• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Bibi Graetz Testamatta 2022

Toscana IGT

Bibi Graetz Testamatta 2022

Bibi Graetz Testamatta 2022
In der Nase Noten von roten Kirschen, Erdbeeren und Johannisbeeren. Begleitet werden diese von feinen Röstnoten, weissem Pfeffer und etwas süssem Tabak. Am Gaumen zeigt sich eine pure Eleganz mit feinen und gut eingebundenen Tanninen. Ein kräftiger Wein mit guter Mineralität und lang im Abgang.
75cl
CHF
84.00
Kurtatsch Merlot Cabernet Riserva TRES 2018

Südtirol DOC

Kurtatsch Merlot Cabernet Riserva TRES 2018

Kurtatsch Merlot Cabernet Riserva TRES 2018
Drei Zypressen, drei Werte, drei Rebsorten. Ein Wein: TRES. In den allerbesten Jahrgängen werden die drei ältesten und besten Kleinstparzellen von Kurtatsch unter niedrigsten Ertragsmengen geerntet und vinifiziert. Auf roten, sandigen Lehmböden und kiesigen Dolomitböden in der Lage Brenntal gewachsen, vereinen sich Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon zu einer unnachahmlichen alpin-mediterranen Cuvée.
150cl
CHF
380.00
Le Petit Ducru de Ducru Beaucaillou 2022

2eme Cru classé, St-Julien AC

Le Petit Ducru de Ducru Beaucaillou 2022

Le Petit Ducru de Ducru Beaucaillou 2022
Er zeigt eine leuchtend-violette Farbe und intensive Aromen nach dunklen Beeren und Gewürzen. Im Gaumen rund, weich und mit seidigem Tannin.
75cl
CHF
36.00
Bodegas Carramimbre Altamimbre 2020

Ribera del Duero DO

Bodegas Carramimbre Altamimbre 2020

Bodegas Carramimbre Altamimbre 2020
In der tiefgründigen Nase entfalten sich Aromen von reifen Pflaumen, dunkler Schokolade, Kaffee und einer feinen Tabaksüsse. Am Gaumen begeistert der Altamimbre mit einem samtigen Auftakt, eleganten, runden Tanninen und einer zartcremigen Textur. Noten von schwarzen Kirschen und reifen Pflaumen verleihen ihm eine opulente Fülle, die zugleich schmelzend weich bleibt. Ein exklusiver Topwein, den wir nur in sehr begrenzten Mengen von der Bodega erhalten.
150cl
CHF
79.00
Château Phélan Ségur Frank Phélan 2019

St-Estèphe AOC

Château Phélan Ségur Frank Phélan 2019

Château Phélan Ségur Frank Phélan 2019
In der Nase ist er ausgewogen und mit Noten von roten und schwarzen Früchten.Begleitet werden diese Noten von etwas Rauch und Tabak. Am Gaumen ist er saftig und maskulin. Die Tannine sind hervorragend eingebunden und von bester Qualität.
75cl
Degustationsnotiz
In der Nase ist er ausgewogen und mit Noten von roten und schwarzen Früchten.Begleitet werden diese Noten von etwas Rauch und Tabak. Am Gaumen ist er saftig und maskulin. Die Tannine sind hervorragend eingebunden und von bester Qualität.
Herstellung
12 Monate im Barrique aus französischer Eiche
Geniessen zu
Rotem Fleisch, Grilladen, Lamm
Produzent
Das Château Phélan Ségur wurde 1810 vom irisch stämmigen Frank Phélan gegründet. Er hatte die Möglichkeit, die beiden etablierten Güter Clos de Garamey und Château Ségur zu erwerben und zusammenzubringen. Anschliessend wanderte das Château in den Besitz der Familie Delon, die heute das berühmte Weingut Leoville Las Cases in Saint-Julien führt. Seit 2017 sind Pierre und Philippe Van de Vyvere die neuen Eigentümer von Phélan Sègur. In der Appellation Saint-Estèphe verteilen sich die 70 Hektaren Rebfläche von Phélan Sègur, deren Böden von einer dicken Kiesschicht und tonhaltigem Sand geprägt sind, auf 70 verschiedene Parzellen. Der Sortenspiegel wird dominiert von Cabernet Sauvignon mit ca. 60% und Merlot mit ca. 40%, ergänzt von kleinen Anteilen Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Weine von Château Phélan Ségur zählen zu den grossen Klassikern aus Bordeaux. Kraftvolle Rotweine, die sich durch eine perfekte Balance von präziser Frucht, harmonischer Eichenwürze und geschmeidiger Tanninstruktur auszeichnen und für ihr Potenzial berühmt sind, über mehrere Jahrzehnte hervorragend zu reifen., Das Château Phélan Ségur ist eines der bekanntesten Weingüter von Bordeaux. Es umfasst ganze 70 Hektaren und ist seit 1985 im Besitz der Familie Gardinier. Es liegt in der Appellation Saint-Estèphe und ist als Cru Bourgeois Exceptionnel eingestuft. Die Weinberge liegen in unmittelbarer Nähe der Flächen von Château Montrose und Château Calon-Ségur. Der Rebsortenbestand setzt sich aus 45% Merlot und 55% Cabernet-Sauvignon zusammen und dies bei einem durchschnittlichen Rebstockalter von über 25 Jahren. Seit 2006 unterstützt der Oenologe Michel Rolland die Familie bei Entwicklung der Weine in eine moderne Richtung. In den letzten zehn Jahren wurden auf Phélan Ségur im grossen Stil investiert und zwar nicht nur in die Infrastruktur sondern eben auch in Experten. So wurde nebst Michel Rolland ausserdem Veronique Dausse verpflichtet, die sich als «Regisseurin» für die Weine verantwortet. Dies führte zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des gesamten Portfolios. Zwar steht Phélan Ségur immer noch hinter der Superstars Cos, Montrose, Calon Segur und Lafon Rochat, darf sich jedoch definitiv zu den Top 5 des Bordeaux zählen.
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen.
Subregion
Die nördlichste der grossen Gemeindeappellationen mit klassierten Gütern liegt rund 70 Kilometer von Bordeaux entfernt im Médoc am Ufer der Gironde. Nicht nur der Cabernet Sauvignon, sondern auch der Merlot findet hier ideale Bedingungen vor. Mit seinen rund 1200 Hektar Rebfläche gehört St. Estèphe zu den mittelgrossen Gemeindeappellationen der Gironde. 51 Prozent Cabernet Sauvignon und 40 Prozent Merlot, ergänzt durch kleine Mengen an Cabernet Franc und Petit Verdot, ergeben feinwürzige, komplexe, gut strukturierte Weine, die ihre Klasse erst nach 8 bis 20 Jahren Reife ausspielen.
CHF
26.50
Vietti Barolo Lazzarito di Serralunga 2020

