• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-2 Werktagen geliefert
  • Einfache Bezahlung
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Beratung: 081 300 60 60

Syrah

Filter
Filter
Preis
-
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
product.specification.award.antoniogalloni
product.specification.award.decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Ceralti Poggio del Grillo 2021

Bolgheri DOC

Ceralti Poggio del Grillo 2021

Ceralti Poggio del Grillo 2021
Das Faszinierende an diesem Wein ist seine wunderbare und intensive Frucht. Dichte Frucht am Gaumen mit einer schönen Fülle und unverfälschten Aromen von Kirschen und reifen Beeren, getragen von einer schönen Tanninstruktur.
75cl
CHF
19.90
Tua Rita Rosso dei Notri 2020

Rosso Toscana IGT

Tua Rita Rosso dei Notri 2020

Tua Rita Rosso dei Notri 2020
Offene Frucht und warmes Barrique bereits im druckvollen, aber harmonischen Bouquet; am Gaumen viel Schmelz, das kräftige Tannin ist bereits gut eingebunden, dies ist wichtig, da der Einsteigerwein von Stefano ein bisschen Reife benötigt.
75cl
CHF
15.50
CHF 18.50
Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2021

Toscana IGT

Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2021

Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2021
Ansprechende Fruchtigkeit mit Aromen von Wald-beeren, Cassis und Steinobst, kombiniert mit einer leichten Würzigkeit. Mundfüllender Körper, elegant mit frischen Früchten und feinem Eicheneinsatz, getrocknete Kräuter. Insgesamt sehr abgerundet und leicht zu trinken.
75cl
CHF
19.90
CHF 23.50
Boekenhoutskloof The Chocolate Block 2020

Südafrika, Franschhoek

Boekenhoutskloof The Chocolate Block 2020

Boekenhoutskloof The Chocolate Block 2020
Aromatische Konzentration, Schokoladennoten, sehr würzig, fruchtig, warm, cremig. Gut strukturiert mit mittlerem Körper. Im Wein finden sich Geschmacksnoten von Pflaumen, schwarzen Früchten, vermischt mit violetten Aromen. Elegant und mundfüllend, langlebig, mit gutem Entwicklungspotential, reifen Gerbstoffen und lang anhaltendem Abgang.
75cl
CHF
34.50
Lampert Maienfelder Cuvée Rouge 2021

AOC Graubünden

Lampert Maienfelder Cuvée Rouge 2021

Lampert Maienfelder Cuvée Rouge 2021
Eine gekonnte Mischung aus den 5 Traubensorten: Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot, Zweigelt und St. Laurent. 12 Monate Barriqueausbau ergeben diesen kräftigen dunkelroten mit hochwertigen Taninen ausgestatteten Wein.
75cl
CHF
29.90
CHF 35.00
Tua Rita Syrah Keir 2019

Rosso Toscana IGT

Tua Rita Syrah Keir 2019

Tua Rita Syrah Keir 2019
Durch die Oberfläsche der Tonamphoren, die in Öfen bei sehr hohen Temperaturen gebrannt werden, erhält der Wein bei der Zubreitung weniger Sauerstoff. Dies trägt zu seinen delikaten und eleganten Aromen und letztendlich zur vielversprechenden Langlebigkeit dieses Weines bei. Der Keir zeigt eine grandiose Reinheit und Konzentration. Das Bouquet bietet ausdrucksstarke schwarze Früchte, Pflaume, Teeblätter und würzigen Tabak.
75cl
CHF
84.50
CHF 99.00
Tua Rita Per Sempre Syrah 2020

Rosso Toscana IGT

Tua Rita Per Sempre Syrah 2020

Tua Rita Per Sempre Syrah 2020
Kräftiges, dunkles dichtes Rot. Ein Ausbund an Beeren, Pfeffer, Vanille und Röstaromen. Ein Gedicht! Saftig, fruchtig und mit seidiger Struktur am Gaumen. Fast unwiderstehlich lang im Finish - einfach Delikat. Wir empfehlen Ihnen, diesen Syrah zu dekantieren.
75cl
CHF
134.50
CHF 158.00
Château d'Esclans Whispering Angel 2022

