• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Chardonnay

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Deguboxtyp
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Gialdi Sassi Grossi Bianco 2023

Bianco del Ticino DOC

Gialdi Sassi Grossi Bianco 2023

Gialdi Sassi Grossi Bianco 2023
Voller und entschlossener Auftakt. Charakter und Eleganz. Ausdauernd und ausgewogen mit einer ausgezeichneten Struktur, die ihn für eine gute Alterung geeignet macht. Noten von Zitrusfrüchten begleitet von Röstaromen wie Kakao, und leichte Gewürzdüften.
75cl
Degustationsnotiz
Voller und entschlossener Auftakt. Charakter und Eleganz. Ausdauernd und ausgewogen mit einer ausgezeichneten Struktur, die ihn für eine gute Alterung geeignet macht. Noten von Zitrusfrüchten begleitet von Röstaromen wie Kakao, und leichte Gewürzdüften.
Herstellung
Die Trauben für diesen Cuvée werden separat gekeltert und kurz vor der Abfüllung assembliert. Die Reifung findet für 7 Monate im Barrique statt, wovon etwa ein Drittel neue Fässer sind. Ein Teil des Chardonnays und Sauvignon Blancs wird in Steinzeugbehälter veredelt, einem Gestein, das dem natürlichen Granit ähnelt.
Trinkreife
Jahrgang + 7 Jahre
Geniessen zu
Fisch, kalten Speisen, hellem Fleisch oder würzigem Käse
Spezielles
Am Concours Mondial de Bruxelles 2024 mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Produzent
Das Weingut Gialdi ist eine Geschichte von Leidenschaft, Tradition und stetigem Fortschritt. Im Jahr 1980 übernahm Feliciano Gialdi den kleinen Familienbetrieb von seinem Vater, der bis dahin vor allem auf den Weinimport spezialisiert war. Doch Feliciano träumte davon, selbst Weine aus dem Tessin herzustellen. Mit den ersten Trauben von Weinbauern aus der Region Tre Valli begann er diesen Traum zu verwirklichen. Entgegen aller Erwartungen und Prognosen gelang es Feliciano, das Weingut zu einer Vorzeigekellerei im Tessin zu entwickeln. Die Weine von Gialdi spiegeln die Vielfalt und Schönheit der Tessiner Landschaft wider, insbesondere aus der unteren Leventina, den Dörfern des Bleniotals sowie den malerischen Weindörfern Giornico, Biasca und Malvaglia. Feliciano selbst, ein Mann von Temperament, Bodenständigkeit und Direktheit, lebt und arbeitet in Mendrisio, wo sich auch die Kellerei befindet. Sein Credo, das er immer wieder betont, ist die Verbindung von modernster Technologie mit der Wertschätzung traditioneller Weinherstellung. 2023 feierte Feliciano sein 70-jähriges Jubiläum in der Kellerei, die sein Vater Guglielmo einst gründete. Heute führt er das Unternehmen gemeinsam mit seiner Tochter Raffaella. Durch kontinuierliche Investitionen in die Kellereien in Mendrisio und Bodio hat sich Gialdi zu einem Schwergewicht der Tessiner Weinproduktion entwickelt. Unter dem Dach von Gialdi Vini, zu dem auch die Unternehmen Brivio und Zamberlani gehören, werden jährlich fast eine Million Kilogramm Trauben zu Wein verarbeitet. Die breite Palette an Gialdi-Produkten umfasst vor allem Weine aus dem Sopraceneri-Gebiet. Die Trauben für die Gialdi Weine werden von über dreihundert Winzern aus der unteren Leventina, der Riviera und dem Bleniotal bezogen. Der Merlot Sassi Grossi gehört seit Jahren zu den besten Weinen des Landes und ist mehrfach ausgezeichnet wie zum Beispiel als Gran Maestro del Merlot.
Region
Das Tessin wird durch den Monte Ceneri in zwei Weinbauzonen geteilt. Im Norden des Monte Ceneris befindet sich das Sopraceneri, im Süden heisst die Region Sottoceneri. Die Reben werden im Sopraceneri noch oft in der traditionellen Pergola-Erziehung bewirtschaftt. Die Weinberge befinden sich zwischen 200 und 350 Meter über Meer und profitieren von einem mildem Klima mit viel Sonnenstunden, warmen Temperaturen und ausreichend Niederschlag. Die Rebfläche beträgt etwas mehr als 1000 Hektaren, wobei weisse Sorten lediglich 10% ausmachen. Die mit Abstand wichtigste Rebsorte ist der Merlot, der im Tessin seit 1906 seine Heimat gefunden hat.
CHF
32.00
Mionetto Cuvée Sergio 1887 Luxury Collection

Vino Spumante Extra Dry

Mionetto Cuvée Sergio 1887 Luxury Collection

Mionetto Cuvée Sergio 1887 Luxury Collection
Ein zartes Strohgelb mit einem sehr ausgeprägten Bouquet, das Eindrücke von Honig und wildem Apfel vereint. Der Gaumen ist trocken und angenehm bitterlich. Eine gut kalibrierte Säure mässig, kräftig und trotzdem mager. Der Mionett Cuvée Sergio gibt eine schlanke, aber dichte Perle von Nadelspitzenblasen frei.
75cl
CHF
15.50
Ca'del Bosco Franciacorta Cuvée Prestige Brut

Franciacorta DOCG

Ca'del Bosco Cuvée Prestige Extra Brut 46e

Ca'del Bosco Franciacorta Cuvée Prestige Brut
Der Franciacorta Cuvée Prestige ist geprägt von delikaten, frischen Fruchtaromen mit exotischen Noten. Ein Spiel von weicher Rundlichkeit mit lebhafter Rasse schafft eine anregende Spannung.
75cl
CHF
39.50
Perrier-Jouët Grand Brut Champagner

