• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Frankreich

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Château Pomeaux 2019

Pomerol AOC

Château Pomeaux 2019

Château Pomeaux 2019
Klassischer Charakter eines grossen Bordeaux-Weins. In der Nase tief rot mir Aromen von Beerenfrüchten, einer leichten Würze und mit vegetabilen Noten. Am Gaumen dicht mit einer perfekten Balance zwischen Säure und Tannin, cremig und schön ausgewogen.
150cl
Degustationsnotiz
Klassischer Charakter eines grossen Bordeaux-Weins. In der Nase tief rot mir Aromen von Beerenfrüchten, einer leichten Würze und mit vegetabilen Noten. Am Gaumen dicht mit einer perfekten Balance zwischen Säure und Tannin, cremig und schön ausgewogen.
Herstellung
Ausbau im Barrique
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Geniessen zu
Wunderbarer Begleiter zu Geflügelgerichten – von hellem Fleisch wie Pouletbrust oder Mistkratzerli bis hin zu intensiveren Sorten wie Truthahn, Wachteln und so weiter.
Produzent
Die Rebberge von Château Pomeaux gehörten ursprünglich zu Château Taillefer, einem der ältesten Châteaus von Pomerol und wurden seit 1785 urkundlich erwähnt. Der Grundbesitz wurde über die Jahre in zwei Châteaux geteilt und als eigenständige Güter bewirtschaftet. Château Taillefer gehört seit 1923 der Mouiex-Familie, Château Pomeaux wurde 1998 vom heutigen Eigentümer übernommen und seither als eigenständiges, unabhängiges Château geführt. Die Rebfläche von Château Pomeaux beträgt lediglich 2,2 Hektaren und ist ausschliesslich mit Merlot-Reben bestockt, was dieses Château zu einer ganz besonderen Perle aus Pomerol macht. Die Lage im Südosten von Pomerol auf Kiesböden mit eisenhaltigem Unterboden schafft ein herausragendes Terroir für einen strukturierten, dichten Merlot-Wein mit verführerischer Fruchtsüsse und grossem Reifepotential. Pro Jahrgang werden lediglich 6000 Flaschen dieses raren Weines produziert.
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen.
Subregion
Es handelt sich um ein AOC-Gebiet vor den östlichen Toren der kleinen Stadt Libourne, etwa 30 km nordöstlich von Bordeaux. Die zugelassenen Rebflächen liegen auf dem Gemeindegebiet von Pomerol sowie im nordöstlichen Teil von Libourne. Im Norden trennt es der Fluss Barbanne vom angrenzenden Weinbaugebiet Lalande de Pomerol. Die Weine Pomerols weisen von allen Weinen im Bordeaux-Gebiet den grössten Anteil (bis zu 100 Prozent) Merlot auf. Rund 80 Prozent der 800 Hektar bestockten Fläche besteht aus Merlot-Anpflanzungen. Der Rest ist meist mit Cabernet Franc bestockt.
CHF
140.00
Esprit Leflaive Pouilly-Fuissé 2018

Pouilly-Fuissé AOC

Esprit Leflaive Pouilly-Fuissé 2018

Esprit Leflaive Pouilly-Fuissé 2018
Sehr elegante Frucht, mit komplexen Aromen und einem erfrischenden langen Abgang. Die Zitrusaromen werleihen diesem Wein eine gute Frische.
75cl
CHF
82.00
Ultimate Provence Rosé 2023

Côtes de Provence AOP

Ultimate Provence Rosé 2023

Ultimate Provence Rosé 2023
Am Gaumen präsentiert sich der Ultimate Provence (auch UP Rosé genannt) herrlich würzig dank seinem Anteil an Syrah mit einer guten Säure. Das macht ihn zu einem tollen Essensbegleiter. Ebenso ist er aber auch einfach nur so zu geniessen. Frischer Auftakt im Mund, gefolgt von einem runden, leichten Finale. Feine Balance zwischen Frucht und Frische. Der ultimative Wein für jede Gelegenheit!
150cl
CHF
55.00
Bio
Château Galoupet Cru Classé Rosé 2023

Côtes de Provence AOC

Château Galoupet Cru Classé Rosé 2023

Château Galoupet Cru Classé Rosé 2023
Komplex und intensiv: weisse Früchte (Pfirsich), Zitrusfrüchte, Bittermandeln, ergänzt durch zarte blumige Aromen. Vollmundig, vielschichtig mit einem langen & mineralischer Abgang, der an die mediterrane Meeresbrise erinnert, welche durch die Weinberge von Château Galoupet weht.
75cl
CHF
44.00
Neu
Caves d'Esclans Whispering Angel Rosé 2024

