• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Frankreich

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Bouchard Père & Fils Meursault Les Clous 2022

Meursault AOC

Bouchard Père & Fils Meursault Les Clous 2022

Bouchard Père & Fils Meursault Les Clous 2022
Ein intensives Bouquet nach Birne, Orangenzeste und Grapefruit, vereint mit einer mineralischen Note. Ein reichhaltiger und subtiler Meursautl, dessen Frische ihm eine perfekte Balance verleiht.
75cl
CHF
69.50
Neu
Bouchard Père & Fils Montrachet 2022

Grand Cru AOC

Bouchard Père & Fils Montrachet 2022

Bouchard Père & Fils Montrachet 2022
Der Montrachet Grand Cru 2022 ist beeindruckend und entfaltet Aromen von Birne, Haselnüssen, weissen Blüten, buttrigem Gebäck und kandierter Orange. Am Gaumen ist er vollmundig, dicht und vielschichtig, mit bemerkenswerter Fülle und Intensität. Kraftvoll, texturiert und mundfüllend mündet er in einem langen, mineralischem Finale.
75cl
Château d'Esclans Garrus Rosé 2022

Côtes de Provence AOC

Château d'Esclans Garrus Rosé 2022

Château d'Esclans Garrus Rosé 2022
Aromen der Cantaloupe Melone steigen in die Nase. Frischer Duft von roten Sommerfrüchten und wilden Blumen und eine tolle Provence-Würze. Sensationelle feine Säure, die durch die seidge und cremige Textur diesen Rosé zu etwas ganz Besonderem machen.
75cl
CHF
115.00
Neu
Château d'Esclans Les Clans Rosé 2022

Côtes de Provence AOC

Château d'Esclans Les Clans Rosé 2022

Château d'Esclans Les Clans Rosé 2022
Man kann mit Sicherheit sagen, dass Château d'Esclans der einzige Rosé-Erzeuger in der Provence ist, dem es gelingt, diesen Weinstil mit einer solchen Konzentration zu erreichen. Bei einer Blindverkostung würden die meisten Sommeliers und Weinexperten ihn für einen Weissburgunder wie Meursault oder Chassagne-Montrachet halten. Er ist jung zugänglich, aber dennoch ein Rosé, der gelagert werden kann.
75cl
CHF
79.50
Bio
Domaine Parent Bourgogne Sélection Pomone 2022

