• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Chardonnay

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Deguboxtyp
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Bio
Weingut Eichholz Chardonnay 2023

AOC Graubünden

Weingut Eichholz Chardonnay 2023

Weingut Eichholz Chardonnay 2023
Der Komplexe. Mit seinen Aromen von Pfirsich, Ananas und Mandeln und dem kraftvoll eleganten Körper ist er für Vorspeisen, Lachs oder leichte Fleischgerichte wie geschaffen.
75cl
CHF
45.00
Terlaner Cuvée Classico 2023

Südtirol DOC

Terlaner Cuvée Classico 2023

Terlaner Cuvée Classico 2023
In der Nase blumiger und fruchtiger Duft, mit Anklängen von tropischen Früchten und Äpfeln. Erkennen lässt sich zudem eine zarte Hefenote. Im Gaumen elegante Frucht mit nussigen Noten und etwas Honigmelone, eleganter Fluss, recht lebendig, zart kräuterige Aromen im Finale.
75cl
CHF
21.00
Bio
Obrecht Chardonnay 2022

AOC Graubünden

Obrecht Chardonnay 2022

Obrecht Chardonnay 2022
Die komplexe Aromatik von frischen Zitronen und Aprikosen. Leichte Holznote. Wunderbar harmonisch und ausgewogen am Gaumen.
75cl
CHF
44.00
Vinattieri Bianco del Ticino 2021

Bianco di Merlot Ticino DOC

Vinattieri Bianco 2021

Vinattieri Bianco del Ticino 2021
Der Vinattieri Bianco, ein Spitzenweisswein aus dem Hause Vinattieri, der aus den Trauben Chardonnay und Sauvignon Blanc gekeltert wird. Die Trauben gedeihen auf dem Tessiner Terroir in der Region Mendrisiotto. Die Reblage in Mendrisiotto bietet ideale Bedingungen für die Reifung beider Sorten. Der intensive, strohgelbe Farbton prägt sich nach einigen Jahren Reifung aus und gewinnt an Goldnuance. Komplexer und fruchtiger Charakter mit Noten von exotischen Früchten, Ananas, reifen gelben Pfirsichen, Grapefruit und Haselnuss. Am Gaumen frisch, würzig, mineralisch und warm. Seine schöne Struktur ist in der Jugend schlank und wird mit zunehmender Flaschenreifung komplexer.
75cl
CHF
31.00
Neu
Olivier Leflaive Meursault Les Clous 2022

