• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Bordeaux

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Château Léoville-Barton 2021

2eme Cru classé, St. Julien AC

Château Léoville-Barton 2021

Château Léoville-Barton 2021
In der Nase royales Bouquet mit viel blaubeerigen Noten, Cassis Brombeeren, Edelhölzer und einem zarten Vanilletouch. Im Gaumen seidig elegant, zeigt hochfeine Tannine und eine wunderschöne Balance.
150cl
CHF
199.00
Château Malartic Lagravière 2021

Grand Cru Classé, Pessac-Leognan AOC

Château Malartic Lagravière 2021

Château Malartic Lagravière 2021
Dichtes und strahlendes Purpur. Kräftige Aromen von dunklen Früchten wie Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren. Voller Körper mit eleganten Tanninen.
75cl
CHF
47.00
Bio
Château Meyney 2021

Cru Bourgeois St-Estèphe AOC

Château Meyney 2021

Château Meyney 2021
In der Nase schwarze Johannisbeeren, schwarze Beeren und Pflaumen mit Erde und Gewürzen sowie gebratenen Kräutern und viel Eiche. Der große, vollmundige Gaumen hat einige vielversprechende Noten nach dunklen Beeren, Zwetschgen und Kirschen. Die Tannine sind noch spürbar aber saftig und benötigen noch etwas Zeit. Wie immer ein grosser St-Estèphe.
75cl
CHF
32.00
Château Pape-Clément Rouge 2021

Grand Cru classé de Graves Pessac-Léognan AOC

Château Pape-Clément Rouge 2021

Château Pape-Clément Rouge 2021
In der Nase vollmundig und erdig mit Aromen von gebackenen Pflaumen, Brombeeren und Maulbeeren sowie einem Hauch von Eisenerz, Tabak und Graphite. Der Gaumen ist mittelkräftig und elegant mit exquisit reifen Tanninen, grandioser Spannung und einem langen, mineralischen Abgang.
75cl
CHF
96.00
Château Pédesclaux 2021

Pauillac AOC

Château Pédesclaux 2021

Château Pédesclaux 2021
In der Nase Duft von gebackenen Pflaumen, warmen Cassis und Sauerkirschen sowie einem Hauch von Gewürzkuchen, Menthol und duftender Erde. Am Gaumen ist er mittel bis vollmundig mit schwarzen Früchten und würzigen Akzenten, mit einem weichen, feinkörnigen Rahmen und einem langen Finale.
75cl
Degustationsnotiz
In der Nase Duft von gebackenen Pflaumen, warmen Cassis und Sauerkirschen sowie einem Hauch von Gewürzkuchen, Menthol und duftender Erde. Am Gaumen ist er mittel bis vollmundig mit schwarzen Früchten und würzigen Akzenten, mit einem weichen, feinkörnigen Rahmen und einem langen Finale.
Herstellung
Ausbau im Barrique
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Geniessen zu
Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen. Wunderbarer Begleiter zu Geflügelgerichten – von hellem Fleisch wie Pouletbrust oder Mistkratzerli bis hin zu intensiveren Sorten wie Truthahn, Wachteln und so weiter.
Produzent
Das 1855 klassifizierte Château Pédesclaux am linken Gironde-Ufer in der Appellation Paulliac blickt auf eine 200-jährige Geschichte zurück. Im Jahre 2009 wurde Château Pédesclaux von der Lorenzetti Familie erworben und seither kräftig in die Weinberge und Keller investiert. Die Rebanlagen wurden kontinuierlich erneuert, neue Parzellen konnten erworben werden und die Weinberge werden nach biologischen oder teils biodynamischen Praktiken bewirtschaftet. Die Rebfläche beträgt heute ungefähr 50 Hektaren, die mit den typischen Bordeaux-Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot bestockt werden. Nebst dem Rebberg flossen grosse Investitionen in das Château und die Kellerei. All diese Anstrengungen haben ein Ziel, den bestmöglichen Wein zu produzieren. Der Wein von Château Pédesclaux entspricht einem typischen Pauillac-Wein im Charakter, ist ausdrucksstark und vielschichtig und verführt mit grossem Charme.
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen.
Subregion
Pauillac liegt im Haut-Médoc, rund 60 Kilometer im Norden von Bordeaux, zwischen den beiden Gemeinden St. Estèphe und St. Julien. Pauillac besitzt die wohl klassischsten Böden des Haut-Médoc, auf drei tiefgründigen Kieskuppen gelegen, die eine optimale natürliche Drainage ermöglichen, aber auch der sommerlichen Trockenheit widerstehen können. Das recht wechselhafte atlantische Klima behagt dem Cabernet Sauvignon besonders. Pauillac ist mit 1200 Hektar Reben bestockt und davon macht der Cabernet Sauvignon über 60 Prozent aus. Jährlich werden rund 8 bis 9 Millionen Flaschen produzieret.
CHF
43.00
Château Pichon-Longueville Comtesse Lalande 2021

