• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Frankreich

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Domaine Raveneau Chablis Vaillons 2022

1er Cru AOC

Domaine Raveneau Chablis Vaillons 2022

Domaine Raveneau Chablis Vaillons 2022
Die Weine von Rabeneau sind mineralisch, körperreich und definiert, expressive Aromen von Kalk und weissen Blumen in der Nase, am Gaumen durchdringen, fast stahlige Chablisaromen. Feinfruchtig, subtil, grosse Dichte, komplex mit Finesse. Durch die internationale Beachtung der Weine Raveneau ist die Verfügbarkeit leider sehr beschränkt.
75cl
Neu
Château Phélan Ségur 2017

Cru Bourgeois St-Estèphe AOC

Château Phélan Ségur 2017

Château Phélan Ségur 2017
In der Nase Noten von Himbeerkonfitüre, Kirschwasser und reifen schwarzen Johannisbeeren mit einem Hauch von Rosenblättern, gepflügter schwarzer Erde, Gewürzkuchen und warmen Pflaumen sowie einem Hauch von Sternanis. Mittel bis vollmundig mit einem soliden Rückgrat aus körnigen Tanninen und nahtloser Frische, zeigt der Gaumen ein straffes, muskulöses Fruchtprofil mit vielen hellen roten Fruchtfunken und einem langen, erdigen Abgang.
75cl
CHF
49.00
Château Bourseau 2020

Lalande de Pomerol AOC

Château Bourseau 2020

Château Bourseau 2020
Feine und komplexe Intensität in der Nase. Reife Pflaumen, Zwetschgen und Cassis präsentieren ein unglaubliches Aromaspiel. Am Gaumen etwas Eiche, Leder und viel reife Fruchtaromen gepaart mit einer wunderbaren Eleganz und Würzigkeit endet der Wein mit eindrücklicher Länge und viel Schmelz. Top Preisleistung. So macht Bordeaux richtig Spass!
75cl
CHF
19.90
Château Pierre 1er 2020

Grand Cru Classé, St-Emilion AOC

Château Pierre 1er 2020

Château Pierre 1er 2020
Intensive Aromatik von Brombeeren, Pflaumenmus und Zimt, dazu etwas Kaffee und Vanille vom Barrique. Im Gaumen ist der Wein stoffigund druckvoll mit viel Extrakt, konzentrierte und dunkelbeerige Frucht, süsslicher Schmelz, integriertes Holz, voll und warm im langen Abgang.
75cl
CHF
27.00
Château Citran 2021

