Produzent
Meridiem – das ist die lateinische Bezeichnung für Süden – ist vor allem eine Geschichte des Entdeckens. Maxime und Paula stammen beide aus Südfrankreich und sind seit über 20 Jahren befreundet. Der Traum vom eigenen Weingut begleitete sie lange – auf unterschiedliche Weise.
Da die beiden nicht aus Winzerfamilien stammen, begann das Abendteuer ohne Verpflichtungen oder familiäre Bindung – und konnte frei nach ihren Ideen entwickelt werden. Nach vielen Reisen rund um die Welt entschlossen sie sich, ihr Abenteuer in Montpellier, im Herzen des Languedoc, zu starten.
Gemeinsam mit vertrauensvollen Winzern und Önologen entstehen die Weine – vom anspruchsvollen Terroirwein bis zu den komponierten Cuvées. Das Augenmerk gilt der Lage, Ausrichtung und Höhe der Weinberge, um so optimale Trauben reifen zu lassen. In der Kellerei entstehen dann die finalen Assemblagen.
Die Weine sind unkompliziert und nahbar, ohne dabei den Respekt vor dem Terroir, der Natur und der Arbeit der Winzer zu verlieren.
mehr Informationen zum Produzent
Region
Die Geschichte des Weinbaus der Côtes du Roussillon unterscheidet sich kaum von der des angrenzenden Languedoc. Die Côtes du Roussillon liegen auf den Ausläufern der Pyrenäen im Departement Pyrénées-Orientales und erstrecken sich von der spanischen Grenze bis zur Departementgrenze. Im Norden stossen sie an die Corbières. Das heisse, trockene Mittelmeerklima wird durch die Höhenlagen und die vorherrschenden Winde gemildert. Auf den knapp 18'000 Hektaren Rebfläche werden würziger Rotwein, trockene Weissweine, Rosé gekeltert. Die wichtigsten Rebsorten sind Grenache, Syrah, Carignan.
mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
In der Nase zeigen sich betörende Aromen nach reifen Pfirsichen, Himbereren und herbalen Noten. Der Chemin faisant ist im Geschmack frisch, animierend und mit einem saftigen Trinkfluss. Im Abgang bleiben roten Beerennoten zurück.
Herstellung
Sorgfälltige Selektion der besten Trauben für einen frischen, animierenden Rosé. Temperaturkontrolle während der gesamten Vinifikation, Vergärung und Ausbau im Stahltank.
Trinkreife
Jahrgang + 3 Jahre
Geniessen zu
Im Sommer kalt (8-10°) und den Rest des Jahres gekühlt (10-12°) servieren. Passt wunderbar zum Apéro, auf der Terrasse und unkomplizierten Momenten am See-Ufer.