• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Chianti

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Gagliole Gallule 2021

Chianti Classico Gran Selezione DOCG

Gagliole Gallule 2021

Gagliole Gallule 2021
Der Gallule ist ein sehr harmonischer und tiefgründiger Wein, reich und komplex mit granatroter Farbe. Eigenschaften, die ihm nur Sangiovese-Trauben von mehr als 30 Jahre alten Rebstöcken schenken können.
150cl
CHF
148.00
Neu
Antinori Solaia 2021

Toscana IGT

Antinori Solaia 2021

Antinori Solaia 2021
Solaia präsentiert sich in tief rubinroter Farbe. An der Nase besticht er durch seine Komplexität und aromatische Finesse: Noten von roten Beeren, insbesondere Himbeere und Maulbeere, wechseln sich ab mit süssen Anklängen an reife Aprikose und rote Orange mit einem Hauch von Rosenblüte; perfekt integriert die deutlichen Noten von Kaffeebohne, Schokolade und Lakritz und begleitet von der Frische von Minze und weissem Pfeffer, die dem reichem Bouquet eine angenehme und delikate pikante Note verleihen. Am Gaumen ist der Wein vollmundig und harmonisch mit ausgezeichneter harmonischer Struktur. Weiche vibrierende Tannine machen ihn fest und schmeichelnd mit einem aussergewöhnlich langen Finale. Sehr anhaltend der Nachgeschmack, in dem sich die an der Nase wahrgenommenen Toast- und Gewürznoten wiederfinden.
75cl
CHF
350.00
Antinori Solaia 2020

Toscana IGT

Antinori Solaia 2020

Antinori Solaia 2020
Solaia präsentiert sich in tief rubinroter Farbe. An der Nase besticht er durch seine Komplexität und aromatische Finesse: Noten von roten Beeren, insbesondere Himbeere und Maulbeere, wechseln sich ab mit süssen Anklängen an reife Aprikose und rote Orange mit einem Hauch von Rosenblüte; perfekt integriert die deutlichen Noten von Kaffeebohne, Schokolade und Lakritz und begleitet von der Frische von Minze und weissem Pfeffer, die dem reichem Bouquet eine angenehme und delikate pikante Note verleihen. Am Gaumen ist der Wein vollmundig und harmonisch mit ausgezeichneter harmonischer Struktur. Weiche vibrierende Tannine machen ihn fest und schmeichelnd mit einem aussergewöhnlich langen Finale. Sehr anhaltend der Nachgeschmack, in dem sich die an der Nase wahrgenommenen Toast- und Gewürznoten wiederfinden.
75cl
CHF
350.00
Antinori Solaia 2018

Toscana IGT

Antinori Solaia 2018

Antinori Solaia 2018
Solaia präsentiert sich in tief rubinroter Farbe. An der Nase besticht er durch seine Komplexität und aromatische Finesse: Noten von roten Beeren, insbesondere Himbeere und Maulbeere, wechseln sich ab mit süssen Anklängen an reife Aprikose und rote Orange mit einem Hauch von Rosenblüte; perfekt integriert die deutlichen Noten von Kaffeebohne, Schokolade und Lakritz und begleitet von der Frische von Minze und weissem Pfeffer, die dem reichem Bouquet eine angenehme und delikate pikante Note verleihen. Am Gaumen ist der Wein vollmundig und harmonisch mit ausgezeichneter harmonischer Struktur. Weiche vibrierende Tannine machen ihn fest und schmeichelnd mit einem aussergewöhnlich langen Finale. Sehr anhaltend der Nachgeschmack, in dem sich die an der Nase wahrgenommenen Toast- und Gewürznoten wiederfinden.
75cl
CHF
399.00
Triacca Chianti Riserva La Madonnina 2019

