• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Château Mouton Rothschild 2015, 75cl, Pauillac AC 1er Grand Cru classé, Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Bordeaux, Robert Parker: 98, Decanter: 98, Wine Spectator: 96

Pauillac AC 1er Grand Cru classé

Château Mouton Rothschild 2015, 75cl

75cl
2015
10 auf Lager
CHF
725.00

Produzent

Auch wenn die jüngere Geschichte des heute berühmten Château Mouton Rothschild mit dem Jahr 1922 beginnt, lassen sich die Besitzverhältnisse bis in das frühe 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Das Château Mouton Rothschild ist im Besitz des ursprünglich englischen Zweiges der Bankendynastie Rothschild. Bei der Bewertung der Weingüter von Bordeaux anlässlich der Weltausstellung in Paris 1855 wurde die Stellung von Mouton mit dem Rang eines Deuxième Cru Classé gewürdigt. 1973 wurde Château Mouton Rothschild durch den damaligen französischen Landwirtschaftsminister Jacques Chirac zu einem der fünf Güter in der Kategorie Premier Cru Classé erhoben. Château Mouton Rothschild besitzt 82 ha Rebfläche, die hauptsächlich mit Cabernet Sauvignon bestockt sind. Daneben werden Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot angebaut. Das durchschnittliche Alter der Reben liegt aktuell bei 48 Jahren. Eine Besonderheit gegenüber den anderen Châteaux leistet sich Château Mouton Rothschild jedes Jahr aufs Neue: Das Etikett der Flaschen des jeweiligen Jahrgangs wird von einem namhaften Künstler gestaltet. Der Künstler wird für die Etikettengestaltung mit einer Partie „seines“ Weines bezahlt. mehr Informationen zum Produzent

Region

Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region

Subregion

Pauillac liegt im Haut-Médoc, rund 60 Kilometer im Norden von Bordeaux, zwischen den beiden Gemeinden St. Estèphe und St. Julien. Pauillac besitzt die wohl klassischsten Böden des Haut-Médoc, auf drei tiefgründigen Kieskuppen gelegen, die eine optimale natürliche Drainage ermöglichen, aber auch der sommerlichen Trockenheit widerstehen können. Das recht wechselhafte atlantische Klima behagt dem Cabernet Sauvignon besonders. Pauillac ist mit 1200 Hektar Reben bestockt und davon macht der Cabernet Sauvignon über 60 Prozent aus. Jährlich werden rund 8 bis 9 Millionen Flaschen produzieret. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

Der 2015er präsentiert sich in tiefdunkler Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase zeigen sich elegante Aromen von Brombeeren, Heidelbeeren, Toast, Lakritze und hellem Tabak. Am Gaumen beeindruckt er mit einer frischen, kraftvollen und leicht salinen Attacke, die von seidig-cremigen Tanninen getragen wird. Eine feine Mineralität und Noten von reifen Früchten, Gewürzen und Pfeffer runden das Bild ab. Das Finale ist aussergewöhnlich lang, ausgewogen und vollmundig – ein Wein von grosser Eleganz und Tiefe, vergleichbar in seiner Opulenz mit dem legendären Jahrgang 2005.

Herstellung

Die Weinlese 2015 fand vom 14. September bis 2. Oktober statt und war die längste in der Geschichte des Weinguts. Aufgrund eines warmen, trockenen Frühjahrs und Sommers blieben die Beeren klein, was zu einer geringen, aber hochkonzentrierten Ernte führte. Spätere Regenfälle im August und September verhinderten Trockenstress und sorgten für eine optimale Ausreifung. Der Jahrgang setzt sich aus 82% Cabernet Sauvignon, 16% Merlot und 2% Cabernet Franc zusammen. Die Trauben wurden schonend vinifiziert, wobei die Weine sofort intensive Aromen und tiefe Farbe zeigten. Durch den anschliessenden Ausbau im Barrique erhielt der Wein zusätzliche Komplexität und Struktur.