Frankreich, Champagne

Perrier-Jouët Grand Brut Champagner

Perrier-Jouët Grand Brut Champagner
Charakterisiert durch zarte blumige Aromen, abgerundet durch frische Früchte und Anklänge an buttrige Brioche und Vanille. Obwohl er knackig und leicht ist, verbindet er Frische mit einem lang anhaltenden, reichen und großzügigen Abgang und bewahrt seine unverwechselbare Balance und Harmonie bis zum Ende.
75cl
CHF
59.50
Deutz Champagner Brut Classic

Frankreich, Champagne

Deutz Champagner Brut Classic

Deutz Champagner Brut Classic
In der Nase vielschichtiges Bouquet nach reifen Birnen, Äpfeln, dezu delikate Aromen von Akazienblüten und Anklänge an süsse Brioche. Am Gaumen eine umwerfende Finesse und Leichtigkeit, kristallen und delikat, frisch, cremig und beeindruckend lang. Jahr um Jahr gelingt es dem kleinen Hause Deutz, seinen Brut Classic in konstant hoher Qualität zu produzieren, was - zusammen mit dem sehr fairen Preis - wohl ein Grund für dessen anhaltenden Erfolg ist.
75cl
CHF
49.90
Roman Hermann Fläscher Chardonnay 2023

AOC Graubünden

Roman Hermann Fläscher Chardonnay 2023

Roman Hermann Fläscher Chardonnay 2023
Feine Zitrusaromen, Mokka und etwas Wildkräuterhonig. Feine Würze. Tabaknoten und leichte Röstaromen. Salzigkeit im Finale. Feiner Schmelz, komplex, mit frischer Struktur und mineralischem Abgang.
75cl
CHF
33.00
Silas Hörler Chardonnay Valäris 2023

AOC Graubünden

Silas Hörler Chardonnay Valäris 2023

Silas Hörler Chardonnay Valäris 2023
Gradliniger, feiner, mineralischer Chardonnay nach Burgunder Vorbild. In der Nase viel elegante Frucht, unterstützt durch klassische Holznoten. Im Gaumen ein breiter, trockener Antrunk, welcher schnell durch Materialität und Salz abgelöst wird. Ein nicht enden wollender Abgang macht das Trinkerlebnis komplett.
75cl
CHF
51.00
Roman Hermann Fläscher Chardonnay Gr. Maître 2023

AOC Graubünden

Roman Hermann Fläscher Chardonnay Gr. Maître 2023

Roman Hermann Fläscher Chardonnay Gr. Maître 2023
Feines, einladendes Bukett mit Noten von weissen Blüten, Karamell, Zitrusbiskuit, reifen tropischen Früchten und kräutrig-würzigen Anklängen. Am Gaumen saftig, kernige Säure, mineralische Anklänge und langer Abgang. Schöne, Länge verleihende Säure.
75cl
CHF
47.00
Louis Roederer Champagner Collection 245

Frankreich, Champagne

Louis Roederer Champagner Collection 245

Louis Roederer Champagner Collection 245
Sein Bukett erinnert an frische Äpfel und der Duft nach Weissdorn verzaubert den Geniesser. Die Gaumenaromatik ist komplex; ein Hauch von frischem Obst und roten Früchten wie Brombeeren, Himbeeren und Kirschen verbindet sich mit Aromen von geröstetem Brot und Mandeln.
75cl
CHF
59.00

Chardonnay

Chardonnay zählt zu den meistangebauten Rebsorten der Welt; sie ist weltweit verbreitet und besitzt grosse internationale Strahlkraft. Nicht nur aufgrund der geschmacklichen Qualitäten, sondern auch die ausgeprägte Anpassungsfähigkeit der Traube in den verschiedensten Terroirs tragen massgeblich zur Beliebtheit bei. Ausgezeichnete Chardonnays finden sich überall, vom Burgund über Graubünden bis ins Napa Valley. Als Heimat gilt jedoch das Burgund. Die dortigen Appellationen wie Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten seit je her als Inbegriff für exzellente Chardonnays.


Geschmacklich zeichnet sich die Sorte sowohl durch ihre Mineralität und Frische als auch durch einen reichen Körper aus. Das Aroma ist weniger charakteristisch als das eines Rieslings oder Gewürztraminers und wird daher häufig als tendenziell neutral bezeichnet. Aufgrund dessen kann Chardonnay oftmals vom Ausbau in Eichenfässern profitieren, da die Aromatik und die Röstaromen des Holzes den Charakter der Sorte ergänzen und wesentlich
zur Komplexität des Weines beitragen. Während ein Ausbau im Stahltank die Säure und die Mineralität stärker betont, sorgt der Ausbau im Holzfass für einen volleren Körper sowie eine feine Würze von Vanille und Rauch.


In unserer Weinheimat, der Bündner Herrschaft, spielt diese grosse Rebsorte eine ebenso wichtige Rolle. So wird sie in allen Weinbaugemeinden seit Jahren angebaut. Das Terroir unserer Region hat sich über die Jahre als ausgezeichnet für die Rebsorte herausgestellt. Ein Chardonnay lebt aber auch immer vom spezifischen Ausbau und variiert bei jedem Kellermeister. So bieten die Trauben ein riesiges Potenzial und zeigen mehr als jede andere Sorte den Charakter und das Handwerk des jeweiligen Produzenten. Eine aussergewöhnliche Sorte, die als Ganzes eben auch unsere Weinheimat und deren Möglichkeiten widerspiegelt.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.