Côtes de Provence AOC

Château d'Esclans Whispering Angel 2022

Château d'Esclans Whispering Angel 2022
Whispering Angel - ein verführerischer Roséwein aus der Provence der mit seinem zarten und ansprechenden Erscheinungsbild die Sinne verführt. In der Nase ein delikates Bouquet von frischen Erdbeeren, Himbeeren und leicht herben Cranberries. Diese fruchtige Aromen wird von einer subtilen, floralen Note begleitet, die dem Wein eine angenehme Frische verleiht. Am Gaumen zeigt sich der Whispering Angel wunderbar ausbalanciert und erfrischend. Seine elegante Körperstruktur und die feinen, lebendigen Säurenoten verleihen eine angenehme Leichtigkeit. Die fruchtigen Noten setzen sich fort und werden durch eine leichte mineralische Nuance ergänzt, die dem Wein eine gewisse Komplexität verleiht. Der Abgang ist anhaltend und hinterlässt einen Hauch von frischen Beeren auf der Zunge. Der Whispering Angel eignet sich perfekt für warme Sommertage und laue Abende.
75cl
CHF
22.50
Château d'Esclans Whispering Angel 2021

Côtes de Provence AOC

Château d'Esclans Whispering Angel 2021

Château d'Esclans Whispering Angel 2021
Frischere Charakter roter Beerenfrüchte mit blumigen Aromen. Am Gaumen reif und fleischig. Trocken, mit hoher Konzentration. Glatter und runder Abgang. Kein adstringierender oder beissender Nachgeschmack. Extrem leicht zu trinken. Egal welche Art von Wein Sie normalerweise bevorzugen, im Whispering Angel werden Sie auf jeden Fall etwas zu geniessen finden (vom Einsteiger bis hin zum Weinexperten).
75cl
CHF
22.50
Château d'Esclans Rock Angel 2022

Côtes de Provence AOC

Château d'Esclans Rock Angel 2022

Château d'Esclans Rock Angel 2022
Glänzendes, transparentes Blassrosa. Zarte Aromen von roten Beeren mit mineralischen Noten und einem Hauch von Blumen und Gewürzen. Ein Touch Eiche verleiht dem Wein ein cremiges Mundgefühl und eine cremige Textur. Am Gaumen reichhaltig und feurig. Feste Säure mit einem langen, seidigen Abgang. Kraft- und stilvoll. Ein durchweg eleganter Wein. Wenn Sie die Mineralität eines Sancerre mögen, werden Sie den Rock Angel lieben! “It all started with a Whisper... Now it’s time to Rock!”
75cl
CHF
39.50
Château d'Esclans The Pale 2022

Vin de Pays du Var IGP

Château d'Esclans The Pale 2022

Château d'Esclans The Pale 2022
Sacha Lichines neueste Kreation, der Einstiegswein in die Welt von Château d'Esclans. Hellrosa und grüne Farbnuancen kommen klar und sehr ausdrucksstark zum Vorschein. Besonders aromatische Frische in der Nase, gefolgt von subtileren, fruchtigen Noten am Gaumen. Die Frische ist gepaart mit außergewöhnlicher Länge und Rundheit und mündet in einem knackigen und geschmeidigen Abgang.
75cl
CHF
13.90
Zymé Kairos 2019

Veneto Rosso IGP

Zymé Kairos 2019

Zymé Kairos 2019
Das Bouquet ist hochkonzentriert, extrem vielschichtig, Schokolade pur, Zimt, Zigarrenkiste und eine Wagenladung süsser Beeren; am Gaumen schwarze Kirschen, Kräuter, Graphit, wiederum viel Kakao, saftiger Körper mit viel Muskeln, breit und heftig bis in das berauschende Finale.
75cl
CHF
69.00
Poggio al Sole Syrah 2021