Chianti Classico DOCG

Triacca Chianti Riserva La Madonnina 2019

Triacca Chianti Riserva La Madonnina 2019
Der Riserva La Madonnina ist ein charaktervoller, eleganter Chianti mit viel Noblesse, der die Landschaft der Toscana in all ihrer Wärme und Schönheit einfängt. Intensives, ins Granatrot tendierendes Rot; dezentes Holz, facettenreiches Bouquet mit Aromen von Weichseln, Mandeln, frischen Feigen; weicher, eingängiger Ansatz, gute Fülle, schöne Tannine. Ein sehr präziser, gradliniger Wein mit Noblesse.
75cl
Degustationsnotiz
Der Riserva La Madonnina ist ein charaktervoller, eleganter Chianti mit viel Noblesse, der die Landschaft der Toscana in all ihrer Wärme und Schönheit einfängt. Intensives, ins Granatrot tendierendes Rot; dezentes Holz, facettenreiches Bouquet mit Aromen von Weichseln, Mandeln, frischen Feigen; weicher, eingängiger Ansatz, gute Fülle, schöne Tannine. Ein sehr präziser, gradliniger Wein mit Noblesse.
Herstellung
Kräftig und samtig zugleich, mit dem typischen Geschmack roter Beeren, Pflaumen und Aromen, die vom Holz her kommen. Sehr eleganter und gut strukturierter Chianti.
Trinkreife
Jahrgang + 8 Jahre
Geniessen zu
Spezialitäten aus der italienischen Küche, Pasta, Fiorentina, Osso Buco, Käse und feinen Grilladen.
Produzent
Das Weingut wurde von durch Gino Triacca 1969 in absolut desolatem Zustand erworben. Darum liess die erste Ernte bis 1975 auf sich warten. Die gesamte Aufbauarbeit wurde erst 1979 abgeschlossen. Das lange nicht mehr bebaute Land diente als Jagdrevier und musste zum grossen Teil gerodet und neu bestockt werden. Die ehemalige Villa Franchi brauchte eine vollständige Renovation, neue Kellereien, Wasserreservoire und Verbindungswege wurden angelegt. Nachdem 1987 und 1990 angrenzendes Land dazugekauft wurde, umfasst das ganze Anwesen an die 350 Hektaren Olivenhaine, Wald, Felder und Wiesen. 100 Hektaren davon stehen unter Reben.
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Subregion
Im historischen Chianti zwischen den Städten Siena und Florenz inmitten der Toscana werden die weltberühmten Chianti Weine produziert. Einer der wesentlich zur Weinbautradition beigetragen hat, war der «Eiserne Baron Bettino Ricasoli», der Urvater der «Chianti-Formel». Diese besagte, dass ein Chianti die perfekte Mischung aus Sangiovese und Canaiola Trauben beinhalten musste. Auf den rund 21'000 Hektar grossen Rebflächen werden deshalb vor allem die Sorten Sangiovese, Canaiolo und auch Merlot angebaut. Chianti Classico DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita, kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung) ist das höchste italienische Qualitätsprädikat.
CHF
15.00
Bio
Poggio al Sole Syrah 2022

Toscana Rosso IGT

Poggio al Sole Syrah 2022

Poggio al Sole Syrah 2022
Im Bouquet zartes Pfefferaroma, etwas Rauch, Thymian und Rosmarin; kompakt am Gaumen mit Brombeerfrucht, feinen Zimtnoten und wunder- barer Struktur.
75cl
CHF
42.00
Bio
Gagliole Il Bianco 2022

Toscana IGT

Gagliole Il Bianco 2022

Gagliole Il Bianco 2022
Intensives Bouquet nach Quitten, warmen Haselnüssen, Mirabelle, etwas Birne und Eiche. Noten von kandierten Früchten und Röstaromen, intensiv mineralisch und anhaltend bis in das Finale. Unbedingt die grossen Gläser hervorholen!
75cl
CHF
27.00
Bio
Gagliole Balisca 2019

Colli della Toscana Centrale IGT

Gagliole Balisca 2019

Gagliole Balisca 2019
Der Balisca beeindruckt mit seiner perfekten Struktur und Aromen von Cassis und Amarena. Am Gaumen spürt man den gut ausbalancierten Säuregehalt, der von dichten Tanninen begleitet wird und dem Wein ein langes Leben schenkt.
150cl
CHF
129.00
Bio
Poggio al Sole Casasilia 2019

