• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Chardonnay

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Ca'del Bosco Franciacorta Cuvée Prestige Brut

Franciacorta DOCG

Ca'del Bosco Cuvée Prestige Extra Brut 46e

Ca'del Bosco Franciacorta Cuvée Prestige Brut
Der Franciacorta Cuvée Prestige ist geprägt von delikaten, frischen Fruchtaromen mit exotischen Noten. Ein Spiel von weicher Rundlichkeit mit lebhafter Rasse schafft eine anregende Spannung.
75cl
Degustationsnotiz
Der Franciacorta Cuvée Prestige ist geprägt von delikaten, frischen Fruchtaromen mit exotischen Noten. Ein Spiel von weicher Rundlichkeit mit lebhafter Rasse schafft eine anregende Spannung.
Herstellung
Die Cuvée Prestige wurde 2007 erstmals produziert. Dafür sind nur die besten Trauben gut genug, selektioniert aus über 100 Rebbergen. Drei Viertel entfallen auf Chardonnay, den Rest teilen sich Pinot Nero und Pinot Bianco. Der Ausbau der Grundweine erfolgt getrennt nach Sorten in Barriques. Ihnen werden rund 20 Prozent der besten Reserveweine zur Seite gestellt. Der Ausbau der Cuvée auf der Hefe dauert 28 Monate.
Trinkreife
Jahrgang + 6 Jahre
Geniessen zu
Perfekter Begleiter für Aperos in Kombination mit salzigen Knabbereien, Blätterteiggebäck oder allen Arten von Hors d'oeuvres. Passt perfekt zu Meeresfrüchten – von Muscheln bis hin zu grilliertem Pulpo oder Krustentieren wie Hummer oder Crevetten.
Region
Franciacorta ist eine Weinregion in der Lombardei, im Norden Italiens, die für ihre Schaumweine bekannt ist. Die Region ist vor allem für den Franciacorta DOCG Wein bekannt, der ausschließlich nach der Methode der Champagner-Herstellung produziert wird. Die Weine werden aus einer Mischung von Chardonnay, Pinot Nero und Pinot Bianco Trauben hergestellt und reifen mindestens 18 Monate auf der Hefe. Der Franciacorta ist bekannt für seinen eleganten und feinen Geschmack mit einem Hauch von Apfel und Zitrusfrüchten und eignet sich perfekt als Aperitif oder Begleiter zu leichten Gerichten. Die Weinregion Franciacorta gilt als eine der besten Schaumweinregionen Italiens und hat internationale Anerkennung erlangt.
CHF
39.50
Bio
Obrecht Chardonnay 2023

AOC Graubünden

Obrecht Chardonnay 2023

Obrecht Chardonnay 2023
Die komplexe Aromatik von frischen Zitronen und Aprikosen. Leichte Holznote. Wunderbar harmonisch und ausgewogen am Gaumen.
75cl
CHF
44.00
Deutz Champagner Brut Classic

Champagne

Deutz Champagner Brut Classic

Deutz Champagner Brut Classic
In der Nase vielschichtiges Bouquet nach reifen Birnen, Äpfeln, dezu delikate Aromen von Akazienblüten und Anklänge an süsse Brioche. Am Gaumen eine umwerfende Finesse und Leichtigkeit, kristallen und delikat, frisch, cremig und beeindruckend lang. Jahr um Jahr gelingt es dem kleinen Hause Deutz, seinen Brut Classic in konstant hoher Qualität zu produzieren, was - zusammen mit dem sehr fairen Preis - wohl ein Grund für dessen anhaltenden Erfolg ist.
75cl
CHF
49.90
Neu
Lallier Champagne Edition R.021 Brut

Frankreich, Champagne

Lallier Champagner Edition R.021 Brut

Lallier Champagne Edition R.021 Brut
Ein eleganter und vielseitiger Champagner mit frischer, hellgelber Farbe und zarten goldenen Reflexen. In der Nase zeigt sich der R.021 Brut mit klaren Zitrusnoten wie Limette und Mandarine, ergänzt durch florale Nuancen, die an weisse Blüten erinnern. Reifere Aromen von Brioche und frischer Haselnuss – ein Verdienst der sorgfältig gereiften Reserveweine – verleihen dem Bouquet zusätzliche Tiefe. Am Gaumen beginnt er mit reiner Frische und einer feinen salzigen Note. Die Struktur des Pinot Noir und die weiche, runde Art des Meunier verleihen dem Wein Kraft und Fülle. Der Abgang ist lang, ausgewogen und aromatisch reif.
75cl
CHF
49.00
Neu
Lallier Champagner Edition R.021 Brut Giftbox

