• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Chianti

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Bild für Kategorie Chianti

Chianti

Der Inbegriff der italienischen Weinkunst: Chianti. So bezeichnet Chianti nicht nur die Weinregion in der Toskana, sondern auch die Weine selbst. Das Chianti-Gebiet erstreckt sich über die Provinzen Florenz, Siena, Arezzo und Pisa und umfasst eine Fläche von etwa 70.000 Hektar. Dabei wird es in verschiedene Unterzonen unterteilt, wobei das Kerngebiet das sogenannte Chianti Classico ist.


Das Klima in Chianti ist mediterran geprägt, mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Region profitiert von einer idealen Sonneneinstrahlung und ausreichend Niederschlag, was optimale Bedingungen für den Weinbau schafft. Gleichzeitig sorgt die hügelige Lage der Weinberge für exzellente Belüftung und Drainage. Dazu kommen die kalkhaltigen Tonböden, die reich an Kies, Sand und Schiefer sind. Diese verleihen den Weinen eine besondere Mineralität und ermöglichen eine gute Wasserspeicherung, was den Reben in Trockenperioden zugutekommt. Analog den Gebieten werden die Weine ebenfalls unterteilt, so gibt es den «Chianti classico» als auch dessen kleiner Bruder «Chianti». Gemein ist ihnen die Leichtigkeit und Einfachheit, die das «Dolce Vita» perfekt untermalen. So verführen Chianti-Weine sowohl Weineinsteiger als auch Kenner.

 

Chianti Classico

Bewährte Eleganz: Der «Classico» stammt aus dem Herzen des Anbaugebiets; dabei gelten strenge Regeln bezüglich Ertrags, Traubenreife, Weinbereitung sowie Lagerdauer. «Chianti classico» muss zwingend 80 Prozent oder mehr Sangiovese enthalten. Man erkennt ihn am «Gallo nero», dem schwarzen Hahn auf dem Flaschenhals. An der Spitze der Qualitätspyramide steht der «Gran Selezione», gefolgt von «Riserva» und dem Jahrgangswein «Annata». Ein Chianti Classico passt ausgezeichnet zu Fleischgerichten wie Lammcarré, Wildgerichten und natürlich zu einer «Bistecca alla fiorentina»

 

Chianti

Der kleine «Chianti» muss nur 70 Prozent Sangiovese-Trauben enthalten, dabei sind die Richtlinien deutlich weniger streng als beim grossen Bruder «Chianti Classico». Er zeichnet sich durch Einfachheit aus und funktioniert hervorragend als unkomplizierter Alltagswein zu Pizza, Pasta oder Antipasti. Wir sind besonders stolz, sind mit «Poggio al Sole» und «Gagliole» gleich zwei renommierte Weingüter der Chianti-Region in unserem Sortiment vertreten, die beide für ihre exzellenten und vielfältigen Weine bekannt sind. Von klassischen Chiantis über spannende Cuvées und Neuinterpretationen. Entdecken Sie die besten Weine aus dem Herzen der Toskana.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.