• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Bordeaux

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Château Pontet-Canet 2020

5eme Cru classé, Pauillac AC

Château Pontet-Canet 2020

Château Pontet-Canet 2020
Schon beim ersten Duft, wird man nicht enttäuscht, er ist überaus zart und edel süss. Feine schwarze Frucht mit leichten und filigranen Kräuternoten. Einmal mehr kommt er auf der eleganteren Seite daher, das bestätigt sich auch im Gaumen. Einfach pure Eleganz. Sinnliche Aromatik und Kraft aus der Tiefe. Feine mineralische Töne, zarte Kräuternoten und alles in perfekter Harmonie mit einer unglaublichen Länge und Tiefe.
150cl
CHF
255.00
Domaine de Chevalier rouge 2020

Grand Cru Classé, Pessac-Léognan AC, 6er-Holkiste

Domaine de Chevalier rouge 2020

Domaine de Chevalier rouge 2020
In der Nase zeigen sich vielschichtige Aromen von Waldbeeren, Cassis und ätherischen Noten. Unterlegt wird das Bouquet durch eine edle Röstaromatik. Am Gaumen bringt der Weine eine grosse Dichte und Komplexität. Die Tannine sind präsent und gehaltvoll, der Abgang endet mit einem langanhaltenden, aromatischen Finale.
75cl
CHF
77.00
Château Pichon-Longueville Baron 2020

2eme Cru classé, Pauillac AC

Château Pichon-Longueville Baron 2020

Château Pichon-Longueville Baron 2020
In der Nase Aromen von gebackenen Himbeeren, Blaubeer-Coulis, Crème de Cassis und Weihrauch sowie Nuancen von Flieder, Trüffel, feuchter Erde und Garrigue mit einem Hauch von Lavendel und wildem Salbei. Am Gaumen ist er vollmundig, üppig und verführerisch. Er offenbart Schicht um Schicht von würzigen, erdigen und schwarzen Früchten, umrahmt von wunderbar reifen, samtigen Tanninen und herrlicher Frische, und endet sehr lang und parfümiert.
75cl
CHF
185.00
Château Angélus 2021

1er Grand Cru classé St. Emilion AC

Château Angélus 2021

Château Angélus 2021
75cl
CHF
398.00
Château Ausone 2021

1er Grand Cru classé St. Emilion AC

Château Ausone 2021

Château Ausone 2021
75cl
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen.
Subregion
Das Weinbaugebiet von St. Émilion (AOC) zählt mit 5500 Hektaren zu den bekanntesten und berühmtesten im Südwesten Frankreichs. Innerhalb des Weinbaugebiets Bordelais bildet St. Émilion zusammen mit Pomerol das Kerngebiet des «Rechten Ufers» der Gironde und der Dordogne; nach der Stadt Libourne auch Libournais genannt. Wie auf dem «Rechten Ufer» üblich, dominiert auch in den Cuvées von St. Émilion zumeist die Rebsorte Merlot.
CHF
725.00
Château Beau-Séjour Bécot 2021

1er Grand Cru Classé B, St. Emilion AC

Château Beau-Séjour Bécot 2021

Château Beau-Séjour Bécot 2021
In der Nase Pflaumenkonfitüre, Schwarzwälder Kirschtorte, rotem Kirschkompott und schwarzen Himbeeren mit einem Hauch von Menthol, Schokoladenbox, Lakritze und Tabakblatt. Am Gaumen ist er mittel bis vollmundig, mit fantastisch reifen, samtigen Tanninen und einer schönen Frische, die den großzügigen, hellfruchtigen Mittelteil anhebt und dem sehr lang anhaltenden, mineralischen Abgang viel Energie verleiht.
75cl
CHF
67.00
Château Cheval Blanc 2021

1er Grand Cru classé St. Emilion AC

Château Cheval Blanc 2021

Château Cheval Blanc 2021
75cl
CHF
595.00
Château Cos d'Estournel 2021

2e Cru Classé, St-Estèphe AOC

Château Cos d'Estournel 2021

Château Cos d'Estournel 2021
Komplexes Bouquet mit einer gewissen Cabernet-Süsse im ersten Ansatz, dunkler Kaffee, Pflaumen, aber auch florale ansprechende Noten zeigend, im zweiten Ansatz Black Currant und junger Malaga. Nobler Gaumen, schon wunderbar integrierte Tannine zeigend, somit ist die Adstringenz schön ausgeglichen, Heidelbeeren und Cassis im Finale.
75cl
CHF
225.00
Bio
Château Durfort-Vivens 2016

2eme Cru classé Margaux AC

Château Durfort-Vivens 2016

Château Durfort-Vivens 2016
Durfort-Vivens präsentiert eine beeindruckend intensive Fruchtnase, dominiert von Mirabellenaromen, die harmonisch mit subtilen Nuancen von Zedernholz verschmelzen. Der Auftakt ist kraftvoll und von einer präsenten Säure begleitet, was dem Wein eine lebendige Struktur verleiht. Die Tannine zeigen sich dabei elegant und fein ausbalanciert. Das Finale begeistert durch seine anhaltende Präsenz und Finesse, die den Gesamteindruck dieses Weins zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
75cl
CHF
74.00
Château Figeac 2021

1er Grand Cru classé B, St. Emilion AC

Château Figeac 2021

Château Figeac 2021
Geniales Bouquet, feine Kräuternoten, rote Pflaumen und Johannisbeeren, reife Cassis und Brombeernoten, sehr homogen im Ansatz. DIchter, gehaltvoller Auftakt, konzentriert und mächtig, gehaltvoll mit feinkörnigem, reifen Tannin, endet in einem langen, mineralischen Abgang.
75cl
CHF
245.00
Château Haut Brion 2021

1er Grand Cru classé, Pessac-Léognan AC

Château Haut Brion 2021

Château Haut Brion 2021
75cl
CHF
640.00
Château Lagrange 2021

5eme Cru classé, St. Julien AC

Château Lagrange 2021

Château Lagrange 2021
In der Nase Düfte von Zedernholz, Teer, Bleistiftspänen, Kampfer und duftender Erde mit einem Kern aus gebackenen Pflaumen und warmem Cassis sowie einem Hauch von Hefeextrakt. Vollmundig und vollgepackt mit schwarzen Früchten und erdigen Akzenten, hat er einen soliden Rahmen aus festen Tanninen und toller Frische und endet mit einer anhaltenden mineralischen Note.
75cl
CHF
58.00
Château Latour Les Forts de Latour 2018

1er Grand Cru classé, Pauillac AC

Château Latour Les Forts de Latour 2018

Château Latour Les Forts de Latour 2018
75cl
CHF
268.00
Bild für Kategorie Bordeaux

Bordeaux

Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.