• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Bordeaux

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Château Laroque 2021

Grand Cru Classé, St-Emilion AOC

Château Laroque 2021

Château Laroque 2021
In der Nase offenbaren sich Noten von schwarzen Kirschen, wilde Blaubeeren und Brombeerkonfitüre mit einem Hauch von Veilchen, Unterholz und Aromatik von gebackenem Toast. Vollmundig und vollgepackt mit schwarzen und blauen Früchten, hat er eine feste Linie von reifen, feinkörnigen Tanninen und viel Frische und endet sehr lang und vielschichtig.
75cl
CHF
33.00
Bio
Château Ferrière 2021

3eme Cru classé Margaux AC

Château Ferrière 2021

Château Ferrière 2021
In der Nase verführerisches, schier parfümiertes Bouquet, Kirschtöne und Waldhimbeeren, fein mit Käuternoten unterlegt. Im Gaumen mit Power und Finessen aufwartend. Feine Röstaromatik und reifen, satten Tanninen. Das Finale aromatsich, elegant und geschmeidig.
75cl
CHF
45.00
Bio
Château Ferrière 2018

3eme Cru classé Margaux AC

Château Ferrière 2018

Château Ferrière 2018
In der Nase verführerisches, schier parfümiertes Bouquet, Kirschtöne und Waldhimbeeren, fein mit Käuternoten unterlegt. Im Gaumen mit Power und Finessen aufwartend. Feine Röstaromatik und reifen, satten Tanninen. Das Finale aromatsich, elegant und geschmeidig.
75cl
CHF
58.00
Château du Tertre 2020

5e Cru classé Margaux AC

Château du Tertre 2020

Château du Tertre 2020
Extrem dunkles Purpur mit lila und violetten Reflexen. Die dunkelste Farbe seit dem ich den du Tertre verkoste. Feinschichtiges Bouquet, viel rote Beeren und auch einen Hauch von Cassis zeigend. Sublim süss im zweiten Ansatz. Im Gaumen mit veloursartiger Textur, so ein richtiger Beerenkorb von der Fruchtpräsentation her, royal ausklingend. Das ist eine sensationelle Margaux-Delikatesse. Best du Tertre ever! Das ist der Beweis des absolut hohen Niveaus dieser Appellation. Das ist die Grand-Cru-Sensation von diesem Jahrgang
75cl
CHF
47.00
Château Chasse-Spleen 2021

Appellation Moulis-en-Médoc controllée

Château Chasse-Spleen 2021

Château Chasse-Spleen 2021
In der Nase duftet er nach schwarzen Beeren, Kirschen und Rosepfeffer und Maulbeeren. Der Gaumen ist voluminös mit feinen, satten Tanninen. Das Finale ist anhaltend mit Noten von Lakritze und Kakaopulver.
75cl
Degustationsnotiz
In der Nase duftet er nach schwarzen Beeren, Kirschen und Rosepfeffer und Maulbeeren. Der Gaumen ist voluminös mit feinen, satten Tanninen. Das Finale ist anhaltend mit Noten von Lakritze und Kakaopulver.
Herstellung
Ausbau im Barrique
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Wunderbarer Begleiter zu Geflügelgerichten – von hellem Fleisch wie Pouletbrust oder Mistkratzerli bis hin zu intensiveren Sorten wie Truthahn, Wachteln und so weiter. Hervorragend zu reifem Hartkäse – von Parmigiano Reggiano, über Sbrinz bis hin zu Pecorino oder älterem Alpkäse.
Produzent
Ob der englische Dichter Lord Byron im Jahr 1809 auf der Durchreise von London nach Sevilla den Namen für das Weingut ungewollt gab, ist nicht gesichert festgehalten. Das Château Chasse-Spleen ist eines der bekannten Weingüter von Bordeaux. Es liegt in einem Randgebiet des Moulis und ist seit 2003 als Cru Bourgeois Exceptionnel eingestuft und als einer der besten Produzenten in Moulis anerkannt. Château Chasse-Spleen umfasst 110 Hektaren, die Weinanbaufläche beträgt etwa 80 Hektaren. Die Weinberge von Château Chasse-Spleen liegen auf dem höchsten Punkt der Kiessandkuppe des Weilers, die das beste Terroir der Appellation Moulis bietet. Auf Château Chasse-Spleen wird fast ausschliesslich Rotwein erzeugt. Im Rebsatz überwiegen mit 73% der Cabernet Sauvignon und mit 20% der Merlot. Die restlichen 7% entfallen auf den Petit Verdot, und eine geringe Menge auf Sauvignon Blanc. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei 30 Jahren.
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen.
Subregion
Moulis ist zwar die kleinste, versteckteste und diskreteste der Médoc-AOCs, doch zwei Weine der Gemeinde ohne Crus Classés kennen die meisten Weinliebhaber: Château Poujeaux und Château Chasse-Spleen. Bei den rund vier Millionen produzierten Flaschen handelt es sich fast ausschliesslich um sehr gute bis gute Weine mit attraktiven Preis-Genuss-Niveau. 14 Crus Bourgeois bestreiten 70 Prozent der Produktion. Mit 50 Prozent dominiert der Merlot den Mischsatz. Der Cabernet Sauvignon bringt es auf 42 Prozent.
CHF
39.50
Château Ducru Beaucaillou 2021