Toscana Rosso IGT

Poggio al Sole Syrah 2021

Poggio al Sole Syrah 2021
Im Bouquet zartes Pfefferaroma, etwas Rauch, Thymian und Rosmarin; kompakt am Gaumen mit Brombeerfrucht, feinen Zimtnoten und wunder- barer Struktur.
75cl
Degustationsnotiz
Im Bouquet zartes Pfefferaroma, etwas Rauch, Thymian und Rosmarin; kompakt am Gaumen mit Brombeerfrucht, feinen Zimtnoten und wunder- barer Struktur.
Herstellung
Nach 18 Tagen Mazeration wird der Wein zur einen Hälfte in neuen und zur anderen Hälfte in zweit befüllten Barriques 16 Monate lang ausgebaut.
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Geniessen zu
Roten Fleischgerichten aus Wild, Lamm und Rind, Käse, - guten Gesprächen.
Produzent
Johannes Davaz ist in Fläsch aufgewachsen, Kathrin Davaz ist Davoserin. Nach der Winzerlehre hat Johannes in Wädenswil die Fachhochschule abgeschlossen. Es war Ende der 80er-Jahre als in ihm die Idee aufkam, ausserhalb der Heimat Weine zu produzieren. Es musste eine Gegend sein, welche die Rahmenbedingungen besass, qualitativ hochstehende Rotweine zu produzieren. So war es naheliegend, sich zunächst im benachbarten Ausland – sprich in Frankreich oder eben in Italien nach Möglichkeiten umzusehen. Möglicherweise lag es daran, dass sich Bündner sowohl kulturell als auch geografisch Italien etwas näher fühlen, dass zuerst eben da gesucht wurde. Nach verschiedenen Exkursionen ins Piemont, führte eine nächste Reise in die Toskana. Im Februar 1990 kamen die damals noch nicht einmal 30-jährigen Bündner erstmals auf «Poggio al Sole»: Es war Liebe auf den ersten Blick, als sie das malerische Anwesen sahen. Noch am gleichen Tag wurden die Vorverträge unterzeichnet – ein Vorhaben, dass ausschliesslich jugendlichem Übermut zuzuschreiben war. Nichtsdestotrotz hat sich dieser Schritt als goldrichtig erwiesen. Es sind die besondere Lage des Gehöfts und der Weinberge, die Böden sowie die Einbettung zwischen schönsten Eichenwäldern, die «Poggio al Sole» zu einem ganz besonderen Juwel machen. So kam es, dass Johannes und Kathrin Davaz im Februar 1991, die Zelte in der Schweiz abbrachen und mit viel Enthusiasmus und Tatendrang in die Toskana zogen. Die Illusion, dass in Italien immer die Sonne scheint und es entsprechend warm ist, wurde den beiden spätestens dann klar, als sie eines schönen Morgens, wenige Tage nach ihrer Ankunft, die schöne Toskana im weissen Winterkleid überraschte. Eisige Temperaturen und kaum Möglichkeiten, das gut ausgestattete Sommerhaus auf Zimmertemperatur zu bringen, vermochte die Begeisterung des jungen Ehepaares über den gewagten Schritt ins Ausland jedoch nicht zu trüben. In den ersten Jahren ging es primär darum, eine funktionierende Infrastruktur aufzubauen, gleichzeitig sollten die ersten Märkte erschlossen werden. Schon bald wurden die Weine von der internationalen Fachjury und der Presse entdeckt und hochbewertet. Dies hatte zur Folge, dass der Verkauf des «Chianti Classico» bestens Fahrt aufnahm und sich in vielen Ländern gut etablieren konnte. In den ersten Jahren ging es primär darum, eine funktionierende Infrastruktur aufzubauen, gleichzeitig sollten die ersten Märkte erschlossen werden. Schon bald wurden die Weine von der internationalen Fachjury und der Presse entdeckt und hochbewertet. Dies hatte zur Folge, dass der Verkauf des «Chianti Classico» bestens Fahrt aufnahm und sich in vielen Ländern gut etablieren konnte. Die Rebfläche von «Poggio al Sole» bestand anfangs aus sieben Hektaren des damals typischen Mischsatzes für «Chianti Classico». Es waren die Sorten Sangiovese, Canaiolo, Malvasia und Trebbiano. Viel Arbeit – aber ebenso viel Potenzial, das die jungen Winzer sofort erkannten. So gestaltete sich ««Poggio al Sole» » zum reinsten Eldorado für den jungen Pioniergeist: Bereits im Frühjahr 1992 wurden alte Rebstöcke ausgerissen und neue, bessere Klone angepflanzt. Im Laufe der Jahre kam immer wieder neues Land dazu, das dann zu neuen Weinbergen wurde. So beträgt die heutige Gesamtrebfläche rund 24 Hektare, auf welchen mittlerweile vorwiegend Sangiovese-Trauben angebaut werden. Im Jahre 2002 wurde mit dem Bau des neuen Kellers begonnen, der 2004 in Betrieb genommen wurde. Dieser ist unterirdisch und damit deutlich weniger von den saisonalen Temperaturunterschieden unterworfen. Während den sommerlichen Hitzeperioden, kann zusätzlich eine eigene Klimaanlage in Betrieb genommen werden; gespiesen wird diese aus der eigenen Fotovoltaikanlage. Für eine optimale Feuchtigkeits-Regulation kommen die mit Tuffstein verkleideten Innenwände zum Einsatz. Nachhaltigkeit und naturnahe Produktion wurden auf ««Poggio al Sole» » schon immer grossgeschrieben und aktiv praktiziert. Die Tatsache, dass die Reben nebst der Produktion der Trauben einen wichtigen Beitrag zur natürlichen Bindung von CO2 leisten und entsprechend viel Sauerstoff freisetzen, ist dabei kein unwesentlicher Punkt. Über dies hinaus funktioniert der Betrieb der Wasser- und Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung und Heizung autark. Mit der Umstellung der Produktion auf BIO hat ««Poggio al Sole» » 2013 einen weiteren Schritt in diese Richtung gemacht. Lange Zeit sah es so aus, dass keiner der Kinder den Betrieb in der Toskana weiterführen würde. Nach der schulischen Grundausbildung an öffentlichen Schulen in der Toskana, sind alle vier etappenweisen für eine vertiefte Berufsbildung in die Schweiz gezogen. Dabei konnte sich niemand für den Weinbau und die Kellerarbeit begeistern. Das Blatt wendete sich plötzlich und unerwartet, als der Zweitälteste Valentino als ausgebildeter Wirtschaftsfachmann begann, seine Möglichkeiten und Perspektiven neu zu überdenken. Seit April 2019 ist er gemeinsam mit seiner Frau Stephanie im Betrieb tätig. So kam erneut ein frischer und junger Wind in den Betrieb. So wurde im Jahr 2022, eine Locanda in unmittelbarer Nähe zum Weingut in Betrieb genommen. Es ist ein kleines Weinlokal mit fünf wunderschön eingerichteten Doppelzimmern. Ein malerischer Ort, der zum Verweilen und Entschleunigen einlädt; gelegen inmitten traumhafter mediterraner Weinberge.
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Subregion
Im historischen Chianti zwischen den Städten Siena und Florenz inmitten der Toscana werden die weltberühmten Chianti Weine produziert. Einer der wesentlich zur Weinbautradition beigetragen hat, war der «Eiserne Baron Bettino Ricasoli», der Urvater der «Chianti-Formel». Diese besagte, dass ein Chianti die perfekte Mischung aus Sangiovese und Canaiola Trauben beinhalten musste. Auf den rund 21'000 Hektar grossen Rebflächen werden deshalb vor allem die Sorten Sangiovese, Canaiolo und auch Merlot angebaut. Chianti Classico DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita, kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung) ist das höchste italienische Qualitätsprädikat.
CHF
42.00
Sant Josep Clot negre 2021

