• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
St. Andreas Riesling GG Schlossberg 2022, 75cl, Grosses Gewächs, Baden QbA, Riesling, Baden, Falstaff: 94, Robert Parker: 91

Grosses Gewächs, Baden QbA

St. Andreas Riesling GG Schlossberg 2022, 75cl

75cl
2022
30+ auf Lager
CHF
31.00

Produzent

Majestätisch thront das Schloss Ortenberg über sanft geschwungenen Weinbergen, geprägt von einem über Millionen Jahre geformten Terroir. Die kargen Granitböden schenken den Weinen eine markante mineralische Tiefe, während das warme Klima des Rheintals ihnen Kraft und Reife verleiht. Gleichzeitig bringen kühle Winde aus dem Schwarzwald eine frische Eleganz und sorgen für perfekte Balance. Dieses aussergewöhnliche Zusammenspiel macht das Weingut Schloss Ortenberg zu einem der herausragendsten Weinbauorte Badens. Hier entstehen Weine mit Charakter, Ausdruck und höchster Authentizität – von der Natur inspiriert, mit Leidenschaft und Können vinifiziert. Erleben Sie die unverwechselbare Handschrift dieses einzigartigen Terroirs – im Glas spürbar, im Geschmack unvergesslich. mehr Informationen zum Produzent

Region

Die Weinberge Baden erstrecken sich vom Bodensee bis nach Tauberfranken und bilden das drittgrösste und südlichste Anbaugebiet Deutschlands. Geschützt durch Schwarzwald, Odenwald und Vogesen herrscht hier ein aussergewöhnlich mildes, sonnenverwöhntes Klima, das beinahe mediterran wirkt und der Rebe optimale Bedingungen bietet. Die Vielfalt der Böden – von Löss und Muschelkalk über Keuper und Granit bis hin zu Ton- und Kalkmergel – prägt den Charakter der Weine und sorgt für eine beeindruckende stilistische Bandbreite. Baden gilt als das Burgunderparadies Deutschlands: Mehr als die Hälfte der Rebfläche ist mit Burgundersorten bepflanzt. Vor allem der Spätburgunder nimmt eine herausragende Stellung ein, daneben sind Grauburgunder und Weissburgunder stark vertreten. Ergänzt wird das Sortiment durch regionale Spezialitäten wie Gutedel im Markgräflerland, Riesling in der Ortenau, Auxerrois im Kraichgau oder Schwarzriesling in Tauberfranken. Dank des warmen Klimas und der geologischen Vielfalt entstehen in Baden ausdrucksstarke, facettenreiche und langlebige Weine – von kräftigen Burgundern mit Tiefe und Struktur bis hin zu filigranen Weissweinen mit eleganter Frische. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

In der Nase zeigt dieser Riesling zunächst Ananas in schönster Form. Dann ganz viel Sauerklee, Lemoncurd, Zitronenquark. Die ausgeprägte Frucht trägt die markante Säure. Am Gaumen ist dieser Wein einnehmend und lang. Ein Spiel von einer dienenden Fruchtsüsse balanciert die frische Säure.

Trinkreife

Jahrgang + 10 Jahre

Geniessen zu

Passt perfekt zu Meeresfrüchten – von Muscheln bis hin zu grilliertem Pulpo oder Krustentieren wie Hummer oder Crevetten.

Produzent
Majestätisch thront das Schloss Ortenberg über sanft geschwungenen Weinbergen, geprägt von einem über Millionen Jahre geformten Terroir. Die kargen Granitböden schenken den Weinen eine markante mineralische Tiefe, während das warme Klima des Rheintals ihnen Kraft und Reife verleiht. Gleichzeitig bringen kühle Winde aus dem Schwarzwald eine frische Eleganz und sorgen für perfekte Balance. Dieses aussergewöhnliche Zusammenspiel macht das Weingut Schloss Ortenberg zu einem der herausragendsten Weinbauorte Badens. Hier entstehen Weine mit Charakter, Ausdruck und höchster Authentizität – von der Natur inspiriert, mit Leidenschaft und Können vinifiziert. Erleben Sie die unverwechselbare Handschrift dieses einzigartigen Terroirs – im Glas spürbar, im Geschmack unvergesslich. mehr Informationen zum Produzent
Region
Die Weinberge Baden erstrecken sich vom Bodensee bis nach Tauberfranken und bilden das drittgrösste und südlichste Anbaugebiet Deutschlands. Geschützt durch Schwarzwald, Odenwald und Vogesen herrscht hier ein aussergewöhnlich mildes, sonnenverwöhntes Klima, das beinahe mediterran wirkt und der Rebe optimale Bedingungen bietet. Die Vielfalt der Böden – von Löss und Muschelkalk über Keuper und Granit bis hin zu Ton- und Kalkmergel – prägt den Charakter der Weine und sorgt für eine beeindruckende stilistische Bandbreite. Baden gilt als das Burgunderparadies Deutschlands: Mehr als die Hälfte der Rebfläche ist mit Burgundersorten bepflanzt. Vor allem der Spätburgunder nimmt eine herausragende Stellung ein, daneben sind Grauburgunder und Weissburgunder stark vertreten. Ergänzt wird das Sortiment durch regionale Spezialitäten wie Gutedel im Markgräflerland, Riesling in der Ortenau, Auxerrois im Kraichgau oder Schwarzriesling in Tauberfranken. Dank des warmen Klimas und der geologischen Vielfalt entstehen in Baden ausdrucksstarke, facettenreiche und langlebige Weine – von kräftigen Burgundern mit Tiefe und Struktur bis hin zu filigranen Weissweinen mit eleganter Frische. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
In der Nase zeigt dieser Riesling zunächst Ananas in schönster Form. Dann ganz viel Sauerklee, Lemoncurd, Zitronenquark. Die ausgeprägte Frucht trägt die markante Säure. Am Gaumen ist dieser Wein einnehmend und lang. Ein Spiel von einer dienenden Fruchtsüsse balanciert die frische Säure.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Passt perfekt zu Meeresfrüchten – von Muscheln bis hin zu grilliertem Pulpo oder Krustentieren wie Hummer oder Crevetten.

Unsere Empfehlung

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.