Haut Médoc AOC

Château Citran 2021

Château Citran 2021
In der Nase Aromen von eingekochten Früchten und viel Cassis. Neben würzigen Tönen, Anklängen an Tabak und Lakritz. Am Gaumen eine sehr feine Tanninstruktur, saftig und mit viel Schmelz, wunderbare Süsse und traumhafte Frische.
75cl
Degustationsnotiz
In der Nase Aromen von eingekochten Früchten und viel Cassis. Neben würzigen Tönen, Anklängen an Tabak und Lakritz. Am Gaumen eine sehr feine Tanninstruktur, saftig und mit viel Schmelz, wunderbare Süsse und traumhafte Frische.
Herstellung
Ausbau im Barrique
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen. Hervorragend zu reifem Hartkäse – von Parmigiano Reggiano, über Sbrinz bis hin zu Pecorino oder älterem Alpkäse.
Produzent
Das Château Citran gehört zu den ältesten Herrenhäusern des Médocs. Vom 13. Jahrhundert bis 1832 gehörte dieses Weingut der Familie Donissan de Citran, die es dann an den wohlhabenden und tüchtigen Geschäftsmann Clauzel verkaufte. Zwischen 1945 und 1987 wurde es dann von der Familie Miailhe geführt und umfassend renoviert. Im Jahre 1996 übernahm die in der Bordeaux-Industrie renommierte Familie Merlaut das Gut und steigerte die Qualität der Weine massgeblich. Auf rund 90 Hektar tonigem Kies werden zu 58% Cabernet Sauvignon und zu 42% Merlot angebaut. Dabei zeichnen sich die Weine durch ein ausdrucksvolles Bouquet mit üppigen Aromen aus; am Gaumen eine exzellente Struktur mit einer harmonischen Balance zwischen Frucht und Holz. Der kraftvolle Abgang besticht durch eine elegante Länge., Das Château Citran wurde von 1861 bis 1864 auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus aus dem Mittelalter errichtet. Im Jahr 2012 wurde das Schloss als historisches Monument in die Liste der Baudenkmäler in Frankreich aufgenommen. Château Citran gehört zur Appellation Haut-Médoc. Auf 90 Hektaren tonigem Kies werden zu 50-60% Cabernet Sauvignon und ca. 40% Merlot angebaut, je nach Jahrgang kommt noch ein kleiner Teil Cabernet Franc dazu. Die Familie Donissan de Citran regierte dieses Anwesen im 13. Jahrhundert bis 1832, als der letzte Erbe das Anwesen an Herrn Clauzel verkaufen musste. Die Familie Miailhe kaufte das Anwesen im Jahr 1945 und führte bis 1987 ein Renovierungsprogramm durch. Dann erwarb eine japanische Gruppe das Anwesen und tätigte grosse Investitionen in die Weinberge und das Château. 1996 übernahm die Familie Merlaut, ein wichtiger Akteur im Handel und der Produktion in Bordeaux, Château Citran. Sie steigerten kontinuierlich die Qualität der Weine und entwickelten einen Ruf unter den Weinliebhabern. Dabei zeichnen sich die Weine von Château Citran durch ein ausdrucksvolles Bouquet mit üppigen Aromen aus; am Gaumen eine exzellente Struktur mit einer harmonischen Balance zwischen Frucht und Holz. Der kraftvolle Abgang besticht durch eine elegante Länge.
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen.
Subregion
Das Haut-Médoc gilt als das eigentliche Herz der Weinregion Bordeaux. Der entscheidende Qualitätsfaktor sind die kiesigen Böden, die einen besseren Wasserabzug nach Niederschlägen ermöglichen. Die besten Terroirs befinden sich auf den legendären Kuppen mit ihrer im besten Falle bis zu drei Meter dicken Kiesschicht. Die subregionale Appellation wurde am 14. November 1936 gegründet und hat den Status einer Appellation d’Origine Contrôlée (kurz AOC). Die aktuelle Anbaufläche beträgt rund 5.000 Hektar und die jährliche Erntemenge liegt bei ca. 290.000 Hektolitern Rotwein.
CHF
22.00
Château Troplong-Mondot 2019

1er Grand Cru classé B, St. Emilion AC

Château Troplong-Mondot 2019

Château Troplong-Mondot 2019
In der Nase Noten von Himbeerkonfitüre, Kirschwasser und reifen schwarzen Johannisbeeren mit einem Hauch von Rosenblättern, gepflügter schwarzer Erde, Gewürzkuchen und warmen Pflaumen sowie einem Hauch von Sternanis. Mittel bis vollmundig mit einem soliden Rückgrat aus körnigen Tanninen und nahtloser Frische, zeigt der Gaumen ein straffes, muskulöses Fruchtprofil mit vielen hellen roten Fruchtfunken und einem langen, erdigen Abgang.
75cl
CHF
125.00
Château Montrose 2020

2e cru classé, St-Estèphe AOC

Château Montrose 2020

Château Montrose 2020
In der Nase verlockenden Noten von Crème de Cassis, Schwarzwälder Kirschtorte, Hoisin und Mokka mit Nuancen von geschmolzenem Lakritz, fruchtbarem Lehm, gusseiserner Pfanne und Weihrauch. Groß, reich, voll und kraftvoll im Mund, die üppige Frucht hat ein felsenfestes Rückgrat aus sehr festen, sehr reifen Tanninen, die mit Tonnen von Frische und einem langen, exotischen Gewürz-Finish zusammenpassen. Ein großartiges Monstrum von einem Montrose!
75cl
CHF
215.00
Château Bourseau 2020

Lalande de Pomerol AOC

Château Bourseau 2020

Château Bourseau 2020
Feine und komplexe Intensität in der Nase. Reife Pflaumen, Zwetschgen und Cassis präsentieren ein unglaubliches Aromaspiel. Am Gaumen etwas Eiche, Leder und viel reife Fruchtaromen gepaart mit einer wunderbaren Eleganz und Würzigkeit endet der Wein mit eindrücklicher Länge und viel Schmelz. Top Preisleistung. So macht Bordeaux richtig Spass!
37.5cl
CHF
11.00
Bio
Vignobles Berthier Terre de Silex 2022

