• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Chardonnay

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Moët & Chandon Brut Impérial Pharrell Williams

Champagne, Limited Edition, Giftbox GOLD

Moët & Chandon Brut Impérial Pharrell Williams

Moët & Chandon Brut Impérial Pharrell Williams
Das Bukett des Moët & Chandon Champagner Brut Impérial ist reichhaltig und umfassend. Neben weissfleischigen Früchten wie Apfel, Birne und weissem Pfirsich erkennen wir Zitrusaromen der Limone und blumige Düfte sowie nussig-laktische Aromen von Brioches und Mandel.Der Auftakt am Gaumen wirkt weich. Die Aromenvielfalt stellt sich erneut ein, ergänzt um eine delikate Nuance Kernobst. Ein vollkommener Wein, grosszügig und dynamisch dank der Harmonie der drei Rebsorten und auch im Übergang frisch und lang anhaltend.
75cl
CHF
55.50
Veuve Clicquot Brut Yellow Label «Clicquot Holder»

Frankreich, Champagne

Veuve Clicquot Brut Yellow Label «Clicquot Holder»

Veuve Clicquot Brut Yellow Label «Clicquot Holder»
In der Nase herrlich frisch und aromatisch, Noten von reifen Birnen und getrockneten Apfelscheiben, würzig-hefige Anklänge von frisch gebackenem Brot und zitrisch-ätherische Aromen ergänzen perfekt. Im Gaumen wunderbar cremig, mit guter Perlage ausgestattet und herrlich rund fliessend, die Aromen der Nase werden dupliziert und von mineralischen Noten in das gelbfruchtige Finale getragen.
75cl
CHF
67.50
Neu
Dom Pérignon Takashi Murakami Blanc 2015

Frankreich, Champagne, Limited Edition

Dom Pérignon Takashi Murakami Blanc 2015

Dom Pérignon Takashi Murakami Blanc 2015
Der füllige und delikate Jahrgang 2015 bietet ein einzigartiges taktiles Erlebnis mit Noten von Zitrus und Pfirsich, Heidekraut, und Enzian. Gerösteter Kakao und andere Röstnoten sind am Gaumen erkennbar und werden durch ein blumiges Aroma von Lindenblüten, Jasmin und Pfingstrosen ausgeglichen. Alles wird durch Gewürze wie Anis und Kardamom ergänzt . Eine fruchtige und pflanzliche Frische mit einem Hauch von Orange und grüner Papaya harmonisiert das Gesamtprofil.
75cl
CHF
249.00
Neu
Laurent Perrier Champagne La Cuvée + 2 Gläser

Frankreich, Champagne

Laurent Perrier Champagne La Cuvée + 2 Gläser

Laurent Perrier Champagne La Cuvée + 2 Gläser
75cl
CHF
58.00
Triacca San Bartolomeo 2023

Toscana IGT

Triacca San Bartolomeo 2023

Triacca San Bartolomeo 2023
Verbreitet in der Nase feine Düfte von gelben Früchten, wie Ananas und Banane und zudem mineralische und nach Vanille duftende Noten. Am Gaumen zeigt er sich weich, frisch, vollmundig und überrascht mit einem langem Abgang.
75cl
Degustationsnotiz
Verbreitet in der Nase feine Düfte von gelben Früchten, wie Ananas und Banane und zudem mineralische und nach Vanille duftende Noten. Am Gaumen zeigt er sich weich, frisch, vollmundig und überrascht mit einem langem Abgang.
Herstellung
Nach einer 12-stündigen Mazeration auf den Schalen erfolgt ein sanftes Pressen (0.5 bar) und eine 12- bis 15-tägige Gärung bei kontrollierter Temperatur von 16°C.
Trinkreife
Jahrgang + 3 Jahre
Geniessen zu
Vorspeisen und Fischgerichten, auch zu hellem Fleisch und Geflügelgerichten.
Produzent
Ganze sechs von 80 Hektaren standen unter Reben, als die Familie Triacca das Weingut Santavenere 1990 samt Wälder und Agrarland übernahm. Inzwischen ist die Rebfläche sechsmal so gross. Der neue, zehneckige Gärkeller-Turm prägt das Erscheinungsbild des Weingutes, und der ebenfalls neu erbaute Gewölbekeller für den Ausbau von 2000 hl Wein verbindet unterirdisch den neuen mit dem alten Bau. Dort sind Administration, Degustationsräume und der Weinladen integriert. Das Weingut Santavenere ist Teil der Route Toscana Wine Architecture: Zu ihr gehören 25 ausgewählte Kellereien, gestaltet von Meistern der Architektur.
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Subregion
Montepulciano: Heimat des «Nobile di Montepulciano» einer der grossen drei Sangiovese neben dem «Brunello di Montalcino» und dem «Chianti Classico». Dabei wird dieser zu mindestens 70% aus der Sangiovese Sorte «Prugnolo Gentile» hergestellt. Nebst dieser Sorte werden hier vor allem Canaiolo und Merlot Trauben auf dem 1300 Hektar grossen Gebiet angebaut.
CHF
12.90
Louis Roederer Champagner Collection 246