Chianti Classico DOCG Gran Selezione

Poggio al Sole Casasilia 2019

Poggio al Sole Casasilia 2019
Das konzentrierte Bouquet strömt mit viel roten Beeren, Rosenduft und warmem Eichenholz aus dem Glas; der saftige Gaumen betört mit ausladender Struktur, würziger Zigarrenaromatik, reifen Beeren und dichtem Tannin, umhüllt von cremigem Extrakt, das Finale bringt ganz feine Kokossüsse und Zimtnoten zum Vorschein.
300cl
CHF
218.00
Gagliole Valletta 2018

Toscana IGT

Gagliole Valletta 2018

Gagliole Valletta 2018
Sehr seidig im Auftakt und von schöner Dichte, breite Frucht nach Zwetschgen und Brombeeren, im opulenten Körper schwingen Noten von Kaffee und dunkler Schokolade bis in das lang anhaltende Finale mit.
300cl
CHF
149.00
Gagliole Gallule 2019

Chianti Classico Gran Selezione DOCG

Gagliole Gallule 2019

Gagliole Gallule 2019
Der Gallule ist ein sehr harmonischer und tiefgründiger Wein, reich und komplex mit granatroter Farbe. Eigenschaften, die ihm nur Sangiovese-Trauben von mehr als 30 Jahre alten Rebstöcken schenken können.
150cl
CHF
148.00
Bio
Poggio al Sole Chianti Classico 2022

Chianti Classico DOCG

Poggio al Sole Chianti Classico 2022

Poggio al Sole Chianti Classico 2022
Fein duftendes Bouquet nach reifen Kirschen, unterlegt mit Noten nach dunkler Schokolade und feiner Lakritze, typische Chianti-Aromatik; am Gaumen, viel Frucht, rote Johannisbeeren und Pflaumen, saftig und ausgewogen, perfekt von der stützenden Fruchtsäure des Sangiovese in das fruchtige Finale getragen.
600cl
CHF
236.00
Bio
Gagliole Tenuta Gagliole 2019

Toscana IGT

Gagliole Tenuta Gagliole 2019

Gagliole Tenuta Gagliole 2019
Wiederum opulente Frucht mit einer subtilen Tabaknote sowie köstlichen Röstaromen des französischen Barriques, feines und elegantes Tannin, bis dann im Finale noch einmal eine volle Ladung konzentrierte Opulenz den Gaumen berauscht.
300cl
CHF
195.00
Bild für Kategorie Chianti

Chianti

Chianti Wein: Toskanische Kultur im Glas

Der Chianti Wein zählt zu den renommiertesten Rotweinen Italiens, dessen Ursprünge tief in der Geschichte der Toskana verwurzelt sind. Bis heute hat der Chianti seine Bedeutung für die Region und Weinliebhaber nicht verloren. Der Name Chianti steht nicht nur für eine spezifische Kombination erlesener Rebsorten, sondern auch für eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Ob in der Gastronomie oder privat – dieser Wein überzeugt durch seine lange Tradition, Struktur und Vielseitigkeit.

 

Die Chianti Region – Herkunft und Besonderheiten

In der Toskana zwischen Florenz und Siena liegt die Chianti Region. Das gemässigte Klima und die kalkhaltigen Böden bieten ideale Bedingungen für den Anbau. Das Gebiet ist in mehrere Unterregionen aufgeteilt, darunter das Ursprungsgebiet des Chianti Classico. Diese klar definierte Herkunft sowie die regelmässigen Qualitätskontrollen sorgen dafür, dass Weine aus der Chianti Region stets über eine hohe Qualität und Authentizität verfügen.