Burgund, AC

Olivier Leflaive Meursault Les Clous 2022

Olivier Leflaive Meursault Les Clous 2022
Nussige & aromatische Noten von Reinette-Apfel
75cl
Degustationsnotiz
Nussige & aromatische Noten von Reinette-Apfel
Herstellung
16 Monate Ausbau im Barrique
Geniessen zu
Verschiedene Vorspeisen, Gemüsegerichte,Terrinen, Krustentiere, Fisch, helles Fleisch, Geflügel.
Produzent
Es ist eine eindrückliche Geschichte, die hinter dem Namen Olivier Leflaive steckt! Einst hat er den Einstieg ins Familienweingut abgelehnt und die musische Seite des Lebens, sprich Künstler und Musiker, vorgezogen. Während Jahren genoss er ein Bohème-Leben in Paris, konzertierte mit seiner Geige und hatte Auftritte in Radio und Fernsehen. Im Jahre 1981 kam es zur Wende und der junge Mann entschloss sich für die Rückkehr ins Burgund auf das Familienweingut Domaine Leflaive, das er zusammen mit Onkel und Cousine führte. 1985 kam ihm die Idee, sein eigenes Unternehmen, Olivier Leflaive zu gründen. Mit Franck Crux hat er einen treuen und kompetenten Kellermeister, der ihn seit praktisch Beginn begleitet. Ein tolles Zweigespann, die beide die absolute Perfektion des Weinmachens verfolgen und eine breite Palette von hochwertigen Weinen komponieren. Die Appellationen bringen individuell das Terroir zum Ausdruck.
Region
Das Burgund liegt im Nordosten Frankreichs und verteilt sich auf drei Departements: Yonne, Côte dʼOr und Saône-et-Loire. Die gesamte Rebfläche beträgt heute 37'000 Hektaren und jährlich werden rund 230 Millionen Flaschen des edlen Weines produziert. Im Burgund herrscht halbkontinentales Klima mit kalten Wintern und heissen Sommern. Hanglagen und Ausrichtung sind besonders wichtig. Gemeinsamer Nenner der diversen Anbaugebiete sind Böden von leichtem Lehm über Kalk, teils vermischt mit Sand oder Kalksplittern. In der Côte d’Or werden hauptsächlich Chardonnay und Pinot Noir angebaut. Im Beaujolais findet die Gamay-Traube auf Granitböden beste Bedingungen.
Subregion
Die Côte de Beaune, der südliche Teil der Côte d’Or, erstreckt sich von Ladoix-Serrigny bis nach Santenay. Sie ist besonders berühmt für ihre herausragenden Chardonnay-Weine, aber auch für kraftvolle Pinot Noirs. Dabei zählen sicherlich Montrachet, Meursault und Pommard zu den renommiertesten Appellationen. Dabei umfasst das Gebiet rund 4.500 Hektar. Dank ihrer Vielfalt und Exzellenz bleibt sie eine der faszinierendsten Weinregionen der Welt. Die Böden variieren von kalkhaltigem Lehm bis zu steinigen Höhenlagen, was eine breite Stilvielfalt ermöglicht. Das gemässigte Klima mit ausreichend Niederschlag sorgt für eine optimale Reifung der Trauben, wobei die Weissweine besonders von den kühlen Nächten profitieren. Die Weissweine der Côte de Beaune sind reichhaltig, aromatisch und bestechen durch eine feine Säure. Dabei entfalten die Chardonnays Noten von Honig, Nüssen und Butter. Die Rotweine, insbesondere aus Pommard oder Volnay, sind strukturiert und würzig. Der Ausbau erfolgt traditionell in Eichenfässern, um Komplexität und Langlebigkeit weiter zu fördern. Die Côte de Beaune unterteilt sich in Grand Cru, Premier Cru, Village- und Regionalweine, wobei Montrachet als Inbegriff eines grossen Weissweins gilt.
CHF
115.00
Olivier Leflaive Bourgogne Blanc Les Sétilles 2020

Bourgogne AOC

Olivier Leflaive Bourgogne Blanc Les Sétilles 2020

Olivier Leflaive Bourgogne Blanc Les Sétilles 2020
Aromen von weißen Blüten, Pfirsich, gegrillten Mandeln und Zitronenschalen. Leicht mineralischer Hintergrund. Der Auftakt ist voll und warm am Gaumen vielschichtig mit einem langen Abgang.
75cl
CHF
36.00
Obrecht Brut Nature Blanc 2021

AOC Graubünden

Obrecht Brut Nature Blanc 2021

Obrecht Brut Nature Blanc 2021
edles, zurückhaltendes Bouquet nach Brioche, Grany Smith Äpfeln, Aprikosen und weissen Blüten. Am Gaumen zeigt sich eine feinperlige Mousse, kraftvoll und tiefgründig, ein sehr schöner Spannungsbogen vom Anfang bis zum explosiven, knackigen Finale.
75cl
CHF
49.00
Lampert Maienfelder Chardonnay Sternenfeld 2022

AOC Graubünden

Lampert Maienfelder Chardonnay Sternenfeld 2022

Lampert Maienfelder Chardonnay Sternenfeld 2022
Die Trauben stammen aus dem Weinberg Sternenfeld. Herrlicher Duft nach gerösteten Nüssen, Ananas und Vanille. Sehr cremig und kräftig. Ein wuchtiger und frischer Abgang mit enormer Mineralität.
75cl
CHF
36.00
Laurent Perrier Champagne La Cuvée

Frankreich, Champagne

Laurent Perrier Champagne La Cuvée

Laurent Perrier Champagne La Cuvée
Blass goldene Farbe. Fein aufsteigende Perlen bilden einen beständigen Schaumkranz. Zartes Bukett von frischen Zitrusfrüchten und weissen Blüten. Die Komplexität des Weines zeigt sich in den aufeinanderfolgenden Noten von Weinberg-Pfirsich und weissen Früchten. Perfekte Ausgewogenheit zwischen Frische und Finesse mit ausdrucksvollen Fruchtaromen im Finale.
150cl
CHF
107.50
Laurent Perrier Champagne Grand Siècle Nr. 26