Coteaux de Giennois AOP

Vignobles Berthier Terre de Silex 2022

Vignobles Berthier Terre de Silex 2022
Terre de Silex: ein Ort, ein Boden, ein Wein. In einem goldenen Gelb präsentiert sich der Terre de Silex und eröffnet mit einer typischen Nase, die elegante Frische des Sauvignons, mit einem markanten Feuersteincharakter. Der erste Eindruck am Gaumen ist direkt und straff, begleitet von einer schönen Mineralität, einem kräftigen Körper und einer unvergleichlichen Präsenz.
75cl
CHF
24.00
Château Laroque 2018

Grand Cru Classé, St-Emilion AOC

Château Laroque 2018

Château Laroque 2018
In der Nase offenbaren sich Noten von schwarzen Kirschen, wilde Blaubeeren und Brombeerkonfitüre mit einem Hauch von Veilchen, Unterholz und Aromatik von gebackenem Toast. Vollmundig und vollgepackt mit schwarzen und blauen Früchten, hat er eine feste Linie von reifen, feinkörnigen Tanninen und viel Frische und endet sehr lang und vielschichtig.
75cl
CHF
39.90
Château Gloria 2018

Cru Bourgeois Exceptionnel St-Julien AC, 12er-Holzkiste

Château Gloria 2018

Château Gloria 2018
In der Nase ausdruckstarke Aromen von warmen roten und schwarzen Johannisbeeren, schwarzen Kirschen und Boysenbeeren mit Anklängen von Gewürzkuchen, Zedernbrust, Bleistiftmine und Menthol. Vollmundig mit einer festen Textur aus reifen, körnigen Tanninen, hat er eine lebendige Linie, die durch die dichten, schmackhaften Schichten schneidet und mit einer anhaltenden würzigen Note endet.
75cl
CHF
52.00
Château Carbonnieux rouge 2020

Pessac-Léognan AC

Château Carbonnieux rouge 2020

Château Carbonnieux rouge 2020
In der Nase lebhaften Noten von gebackenen Brombeeren, warmem Cassis, eingelegten Pflaumen und Lavendel mit einem Hauch von indischen Gewürzen, Waldboden und getrocknetem Salbei. Vollmundig, fest und körnig, hat die großzügige Frucht viele helle, vibrierende Funken plus eine große Linie von Frische und endet mit mineralischen Tönen.
75cl
CHF
39.00
Pichon Comtesse Reserve de la Comtesse 2020

Grand Cru Classé Pauillac AOC

Pichon Comtesse Reserve de la Comtesse 2020

Pichon Comtesse Reserve de la Comtesse 2020
In der Nase sehr fein, dunkelfruchtig und leicht rauchig unterlegt. Im Gaumen ein eleganter ausgewogener Wein mit feiner Süsse, sehr schönen würzigen Noten etwas in Richtung herbes de provence, Oregano, sehr delikat.
75cl
CHF
56.00

Frankreich

Der Weinbau in Frankreich entstand etwa 500 vor Christus. Ausgehend vom mediterranen Süden, der Provence und dem Languedoc, verbreitete sich der Weinbau der Rhone entlang Richtung Norden. Zeitgleich wurden die ersten Rebstöcke in der Region Bordeaux gepflanzt. Mitte des 3. Jahrhunderts gewann der Rebbau an Bedeutung und die Rebe eroberte auch die nördlicheren Lagen wie die Champagne, das Burgund und die Loire-Region. Zwischen dem 5 und 13. Jahrhundert verlor der Weinbau an Bedeutung, bevor eine zweite grosse Ausdehnungswelle begann. Bordeaux, unter englischer Herrschaft, belieferte das britische Inselreich, die Champagne, das Burgund und das Pariser Becken. Das teure und gesuchte Luxusprodukt Grand Vin entstand. Heute besitzt Frankreich in 14 Weinbaugebieten knapp 800'000 Hektaren Rebfläche. Die bedeutendsten Rebsorten sind bei den roten Trauben Merlot, Grenache, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Die am häufigsten vertretenen weissen Rebsorten sind Ugni Blanc, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Melon de Bourgogne und Sémillon.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.