2eme Cru classé Pauillac AC

Château Pichon-Longueville Comtesse Lalande 2021

Château Pichon-Longueville Comtesse Lalande 2021
Aromen von Cassis, Veilchen, Vanille und Zimt. Tannin präsentieren sich gut, reif und mit Schmelz. Gute Struktur und erstaunliche Geschmeidigkeit. Harmonisch und mit langanhaltenden Nachklang.
75cl
CHF
199.00
Le Petit Ducru de Ducru Beaucaillou 2022

2eme Cru classé, St-Julien AC

Le Petit Ducru de Ducru Beaucaillou 2022

Le Petit Ducru de Ducru Beaucaillou 2022
Er zeigt eine leuchtend-violette Farbe und intensive Aromen nach dunklen Beeren und Gewürzen. Im Gaumen rund, weich und mit seidigem Tannin.
75cl
CHF
36.00
Château Phélan Ségur Frank Phélan 2019

St-Estèphe AOC

Château Phélan Ségur Frank Phélan 2019

Château Phélan Ségur Frank Phélan 2019
In der Nase ist er ausgewogen und mit Noten von roten und schwarzen Früchten.Begleitet werden diese Noten von etwas Rauch und Tabak. Am Gaumen ist er saftig und maskulin. Die Tannine sind hervorragend eingebunden und von bester Qualität.
75cl
CHF
26.50
Château L'Evangile 2015

Pomerol AOC

Château L'Evangile 2015

Château L'Evangile 2015
In der Nase Pflaumenkonfitüre, Kirschkompott und schwarzen Himbeeren mit einem Hauch von Menthol, Schokoladenbox, Lakritze und Tabakblatt. Am Gaumen ist er mittel bis vollmundig, mit fantastisch reifen, samtigen Tanninen und einer schönen Frische, die dem sehr lang anhaltenden, mineralischen Abgang viel Energie verleiht.
75cl
CHF
330.00
Château Angélus 2022

1er Grand Cru classé St. Emilion AC

Château Angélus 2022

Château Angélus 2022
75cl
Château Poujeaux Moulis-en-Médoc 2021

Cru Bourgeois supérieur Moulis AC

Château Poujeaux Moulis-en-Médoc 2021

Château Poujeaux Moulis-en-Médoc 2021
In der Nase herrliches Bouquet mit Noten von Kirschen, Zigarrenkiste und Toast. Feingliedrig, rund und doch mit Kraft am Gaumen gipfelt der Wein im anhaltenden Finale.
75cl
CHF
32.00
Château Petrus 2018

Pomerol AC

Château Petrus 2018

Château Petrus 2018
Dieser vollmundige Pétrus hat eine dichte, rubin- und violettfarbene Farbe sowie zurückhaltende, aber faszinierende Aromen von Kirsch, Himbeerkonfitüre, Holzgewürzen und Maulbeeren. Er ist ein unbestreitbarer Erfolg im Jahr 2011, reichhaltig, vielschichtig und rein.
75cl
Le Petit Ducru de Ducru Beaucaillou 2018

2eme Cru classé, St-Julien AC

Le Petit Ducru de Ducru Beaucaillou 2018

Le Petit Ducru de Ducru Beaucaillou 2018
Er zeigt eine leuchtend-violette Farbe und intensive Aromen nach dunklen Beeren und Gewürzen. Im Gaumen rund, weich und mit seidigem Tannin.
75cl
CHF
36.00
Bild für Kategorie Bordeaux

Bordeaux

Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.