Bourgogne AOP

Domaine Parent Bourgogne Sélection Pomone 2022

Domaine Parent Bourgogne Sélection Pomone 2022
Vielchschichtiges Bouquet nach Waldbeeren, reifen Himbeeren und feinen Röstaromen. Am Gaumen ein langer, weicher Auftakt, elegante Struktur und feinkörniges, reifes Tannin. Der Pomone endet mit einem langanhaltenden Abgang.
75cl
Degustationsnotiz
Vielchschichtiges Bouquet nach Waldbeeren, reifen Himbeeren und feinen Röstaromen. Am Gaumen ein langer, weicher Auftakt, elegante Struktur und feinkörniges, reifes Tannin. Der Pomone endet mit einem langanhaltenden Abgang.
Herstellung
Handlese, klassische Maischegärung für 14 bis 16 Tage, Ausbau für 12 - 14 Monate in französischen Eichenfässern von 600l.
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Geniessen zu
Wunderbarer Begleiter zu Geflügelgerichten – von hellem Fleisch wie Pouletbrust oder Mistkratzerli bis hin zu intensiveren Sorten wie Truthahn, Wachteln und so weiter.
Produzent
Die Domaine Parent in Pommard gehört zu den traditionsreichsten und innovativesten Weingütern im Burgund. Seit mehr als zwölf Generationen ist die Familie Parent tief mit der Region verbunden. Heute führen Anne und Catherine Parent die Domaine Parent mit einer klaren Vision: eine respektvolle, naturverbundene Produktion. Die 10 Hektar Weinberge – viele davon in Toplagen wie Pommard 1er Cru Les Epenots und Les Croix Noires – werden biologisch bewirtschaftet. Ziel ist es, die Authentizität der einzelnen Terroirs unverfälscht in die Flasche zu bringen. Die Vinifikation folgt einer präzisen, handwerklichen Philosophie: natürliche Gärung, minimale Eingriffe und ein feinfühliger Holzeinsatz sorgen für elegante, charaktervolle Weine mit Tiefe und langer Lebensdauer. Domaine Parent steht heute für burgundische Spitzenqualität, Authentizität und eine klare Handschrift. Ihre Weine begeistern sowohl Burgund-Puristen als auch Pinot Freaks weltweit.
Region
Das Burgund liegt im Nordosten Frankreichs und verteilt sich auf drei Departements: Yonne, Côte dʼOr und Saône-et-Loire. Die gesamte Rebfläche beträgt heute 37'000 Hektaren und jährlich werden rund 230 Millionen Flaschen des edlen Weines produziert. Im Burgund herrscht halbkontinentales Klima mit kalten Wintern und heissen Sommern. Hanglagen und Ausrichtung sind besonders wichtig. Gemeinsamer Nenner der diversen Anbaugebiete sind Böden von leichtem Lehm über Kalk, teils vermischt mit Sand oder Kalksplittern. In der Côte d’Or werden hauptsächlich Chardonnay und Pinot Noir angebaut. Im Beaujolais findet die Gamay-Traube auf Granitböden beste Bedingungen.
Subregion
Die Côte de Beaune, der südliche Teil der Côte d’Or, erstreckt sich von Ladoix-Serrigny bis nach Santenay. Sie ist besonders berühmt für ihre herausragenden Chardonnay-Weine, aber auch für kraftvolle Pinot Noirs. Dabei zählen sicherlich Montrachet, Meursault und Pommard zu den renommiertesten Appellationen. Dabei umfasst das Gebiet rund 4.500 Hektar. Dank ihrer Vielfalt und Exzellenz bleibt sie eine der faszinierendsten Weinregionen der Welt. Die Böden variieren von kalkhaltigem Lehm bis zu steinigen Höhenlagen, was eine breite Stilvielfalt ermöglicht. Das gemässigte Klima mit ausreichend Niederschlag sorgt für eine optimale Reifung der Trauben, wobei die Weissweine besonders von den kühlen Nächten profitieren. Die Weissweine der Côte de Beaune sind reichhaltig, aromatisch und bestechen durch eine feine Säure. Dabei entfalten die Chardonnays Noten von Honig, Nüssen und Butter. Die Rotweine, insbesondere aus Pommard oder Volnay, sind strukturiert und würzig. Der Ausbau erfolgt traditionell in Eichenfässern, um Komplexität und Langlebigkeit weiter zu fördern. Die Côte de Beaune unterteilt sich in Grand Cru, Premier Cru, Village- und Regionalweine, wobei Montrachet als Inbegriff eines grossen Weissweins gilt.
CHF
45.00
Bio
Domaine Parent Pommard La Croix Blanche 2022

Pommard AOP

Domaine Parent Pommard La Croix Blanche 2022

Domaine Parent Pommard La Croix Blanche 2022
Vielchschichtiges Bouquet nach Waldbeeren, Heidelbeeren, Majoran, Mokka und feinen Röstaromen. Am Gaumen ein langer, weicher Auftakt, feingliedrige, elegante Struktur und feinkörniges, reifes Tannin. Der Croix Blanches verführt mit viel Schmelz und harmonischem Körper.
75cl
CHF
83.00
Bio
Parent Pommard 1er Cru Les Croix Noires 2022

Pommard 1er Cru AOP

Parent Pommard 1er Cru Les Croix Noires 2022

Parent Pommard 1er Cru Les Croix Noires 2022
Vielchschichtiges Bouquet nach Waldbeeren, reifen Brombeeren, würzig-äthrischen Noten und feinen Röstaromen. Am Gaumen ein langer, weicher Auftakt, elegante und komplexe Struktur, dazu ein ungemein feinkörniges, reifes Tannin mit viel Druck und Nachhall. Der Corix Noires endet mit einem mineralischen, schier unendlichen Abgang.
75cl
CHF
131.00
Le Petit Ducru de Ducru Beaucaillou 2018

2eme Cru classé, St-Julien AC

Le Petit Ducru de Ducru Beaucaillou 2018

Le Petit Ducru de Ducru Beaucaillou 2018
Er zeigt eine leuchtend-violette Farbe und intensive Aromen nach dunklen Beeren und Gewürzen. Im Gaumen rund, weich und mit seidigem Tannin.
75cl
CHF
36.00
Château Miraval Rosé 2024

