• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Bouchard Père & Fils Montrachet 2022

Grand Cru AOC

Bouchard Père & Fils Montrachet 2022

Bouchard Père & Fils Montrachet 2022
Der Montrachet Grand Cru 2022 ist beeindruckend und entfaltet Aromen von Birne, Haselnüssen, weissen Blüten, buttrigem Gebäck und kandierter Orange. Am Gaumen ist er vollmundig, dicht und vielschichtig, mit bemerkenswerter Fülle und Intensität. Kraftvoll, texturiert und mundfüllend mündet er in einem langen, mineralischem Finale.
75cl
Degustationsnotiz
Der Montrachet Grand Cru 2022 ist beeindruckend und entfaltet Aromen von Birne, Haselnüssen, weissen Blüten, buttrigem Gebäck und kandierter Orange. Am Gaumen ist er vollmundig, dicht und vielschichtig, mit bemerkenswerter Fülle und Intensität. Kraftvoll, texturiert und mundfüllend mündet er in einem langen, mineralischem Finale.
Herstellung
Sorgfältige Handlese in kleine Kistchen. Dei Trauben werden als Ganztrauben gepresst, die Gärung findet in neuen französischen Barriquefässern statt, in welchen auch der 16 bis 20 monatige Ausbau erfolgt.
Trinkreife
Jahrgang + 12 Jahre
Geniessen zu
Passt perfekt zu Meeresfrüchten – von Muscheln bis hin zu grilliertem Pulpo oder Krustentieren wie Hummer oder Crevetten.
Spezielles
Im 13. Jahrhundert erhielten die Zisterziensermönche einige Rebstöcke auf dem ‚Mont Chauve‘ oder ‚Mont Rachaz‘ – zwischen Puligny und Chassagne – als Schenkung. Im Laufe der Jahrhunderte erhielt der Montrachet die Beinamen ‚weisser Weinberg des Herrn‘ oder ‚König der Könige‘. Heute gilt er als der grösste trockene Weisswein der Welt. Sein aussergewöhnliches Terroir vereint eine perfekte Ostausrichtung, eine sanfte Hangneigung für optimale Drainage und eine ideale Bodentiefe.
Produzent
Bouchard Père & Fils gehört zu den ältesten und renommiertesten Weingütern des Burgunds. Seit der Gründung 1731 hat es sich über Generationen hinweg zu einer Institution entwickelt, die gekonnt zwischen Tradition und Moderne balanciert. 1820 erwarb die Familie das Château de Beaune, eine Festung aus dem 15. Jahrhundert, deren unterirdische Keller heute einige der ältesten Weinbestände des Burgunds beherbergen. Seit 1995 wird die Domaine von der der Familie Henriot geführt, dabei bewirtschaftet das Weingut heute 130 Hektar, darunter 12 Hektar Grand Cru und 74 Hektar Premier Cru Lagen – mit legendären Parzellen wie Montrachet, Corton-Charlemagne und Bonnes-Mares. Der Weinbau folgt einem kompromisslosen Qualitätsanspruch: Nachhaltige Bewirtschaftung, akribische Handlese und traditionelle Vinifikation in 228-Liter-Eichenfässern garantieren Weine, die das Terroir authentisch widerspiegeln. In den tiefen Kellern des Château de Beaune reifen sie unter idealen Bedingungen zu eleganten und langlebigen Spitzenweinen heran. Ihr ausgewähltes Sortiment umfasst sowohl Rot- als auch Weissweine von beeindruckender Finesse. Die Pinot-Noir-Weine, wie der kraftvolle «Beaune du Château Premier Cru» oder der raffinierte «Gevrey-Chambertin», begeistern mit tiefer Frucht, feiner Struktur und grossem Reifepotenzial. Bei den Chardonnays gilt der «Corton-Charlemagne Grand Cru» als Messlatte für mineralische Kraft und Eleganz, während der «Beaune du Château Premier Cru Blanc» mit seiner Balance aus Frische und Cremigkeit besticht. Bouchard Père & Fils steht für burgundische Weinkunst in Perfektion – ein Haus, das gleichermassen Geschichte bewahrt und die Zukunft des Burgunds mitgestaltet.
Region
Das Burgund liegt im Nordosten Frankreichs und verteilt sich auf drei Departements: Yonne, Côte dʼOr und Saône-et-Loire. Die gesamte Rebfläche beträgt heute 37'000 Hektaren und jährlich werden rund 230 Millionen Flaschen des edlen Weines produziert. Im Burgund herrscht halbkontinentales Klima mit kalten Wintern und heissen Sommern. Hanglagen und Ausrichtung sind besonders wichtig. Gemeinsamer Nenner der diversen Anbaugebiete sind Böden von leichtem Lehm über Kalk, teils vermischt mit Sand oder Kalksplittern. In der Côte d’Or werden hauptsächlich Chardonnay und Pinot Noir angebaut. Im Beaujolais findet die Gamay-Traube auf Granitböden beste Bedingungen.
Subregion
Die Côte de Beaune, der südliche Teil der Côte d’Or, erstreckt sich von Ladoix-Serrigny bis nach Santenay. Sie ist besonders berühmt für ihre herausragenden Chardonnay-Weine, aber auch für kraftvolle Pinot Noirs. Dabei zählen sicherlich Montrachet, Meursault und Pommard zu den renommiertesten Appellationen. Dabei umfasst das Gebiet rund 4.500 Hektar. Dank ihrer Vielfalt und Exzellenz bleibt sie eine der faszinierendsten Weinregionen der Welt. Die Böden variieren von kalkhaltigem Lehm bis zu steinigen Höhenlagen, was eine breite Stilvielfalt ermöglicht. Das gemässigte Klima mit ausreichend Niederschlag sorgt für eine optimale Reifung der Trauben, wobei die Weissweine besonders von den kühlen Nächten profitieren. Die Weissweine der Côte de Beaune sind reichhaltig, aromatisch und bestechen durch eine feine Säure. Dabei entfalten die Chardonnays Noten von Honig, Nüssen und Butter. Die Rotweine, insbesondere aus Pommard oder Volnay, sind strukturiert und würzig. Der Ausbau erfolgt traditionell in Eichenfässern, um Komplexität und Langlebigkeit weiter zu fördern. Die Côte de Beaune unterteilt sich in Grand Cru, Premier Cru, Village- und Regionalweine, wobei Montrachet als Inbegriff eines grossen Weissweins gilt.
Château d'Esclans Garrus Rosé 2022

