• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Chardonnay

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Cloudy Bay Chardonnay 2023

New Zealand, Marlborough

Cloudy Bay Chardonnay 2023

Cloudy Bay Chardonnay 2023
In der Nase ein frischer Fruchtgeschmack von Melonen und Zitrusfrüchten sowie Aroma von Nüssen und einem Hauch Mineralien. Am Gaumen ausgewogenen und gut strukturiert. Ein erstklassige Chardonnay aus Neuseeland!
75cl
CHF
34.90
Dehours Champagner Grande Réserve Brut

Frankreich, Champagne

Dehours Champagner Grande Réserve Brut

Dehours Champagner Grande Réserve Brut
Das Bouquet präsentiert sich frisch und lecker mit Noten von Orangen, reifen Birnen und Blütenhonig, wunderbar getragen von einer hefigen Würzaromatik, die den feinen Ausbau in der Eiche dokumentiert; am Gaumen eleganter Körper mit Aromen von süssen Gewürzen wie Zimt und Vanille sowie einen Hauch von weissem Pfeffer, die intensive Mineralität verleihen dem Wein einen besonderen Glanz.
37cl
CHF
24.00
Lallier Champagne Millésimé Brut 2014

Frankreich, Champagne

Lallier Champagne Millésimé Brut 2014

Lallier Champagne Millésimé Brut 2014
In der Nase entfaltet sich eine feingliedrige Aromatik mit Noten von Zitrusfrüchten, reifem Steinobst und zarter Brioche. Am Gaumen überzeugt der Millésimé mit eleganter Mousse, klarer Struktur und einer spannungsvollen Balance aus Tiefe und Frische. Das Finale ist langanhaltend, salzig und mineralisch – ein Champagner mit Charakter und Präzision.
75cl
CHF
125.00
Neu
Laurent Perrier Champagne Millésimé Brut 2015

Frankreich, Champagne

Laurent Perrier Champagne Millésimé Brut 2015

Laurent Perrier Champagne Millésimé Brut 2015
Weiss-goldene Farbe mit sehr feiner, langanhaltender Perlage. Sehr komplexe Aromen von Bienenwachs, kandierten Zitronen, Geissblatt und Weissdorn, gefolgt von Aromen von geröstetem Brot und Orangen. Lebhafter Ansatz, der einem cremigen und eleganten Abgang mit Noten von kandierten Zitronen und Geissblatt weicht. Serviertemperatur: zwischen 9°C und 11°C.
150cl
CHF
189.00
Neu
Krug Champagner Rosé 22 Edition

Frankreich, Champagne

Krug Champagner Rosé 22 Edition

Krug Champagner Rosé 22 Edition
Wundervolle Noten nach Zitrusfrüchten, Kirschen und Minze; im Gaumen eine einzigartige Fülle mit seidigen Tanninen, trägende Säure und ein schier nicht endender Abgang.
150cl
Degustationsnotiz
Wundervolle Noten nach Zitrusfrüchten, Kirschen und Minze; im Gaumen eine einzigartige Fülle mit seidigen Tanninen, trägende Säure und ein schier nicht endender Abgang.
Herstellung
Handlese mit strenger Selektion, Ausgebaut im Stahltank, 60 Monate
Geniessen zu
Krug Rosé verspricht eine köstliche Kombination mit Seeigel, Lachstartar oder Kaviar. Er lässt sich ebenfalls sehr gut mit zartem hellem Fisch in Zitronensauce und Olivenöl oder Seezunge nach Müllerinart sowie Thai-Gerichten mit Ingwer und Zitronengras kombinieren. Frischer Ziegenkäse und kandierte Zitrusfrüchte unterstreichen die wunderbare Frische, während eine Zitronen-Meringue-Tarte das perfekte Dessert dazu ist.
Produzent
Krug darf auf eine sehr lange Tradition zurückblicken. So verliess Johann-Joseph Krug 1843 seine Position in einem angesehenen Champagnerhaus, um sein Streben nach der Schaffung eines einzigartigen Champagners fortzusetzen. Es war sein Traum, Krug-Champagner in die erste Liga der Schaumweine zu katapultieren. Die nachfolgenden Generationen der Krug-Familie setzten die Vision des Gründers mit dem gleichen Stolz, der gleichen Leidenschaft und demselben Engagement fort. Dabei ist Krug das einzige bedeutende Champagnerhaus, das jeden Wein einzeln in kleinen Eichenfässern gären lässt; diese traditionelle Reife-Methode verleiht den Weinen Charakter, Komplexität und eine aussergewöhnliche Lagerfähigkeit.
Region
Den Weinbau haben die Römer in der Champagne verbreitet. Sie wurden abgelöst durch die Vertreter der katholischen Kirche, für die der Wein eine willkommene und nie versiegende Einkommensquelle darstellte. Ab dem hohen Mittelalter waren die Weine aus Reims, Aÿ und Épernay gesucht und teuer und wurden bis nach England exportiert. Die Champagne mit 30'000 Hektaren Anbaufläche und einer Jahresproduktion von 400'000 Millionen Flaschen ist das nördlichste Anbaugebiet Frankreichs. Die Rebe wächst auf stark kreidehaltigem Boden, der für ihren regelmässigen Wasserhaushalt sorgt. Die Schaumweine werden aus dem weissen Chardonnay und den beiden roten Traubensorten Pinot Noir und Pinot Meunier gekeltert.
Neu
Deutz Champagner Brut Rosé