Côtes de Provence AOC

Château Miraval Rosé 2024

Château Miraval Rosé 2024
Hübsche, blassrosa Farbe mit glänzendem Schimmer. Dieser Rosé erinnert sofort an die Provence mit ihren Aromen von frischen Früchten und Frühlingsblumen. Der Wein ist luftig, schön ausgewogen und verbindet ganz subtil eine grosse Frische und Komplexität. Es entwickeln sich salzige und mineralische Noten. Sein langer und intensiver Abgang zeigt den Charakter eines Weins mit unvergleichlicher Eleganz.
75cl
CHF
23.90
Baron de Ladoucette Sancerre Comte Lafond 2023

Sancerre AOC

Baron de Ladoucette Sancerre Comte Lafond 2023

Baron de Ladoucette Sancerre Comte Lafond 2023
Klassisch schöner Sancerre. Vom Sauvignon Blanc-Spezialisten Baron de Ladoucette kommt dieser traditionelle, ohne Holzeinsatz gekelterte Weisswein. Sein Duft nach weissen Blüten und schwarzen Johannisbeerknospen, unterlegt von einer leicht erdig-mineralische Note ist typisch für das Terroir. Am Gaumen zeigt er eine frische, lebhafte Säure und leicht fruchtige Noten.
75cl
CHF
35.50
Bio
Chapoutier La Bernardine 2022

Châteauneuf-du-Pape AOC

Chapoutier La Bernardine 2022

Chapoutier La Bernardine 2022
Ein Châteauneuf wie aus dem Bilderbuch: Komplexes Bouquet mit Himbeeren, Pflaumen und eleganten Toastnoten; am Gaumen enorm weich fliessend, dominiert von einer unglaublich kraftvollen Aromatik, intensive Beerenfrucht, gepaart mit Tabaknoten, schwarzem Pfeffer, Birnenmelasse und einer feinen Kakaonote, wunderbar balanciert und sehr lang.
75cl
CHF
43.50
Baron de Ladoucette Pouilly Fumé 2023

Pouily Fumé AOC

Baron de Ladoucette Pouilly Fumé 2023

Baron de Ladoucette Pouilly Fumé 2023
Ein klassischer Pouilly-Fumé von den Ufern der Loire. Baron Patrick de Ladoucette ist ein Spezialist des klassischen Pouilly-Fumé und des Sancerre. Seine Weine werden immer klarer Ausdruck von Rebsorte und Terroir sein und nicht mit Barrique-Einsatz verfälscht. Der Wein zeigt sich in blassem Gelb mit grünlichen Reflexen. Feinfruchtige Nase mit typischer, feiner Stachelbeeren-Aromatik, gepaart mit der mineralischen Note des Terroirs. Im Gaumen angenehm harmonisch mit frischer, knackiger Säure und langem Abgang.
75cl
CHF
39.00
Bio
Domaines Ott By Ott Rosé 2023

Côtes de Provence AOC

Domaines Ott By Ott Rosé 2023

Domaines Ott By Ott Rosé 2023
Der BY.OTT ist roséfarbig mit goldenen und glänzenden Reflexen. In der Nase knackig, mit Noten von gelben Früchten, sonnengereiften Zitrusfrüchten, Weissdorn und Granatapfel. Die Attaque ist zart, seidig und füllig im Mund, mit einer köstlichen Frische. Das Finale ist wohlschmeckend und anhaltend.
75cl
CHF
22.50

Frankreich

Der Weinbau in Frankreich entstand etwa 500 vor Christus. Ausgehend vom mediterranen Süden, der Provence und dem Languedoc, verbreitete sich der Weinbau der Rhone entlang Richtung Norden. Zeitgleich wurden die ersten Rebstöcke in der Region Bordeaux gepflanzt. Mitte des 3. Jahrhunderts gewann der Rebbau an Bedeutung und die Rebe eroberte auch die nördlicheren Lagen wie die Champagne, das Burgund und die Loire-Region. Zwischen dem 5 und 13. Jahrhundert verlor der Weinbau an Bedeutung, bevor eine zweite grosse Ausdehnungswelle begann. Bordeaux, unter englischer Herrschaft, belieferte das britische Inselreich, die Champagne, das Burgund und das Pariser Becken. Das teure und gesuchte Luxusprodukt Grand Vin entstand. Heute besitzt Frankreich in 14 Weinbaugebieten knapp 800'000 Hektaren Rebfläche. Die bedeutendsten Rebsorten sind bei den roten Trauben Merlot, Grenache, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Die am häufigsten vertretenen weissen Rebsorten sind Ugni Blanc, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Melon de Bourgogne und Sémillon.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.