• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Poggio al Sole Ponente 2021, 75cl, Rosso Toscana IGT, Cabernet Sauvignon, Merlot, Sangiovese, Toscana, James Suckling: 92, Antonio Galloni: 91

Rosso Toscana IGT

Poggio al Sole Ponente 2021, 75cl

2021
30+ auf Lager
CHF
37.00

Produzent

Johannes Davaz ist in Fläsch aufgewachsen, Kathrin Davaz ist Davoserin. Nach der Winzerlehre hat Johannes in Wädenswil die Fachhochschule abgeschlossen. Es war Ende der 80er-Jahre als in ihm die Idee aufkam, ausserhalb der Heimat Weine zu produzieren. Es musste eine Gegend sein, welche die Rahmenbedingungen besass, qualitativ hochstehende Rotweine zu produzieren. So war es naheliegend, sich zunächst im benachbarten Ausland – sprich in Frankreich oder eben in Italien nach Möglichkeiten umzusehen. Möglicherweise lag es daran, dass sich Bündner sowohl kulturell als auch geografisch Italien etwas näher fühlen, dass zuerst eben da gesucht wurde. Nach verschiedenen Exkursionen ins Piemont, führte eine nächste Reise in die Toskana. Im Februar 1990 kamen die damals noch nicht einmal 30-jährigen Bündner erstmals auf «Poggio al Sole»: Es war Liebe auf den ersten Blick, als sie das malerische Anwesen sahen. Noch am gleichen Tag wurden die Vorverträge unterzeichnet – ein Vorhaben, dass ausschliesslich jugendlichem Übermut zuzuschreiben war. Nichtsdestotrotz hat sich dieser Schritt als goldrichtig erwiesen. Es sind die besondere Lage des Gehöfts und der Weinberge, die Böden sowie die Einbettung zwischen schönsten Eichenwäldern, die «Poggio al Sole» zu einem ganz besonderen Juwel machen. So kam es, dass Johannes und Kathrin Davaz im Februar 1991, die Zelte in der Schweiz abbrachen und mit viel Enthusiasmus und Tatendrang in die Toskana zogen. Die Illusion, dass in Italien immer die Sonne scheint und es entsprechend warm ist, wurde den beiden spätestens dann klar, als sie eines schönen Morgens, wenige Tage nach ihrer Ankunft, die schöne Toskana im weissen Winterkleid überraschte. Eisige Temperaturen und kaum Möglichkeiten, das gut ausgestattete Sommerhaus auf Zimmertemperatur zu bringen, vermochte die Begeisterung des jungen Ehepaares über den gewagten Schritt ins Ausland jedoch nicht zu trüben. In den ersten Jahren ging es primär darum, eine funktionierende Infrastruktur aufzubauen, gleichzeitig sollten die ersten Märkte erschlossen werden. Schon bald wurden die Weine von der internationalen Fachjury und der Presse entdeckt und hochbewertet. Dies hatte zur Folge, dass der Verkauf des «Chianti Classico» bestens Fahrt aufnahm und sich in vielen Ländern gut etablieren konnte. In den ersten Jahren ging es primär darum, eine funktionierende Infrastruktur aufzubauen, gleichzeitig sollten die ersten Märkte erschlossen werden. Schon bald wurden die Weine von der internationalen Fachjury und der Presse entdeckt und hochbewertet. Dies hatte zur Folge, dass der Verkauf des «Chianti Classico» bestens Fahrt aufnahm und sich in vielen Ländern gut etablieren konnte. Die Rebfläche von «Poggio al Sole» bestand anfangs aus sieben Hektaren des damals typischen Mischsatzes für «Chianti Classico». mehr Informationen zum Produzent

Region

In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut. mehr Informationen zur Region

Subregion

Im historischen Chianti zwischen den Städten Siena und Florenz inmitten der Toscana werden die weltberühmten Chianti Weine produziert. Einer der wesentlich zur Weinbautradition beigetragen hat, war der «Eiserne Baron Bettino Ricasoli», der Urvater der «Chianti-Formel». Diese besagte, dass ein Chianti die perfekte Mischung aus Sangiovese und Canaiola Trauben beinhalten musste. Auf den rund 21'000 Hektar grossen Rebflächen werden deshalb vor allem die Sorten Sangiovese, Canaiolo und auch Merlot angebaut. Chianti Classico DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita, kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung) ist das höchste italienische Qualitätsprädikat. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

Balsamische Noten mit Chianti Terroir. Schwarze Johannisbeeren und Brombeeren im Bouquet. Am Gaumen zimtige Noten, ausgesprochen dichte und kraftvolle Struktur, Schokolade und etwas Vanille, erstklassige Tanninstruktur und eine fantastische Länge.

