Weine
Filter:
Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
1107 Produkte
Anzeigen nach


Ribera del Duero DO
Flor de Pingus Tinto Cosecha 2021

Der beeindruckend präzise und bestechend elegante Flor de Pingus offenbart klassische Aromen von roten und schwarzen Beeren, intensiv mineralischen Noten, Rauch und Gewürzen. Das herrlich samtige Tannin und die belebende Frische bescheren diesem Jahrgang ein exzellentes Lagerpotential.
150cl
CHF
220.00

Nik Weis, Saar
Urbans-Hof Ockfener Bockstein Auslese 2023

Ausgeprägte Mineralnoten im Duft, feuchter Stein, und dazu florale Aromen: Veilchenpastille. Etwas Schmelz im Auftakt, aber dann durch die markante, fast elektrisierende Säure eine erstaunlich wenig süss wirkende Struktur. Stoffig, ernsthaft, für Jahrzehnte.
37.5cl
CHF
21.00


Bourgogne AOC
Domaine Arlaud Nuits-Saint-Georges 2020

Zarte Aromatik nach Waldbeeren, Johannisbeeren, dazu würzige Anklänge und edle Röstaromen. Weicher, samtiger Auftakt, schöne Balance und Ausgewogenheit am Gaumen, fein ziselierte Säure und reife Tannine verleihen dem Wein einen langanhaltenden, komplexen Abgang.
75cl
CHF
69.00

Toscana IGT
Triacca Ontaneta Merlot 2018

Die Farbe ist ein dichtes Rubinrot; komplexe Nase nach mazerierten Blumen, Himbeeren, feine Düfte nach süssem Gewürz, Schokolade und Vanille. Seidige Struktur, mürbes Tannin, grosse Persönlichkeit. Ein
langes, fruchtiges Finale mit Boisée-Noten.
75cl
CHF
31.00


Bianco del Ticino DOC
Castello Luigi Bianco 2021

Dieser Chardonnay aus dem Tessin vereint die Stärke der grossen Burgunder mit anmutiger Finesse. In der Nase präsentiert sich der Bianco dicht gewoben und doch elegant, mit Noten von Quitten, Williamsbirnen, Brioche, sowie einer dezenten Unterlage von würziger Vanille und gerösteten Haselnüssen. Am Gaumen beeindruckt er mit einem samtweichen, langanhaltenden Auftakt, viel Schmelz und Cremigkeit, und einer perfekt ausbalancierten Struktur, die in einem burgundischen Finale gipfelt. Ein Tessiner Chardonnay, der Kraft und Eleganz meisterhaft vereint.
75cl
CHF
169.00

New Zealand, Marlborough
Cloudy Bay Sauvignon Blanc Te Koko 2021

Durch den Ausbau im Barrique werden die typischen, intensiven Aromen des Sauvignon aus Neuseeland etwas abgemildert. Trotzdem ist die Sorte mit Noten nach Holunder, Grapefruit und Feuerstein klar erkennbar, doch wunderschön ergänzt von würzigen Komponenten nach getrockneten Küchenkräutern, frisch aufgeschnittenem Vanillestengel, warmer Brotrinde und einer Spur Leder.
75cl
CHF
65.00


Napa Valley AVA
Joseph Phelps Insignia 2021

Der Insignia öffnet sich mit einer faszinierenden Duftpalette von reifen roten Früchten, Crème de Cassis, Tabakblättern und einer subtilen floralen Note von getrockneten Rosenblättern. Am Gaumen präsentiert sich der Wein üppig und vollmundig, mit perfekt integrierten Schichten von Brombeeren, Himbeeren, schwarzen Johannisbeeren und einem Hauch dunkler Schokolade. Die feine Tanninstruktur und die beeindruckende Balance von Säure und Frucht verleihen dem Wein eine bemerkenswerte Energie, eine anhaltende Länge und eine komplexe, elegante Finesse..
75cl
CHF
285.00


New Zealand, Marlborough
Cloudy Bay Chardonnay 2023

In der Nase ein frischer Fruchtgeschmack von Melonen und Zitrusfrüchten sowie Aroma von Nüssen und einem Hauch Mineralien. Am Gaumen ausgewogenen und gut strukturiert. Ein erstklassige Chardonnay aus Neuseeland!
75cl
CHF
34.90


Côtes de Provence AOP
Château Minuty M de Minuty Rosé 2023

Der Minuty M zeichnet sich durch seine Ausgewogenheit und Lebendigkeit aus. Im Glas hell und brillant. In der Nase sehr intensiv mit Aromen von Orangenschalen und roten Johannisbeeren. Am Gaumen zeigt sich der M geschmeidig mit einer schönen Frische.
37.5cl
CHF
10.50



Mallorca DO
4 kilos Tinto Cosecha 2022

Rubinrote Farbe. Aromatisch und frisch in der Nase, mit ausgeprägter Mineralität und Noten von roten Kirschen, Himbeeren und mediterranen Kräutern. Am Gaumen viel Frische, Leichtigkeit und intensive, komplexe Aromen. Ein äusserst eleganter Jahrgang der exklusiv mit der autochthonen Rebsorte Callet vinifiziert wurde.
75cl
CHF
49.50

IGT Bianco Toscana
Poggio al Sole Sangiovese Bianco 2024

Sehr helle Farbe, fast klar. Fruchtig, trocken, elegant mit einer angenehmen Säure und einem zarten Bouquet.
75cl
CHF
15.50


AOC Graubünden
Schloss Salenegg Pinot Noir Molina 2022

Viel Frucht (Erdbeere, Himbeere, Cassis) eingerahmt von zurückhaltend, aber gut eingebauten Barriquearomen, begleitet von erdigen Nuancen, etwas Vanille und leichte Ledernoten runden das komplexe Aromabild ab und verleihen dem Molina einen charakterstarken modernen Auftritt.
75cl
CHF
30.00