Barolo DOCG

Vietti Barolo Lazzarito di Serralunga 2020

Vietti Barolo Lazzarito di Serralunga 2020
Mitteltiefes, intensives glühendes Rubinrot mit granatroten Reflexen. Komplexes, ausladendes Aroma mit Noten von reifen Feigen und Pflaumen in Kombination mit raffinierten etherischen (Leder, Lakritz) Nuancen. Kraftvoller Ansatz am Gaumen, kräftige, muskulöse Struktur, rund und mundfüllend am Gaumen, mit feinwürzigem Gerbstoff, der fein in die Frucht des Weines eingebaut ist. Langes Finale mit guter Frische.
75cl
CHF
178.00
Vietti Barolo Ravera di Novello 2020

Barolo DOCG

Vietti Barolo Ravera di Novello 2020

Vietti Barolo Ravera di Novello 2020
Sehr intensiver, opulenter Duft nach reifen Kirschen, Dörrfrüchten und Schwarztee, Am Gaumen mit kerniger Textur aber schön eingebundenem Tannin mit einem breiten Finale.
75cl
CHF
175.00
Vietti Barolo Rocche di Castiglione 2020

Barolo DOCG

Vietti Barolo Rocche di Castiglione 2020

Vietti Barolo Rocche di Castiglione 2020
Komplex mit intensiven Aromen von getrockneten Rosen, Lakritze, Würznoten und Trüffel. Elegant mit ausgewogenem Tannin und einem langen Abgang.
75cl
CHF
159.90
Vietti Barolo Cerequio 2020

Barolo DOCG

Vietti Barolo Cerequio 2020

Vietti Barolo Cerequio 2020
Robuste aber samtige Struktur, die Tannine sind bereits weich und gut eingebaut und der Abgang lange anhaltend.
75cl
CHF
159.90
Vietti Barolo Monvigliero 2020

Barolo DOCG

Vietti Barolo Monvigliero 2020

Vietti Barolo Monvigliero 2020
Robuste aber samtige Struktur, die Tannine sind bereits weich und gut eingebaut und der Abgang lange anhaltend.
75cl
CHF
175.00
La Giaretta Amarone 2020

Amarone della Vapolicella DOCG

La Giaretta Amarone 2020

La Giaretta Amarone 2020
Eine wahre Explosion von intensiven Fruchtaromen! Entgegen der üblichen Amarone-Typizität, die an Kompott, Rumfrüchten und Konfitüre erinnert, betört dieser Amarone durch sehr reife aber frische Fruchtaromen von Kirschen, Feigen und Brombeeren und mit feiner Süsse, die nicht aufdringlich ist.
150cl
CHF
76.00
Bibi Graetz Testamatta 2019

Toscana IGT

Bibi Graetz Testamatta 2019

Bibi Graetz Testamatta 2019
In der Nase Noten von roten Kirschen, Brombeeren und Johannisbeeren. Begleitet werden diese von feinen Röstnoten, weissem Pfeffer und etwas süssem Tabak. Am Gaumen zeigt sich eine pure Eleganz mit feinen und gut eingebundenen Tanninen. Ein kräftiger Wein mit guter Mineralität und lang im Abgang.
150cl
CHF
172.00
Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2023

Toscana IGT

Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2023

Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2023
Ansprechende Fruchtigkeit mit Aromen von Waldbeeren, Cassis und Steinobst, kombiniert mit einer leichten Würzigkeit und unterlegt von einer feiner Mineralik. Mundfüllender Körper, elegant fliessend mit frischen roten Früchten, feinem Eichenensatz, ein wenig getrrocknete Küchenkräuter, im Ganzen sehr abgerundet und leicht zu trinken.
150cl
CHF
55.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.