• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Burgund

Burgund – die Heimat grosser Weine.

Das Burgund zählt zu den mythischen Regionen des Weinbaus. Hier, im Osten Frankreichs, haben Chardonnay und Pinot Noir ihre wahre Heimat gefunden. Kaum anderswo zeigen Reben so feinfühlig, was Boden, Klima und Handwerk bewirken können. Wer Burgund verstehen will, muss begreifen: Hier geht es nicht um Grösse, sondern um Tiefe – um Herkunft, Präzision und die Kunst, jedes Detail zu lesen. Bereits die Lage macht das Burgund besonders. Es liegt an der nördlichen Grenze für den Anbau roter Trauben, wo kühle Nächte und wechselhafte Sommer die Reife herausfordern – und gerade dadurch jene Spannung erzeugen, die grosse Weine brauchen. In diesem Wechselspiel aus Risiko und Perfektion entsteht ein Stil, der weltweit einzigartig ist: Weine von unaufdringlicher Eleganz, mit Finesse und Charakter, die sich erst über Jahre entfalten. In diesem Blog möchten wir Ihnen die Eigenheiten dieses weltweit einzigartigen Weingebiets näherbringen. Ausserdem möchten wir Ihnen gleich mehrere Topkaräter vorstellen, die wir im Sortiment führen dürfen.

 

Burgund Von Salis Blog

Burgund

Klima & Terroir

Das Burgund ist ein Mosaik aus winzigen Parzellen, den sogenannten Climats. Jede Lage hat ihre eigene Geschichte, ihre eigene Handschrift. Kalk und Mergel, Lehm, Ton und fossiler Muschelkalk wechseln auf engstem Raum. Die Winzer lesen diese Böden wie ein Buch – und schreiben ihre Weine Zeile für Zeile daraus. Das Klima ist kühl-kontinental: Spätfröste, Nebel und wechselhafte Sommer fordern Fingerspitzengefühl im Weinberg. Doch genau das macht den Reiz aus. In Chablis etwa sorgt der karge Kimmeridge-Kalk für kristallklare, fast salzige Chardonnays. In der Côte de Nuits reifen kraftvolle, tiefgründige Pinot Noirs mit unverwechselbarer Würze und Spannung. In der Côte de Beaune zeigt der Chardonnay seine füllige, cremige Seite – und südlich davon, im Mâconnais, entstehen charmante, fruchtbetonte Weine mit mediterranem Hauch.

 

Burgund Karte
Burgund

Burgund

Weingüter

 

 

Mercurey Clos Marcilly 5791 1 3 Kopie

Domaine Les Héritiers de Saint-Genys

Im Jahre 2011 wurde die Domaine Les Héritiers de Saint-Genys durch Patric du Jeu und seinen Onkel übernommen. Das Weingut liegt in der bekannten Weinbaugemeinde Chassagne-Montrachet im Herzen des Burgunds in unmittelbarer Nähe zu den bekanntesten Weinbergen der Region. Auf Les Héritiers de Saint-Genys wird grössten Wert auf eine sorgsame Rebbergsbewirtschaftung und terroir- bezogene Weinbereitung gelegt. Als Besonderheit ist die Domaine im Besitz der Monopol-Lage Le Clos Marcilly in Mercurey.

 

 

Domaine Balland Curtet 2 840X484 Kopie 2

Domaine Balland-Curtet

Die wunderschöne Domaine Balland-Curtet ist das Ergebnis einer Freundschaft zwischen den Familien Balland und Curtet, die ihre Leidenschaft für Wein teilten. Bereits im Jahr 1994 erwarben sie ihren ersten Weinberg in Volnay, Burgund, und setzten ihre Partnerschaft fort, indem sie neue Parzellen kauften. Das Anwesen erstreckt mittlerweile sich über mehrere Dörfer an der Côte de Beaune, darunter die weltbekannten Auxey-Duresses, Chassagne-Montrachet, Volnay, Meursault und Blagny. Die Domaine Balland-Curtet produziert sehr exquisite Rot- und Weissweine, darunter auch verschiedene Premier Crus. Dabei sind die Reben mit typischen Burgunder Rebsorten bepflanzt und profitieren von den einzigartigen Terroirs dieser grossen Region.

 

Vignoble Jeannot 2048X Kopie (1)

Domaine Jeannot

Die Domaine Jeannot - im Herzen der Côte de Beaune gelegen - wurde 1999 von Valérie und Philippe Jeannot im wunderschönen Meursault gegründet. Mit ersten Parzellen legten sie den Grundstein für ein Weingut, das heute rund 11 Hektar umfasst und sich über namhafte Appellationen wie Meursault, Pommard, Santenay und Maranges erstreckt. Seit 2014 bringt ihr Sohn Quentin frischen Wind in den Betrieb. Die nachhaltige Bewirtschaftung folgt biologischen Prinzipien, dies vor allem, um den Charakter des Terroirs authentisch im Wein widerzuspiegeln. Dabei legt die Familie grossen Wert auf eine schonende Bodenbearbeitung: «Wir vermeiden den Einsatz schwerer Maschinen, um den Boden nicht zu verdichten und ihn so gut wie möglich belüftet zu halten.»