Trinkreife

Jahrgang + 25 Jahre

Geniessen zu

Ideal zu edlen Fleischgerichten wie Rind, Lamm oder Wild, zu Trüffelgerichten oder gereiftem Käse. Auch als Meditationswein ein Erlebnis für besondere Momente.

Produzent
Auch wenn die jüngere Geschichte des heute berühmten Château Mouton Rothschild mit dem Jahr 1922 beginnt, lassen sich die Besitzverhältnisse bis in das frühe 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Das Château Mouton Rothschild ist im Besitz des ursprünglich englischen Zweiges der Bankendynastie Rothschild. Bei der Bewertung der Weingüter von Bordeaux anlässlich der Weltausstellung in Paris 1855 wurde die Stellung von Mouton mit dem Rang eines Deuxième Cru Classé gewürdigt. 1973 wurde Château Mouton Rothschild durch den damaligen französischen Landwirtschaftsminister Jacques Chirac zu einem der fünf Güter in der Kategorie Premier Cru Classé erhoben. Château Mouton Rothschild besitzt 82 ha Rebfläche, die hauptsächlich mit Cabernet Sauvignon bestockt sind. Daneben werden Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot angebaut. Das durchschnittliche Alter der Reben liegt aktuell bei 48 Jahren. Eine Besonderheit gegenüber den anderen Châteaux leistet sich Château Mouton Rothschild jedes Jahr aufs Neue: Das Etikett der Flaschen des jeweiligen Jahrgangs wird von einem namhaften Künstler gestaltet. Der Künstler wird für die Etikettengestaltung mit einer Partie „seines“ Weines bezahlt. mehr Informationen zum Produzent
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region
Subregion
Pauillac liegt im Haut-Médoc, rund 60 Kilometer im Norden von Bordeaux, zwischen den beiden Gemeinden St. Estèphe und St. Julien. Pauillac besitzt die wohl klassischsten Böden des Haut-Médoc, auf drei tiefgründigen Kieskuppen gelegen, die eine optimale natürliche Drainage ermöglichen, aber auch der sommerlichen Trockenheit widerstehen können. Das recht wechselhafte atlantische Klima behagt dem Cabernet Sauvignon besonders. Pauillac ist mit 1200 Hektar Reben bestockt und davon macht der Cabernet Sauvignon über 60 Prozent aus. Jährlich werden rund 8 bis 9 Millionen Flaschen produzieret. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
Der 2015er präsentiert sich in tiefdunkler Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase zeigen sich elegante Aromen von Brombeeren, Heidelbeeren, Toast, Lakritze und hellem Tabak. Am Gaumen beeindruckt er mit einer frischen, kraftvollen und leicht salinen Attacke, die von seidig-cremigen Tanninen getragen wird. Eine feine Mineralität und Noten von reifen Früchten, Gewürzen und Pfeffer runden das Bild ab. Das Finale ist aussergewöhnlich lang, ausgewogen und vollmundig – ein Wein von grosser Eleganz und Tiefe, vergleichbar in seiner Opulenz mit dem legendären Jahrgang 2005.
Herstellung
Die Weinlese 2015 fand vom 14. September bis 2. Oktober statt und war die längste in der Geschichte des Weinguts. Aufgrund eines warmen, trockenen Frühjahrs und Sommers blieben die Beeren klein, was zu einer geringen, aber hochkonzentrierten Ernte führte. Spätere Regenfälle im August und September verhinderten Trockenstress und sorgten für eine optimale Ausreifung. Der Jahrgang setzt sich aus 82% Cabernet Sauvignon, 16% Merlot und 2% Cabernet Franc zusammen. Die Trauben wurden schonend vinifiziert, wobei die Weine sofort intensive Aromen und tiefe Farbe zeigten. Durch den anschliessenden Ausbau im Barrique erhielt der Wein zusätzliche Komplexität und Struktur.
Trinkreife
Jahrgang + 25 Jahre
Geniessen zu
Ideal zu edlen Fleischgerichten wie Rind, Lamm oder Wild, zu Trüffelgerichten oder gereiftem Käse. Auch als Meditationswein ein Erlebnis für besondere Momente.

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.