2eme Cru classé, St-Julien AC

Château Ducru Beaucaillou 2021

Château Ducru Beaucaillou 2021
Das Bouquet verführt mit einem verlockenden Duft, der zarte Veilchen, opulente Cassis und Brombeer-Coulis in kristallklarer Definition vereint. Ein voller Körper mit dicht konzentrierten Früchten und engmaschigen, mundfüllenden Tanninen verleiht dem Gaumen eine luxuriöse, samtige Textur. Die opulenten Aromen werden durch eine exquisite Frische gehoben, und eine salzige Mineralität definiert den sehr langen, saftigen Abgang. Mit seinem Kontrast aus konzentrierter Fülle und belebender Frische bietet der Château Ducru Beaucaillou ein eindrucksvolles Geschmackserlebnis.
75cl
CHF
239.00
Château Lynch-Bages Echo de Lynch-Bages 2021

Pauillac AOC

Château Lynch-Bages Echo de Lynch-Bages 2021

Château Lynch-Bages Echo de Lynch-Bages 2021
Wie sein grosser Bruder zeigt der Echo de Lynch-Bages den charakteristischen Geschmack, die Aromen und die Länge der Pauillac-Weine. Als Echo des ersten Weines erhält er die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit von der Rebe bis zum Keller. Er ist das Ergebnis einer Auswahl der jüngsten Rebstöcke von Lynch-Bages und spezifischer Parzellen, die je nach Jahrgang zwischen 25 und 40 % der Ernte ausmachen. Der Echo de Lynch-Bages ist in seiner Jugend rund, weich und verführerisch und hat ein hervorragendes Potenzial für das Flaschenalter.
75cl
CHF
47.00
Pichon Comtesse Reserve de la Comtesse 2021

Grand Cru Classé Pauillac AOC

Pichon Comtesse Reserve de la Comtesse 2021

Pichon Comtesse Reserve de la Comtesse 2021
In der Nase sehr fein, dunkelfruchtig und leicht rauchig unterlegt. Im Gaumen ein eleganter ausgewogener Wein mit feiner Süsse, sehr schönen würzigen Noten etwas in Richtung herbes de provence, Oregano, sehr delikat.
75cl
CHF
53.00
Neu
Château Carbonnieux rouge 2021

Pessac-Léognan AC

Château Carbonnieux rouge 2021

Château Carbonnieux rouge 2021
In der Nase lebhaften Noten von gebackenen Brombeeren, warmem Cassis, eingelegten Pflaumen und Lavendel mit einem Hauch von indischen Gewürzen, Waldboden und getrocknetem Salbei. Vollmundig, fest und körnig, hat die großzügige Frucht viele helle, vibrierende Funken plus eine große Linie von Frische und endet mit mineralischen Tönen.
75cl
CHF
37.00
Château Pomeaux 2019

Pomerol AOC

Château Pomeaux 2019

Château Pomeaux 2019
Klassischer Charakter eines grossen Bordeaux-Weins. In der Nase tief rot mir Aromen von Beerenfrüchten, einer leichten Würze und mit vegetabilen Noten. Am Gaumen dicht mit einer perfekten Balance zwischen Säure und Tannin, cremig und schön ausgewogen.
75cl
CHF
70.00
Château Belle-Vue 2020

Haut-Médoc AC

Château Belle-Vue 2020

Château Belle-Vue 2020
Herrlich reife Nase mit expressivem Ausdruck von schwarzer Frucht. Kirsche, Brombeere, Holunder vermischen sich mit einem Hauch von rotbeerigen Aromen. Zart würzig im Hintergrund, unterstützt von einer wunderbaren Frische. Am Gaumen kommt der Belle-Vue genüsslich saftig daher, begleitet von einer angenehmen Extraktsüsse. Durch die zarten Tannine bekommt der Wein einen edlen, cremigen Gaumenfluss. Langanhaltendes und würziges Finale.
75cl
CHF
24.00
Château Rouget 2020

Pomerol AOC

Château Rouget 2020

Château Rouget 2020
In der Nase bereits viel Eiche und öffnet sich mit lebhaften Noten von roten und schwarzen Pflaumen, gebackenen Kirschen, Blaubeerkompott und getrockneten Maulbeeren sowie Anklängen an Rosinenkuchen und Baumrinde. Voll und konzentriert, mit einem festen, feinkörnigen Rahmen, füllt er den Gaumen mit Beerenkonfitüre und bietet viel würzige und erdige Nuancen im langen Abgang.
75cl
CHF
55.00
Château Pomeaux 2020

Pomerol AOC

Château Pomeaux 2020

Château Pomeaux 2020
Klassischer Charakter eines grossen Bordeaux-Weins. In der Nase tief rot mir Aromen von Beerenfrüchten, einer leichten Würze und mit vegetabilen Noten. Am Gaumen dicht mit einer perfekten Balance zwischen Säure und Tannin, cremig und schön ausgewogen.
75cl
CHF
68.00
Bild für Kategorie Bordeaux

Bordeaux

Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.