Domaine Parent Von Salis

Domaine Parent

Das Domaine Parent liegt an der Côte de Beaune. Als Schwestern, angetrieben von der gleichen Vision, führen Anne & Catherine das Familienerbe von 12 Generationen im Licht der Gegenwart fort. Mit Leidenschaft für die Biodynamik seit ihrer Entstehung, inspiriert vom avantgardistischen Ansatz unseres Vaters Jacques Parent, seiner technischen Präzision und seinen gastronomischen Freundschaften, pflegen sie einen lebendigen und natürlichen Zugang zu Burgunderweinen. Ihr grösster Wunsch ist es, die Reichtümer des Landes zu schützen, offenzulegen und zu teilen. Verbunden mit dem Familiensinn arbeiten die beiden eng mit einer kleinen Anzahl von Menschen zusammen, die jeweils dazu beitragen, die Schönheit und Finesse der Weine des Gutes zu bewahren.

Bouchard Pere Fils Von Salis Maienfeld

Bouchard Père & Fils

Bouchard Père & Fils gehört zu den ältesten und renommiertesten Weingütern des Burgunds. Seit der Gründung 1731 hat es sich über Generationen und renommiertesten Weingütern des Burgunds. Seit der Gründung 1731 hat es sich über Generationen hinweg zu einer Institution entwickelt, die gekonnt zwischen Tradition und Moderne balanciert. 1820 erwarb die Familie das Château de Beaune, eine Festung aus dem 15. Jahrhundert, deren unterirdische Keller heute einige der ältesten Weinbestände des Burgunds beherbergen. Seit 1995 wird die Domaine von der der Familie Henriot geführt, dabei bewirtschaftet das Weingut heute 130 Hektar, darunter 12 Hektar Grand Cru und 74 Hektar Premier Cru Lagen – mit legendären Parzellen wie Montrachet, Corton-Charlemagne und Bonnes- Mares. Der Weinbau folgt einem kompromisslosen Qualitätsanspruch: Nachhaltige Bewirtschaftung, akribische Handlese und traditionelle Vinifikation in 228-Liter-Eichenfässern garantieren Weine, die das Terroir authentisch widerspiegeln.

Carrusel Famille Michaut 02

Domaine Bernard Michaut

Die Domaine Bernard Michaut in Chablis verkörpert die Essenz des burgundischen Terroirs und ist ein Juwel in der Welt des Weins. Gelegen im Herzen der renommierten Chablis-Region im Norden Burgunds, ist die Domaine Bernard Michaut ein Synonym für Qualität, Tradition und Exzellenz. Seit Generationen hat die Familie Bernard und die Familie Michaut ihr Handwerk perfektioniert und ihre Leidenschaft für Weinbau und Weinherstellung weitergegeben. Die Weinberge der Domaine erstrecken sich über einige der besten Lagen der Chablis-Appellation, wobei jede Parzelle sorgfältig ausgewählt wurde, um das einzigartige Terroir widerzuspiegeln. Das Klima und der Boden von Chablis bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Chardonnay-Trauben, die hier ihr volles Potenzial entfalten. Die Weine der Domaine Bernard zeichnen sich durch ihre Frische, Mineralität und Eleganz aus. Von den spritzigen, mineralischen Petit Chablis bis hin zu den komplexen, strukturierten Grand Crus, jedes Glas ist eine Hommage an die einzigartige Landschaft, aus der sie stammen.

Weinland Österreich

Wachau – Vielfalt der Landschaften.

Die Wachau zählt mit rund 1’285 Hektaren Rebfläche zu den kleineren, aber international renommiertesten Anbaugebieten Österreichs. Entlang der Donau zwischen Melk und Krems prägen steile Terrassenlagen auf verwittertem Urgestein, Schiefer und Gneis das Landschaftsbild. Das Klima wird vom Zusammenfluss pannonischer Wärme, atlantischen Einflüssen und kühlen Fallwinden aus dem Waldviertel bestimmt, was für markante Temperaturunterschiede und damit eine perfekte Balance von Reife und Frische sorgt. Die dominierenden Sorten sind Grüner Veltliner und Riesling, die hier von mineralischer Klarheit, präziser Säure und grossem Lagerpotenzial geprägt sind. Seit 2020 trägt die Wachau den DAC-Status, der die regionale Identität schützt und die Qualitätsstufen Steinfeder, Federspiel und Smaragd offiziell regelt. Die Wachau ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als Inbegriff österreichischer Spitzenweine mit unverwechselbarem Terroirausdruck.