 

Chianti Classico: Toskanische Weinkunst mit Geschichte

Das traditionsreiche Anbaugebiet des Chianti Classico bildet das Herzstück der toskanischen Weinbauregion. Bereits 1716 wurde es gesetzlich festgelegt, während die offizielle DOCG-Schutzbezeichnung 1984 folgte. Während der „kleine Chianti“ mindestens 70 % Sangiovese enthalten muss, gelten für Chianti Classico strengere Vorgaben wie mindestens 80 % Sangiovese. Geringe Erträge pro Hektar und eine lange Reifezeit geben dem Chianti seinen unverwechselbaren Charakter. Das Siegel des Schwarzen Hahns „Gallo Nero“ garantiert die Herkunft und Qualität. Tiefgründig, elegant und mit ausgewogenen Tanninen begeistern Chianti Classico Weine sowohl Kenner als auch Weinneulinge.

 

Von Sangiovese bis Canaiolo: Die Reben des Chianti

Die charakteristische, rubinrote Farbe und ein Bukett aus Kirsche, Veilchen und Kräutern – Sangiovese verleiht den Chianti Weinen ihr typisches Aroma und Aussehen. Von leichteren, fruchtigen Varianten bis zu strukturierten, komplexen Weinen mit Reifepotenzial. Neben der Sangiovese-Beere dürfen auch autochthone Sorten wie Canaiolo, Coloriono und Cilegiolo sowie internationale Rebsorten wie Merlot oder Cabernet Sauvignon bis zu einem Anteil von 20 % in die Cuvée eines Chianti Weins einfliessen. Chianti Weine überzeugen durch ihre frische Säure, eine klare Frucht, feine Tannine und einen eleganten Nachhall – ein facettenreiches Geschmackserlebnis, das Kenner und Geniesser gleichermassen begeistert.

 

Chianti bestellen: Als vielseitiger Begleiter mit Lagerpotenzial

Chianti Weine vereinen Geschichte, Qualität und Stilvielfalt – vom jungen, fruchtbetonten Wein bis zur gereiften Riserva. Diese Vielfalt macht ihn zu einem idealen Begleiter zahlreicher kulinarischer Gerichte: junger Chianti bei 16–18 °C zu Pasta oder gegrilltem Fleisch und gereifter Chianti nach dem Dekantieren bei 18 °C zu Schmorgerichten und Hartkäse. Das Lagerpotenzial reicht bei jungem Chianti von 3 bis 5 Jahren und bis zu 15 Jahren bei Riserva Weinen.

 

Chianti Wein kaufen: Empfehlungen für Weinliebhaber

Wenn Sie Chianti kaufen möchten, sollten Sie auf die Herkunftsbezeichnung “Chianti DOCG“ und “Chianti Classico DOCG“ achten. Auch der Jahrgang, die Anbauweise und der Erzeuger geben Aufschluss über die Qualität des Weins. Ob für den privaten Keller oder die Gastronomie – Chianti Wein ist geprägt von Herkunft und Charakter. Bestellen Sie Chianti Wein bei einem erfahrenen Fachhändler wie von Salis. Wir kümmern uns um den fachgerechten Versand, damit der Chianti in optimaler Qualität bei Ihnen ankommt.

 


FAQ:

 

Was macht Chianti Wein besonders?

Das Besondere am Chianti Wein liegt in seiner tiefen Verbindung zur toskanischen Landschaft und Weinkultur. Die Region zwischen Florenz und Siena bietet mit ihrem gemässigten Klima und den kalkhaltigen Böden ideale Bedingungen für den Anbau. Chianti ist nicht nur ein Name, sondern auch eine geschützte Herkunftsbezeichnung (DOCG), die strenge Qualitätskontrollen und definierte Produktionsstandards vorschreibt. Dies gewährleistet, dass jeder Chianti Wein die typischen Merkmale der Region widerspiegelt: eine charakteristische rubinrote Farbe, ein Bukett von Kirsche, Veilchen und Kräutern sowie eine frische Säure, klare Frucht und feine Tannine.

 

Was ist der Unterschied zwischen Chianti und Chianti Classico?

