• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Château Gloria 2018, 75cl, Cru Bourgeois Exceptionnel St-Julien AC,
12er-Holzkiste, Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Bordeaux

Cru Bourgeois Exceptionnel St-Julien AC, 12er-Holzkiste

Château Gloria 2018, 75cl

75cl
29 auf Lager
CHF
52.00

Produzent

Das Château Gloria liegt am linken Ufer von Bordeaux in der Appellation Saint-Julien. Die Rebfläche erstreckt sich über 50 Hektaren. Die Besonderheit von Château Gloria ist, dass es ist ein junges Weingut, dessen Besitzer Henri Martin 1970 durch den Erwerb von ausschliesslich Crus Classés-Parzellen ein Juwel zusammengestellt hat. Das war ein echtes Kunststück, denn die Weinberge von St. Julien erstrecken sich über lediglich 900 Hektaren und sind beinahe ausnahmslos im Besitz der historischen 11 Grand Crus der Appellation. Auf Grund der späten Gründung von Château Gloria ist es nicht in der offiziellen Klassifizierung von Bordeaux von 1855 gelistet. Der Jahrgang 2021 markierte den Wendepunkt in der Produktion und war der erste Jahrgang von Château Gloria, der biodynamisch produziert wurde. Die Rebberge setzen sich aus 65% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 5% Cabernet Franc und 5% Petit Verdot zusammen. Die Böden bestehen in erster Linie aus Kies, Lehm und Sand. Der Ausbau des Château Gloria findet während 14 Monate in Barriques statt, wobei der Neuholzanteil bei 40% liegt. Es werden etwa 220'000 Flaschen gefüllt. Château Gloria wird für seine kontinuierlich gute Leistung von den Kritikern weithin als würdig für den Status eines Cru Classé beurteilt. mehr Informationen zum Produzent

Region

Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region

Subregion

Mit nur etwa 900 Hektar Anbaufläche gehört St. Julien zu den kleineren Médoc-Gemeinden. Das berühmte Anbaugebiet St. Julien besitzt nicht nur das ausgewogenste Mikroklima aller Médoc-Gemeinden, sondern auch die einheitlichste Bodenstruktur. Tiefgründiger Kies herrscht vor, überwiegend mit Cabernet Sauvignon bestockt, der hier mit über 60 Prozent das Gros des Rebsatzes ausmacht. Dem Merlot bekommt das feine Lehm- und Sandgemisch gut und macht meistens einen Anteil von 30 Prozent in der Cuvée aus und es entstehen besonders komplexe und langlebige Rotweine. Die Produktion beträgt 7 Millionen Flaschen jährlich. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

In der Nase ausdruckstarke Aromen von warmen roten und schwarzen Johannisbeeren, schwarzen Kirschen und Boysenbeeren mit Anklängen von Gewürzkuchen, Zedernbrust, Bleistiftmine und Menthol. Vollmundig mit einer festen Textur aus reifen, körnigen Tanninen, hat er eine lebendige Linie, die durch die dichten, schmackhaften Schichten schneidet und mit einer anhaltenden würzigen Note endet.

Herstellung

Reifezeit beträgt 14 Monate in Eichenbarriques, 40%Neuholz.

Trinkreife

Jahrgang + 10 Jahre

Geniessen zu

Kräftigen, dunklen Fleischgerichten vom Rind, Lamm, Hirsch, auch zu Pilzgerichten und Trüffel.