Frankreich, Champagne

Laurent Perrier Champagne Grand Siècle Nr. 26

Laurent Perrier Champagne Grand Siècle Nr. 26
Weissgoldene Farbe mit zarter und anhaltender Perlage. Sehr komplexes Bouquet mit Aromen von getrockneten Ingwerstücken, cytrischen Noten, gefolgt von Noten von Haselnüssen und einem Hauch getoastetem Brot. Der Auftakt im Mund ist sehr elegant und frisch mit Aromen von kandierter Zitrone und frischen Haselnüssen. Am Gaumen ist er seidig und mineralisch mit einer lebendigen, animierenden Saftigkeit.
75cl
CHF
229.00
Lampert Maienfelder Chardonnay 2023

AOC Graubünden

Lampert Maienfelder Chardonnay 2023

Lampert Maienfelder Chardonnay 2023
Hervorragender frischer Weisswein. Bereicherndes Aroma nach exotischen Früchten. Glänzende Fülle und einem breiten Abgang.
75cl
CHF
26.00
Neu
Christian Hermann Fläscher Chardonnay 2023

AOC Graubünden

Christian Hermann Fläscher Chardonnay 2023

Christian Hermann Fläscher Chardonnay 2023
Fruchtige Aromen nach Ananas und Bergamotte. Das Holz kommt toll zur Geltung. Einen wuchtigen und gehaltvollen Körper mit einem unendlichen Abgang.
150cl
CHF
100.00
Schloss Salenegg Mayenfelder Chardonnay 2022

AOC Graubünden

Schloss Salenegg Mayenfelder Chardonnay 2022

Schloss Salenegg Mayenfelder Chardonnay 2022
Helles Strohgelb Exotische Früchte und ein sehr dezentes Röstaroma. Die optimale Vermählung der frischen Säure mit den reifen Tanninen, ergibt einen äusserst eleganten und vielschichten Wein.
75cl
CHF
37.00

Chardonnay

Chardonnay zählt zu den meistangebauten Rebsorten der Welt; sie ist weltweit verbreitet und besitzt grosse internationale Strahlkraft. Nicht nur aufgrund der geschmacklichen Qualitäten, sondern auch die ausgeprägte Anpassungsfähigkeit der Traube in den verschiedensten Terroirs tragen massgeblich zur Beliebtheit bei. Ausgezeichnete Chardonnays finden sich überall, vom Burgund über Graubünden bis ins Napa Valley. Als Heimat gilt jedoch das Burgund. Die dortigen Appellationen wie Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten seit je her als Inbegriff für exzellente Chardonnays.


Geschmacklich zeichnet sich die Sorte sowohl durch ihre Mineralität und Frische als auch durch einen reichen Körper aus. Das Aroma ist weniger charakteristisch als das eines Rieslings oder Gewürztraminers und wird daher häufig als tendenziell neutral bezeichnet. Aufgrund dessen kann Chardonnay oftmals vom Ausbau in Eichenfässern profitieren, da die Aromatik und die Röstaromen des Holzes den Charakter der Sorte ergänzen und wesentlich
zur Komplexität des Weines beitragen. Während ein Ausbau im Stahltank die Säure und die Mineralität stärker betont, sorgt der Ausbau im Holzfass für einen volleren Körper sowie eine feine Würze von Vanille und Rauch.


In unserer Weinheimat, der Bündner Herrschaft, spielt diese grosse Rebsorte eine ebenso wichtige Rolle. So wird sie in allen Weinbaugemeinden seit Jahren angebaut. Das Terroir unserer Region hat sich über die Jahre als ausgezeichnet für die Rebsorte herausgestellt. Ein Chardonnay lebt aber auch immer vom spezifischen Ausbau und variiert bei jedem Kellermeister. So bieten die Trauben ein riesiges Potenzial und zeigen mehr als jede andere Sorte den Charakter und das Handwerk des jeweiligen Produzenten. Eine aussergewöhnliche Sorte, die als Ganzes eben auch unsere Weinheimat und deren Möglichkeiten widerspiegelt.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.