Der Begriff "Chianti" bezeichnet das gesamte Weinanbaugebiet in der Toskana, das in mehrere Unterregionen unterteilt ist. Das Herzstück dieser Region ist das traditionelle Anbaugebiet des Chianti Classico. Bereits 1716 wurden die Grenzen dieses Gebiets gesetzlich festgelegt, und 1984 folgte die offizielle DOCG-Schutzbezeichnung. Für Chianti Classico gelten strengere Vorgaben als für den allgemeinen Chianti Wein: Er muss mindestens 80 % Sangiovese enthalten, während der „kleine Chianti“ mit 70 % Sangiovese auskommt. Zudem garantieren geringere Erträge pro Hektar und eine längere Reifezeit dem Chianti Classico seinen unverwechselbaren Charakter. Das Siegel des Schwarzen Hahns „Gallo Nero“ kennzeichnet die Herkunft und Qualität eines Chianti Classico.

 

Welche Rebsorten werden für Chianti Weine verwendet?

Die Hauptrebsorte für Chianti Weine ist Sangiovese. Sie ist massgeblich für die typische rubinrote Farbe und die Aromen von Kirsche, Veilchen und Kräutern verantwortlich. Neben der Sangiovese-Traube dürfen auch autochthone Sorten wie Canaiolo, Colorino und Ciliegiolo sowie internationale Rebsorten wie Merlot oder Cabernet Sauvignon bis zu einem Anteil von 20 % in die Cuvée eines Chianti Weins einfliessen. Diese Kombination ermöglicht eine breite Palette an Stilrichtungen – von leichteren, fruchtbetonten Varianten bis zu strukturierten, komplexen Weinen mit grossem Reifepotenzial.

 

Welches ist die ideale Trinktemperatur und welche Speisen passen zu Chianti?

Die Trinktemperatur für Chianti Wein hängt von seinem Alter und seiner Reifung ab. Ein junger, fruchtiger Chianti entfaltet seine Aromen am besten bei 16 bis 18 °C. Er ist ein idealer Begleiter zu klassischen italienischen Gerichten wie Pasta mit Tomatensauce, Pizza oder gegrilltem Fleisch. Gereifte Chianti Riserva Weine, die oft vor dem Genuss dekantiert werden sollten, empfehlen sich bei einer Temperatur von etwa 18 °C. Sie harmonieren hervorragend mit Schmorgerichten, Wild und kräftigem Hartkäse.

 

Wie lange kann man Chianti Wein lagern?

Die Lagerfähigkeit eines Chianti Weins variiert je nach Typ und Qualität. Junger Chianti, der oft fruchtbetont und unkompliziert ist, kann in der Regel 3 bis 5 Jahre gelagert werden. Bei Chianti Riserva Weinen oder solchen aus besonders guten Jahrgängen, die oft über eine komplexere Struktur und mehr Tannine verfügen, kann das Lagerpotenzial deutlich höher sein – bis zu 15 Jahre oder sogar länger. Mit zunehmender Reife entwickeln diese Weine eine grössere Tiefe und Komplexität, die Kenner besonders schätzen.

 

Worauf sollte man beim Kauf von Chianti Wein achten?

DOCG“ und „Chianti Classico DOCG“ stehen für geprüfte Qualität und strenge Produktionsvorgaben. Besonders der „Chianti Classico“ stammt aus dem historischen Kerngebiet zwischen Florenz und Siena und gilt als besonders hochwertig.Weitere Hinweise auf die Qualität bieten der Jahrgang, der Produzent sowie die Ausbauweise – etwa ob der Wein im Edelstahltank oder im Holzfass gereift ist. Wer einen fruchtigen, unkomplizierten Chianti für den Alltag sucht, wird ebenso fündig wie Liebhaber komplexerer Weine mit Reifepotenzial. Bei von Salis Wein erwartet Sie eine handverlesene Auswahl an Chianti-Weinen, ergänzt durch kompetente Beratung und einen verlässlichen Versand – damit der Wein seinen vollen Charakter auch bei Ihnen entfalten kann.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.