• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Château Rauzan-Ségla 2022, 75cl, 2eme Cru classé, Margaux AC, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Cabernet Franc, Bordeaux, Robert Parker: 98

2eme Cru classé, Margaux AC

Château Rauzan-Ségla 2022, 75cl

75cl
2022
30+ auf Lager
CHF
126.00

Produzent

Das eindrückliche Château Rauzan-Ségla liegt im Süden des Médoc, unweit vom Dorf Margaux entfernt. Dabei darf es auf eine Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückschauen. Im Jahre 1994 wurde das Château Rauzan-Ségla dann von CHANEL übernommen und wiederbelebt. Die 70 Hektar Rebfläche sind mit den vier klassischen Bordeaux-Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc bestockt. Das Herzstück der Reblagen ist die berühmte «Terrasse 4», die rund um das Château in der Nähe des Dorfes Margaux liegt. Es ist ein breites Band Kieselboden, das auf einer dünnen Schicht aus Ton liegt. Darauf sind die ältesten Rebstöcke platziert, woraus in aller Regel die Trauben stammen, aus denen der Grand Vin gekeltert wird. Darum herum liegen, verschiedene Insel-Parzellen mit unterschiedlichsten Bodenstrukturen, woraus der kleine Bruder «Ségla» gekeltert wird. Die Weine zeichnen sich durch eine harmonische Balance zwischen Struktur und Eleganz aus. Dabei entfaltet sich eine Vielfalt an Aromen mit samtigen Tanninen, die in einem frischen Finale enden. Beste Voraussetzungen also für eine ideale Lagerreifung. mehr Informationen zum Produzent

Region

Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region

Subregion

Margaux ist nicht nur ein Weingut, um das sich Legenden ranken, sondern auch die grösste der sechs Haut-Médoc-Gemeinden, deren Produzenten alle dem unnachahmlichen Liebreiz und der Eleganz ihres Vorbilds Château Margaux nacheifern. Die Appellation Margaux, die südlichste Gemeindeappellation des Haut-Médoc, rund 30 Kilometer von Bordeaux entfernt, ist mit 1400 Hektar Reben bestockt. Klassische, tiefgründige Kiesböden durchmischt mit feinem Sand und Ton, machen den Grossteil der Appellation aus. Deutlich dominiert der Cabernet Sauvignon mit 70 bis 80 Prozent auf vielen Weingütern die Assemblagen. Der Merlot bringt je nach Château einen Anteil von 30 bis 40 in die Cuvées ein. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

Tiefviolette Farbe mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, reife Pflaumen mit einem Hauch von Schokolade. und reifen Waldbeeren. Mittelkräftiger Gaumen, sehr elegant und gleichzeitig eine gute Intensität bis hin zum Abgang. Raffiniert erfrischend mit wunderbar weichen Tanninen.

Herstellung

Ausbau im Barrique

Trinkreife

Jahrgang + 15 Jahre

Geniessen zu

Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen. Hervorragend zu reifem Hartkäse – von Parmigiano Reggiano, über Sbrinz bis hin zu Pecorino oder älterem Alpkäse.