Côtes de Provence AOC

Caves d'Esclans Whispering Angel Rosé 2024

Caves d'Esclans Whispering Angel Rosé 2024
Whispering Angel - ein verführerischer Roséwein aus der Provence der mit seinem zarten und ansprechenden Erscheinungsbild die Sinne verführt. In der Nase ein delikates Bouquet von frischen Erdbeeren, Himbeeren und leicht herben Cranberries. Diese fruchtige Aromen wird von einer subtilen, floralen Note begleitet, die dem Wein eine angenehme Frische verleiht. Am Gaumen zeigt sich der Whispering Angel wunderbar ausbalanciert und erfrischend. Seine elegante Körperstruktur und die feinen, lebendigen Säurenoten verleihen eine angenehme Leichtigkeit. Die fruchtigen Noten setzen sich fort und werden durch eine leichte mineralische Nuance ergänzt, die dem Wein eine gewisse Komplexität verleiht. Der Abgang ist anhaltend und hinterlässt einen Hauch von frischen Beeren auf der Zunge. Der Whispering Angel eignet sich perfekt für warme Sommertage und laue Abende.
600cl
CHF
318.00
Bouchard Père & Fils Beaune Clos Saint-Landry 2018

1er Cru Côte de Beaune AOC

Bouchard Père & Fils Beaune Clos Saint-Landry 2018

Bouchard Père & Fils Beaune Clos Saint-Landry 2018
In der Nase zeigen sich vielschichtige Aromen von weissen Blüten, Akazien, Weissdoren und Pfirsichen. Dazu sind feine Röstaromen verwoben, welche eine besondere Komplexität ergeben. Am Gaumen ist der Clos Saint Landry seidig, cremig mit einer unvergleichlichen Persönlichkeit.
75cl
CHF
72.00
Château d'Esclans Rock Angel 2022

Côtes de Provence AOC

Caves d'Esclans Rock Angel Rosé 2022

Château d'Esclans Rock Angel 2022
Glänzendes, transparentes Blassrosa. Zarte Aromen von roten Beeren mit mineralischen Noten und einem Hauch von Blumen und Gewürzen. Ein Touch Eiche verleiht dem Rock Angel ein cremiges Mundgefühl und eine cremige Textur. Am Gaumen reichhaltig und feurig. Feste Säure mit einem langen, seidigen Abgang. Kraft- und stilvoll. Ein durchweg eleganter Wein. Wenn Sie die Mineralität eines Sancerre mögen, werden Sie den Rock Angel lieben! “It all started with a Whisper... Now it’s time to Rock!”
300cl
CHF
164.00
Château d'Esclans Château d’Esclans Rosé 2022

Côtes de Provence AOC

Château d'Esclans Château d’Esclans Rosé 2022

Château d'Esclans Château d’Esclans Rosé 2022
Der Château d'Esclans Côtes de Provence ist die perfekte Vermählung der roten Grenache-Traube und des weissen Vermentinos. So ist dieser erstklassige Provence Rosé frisch, komplex, vollmundig und crèmig zugleich.
75cl
CHF
44.00
Bio
Domaine Arlaud Nuits-Saint-Georges 2020

Bourgogne AOC

Domaine Arlaud Nuits-Saint-Georges 2020

Domaine Arlaud Nuits-Saint-Georges 2020
Zarte Aromatik nach Waldbeeren, Johannisbeeren, dazu würzige Anklänge und edle Röstaromen. Weicher, samtiger Auftakt, schöne Balance und Ausgewogenheit am Gaumen, fein ziselierte Säure und reife Tannine verleihen dem Wein einen langanhaltenden, komplexen Abgang.
75cl
CHF
69.00

Frankreich

Der Weinbau in Frankreich entstand etwa 500 vor Christus. Ausgehend vom mediterranen Süden, der Provence und dem Languedoc, verbreitete sich der Weinbau der Rhone entlang Richtung Norden. Zeitgleich wurden die ersten Rebstöcke in der Region Bordeaux gepflanzt. Mitte des 3. Jahrhunderts gewann der Rebbau an Bedeutung und die Rebe eroberte auch die nördlicheren Lagen wie die Champagne, das Burgund und die Loire-Region. Zwischen dem 5 und 13. Jahrhundert verlor der Weinbau an Bedeutung, bevor eine zweite grosse Ausdehnungswelle begann. Bordeaux, unter englischer Herrschaft, belieferte das britische Inselreich, die Champagne, das Burgund und das Pariser Becken. Das teure und gesuchte Luxusprodukt Grand Vin entstand. Heute besitzt Frankreich in 14 Weinbaugebieten knapp 800'000 Hektaren Rebfläche. Die bedeutendsten Rebsorten sind bei den roten Trauben Merlot, Grenache, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Die am häufigsten vertretenen weissen Rebsorten sind Ugni Blanc, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Melon de Bourgogne und Sémillon.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.