Frankreich, Champagne

Lallier Champagner Edition R.021 Brut Giftbox

Lallier Champagner Edition R.021 Brut Giftbox
Ein eleganter und vielseitiger Champagner mit frischer, hellgelber Farbe und zarten goldenen Reflexen. In der Nase zeigt sich der R.021 Brut mit klaren Zitrusnoten wie Limette und Mandarine, ergänzt durch florale Nuancen, die an weisse Blüten erinnern. Reifere Aromen von Brioche und frischer Haselnuss – ein Verdienst der sorgfältig gereiften Reserveweine – verleihen dem Bouquet zusätzliche Tiefe. Am Gaumen beginnt er mit reiner Frische und einer feinen salzigen Note. Die Struktur des Pinot Noir und die weiche, runde Art des Meunier verleihen dem Wein Kraft und Fülle. Der Abgang ist lang, ausgewogen und aromatisch reif.
75cl
CHF
51.50
Neu
Lallier Champagne Edition R.021 Rosé Brut

Frankreich, Champagne

Lallier Champagner Edition R.021 Rosé Brut

Lallier Champagne Edition R.021 Rosé Brut
Ein frischer, klarer Rosé-Champagner mit zartem, leuchtendem Rosa im Glas. In der Nase dominieren lebendige Zitrusaromen wie Blutorange und Kumquat, gefolgt von feinen Noten roter Früchte. Reifere Nuancen von Brioche und frischer Haselnuss – geprägt durch sorgfältig gereifte Reserveweine – verleihen dem Bouquet zusätzliche Tiefe. Am Gaumen zeigt sich der R.021 Rosé mit beeindruckender Reinheit, salziger Frische und einer zarten, angenehmen Bitternote im Abgang. Die Struktur des Pinot Noir und die geschmeidige Fülle des Meunier sorgen für Länge und aromatische Komplexität.
75cl
CHF
59.00
Terlaner Cuvée Classico 2024

Südtirol DOC

Terlaner Cuvée Classico 2024

Terlaner Cuvée Classico 2024
In der Nase blumiger und fruchtiger Duft, mit Anklängen von tropischen Früchten und Äpfeln. Erkennen lässt sich zudem eine zarte Hefenote. Im Gaumen elegante Frucht mit nussigen Noten und etwas Honigmelone, eleganter Fluss, recht lebendig, zart kräuterige Aromen im Finale.
75cl
CHF
21.00
Roman Hermann Fläscher Chardonnay Gr. Maître 2023

AOC Graubünden

Roman Hermann Fläscher CH Grand Maître 2023

Roman Hermann Fläscher Chardonnay Gr. Maître 2023
Feines, einladendes Bukett mit Noten von weissen Blüten, Karamell, Zitrusbiskuit, reifen tropischen Früchten und kräutrig-würzigen Anklängen. Am Gaumen saftig, kernige Säure, mineralische Anklänge und langer Abgang. Schöne, Länge verleihende Säure.
75cl
CHF
47.00
Christian Hermann Fläscher Chardonnay 2024

AOC Graubünden

Christian Hermann Fläscher Chardonnay 2024

Christian Hermann Fläscher Chardonnay 2024
Fruchtige Aromen nach Ananas und Bergamotte. Das Holz kommt toll zur Geltung. Einen wuchtigen und gehaltvollen Körper mit einem unendlichen Abgang.
37cl
CHF
28.50

Chardonnay

Chardonnay zählt zu den meistangebauten Rebsorten der Welt; sie ist weltweit verbreitet und besitzt grosse internationale Strahlkraft. Nicht nur aufgrund der geschmacklichen Qualitäten, sondern auch die ausgeprägte Anpassungsfähigkeit der Traube in den verschiedensten Terroirs tragen massgeblich zur Beliebtheit bei. Ausgezeichnete Chardonnays finden sich überall, vom Burgund über Graubünden bis ins Napa Valley. Als Heimat gilt jedoch das Burgund. Die dortigen Appellationen wie Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten seit je her als Inbegriff für exzellente Chardonnays.


Geschmacklich zeichnet sich die Sorte sowohl durch ihre Mineralität und Frische als auch durch einen reichen Körper aus. Das Aroma ist weniger charakteristisch als das eines Rieslings oder Gewürztraminers und wird daher häufig als tendenziell neutral bezeichnet. Aufgrund dessen kann Chardonnay oftmals vom Ausbau in Eichenfässern profitieren, da die Aromatik und die Röstaromen des Holzes den Charakter der Sorte ergänzen und wesentlich
zur Komplexität des Weines beitragen. Während ein Ausbau im Stahltank die Säure und die Mineralität stärker betont, sorgt der Ausbau im Holzfass für einen volleren Körper sowie eine feine Würze von Vanille und Rauch.


In unserer Weinheimat, der Bündner Herrschaft, spielt diese grosse Rebsorte eine ebenso wichtige Rolle. So wird sie in allen Weinbaugemeinden seit Jahren angebaut. Das Terroir unserer Region hat sich über die Jahre als ausgezeichnet für die Rebsorte herausgestellt. Ein Chardonnay lebt aber auch immer vom spezifischen Ausbau und variiert bei jedem Kellermeister. So bieten die Trauben ein riesiges Potenzial und zeigen mehr als jede andere Sorte den Charakter und das Handwerk des jeweiligen Produzenten. Eine aussergewöhnliche Sorte, die als Ganzes eben auch unsere Weinheimat und deren Möglichkeiten widerspiegelt.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.