Terra Alta DO

Sant Josep Clot negre 2021

Sant Josep Clot negre 2021
Der Clot zeigt eine sehr schöne Nase mit Aromen von Kirschen, Himbeeren, Pfeffer und florale Noten. Im Gaumen aromatische Kräuteraromen, sehr saftig, dichte Frucht, vollmundig, seidig und mit langem charmantem Abgang.
75cl
CHF
10.50
Zymé Kairos 2019

Veneto Rosso IGP

Zymé Kairos 2019

Zymé Kairos 2019
Das Bouquet ist hochkonzentriert, extrem vielschichtig, Schokolade pur, Zimt, Zigarrenkiste und eine Wagenladung süsser Beeren; am Gaumen schwarze Kirschen, Kräuter, Graphit, wiederum viel Kakao, saftiger Körper mit viel Muskeln, breit und heftig bis in das berauschende Finale.
150cl
CHF
157.00
Panamera Cabernet Sauvignon 2021

California, Napa Valley

Panamera Cabernet Sauvignon 2021

Panamera Cabernet Sauvignon 2021
In der Nase überzeugt der Panamera Cabernet Sauvignon mit intensive Noten von Himbeeren, Kirschen und gut integrierten Holznoten. Geschmacklich komplex mit feiner Würze, präsenten Taninen, angenehme Säure und Aromen von Johannisbeeren und Cassis.
75cl
CHF
15.00
Kyrenia Syrah 2018

Veneto DOC

Kyrenia Syrah 2018

Kyrenia Syrah 2018
Intensives Bouquet nach schwarzem Pfeffer, Schokolade, Blaubeeren und roten Früchten wie Johannisbeeren. Im Gaumen wunderbare würzigen und balsamische Noten. Eleganter und langer Abgang.
75cl
CHF
29.50
Zymé Kairos 2019