Produzent
Das Château Gloria liegt am linken Ufer von Bordeaux in der Appellation Saint-Julien. Die Rebfläche erstreckt sich über 50 Hektaren. Die Besonderheit von Château Gloria ist, dass es ist ein junges Weingut, dessen Besitzer Henri Martin 1970 durch den Erwerb von ausschliesslich Crus Classés-Parzellen ein Juwel zusammengestellt hat. Das war ein echtes Kunststück, denn die Weinberge von St. Julien erstrecken sich über lediglich 900 Hektaren und sind beinahe ausnahmslos im Besitz der historischen 11 Grand Crus der Appellation. Auf Grund der späten Gründung von Château Gloria ist es nicht in der offiziellen Klassifizierung von Bordeaux von 1855 gelistet. Der Jahrgang 2021 markierte den Wendepunkt in der Produktion und war der erste Jahrgang von Château Gloria, der biodynamisch produziert wurde. Die Rebberge setzen sich aus 65% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 5% Cabernet Franc und 5% Petit Verdot zusammen. Die Böden bestehen in erster Linie aus Kies, Lehm und Sand. Der Ausbau des Château Gloria findet während 14 Monate in Barriques statt, wobei der Neuholzanteil bei 40% liegt. Es werden etwa 220'000 Flaschen gefüllt. Château Gloria wird für seine kontinuierlich gute Leistung von den Kritikern weithin als würdig für den Status eines Cru Classé beurteilt. mehr Informationen zum Produzent
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region
Subregion
Mit nur etwa 900 Hektar Anbaufläche gehört St. Julien zu den kleineren Médoc-Gemeinden. Das berühmte Anbaugebiet St. Julien besitzt nicht nur das ausgewogenste Mikroklima aller Médoc-Gemeinden, sondern auch die einheitlichste Bodenstruktur. Tiefgründiger Kies herrscht vor, überwiegend mit Cabernet Sauvignon bestockt, der hier mit über 60 Prozent das Gros des Rebsatzes ausmacht. Dem Merlot bekommt das feine Lehm- und Sandgemisch gut und macht meistens einen Anteil von 30 Prozent in der Cuvée aus und es entstehen besonders komplexe und langlebige Rotweine. Die Produktion beträgt 7 Millionen Flaschen jährlich. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
In der Nase ausdruckstarke Aromen von warmen roten und schwarzen Johannisbeeren, schwarzen Kirschen und Boysenbeeren mit Anklängen von Gewürzkuchen, Zedernbrust, Bleistiftmine und Menthol. Vollmundig mit einer festen Textur aus reifen, körnigen Tanninen, hat er eine lebendige Linie, die durch die dichten, schmackhaften Schichten schneidet und mit einer anhaltenden würzigen Note endet.
Herstellung
Reifezeit beträgt 14 Monate in Eichenbarriques, 40%Neuholz.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Kräftigen, dunklen Fleischgerichten vom Rind, Lamm, Hirsch, auch zu Pilzgerichten und Trüffel.

Unsere Empfehlung

Palladino Barolo Ornato 2019

Barolo DOCG

Palladino Barolo Ornato 2019

Palladino Barolo Ornato 2019
Das intensive Bouquet weist balsamische und würzige Noten auf, welche von Beeren, Kirsche, Pfeffer und Lakritze untermalt werden. Am Gaumen zeigt der Barolo Ornato Struktur und Ausgewogenheit, Weichheit sowie robuste und elegante Tannine. Er ist kräftig im Charakter mit ganz viel Eleganz.
75cl
CHF
47.00
Bodega Matarromera Gran Reserva 2016

Ribera del Duero DO

Bodega Matarromera Gran Reserva 2016

Bodega Matarromera Gran Reserva 2016
In der Nase begeistert der Gran Riserva mit einer Vielzahl von Fruchtaromen, perfekt harmoniert mit einem Hauch von Zimt und balsamischen Noten. Am Gaumen entfaltet er komplexe Aromen, wobei frische rote Beeren und feine dunkle Schokolade besonders hervorstechen.
75cl
CHF
95.00
von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021

AOC Graubünden

von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021

von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021
In der Nase feine Noten von dunklen Früchten wie Brombeeren, Zwetschgen und Kirschen, untermalt mit einer feinen subtilen Holznoten. Am Gaumen ein weicher Auftakt, gefolgt von viel reifer Frucht und edler Würze, endet mit fein geschliffenen Tanninen, Eleganz und toller Länge.
75cl
CHF
27.00
Moët & Chandon Champagner Rosé Impérial

Frankreich, Champagne

Moët & Chandon Champagner Rosé Impérial

Moët & Chandon Champagner Rosé Impérial
Ein lebhaftes und intensives Bouquet, das die Sinne mit einer Vielzahl roter Früchte verführt. Zunächst entfalten sich die saftigen Aromen von Walderdbeeren und reifen Himbeeren, begleitet von der süssen Fruchtigkeit dunkler Kirschen. Blumige Nuancen von frischen Rosenblüten verleihen dem Rosé Champagner eine elegante und verführerische Note. Ein subtiler Hauch von weissem Pfeffer rundet das komplexe Aromenspiel ab und verleiht ihm eine angenehme Würze, die im langen Nachhall harmonisch ausklingt.
75cl
CHF
54.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.