Produzent
Das eindrückliche Château Rauzan-Ségla liegt im Süden des Médoc, unweit vom Dorf Margaux entfernt. Dabei darf es auf eine Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückschauen. Im Jahre 1994 wurde das Château Rauzan-Ségla dann von CHANEL übernommen und wiederbelebt. Die 70 Hektar Rebfläche sind mit den vier klassischen Bordeaux-Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc bestockt. Das Herzstück der Reblagen ist die berühmte «Terrasse 4», die rund um das Château in der Nähe des Dorfes Margaux liegt. Es ist ein breites Band Kieselboden, das auf einer dünnen Schicht aus Ton liegt. Darauf sind die ältesten Rebstöcke platziert, woraus in aller Regel die Trauben stammen, aus denen der Grand Vin gekeltert wird. Darum herum liegen, verschiedene Insel-Parzellen mit unterschiedlichsten Bodenstrukturen, woraus der kleine Bruder «Ségla» gekeltert wird. Die Weine zeichnen sich durch eine harmonische Balance zwischen Struktur und Eleganz aus. Dabei entfaltet sich eine Vielfalt an Aromen mit samtigen Tanninen, die in einem frischen Finale enden. Beste Voraussetzungen also für eine ideale Lagerreifung. mehr Informationen zum Produzent
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region
Subregion
Margaux ist nicht nur ein Weingut, um das sich Legenden ranken, sondern auch die grösste der sechs Haut-Médoc-Gemeinden, deren Produzenten alle dem unnachahmlichen Liebreiz und der Eleganz ihres Vorbilds Château Margaux nacheifern. Die Appellation Margaux, die südlichste Gemeindeappellation des Haut-Médoc, rund 30 Kilometer von Bordeaux entfernt, ist mit 1400 Hektar Reben bestockt. Klassische, tiefgründige Kiesböden durchmischt mit feinem Sand und Ton, machen den Grossteil der Appellation aus. Deutlich dominiert der Cabernet Sauvignon mit 70 bis 80 Prozent auf vielen Weingütern die Assemblagen. Der Merlot bringt je nach Château einen Anteil von 30 bis 40 in die Cuvées ein. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
Tiefviolette Farbe mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, reife Pflaumen mit einem Hauch von Schokolade. und reifen Waldbeeren. Mittelkräftiger Gaumen, sehr elegant und gleichzeitig eine gute Intensität bis hin zum Abgang. Raffiniert erfrischend mit wunderbar weichen Tanninen.
Herstellung
Ausbau im Barrique
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Geniessen zu
Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen. Hervorragend zu reifem Hartkäse – von Parmigiano Reggiano, über Sbrinz bis hin zu Pecorino oder älterem Alpkäse.

Unsere Empfehlung

Astoria Prosecco Extra Dry Corderie

Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG

Astoria Prosecco Extra Dry Corderie

Astoria Prosecco Extra Dry Corderie
Ein eleganter Prosecco in einer ebenso stilvollen Flasche, der mit fruchtigen und typischen Aromen in der Nase begeistert. Am Gaumen zeigt er sich angenehm frisch mit einer perfekt ausgewogenen Säure, die ihm Lebendigkeit verleiht, und entfaltet im Abgang seinen kraftvollen Charakter – ein Prosecco für besondere Momente.
75cl
CHF
14.50
Palladino Barolo Ornato 2019

Barolo DOCG

Palladino Barolo Ornato 2019

Palladino Barolo Ornato 2019
Das intensive Bouquet weist balsamische und würzige Noten auf, welche von Beeren, Kirsche, Pfeffer und Lakritze untermalt werden. Am Gaumen zeigt der Barolo Ornato Struktur und Ausgewogenheit, Weichheit sowie robuste und elegante Tannine. Er ist kräftig im Charakter mit ganz viel Eleganz.
75cl
CHF
47.00
Schifferli Pinot Blanc 2021

weinkeller statt sofa, VdP Suisse

Schifferli Pinot Blanc 2021

Schifferli Pinot Blanc 2021
Hinsetzen und geniessen, lautet die Devise. Denn guter Wein braucht Zeit um sich zu entfalten. Dafür dürft ihr gerne auch auf dem Sofa Platz nehmen. Kräftig, gut strukturierter Weisswein mit viel Fülle und Nerv.
75cl
CHF
26.00
Graf von Neipperg Château Soleil 2016

St. Emilion AOC

Graf von Neipperg Château Soleil 2016

Graf von Neipperg Château Soleil 2016
Château Soleil besticht durch geröstete Holznoten, balsamische Untertöne und die Intensität von Kirschfrucht. Der Gaumen beeindruckt mit Kraft, ohne dabei das Gleichgewicht zu verlieren. Die Lebendigkeit des Weins wird durch saftige Fruchtaromen bewahrt, verleihend ihm eine bemerkenswerte Eleganz und Trinkfreude. Feine Säure, zarte Gerbstoffe und eine subtile mineralische Tönung komplettieren dieses harmonische Geschmacksprofil.
75cl
CHF
29.50
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.