Champagne

Deutz Champagner Brut Rosé

Deutz Champagner Brut Rosé
Das leuchtende, antikrosafarbene Kleid schmückt sich mit einem ganz leicht purpurfarbenen Schimmer. Die Perlbildung ist fein und langanhaltend. Im Bouquet präsentiert sich der Rosé mit Noten von roten Beeren und Früchten wie Limetten, Ananas und Litschi. Im Mund kraftvoll und elegant mit Aromen von Himbeeren und Erdbeeren. Die zarten Minztöne verleihen Frische und Lebendigkeit.
75cl
CHF
65.00
Neu
Louis Roederer Champagner Collection 246

Frankreich, Champagne

Louis Roederer Champagner Collection 246

Louis Roederer Champagner Collection 246
Sein Bukett erinnert an frische Äpfel und der Duft nach Weissdorn verzaubert den Geniesser. Die Gaumenaromatik ist komplex; ein Hauch von frischem Obst und roten Früchten wie Brombeeren, Himbeeren und Kirschen verbindet sich mit Aromen von geröstetem Brot und Mandeln.
75cl
CHF
59.00
Neu
Vinattieri Bianco 2022

Bianco di Merlot Ticino DOC

Vinattieri Bianco 2022

Vinattieri Bianco 2022
Der Vinattieri Bianco, ein Spitzenweisswein aus dem Hause Vinattieri, der aus den Trauben Chardonnay und Sauvignon Blanc gekeltert wird. Die Trauben gedeihen auf dem Tessiner Terroir in der Region Mendrisiotto. Die Reblage in Mendrisiotto bietet ideale Bedingungen für die Reifung beider Sorten. Der intensive, strohgelbe Farbton prägt sich nach einigen Jahren Reifung aus und gewinnt an Goldnuance. Komplexer und fruchtiger Charakter mit Noten von exotischen Früchten, Ananas, reifen gelben Pfirsichen, Grapefruit und Haselnuss. Am Gaumen frisch, würzig, mineralisch und warm. Seine schöne Struktur ist in der Jugend schlank und wird mit zunehmender Flaschenreifung komplexer.
75cl
CHF
31.00

Chardonnay

Chardonnay zählt zu den meistangebauten Rebsorten der Welt; sie ist weltweit verbreitet und besitzt grosse internationale Strahlkraft. Nicht nur aufgrund der geschmacklichen Qualitäten, sondern auch die ausgeprägte Anpassungsfähigkeit der Traube in den verschiedensten Terroirs tragen massgeblich zur Beliebtheit bei. Ausgezeichnete Chardonnays finden sich überall, vom Burgund über Graubünden bis ins Napa Valley. Als Heimat gilt jedoch das Burgund. Die dortigen Appellationen wie Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten seit je her als Inbegriff für exzellente Chardonnays.


Geschmacklich zeichnet sich die Sorte sowohl durch ihre Mineralität und Frische als auch durch einen reichen Körper aus. Das Aroma ist weniger charakteristisch als das eines Rieslings oder Gewürztraminers und wird daher häufig als tendenziell neutral bezeichnet. Aufgrund dessen kann Chardonnay oftmals vom Ausbau in Eichenfässern profitieren, da die Aromatik und die Röstaromen des Holzes den Charakter der Sorte ergänzen und wesentlich
zur Komplexität des Weines beitragen. Während ein Ausbau im Stahltank die Säure und die Mineralität stärker betont, sorgt der Ausbau im Holzfass für einen volleren Körper sowie eine feine Würze von Vanille und Rauch.


In unserer Weinheimat, der Bündner Herrschaft, spielt diese grosse Rebsorte eine ebenso wichtige Rolle. So wird sie in allen Weinbaugemeinden seit Jahren angebaut. Das Terroir unserer Region hat sich über die Jahre als ausgezeichnet für die Rebsorte herausgestellt. Ein Chardonnay lebt aber auch immer vom spezifischen Ausbau und variiert bei jedem Kellermeister. So bieten die Trauben ein riesiges Potenzial und zeigen mehr als jede andere Sorte den Charakter und das Handwerk des jeweiligen Produzenten. Eine aussergewöhnliche Sorte, die als Ganzes eben auch unsere Weinheimat und deren Möglichkeiten widerspiegelt.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.