Herstellung

PONENTE oder auf deutsch «wo die Sonne untergeht» ist eine Assemblage aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Sangiovese. Der Wein wird für 22 Monate im französischen Barrique ausgebaut.

Trinkreife

Jahrgang + 8 Jahre

Geniessen zu

Mediterrane Gerichte oder Fleisch vom Grill.

Produzent
Johannes Davaz ist in Fläsch aufgewachsen, Kathrin Davaz ist Davoserin. Nach der Winzerlehre hat Johannes in Wädenswil die Fachhochschule abgeschlossen. Es war Ende der 80er-Jahre als in ihm die Idee aufkam, ausserhalb der Heimat Weine zu produzieren. Es musste eine Gegend sein, welche die Rahmenbedingungen besass, qualitativ hochstehende Rotweine zu produzieren. So war es naheliegend, sich zunächst im benachbarten Ausland – sprich in Frankreich oder eben in Italien nach Möglichkeiten umzusehen. Möglicherweise lag es daran, dass sich Bündner sowohl kulturell als auch geografisch Italien etwas näher fühlen, dass zuerst eben da gesucht wurde. Nach verschiedenen Exkursionen ins Piemont, führte eine nächste Reise in die Toskana. Im Februar 1990 kamen die damals noch nicht einmal 30-jährigen Bündner erstmals auf «Poggio al Sole»: Es war Liebe auf den ersten Blick, als sie das malerische Anwesen sahen. Noch am gleichen Tag wurden die Vorverträge unterzeichnet – ein Vorhaben, dass ausschliesslich jugendlichem Übermut zuzuschreiben war. Nichtsdestotrotz hat sich dieser Schritt als goldrichtig erwiesen. Es sind die besondere Lage des Gehöfts und der Weinberge, die Böden sowie die Einbettung zwischen schönsten Eichenwäldern, die «Poggio al Sole» zu einem ganz besonderen Juwel machen. So kam es, dass Johannes und Kathrin Davaz im Februar 1991, die Zelte in der Schweiz abbrachen und mit viel Enthusiasmus und Tatendrang in die Toskana zogen. Die Illusion, dass in Italien immer die Sonne scheint und es entsprechend warm ist, wurde den beiden spätestens dann klar, als sie eines schönen Morgens, wenige Tage nach ihrer Ankunft, die schöne Toskana im weissen Winterkleid überraschte. Eisige Temperaturen und kaum Möglichkeiten, das gut ausgestattete Sommerhaus auf Zimmertemperatur zu bringen, vermochte die Begeisterung des jungen Ehepaares über den gewagten Schritt ins Ausland jedoch nicht zu trüben. In den ersten Jahren ging es primär darum, eine funktionierende Infrastruktur aufzubauen, gleichzeitig sollten die ersten Märkte erschlossen werden. Schon bald wurden die Weine von der internationalen Fachjury und der Presse entdeckt und hochbewertet. Dies hatte zur Folge, dass der Verkauf des «Chianti Classico» bestens Fahrt aufnahm und sich in vielen Ländern gut etablieren konnte. In den ersten Jahren ging es primär darum, eine funktionierende Infrastruktur aufzubauen, gleichzeitig sollten die ersten Märkte erschlossen werden. Schon bald wurden die Weine von der internationalen Fachjury und der Presse entdeckt und hochbewertet. Dies hatte zur Folge, dass der Verkauf des «Chianti Classico» bestens Fahrt aufnahm und sich in vielen Ländern gut etablieren konnte. Die Rebfläche von «Poggio al Sole» bestand anfangs aus sieben Hektaren des damals typischen Mischsatzes für «Chianti Classico». mehr Informationen zum Produzent
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut. mehr Informationen zur Region
Subregion
Im historischen Chianti zwischen den Städten Siena und Florenz inmitten der Toscana werden die weltberühmten Chianti Weine produziert. Einer der wesentlich zur Weinbautradition beigetragen hat, war der «Eiserne Baron Bettino Ricasoli», der Urvater der «Chianti-Formel». Diese besagte, dass ein Chianti die perfekte Mischung aus Sangiovese und Canaiola Trauben beinhalten musste. Auf den rund 21'000 Hektar grossen Rebflächen werden deshalb vor allem die Sorten Sangiovese, Canaiolo und auch Merlot angebaut. Chianti Classico DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita, kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung) ist das höchste italienische Qualitätsprädikat. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
Balsamische Noten mit Chianti Terroir. Schwarze Johannisbeeren und Brombeeren im Bouquet. Am Gaumen zimtige Noten, ausgesprochen dichte und kraftvolle Struktur, Schokolade und etwas Vanille, erstklassige Tanninstruktur und eine fantastische Länge.
Herstellung
PONENTE oder auf deutsch «wo die Sonne untergeht» ist eine Assemblage aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Sangiovese. Der Wein wird für 22 Monate im französischen Barrique ausgebaut.
Trinkreife
Jahrgang + 8 Jahre
Geniessen zu
Mediterrane Gerichte oder Fleisch vom Grill.