Frankreich, Champagne

Louis Roederer Champagner Collection 246

Louis Roederer Champagner Collection 246
Sein Bukett erinnert an frische Äpfel und der Duft nach Weissdorn verzaubert den Geniesser. Die Gaumenaromatik ist komplex; ein Hauch von frischem Obst und roten Früchten wie Brombeeren, Himbeeren und Kirschen verbindet sich mit Aromen von geröstetem Brot und Mandeln.
37cl
CHF
33.50
Veuve Clicquot Champagner Rich Rosé

Frankreich, Champagne

Veuve Clicquot Champagner Rich Rosé

Veuve Clicquot Champagner Rich Rosé
Seit mehr als 250 Jahren hat Maison Veuve Clicquot die Kunst des Mischens zu einer feinen Kunst erhoben. Heute bietet der neueste Cuvée, RICH Rosé, die ideale Verbindung von fruchtigen, gehobenen Aromen, bei dem sich die Süsse von Erdbeere, Himbeere und Johannisbeere mit exotischen Noten und Pfefferminze verbindet.
75cl
CHF
66.00
Laurent Perrier Champagne La Cuvée

Frankreich, Champagne

Laurent Perrier Champagne La Cuvée

Laurent Perrier Champagne La Cuvée
Zart goldene Farbe mit feinen, stetig aufsteigenden Perlen und stabilem Mousseux. In der Nase zeigen sich frische Zitrusaromen und florale Nuancen von weissen Blüten. Am Gaumen entfalten sich Schichten von Weinbergpfirsich und weissen Früchten. Die perfekte Balance zwischen Frische und Finesse endet in einem fruchtbetonten, eleganten Finale.
900cl
CHF
1’025.00
Armand de Brignac Brut Gold Champagner Box

Frankreich, Champagne, in der edlen 1er Wood Box

Armand de Brignac Brut Gold Champagner Box

Armand de Brignac Brut Gold Champagner Box
Das Bouquet präsentiert sich frisch und lecker mit Noten von Orangen, reifen Birnen und Blütenhonig, wunderbar getragen von einer hefigen Würzaromatik, die den feinen Ausbau in der Eiche dokumentiert; am Gaumen eleganter Körper mit Aromen von süssen Gewürzen wie Zimt und Vanille sowie einen Hauch von weissem Pfeffer, die intensive Mineralität verleihen dem Wein einen besonderen Glanz.
75cl
CHF
349.00
Armand de Brignac Brut Rosé Champagner Box

Frankreich, Champagne, in der edlen 1er Wood Box

Armand de Brignac Brut Rosé Champagner Box

Armand de Brignac Brut Rosé Champagner Box
Das Bouquet präsentiert sich frisch und lecker mit Noten von Orangen, reifen Birnen und Blütenhonig, wunderbar getragen von einer hefigen Würzaromatik, die den feinen Ausbau in der Eiche dokumentiert; am Gaumen eleganter Körper mit Aromen von süssen Gewürzen wie Zimt und Vanille sowie einen Hauch von weissem Pfeffer, die intensive Mineralität verleihen dem Wein einen besonderen Glanz. Einer der Besten Rosé Champagner der Welt!
75cl
CHF
520.00
Armand de Brignac Blanc de Blanc Champagner Box