Veneto Rosso IGP

Zymé Kairos 2019

Zymé Kairos 2019
Das Bouquet ist hochkonzentriert, extrem vielschichtig, Schokolade pur, Zimt, Zigarrenkiste und eine Wagenladung süsser Beeren; am Gaumen schwarze Kirschen, Kräuter, Graphit, wiederum viel Kakao, saftiger Körper mit viel Muskeln, breit und heftig bis in das berauschende Finale.
300cl
CHF
315.00
Zymé Kairos 2019

Veneto Rosso IGP

Zymé Kairos 2019

Zymé Kairos 2019
Das Bouquet ist hochkonzentriert, extrem vielschichtig, Schokolade pur, Zimt, Zigarrenkiste und eine Wagenladung süsser Beeren; am Gaumen schwarze Kirschen, Kräuter, Graphit, wiederum viel Kakao, saftiger Körper mit viel Muskeln, breit und heftig bis in das berauschende Finale.
500cl
CHF
560.00
Mauro Tinto Cosecha 2020

Castilla y Léon DO

Mauro Tinto Cosecha 2020

Mauro Tinto Cosecha 2020
In der Nase dunkle Schokolade, Pflaumen, Zimtkirschen und getrocknete Bananen. Am Gaumen ist der Mauro Tinto Cosecha druckvoll im Auftakt mit weichen Tanninen und fleischigem Körper, gut ausbalanciert, zum Finale hin wieder deutliche Kirscharomen anzeigend.
75cl
CHF
44.50
Château Miraval Rosé 2022

Côtes de Provence AOC

Château Miraval Rosé 2022

Château Miraval Rosé 2022
Hübsche, blassrosa Farbe mit glänzendem Schimmer. Dieser Rosé erinnert sofort an die Provence mit ihren Aromen von frischen Früchten und Frühlingsblumen. Der Wein ist luftig, schön ausgewogen und verbindet ganz subtil eine grosse Frische und Komplexität. Es entwickeln sich salzige und mineralische Noten. Sein langer und intensiver Abgang zeigt den Charakter eines Weins mit unvergleichlicher Eleganz.
75cl
CHF
23.50
Giani Boner Malanser Grand Cru Pinot Noir 2017

AOC Graubünden

Giani Boner Malanser Grand Cru Pinot Noir 2017

Giani Boner Malanser Grand Cru Pinot Noir 2017
Viel frische Beerenfrucht, vor allem Johannisbeere, auch Dörrfrüchte. Im Gaumen sanftes Tannin und eine leichte Fruchtsüsse. Schöne Barriquenote.
75cl
CHF
37.50
Ultimate Provence Rosé 2022

Côtes de Provence AOP

Ultimate Provence Rosé 2022

Ultimate Provence Rosé 2022
Am Gaumen präsentiert sich der Ultimate Provence (auch UP Rosé genannt) herrlich würzig dank seinem Anteil an Syrah mit einer guten Säure. Das macht ihn zu einem tollen Essensbegleiter. Ebenso ist er aber auch einfach nur so zu geniessen. Frischer Auftakt im Mund, gefolgt von einem runden, leichten Finale. Feine Balance zwischen Frucht und Frische. Der ultimative Wein für jede Gelegenheit!
75cl
CHF
25.90
Herdade São Miguel Colheita Seleccionada 2021

Alentejo DOC

Herdade São Miguel Colheita Seleccionada 2021

Herdade São Miguel Colheita Seleccionada 2021
Reife Aromatik von roten Beeren, Cassis, Brombeere, ein Hauch von Tabak, Eichenholz und Sandelholz. Ein herrlich harmonisches Bouquet, das der Nase schmeichelt. Wunderbar saftig, reife Waldbeeren, dunkle Schokolade, ein Hauch von Sandelholz gepaart mit etwas Eiche und Vanille. Weiche, reife Tannine im mitteldichten, gut balancierten Körper enden in einem facettenreichen Finale.
75cl
CHF
17.90
Alvaro Palacios Camins Tinto Cosecha 2021

Priorat DOQ

Alvaro Palacios Camins Tinto Cosecha 2021

Alvaro Palacios Camins Tinto Cosecha 2021
In der Nase rotbeerig, Cassis sowie eine elegante mineralische Note; am Gaumen frische Frucht, leichte Würzigkeit, Röstaromen und ein wiederum fruchtiges Finale.
75cl
CHF
25.90

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.