mineralien unterliegen traditionellen Noten dunkler Schokolade und Kaffee. In der Mitte reife Blaubeeren, Cassis und Lakritz; geschmeidiger Abgang mit leichter Tannine. Ein grossartiger Wein mit Kultstatus!
75cl
CHF
395.00

Toscana IGT
Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2023

Ansprechende Fruchtigkeit mit Aromen von Waldbeeren, Cassis und Steinobst, kombiniert mit einer leichten Würzigkeit und unterlegt von einer feiner Mineralik. Mundfüllender Körper, elegant fliessend mit frischen roten Früchten, feinem Eichenensatz, ein wenig getrrocknete Küchenkräuter, im Ganzen sehr abgerundet und leicht zu trinken.
150cl
CHF
58.00