• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-2 Werktagen geliefert
  • Kauf auf Rechnung
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Beratung: 081 300 60 60
Zymé Harlequin 2015, Veneto IGP, Veneto, Luca Maroni: 97

Veneto IGP

Zymé Harlequin 2015

75cl
2015
15 auf Lager
CHF
295.00

Produzent

Die Geschichte des Weinguts Zýmē beginnt schon viel vor der eigentlichen Entstehung. So arbeitete Celestino Gaspari, Önologe und Winzer aus San Pietro in Cariano nahe Verona, rund 17 Jahre lang für seinen Schwiegervater Giuseppe Quintarelli – einem der Überväter des Amarone. Erst im Jahre 2003 gründete er seine eigene Azienda Agricola – benannt nach dem griechischen Wort für Hefe «Le Zýmè». Heute verwendet das Weingut Trauben aus 30 Hektar Rebfläche, wobei ein Teil aus dem Bestand der Familie Gaspari und der andere Teil von ausgesuchten Besitzern anderer Weinberge stammt, die mit Zýmē eng zusammenarbeiten. Die Weine zeichnen sich sowohl durch eine Vielfalt an Weinbergen als auch an Traubensorten aus. So sind die Aushängeschilder des neuartigen Veneto Rosso, «Harlequin» und «Kairos», das Resultat aus mindestens 15 Sorten, darunter vier weissen, teils fast verschwundenen. Der «60 20 20» wiederum spricht in der Weltsprache Cabernet Sauvignon, Cabernet, Merlot, während die «Valpolicella» und «Amarone» klassisch produziert werden. mehr Informationen zum Produzent

Region

Veneto ist die vielfältigste Weinanbauregion Italiens. Die Weinanbaugebiete Venetiens ziehen sich vom Gardasee an den Voralpen entlang bis zur Adria-Lagune nahe Venedig und weiter nordöstlich an die Grenze zum Friaul. Auf einer Fläche von rund 80'000 Hektaren werden vor allem die Sorten Garganega, Glera und Corvina – die zusammen mit Rondinella die Basis für die berühmten Amarone, Valpolicella und Bardolina bilden – angebaut. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Wuchtig und opulent, dicht, komplex, mit Aromen von eingekochten Früchten, überreifen Beeren, Eiche, einem Hauch Pfefferminz, viel dunkle Schokolade. Am Gaumen süsse Aromen nach frisch gerösteten Kaffeebohnen, Kirschen, Lakritze, Brombeerkonfitüre, Rosinen, frisch aufgeschnittene Vanillestängel, ungeheuer dicht gewoben.

Herstellung

2 Jahre neue französische Barrique.

Trinkreife

Jahrgang + 18 Jahre

Geniessen zu

Einem Gespräch mit guten Freunden vor einem offenen Kaminfeuer.

Spezielles

Mindestens 15 verschiedene Rebsorten (4 weisse und 11 rote) werden je nach Jahr und Reifewerden vor der Fermentation für mehrere Wochen zur Konzentration auf Strohmatten angetrocknet.

Produzent
Die Geschichte des Weinguts Zýmē beginnt schon viel vor der eigentlichen Entstehung. So arbeitete Celestino Gaspari, Önologe und Winzer aus San Pietro in Cariano nahe Verona, rund 17 Jahre lang für seinen Schwiegervater Giuseppe Quintarelli – einem der Überväter des Amarone. Erst im Jahre 2003 gründete er seine eigene Azienda Agricola – benannt nach dem griechischen Wort für Hefe «Le Zýmè». Heute verwendet das Weingut Trauben aus 30 Hektar Rebfläche, wobei ein Teil aus dem Bestand der Familie Gaspari und der andere Teil von ausgesuchten Besitzern anderer Weinberge stammt, die mit Zýmē eng zusammenarbeiten. Die Weine zeichnen sich sowohl durch eine Vielfalt an Weinbergen als auch an Traubensorten aus. So sind die Aushängeschilder des neuartigen Veneto Rosso, «Harlequin» und «Kairos», das Resultat aus mindestens 15 Sorten, darunter vier weissen, teils fast verschwundenen. Der «60 20 20» wiederum spricht in der Weltsprache Cabernet Sauvignon, Cabernet, Merlot, während die «Valpolicella» und «Amarone» klassisch produziert werden. mehr Informationen zum Produzent
Region
Veneto ist die vielfältigste Weinanbauregion Italiens. Die Weinanbaugebiete Venetiens ziehen sich vom Gardasee an den Voralpen entlang bis zur Adria-Lagune nahe Venedig und weiter nordöstlich an die Grenze zum Friaul. Auf einer Fläche von rund 80'000 Hektaren werden vor allem die Sorten Garganega, Glera und Corvina – die zusammen mit Rondinella die Basis für die berühmten Amarone, Valpolicella und Bardolina bilden – angebaut. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Wuchtig und opulent, dicht, komplex, mit Aromen von eingekochten Früchten, überreifen Beeren, Eiche, einem Hauch Pfefferminz, viel dunkle Schokolade. Am Gaumen süsse Aromen nach frisch gerösteten Kaffeebohnen, Kirschen, Lakritze, Brombeerkonfitüre, Rosinen, frisch aufgeschnittene Vanillestängel, ungeheuer dicht gewoben.
Herstellung
2 Jahre neue französische Barrique.
Trinkreife
Jahrgang + 18 Jahre
Geniessen zu
Einem Gespräch mit guten Freunden vor einem offenen Kaminfeuer.
Spezielles
Mindestens 15 verschiedene Rebsorten (4 weisse und 11 rote) werden je nach Jahr und Reifewerden vor der Fermentation für mehrere Wochen zur Konzentration auf Strohmatten angetrocknet.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.