Côtes de Provence AOC

Château d'Esclans Garrus Rosé 2022

Château d'Esclans Garrus Rosé 2022
Aromen der Cantaloupe Melone steigen in die Nase. Frischer Duft von roten Sommerfrüchten und wilden Blumen und eine tolle Provence-Würze. Sensationelle feine Säure, die durch die seidge und cremige Textur diesen Rosé zu etwas ganz Besonderem machen.
75cl
CHF
115.00
Bodega Matarromera Pago Las Solanas 2016

Ribera del Duero DO

Bodega Matarromera Pago Las Solanas 2016

Bodega Matarromera Pago Las Solanas 2016
Intensives Kardinalrot mit kirschrotem Rand, in der Nase Aromen von reifer schwarzer Frucht, Kakao, edlen Hölzern und Gewürzen. Am Gaumen überzeugt er mit samtigen Tanninen, feinen Röstnoten und einem harmonischen Gleichgewicht zwischen Kraft und Finesse.
75cl
CHF
289.00
Neu
Hannes Reeh Artline Cuvée 2020

Burgenland

Hannes Reeh Artline Cuvée 2020

Hannes Reeh Artline Cuvée 2020
Ein äusserst vielschichtiger und ausdrucksstarker Rotwein. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Brombeeren, dunkler Waldbeerkonfitüre, Toffee und einem Hauch kandierter Veilchen. Am Gaumen präsentiert sich die Cuvée saftig und vollmundig, mit eleganter Struktur, feiner Holzwürze und gut eingebundenen Tanninen. Das lange Finale unterstreicht die Komplexität dieses Weins.
75cl
CHF
93.00
Neu
Hannes Reeh Artline Syrah 2020

Burgenland

Hannes Reeh Artline Syrah 2020

Hannes Reeh Artline Syrah 2020
Ein kraftvoller, tiefdunkler Rotwein mit intensivem Duft nach schwarzen Johannisbeeren, reifen Kirschen und feinen Gewürzen wie schwarzem Pfeffer. Am Gaumen dicht und samtig mit viel Fruchtdruck, zarter Räuchernote und langem, aromatisch-würzigem Nachhall. Ein Wein mit Charakter und Tiefe.
75cl
CHF
73.00
Neu
Hannes Reeh Artline Chardonnay 2021

Burgenland

Hannes Reeh Artline Chardonnay 2021

Hannes Reeh Artline Chardonnay 2021
Ein eleganter, im Burgunderstil vinifizierter Weisswein mit reifen gelben Fruchtaromen, feiner Vanillenote und zartem Holzton. Die Nase zeigt Noten von Nektarine, Birne und einem Hauch gerösteter Nüsse. Am Gaumen wirkt der Chardonnay cremig, mit feiner Säurestruktur, gutem Schmelz und mineralischem Abgang – kraftvoll und gleichzeitig raffiniert.
75cl
CHF
42.00
Santadi Rocca Rubia 2021

Sardegna DOC, 1er-Holzkiste

Santadi Rocca Rubia 2021

Santadi Rocca Rubia 2021
Dunkle Beeren dominieren momentan den ersten Eindruck. Gleich dahinter lauert die animalische Wildheit des Carignano. Leder, ein saftiges, frisches Steak, Schokolade. Dicht und füllig im Geschmack mit einer faszinierenden Balance zwischen Tannin und Vollmundigkeit. Ein komplexer Roter mit langem sanften Abgang.
300cl
CHF
106.00
Château d'Esclans Les Clans Rosé 2022

Côtes de Provence AOC

Château d'Esclans Les Clans Rosé 2022

Château d'Esclans Les Clans Rosé 2022
Man kann mit Sicherheit sagen, dass Château d'Esclans der einzige Rosé-Erzeuger in der Provence ist, dem es gelingt, diesen Weinstil mit einer solchen Konzentration zu erreichen. Bei einer Blindverkostung würden die meisten Sommeliers und Weinexperten ihn für einen Weissburgunder wie Meursault oder Chassagne-Montrachet halten. Er ist jung zugänglich, aber dennoch ein Rosé, der gelagert werden kann.
75cl
CHF
79.50
Neu
Bio
Domaine Parent Pommard La Croix Blanche 2022

Pommard AOP

Domaine Parent Pommard La Croix Blanche 2022

Domaine Parent Pommard La Croix Blanche 2022
Vielchschichtiges Bouquet nach Waldbeeren, Heidelbeeren, Majoran, Mokka und feinen Röstaromen. Am Gaumen ein langer, weicher Auftakt, feingliedrige, elegante Struktur und feinkörniges, reifes Tannin. Der Croix Blanches verführt mit viel Schmelz und harmonischem Körper.
75cl
CHF
83.00

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.