Unsere Empfehlung

Bio
Johannes Lampert Jeninser Pinot Noir 2021

AOC Graubünden

Johannes Lampert Pinot Noir 2021

Johannes Lampert Jeninser Pinot Noir 2021
In der Nase komplex und vielschichtig, Aromen nach Waldfrüchten, schwarze Schokolade vereint mit ansprechender Würznoten. Am Gaumen kraftvoll, cremig und feingliedrig, mit intensiven Beeren und Würzaromen. Die Struktur ist perfekt ausbalanciert, der Abgang lang und mineralisch.
75cl
CHF
38.00
Passion Chardonnay Vintage 2020

Die ganze Vielfalt der Bündner Weinwelt, 6er-Holzkiste

Passion Chardonnay Vintage 2020

Passion Chardonnay Vintage 2020
Die ganze Vielfalt der Bündner Weinwelt in einer Kiste unterzubringen ist kaum möglich. Dennoch haben wir diese Herausforderung angenommen und für Sie eine Auswahl an einzigartigen Weinen aus der Bündner Herrschaft zusammengestellt. So haben Sie die Möglichkeit, die ganze Vielfalt unserer Region komfortabel von zuhause aus zu entdecken. Ebendiese Vielfalt fusst auf dem einzigartigen Terrain der Herrschaft. Die Höhenlage zwischen 500 und 600 Metern über Meer, gepaart mit dem milden Klima, dem Föhn und natürlich den kalkreichen Schieferböden schaffen beste Bedingungen für unsere Weinreben. In Kombination mit dem Wissen, dem Handwerk und der Passion eines jeden einzelnen Winzers, werden so aus besten Bedingungen noch bessere Resultate produziert. Aber genug der Worte – geniessen Sie selbst.
Stk.
CHF
248.00
ZERO'SI Rosé 0%

Alkoholfrei Sparkling Dry

ZERO'SI Rosé 0%

ZERO'SI Rosé 0%
Die Nase wird von einer verführerischen Melange aus Pfirsich, Hibiskus, Rosen, Himbeeren und Wassermelonen umgarnt. Ein erfrischendes Prickeln begrüsst den Gaumen beim ersten Schluck. Am Gaumen entfaltet sich ein faszinierendes Zusammenspiel von fruchtiger Süsse und erfrischender Säure, das von subtilen Nuancen edlen Roséweins begleitet wird. Die Perlage sorgt für eine mittellange Lebendigkeit, die den ZERO'SI Rosé 0.0% zu einem äusserst süffigen Genuss macht.
75cl
CHF
13.50
Rabatt
Casanova di Neri Irrosso 2019

Toscana IGT

Casanova di Neri Irrosso 2019

Casanova di Neri Irrosso 2019
Im Bouquet dichte Aromatik von Kirsche, Pflaume und viel Würzigkeit; am Gaumen ungemein dicht mit wunderbar ausgewogenem Tannin, wiederum würzige Noten mit eingekochten Früchten.
75cl
CHF
14.50
CHF 21.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.