Merlot
Preis
Alkohol
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
Jahrgang
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Produzent
Region
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife

Alto Adige DOC
Kurtatsch Südtiroler Merlot-Cabernet Curtis 2020



Ticino DOC
Gialdi Terre Alte Bianco di Merlot 2022


Burgenland
Hannes Reeh Merlot Unplugged 2019


Alto Adige DOC
Kurtatsch Südtiroler Merlot-Cabernet Soma 2020



Ticino DOC
Settemaggio Irti Colli 2021


Grand Cru Classé, St-Emilion AOC
Château Pierre 1er 2019


Maremma Toscana IGP
Serpaia di Endrizzi Gran Serpaia 2016


Lalande de Pomerol AOC
Château La Fleur de Boüard 2016



Chianti Classico DOCG
Poggio al Sole Chianti Classico 2020




Chianti Classico DOCG
Poggio al Sole Chianti Classico 2021


Bolgheri DOC
Ceralti Poggio del Grillo 2021



Toscana IGT
Russo Sasso Bucato 2021


Vino Rosso IGP Veneto
Zymé 60 20 20 2020


Toscana IGT
Gagliole Valletta 2018


Carnuntum DAC
Markowitsch Redmont 2020


Rosso Maremma Toscana IGT
Serpaia di Endrizzi Meria 2019


Carnuntum DAC
Markowitsch Ried Rosenberg 2019


Carnuntum DAC
Markowitsch Ried Rosenberg 2020


Maremma Toscana IGP
Serpaia di Endrizzi Serpaiolo 2021



Rosso Toscana IGT
Poggio al Sole Ponente 2020


Veneto Rosso IGP
Zymé Kairos 2019


Isola dei Nuraghi IGT
Agricola Punica Barrua 2019


Toscana IGT
Russo Ceppitaio 2021


Bolgheri DOC
Argentiera Villa Donoratico 2020

Merlot
Merlot ist nebst Cabernet Sauvignon die rote Rebsorte des Bordelais und Kulturerbe dieser aussergewöhnlichen Weinregion. Sie wird mittlerweile weltweit angebaut und erfuhr dabei eine grössere Verbreitung als Cabernet Sauvignon, weil sie einfacher zu bewirtschaften ist. Merlot ist aus der spontanen Verbindung von «Cabernet Franc» und einer Sorte namens «Magdeleine Noire des Charentes» erwachsen. Vom Cabernet hat Merlot die hohe Qualität der Phenole – also der Tannine und Farbstoffe geerbt – von der Magdeleine die frühe Reife und Fruchtbarkeit.
In der Schweiz findet sich Merlot vor allem im Tessin wieder, wo die regionalen Weine dank dieser Sorte ab 1906 eine neue Identität erhalten haben. So wurde die Traube dort nach einer Reihe von Versuchen Anfang des 20. Jahrhunderts ausgewählt, um die Verheerung durch die Reblaus-Epidemie zu reparieren und ist dort unterdessen dominant. Heute können die Spitzen-Merlots aus dem Tessin mühelos international mithalten und gehören mitunter zu den besten der Welt.