Frankreich, Champagne, in der edlen 1er Wood Box

Armand de Brignac Blanc de Blancs Champagner Box

Armand de Brignac Blanc de Blanc Champagner Box
Ein sauberer, feingliedriger Duft nach Vanille, Zitrusfrüchten und getrockneten Aprikosen und eine Wunderbar cremige Fülle, perfekt integrierte Säure, trocken, im Abgang zarte Bitternoten und reife Äpfel, mittlere Länge.
75cl
CHF
754.00
Laurent Perrier Champagne Ultra Brut

Frankreich, Champagne

Laurent Perrier Champagne Ultra Brut

Laurent Perrier Champagne Ultra Brut
Ein intensives, vielschichtiges Bukett von bemerkenswerter Frische. Zarte Zitrusnoten verbinden sich mit weissen Früchten, feinem Geissblatt und subtilen salzigen Anklängen. Am Gaumen zeigt sich der Champagner leicht und delikat, getragen von einer überraschenden Länge. Seine kristallklare Reinheit mündet in ein elegantes, langes Finale, das niemals sättigt.
75cl
CHF
77.90
Veuve Clicquot Champagner Brut Yellow Label

Frankreich, Champagne

Veuve Clicquot Champagner Brut Yellow Label

Veuve Clicquot Champagner Brut Yellow Label
In der Nase herrlich frisch und aromatisch, Noten von reifen Birnen und getrockneten Apfelscheiben, würzig-hefige Anklänge von frisch gebackenem Brot und zitrisch-ätherische Aromen ergänzen perfekt. Im Gaumen wunderbar cremig, mit guter Perlage ausgestattet und herrlich rund fliessend, die Aromen der Nase werden dupliziert und von mineralischen Noten in das gelbfruchtige Finale getragen.
300cl
CHF
299.00

Chardonnay

Chardonnay zählt zu den meistangebauten Rebsorten der Welt; sie ist weltweit verbreitet und besitzt grosse internationale Strahlkraft. Nicht nur aufgrund der geschmacklichen Qualitäten, sondern auch die ausgeprägte Anpassungsfähigkeit der Traube in den verschiedensten Terroirs tragen massgeblich zur Beliebtheit bei. Ausgezeichnete Chardonnays finden sich überall, vom Burgund über Graubünden bis ins Napa Valley. Als Heimat gilt jedoch das Burgund. Die dortigen Appellationen wie Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten seit je her als Inbegriff für exzellente Chardonnays.


Geschmacklich zeichnet sich die Sorte sowohl durch ihre Mineralität und Frische als auch durch einen reichen Körper aus. Das Aroma ist weniger charakteristisch als das eines Rieslings oder Gewürztraminers und wird daher häufig als tendenziell neutral bezeichnet. Aufgrund dessen kann Chardonnay oftmals vom Ausbau in Eichenfässern profitieren, da die Aromatik und die Röstaromen des Holzes den Charakter der Sorte ergänzen und wesentlich
zur Komplexität des Weines beitragen. Während ein Ausbau im Stahltank die Säure und die Mineralität stärker betont, sorgt der Ausbau im Holzfass für einen volleren Körper sowie eine feine Würze von Vanille und Rauch.


In unserer Weinheimat, der Bündner Herrschaft, spielt diese grosse Rebsorte eine ebenso wichtige Rolle. So wird sie in allen Weinbaugemeinden seit Jahren angebaut. Das Terroir unserer Region hat sich über die Jahre als ausgezeichnet für die Rebsorte herausgestellt. Ein Chardonnay lebt aber auch immer vom spezifischen Ausbau und variiert bei jedem Kellermeister. So bieten die Trauben ein riesiges Potenzial und zeigen mehr als jede andere Sorte den Charakter und das Handwerk des jeweiligen Produzenten. Eine aussergewöhnliche Sorte, die als Ganzes eben auch unsere Weinheimat und deren Möglichkeiten widerspiegelt.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.