 

Muthenthaler Von Salis Weinblog
Csm Vineyards Unter Loiben C Weingut Knoll Df4e0dd432 Kopie

Muthenthaler

Das Weingut Muthenthaler steht für die neue Generation der Wachauer Winzer, die Tradition mit Feingefühl und klarer Handschrift verbindet. Auf terrassierten Steillagen nahe Spitz gedeihen vor allem Grüner Veltliner und Riesling, die von kühler Frucht und markanter Mineralität geprägt sind. Muthenthaler arbeitet naturnah, erntet bewusst spät und lässt den Weinen Zeit zur Entwicklung. Seine Smaragd-Weine zeigen die ganze Tiefe des Wachauer Terroirs – konzentriert, doch nie schwer, mit jener stillen Eleganz, die nur aus kompromissloser Handarbeit entsteht. Das Ergebnis sind Weine, die die Seele der Wachau einfangen: klar, präzise und von anhaltender Spannung getragen.

Knoll

Das Weingut Knoll zählt zu den grossen Namen der Wachau und steht wie kaum ein anderes für klassische Eleganz und Präzision. Auf den steilen Terrassen rund um Unterloiben entstehen Grüne Veltliner und Rieslinge, die zu den feinsten der Region zählen. Sie stammen aus ikonischen Lagen wie Loibenberg oder Schütt, wo karger Gneis und Löss für Tiefe und Spannung sorgen. Besonders die Smaragd-Weine von Knoll sind legendär – kraftvolle, vielschichtige Gewächse mit grossem Reifepotenzial, die Fülle und Mineralität perfekt ausbalancieren. Dabei sind die Etiketten ebenso ein Unikum wie die Weine, die durch Präzision, Eleganz und Balance bestechen und sich weltweit grösster Beliebtheit erfreuen.

 

Weinland Österreich

Carnuntum – zwischen Eleganz und Kraft

Östlich von Wien, in Richtung der slowakischen Grenze, liegt Carnuntum – ein Gebiet, das in den letzten Jahren enorm an Profil gewonnen hat. Die sanften Hänge, die Nähe zur Donau und das pannonische Klima schaffen ideale Bedingungen für kraftvolle, doch elegante Rotweine. Hier dominiert der Zweigelt, flankiert von Merlot, Cabernet Sauvignon und zunehmend auch Pinot Noir.

 

Rosenberg Markowitsch Von Salis

Gerhard Markowitsch

Das Weingut Gerhard Markowitsch gilt als Aushängeschild der Region. Auf rund 40 Hektar entstehen hier Weine, die Finesse und Tiefe vereinen. Markowitsch setzt auf Sortentypizität und präzises Handwerk, auf schonende Vinifikation und eine klare Handschrift. Seine Rotweine – etwa die Cuvées „Rubin Carnuntum“ oder „M1“ – sind dicht, komplex und gleichzeitig erstaunlich elegant. Die Böden aus Lehm, Kalk und Donauschotter verleihen den Weinen Struktur und Länge, während das warme, trockene Klima für optimale Reife sorgt. Carnuntum zeigt eindrucksvoll, wie sich österreichischer Rotwein weiterentwickelt hat – kraftvoll, aber nicht laut, tiefgründig, aber stets ausgewogen.

Weinland Österreich

Ein Land im Gleichgewicht.

Österreichs Stärke liegt in seiner Balance – zwischen Tradition und Innovation, zwischen Handwerk und Präzision, zwischen Vielfalt und Identität. Kaum ein anderes Land vereint Gegensätze so harmonisch. Auf engstem Raum treffen alpine Frische und pannonische Wärme, alte Reben und junge Ideen, jahrhundertealtes Wissen und moderne Experimentierfreude aufeinander. Seit den Reformen der 1980er-Jahre zählt Österreich zu den Ländern mit den strengsten Qualitätsgesetzen Europas – ein Fundament, das Authentizität und Transparenz sichert.

Heute prägt Nachhaltigkeit das Bild der Weinlandschaft. Rund ein Viertel aller Weingärten wird biologisch bewirtschaftet, viele sogar biodynamisch. Begrünte Rebzeilen, schonende Bodenpflege und der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel sind vielerorts selbstverständlich geworden. Gleichzeitig entstehen neue Stilrichtungen: Naturweine, Orange Wines und Amphorenprojekte zeigen, wie offen und neugierig die jüngere Winzergeneration an das Thema Herkunft herangeht.

Auch die Weinlandschaft selbst erzählt Geschichten: Die Trockensteinmauern der Wachau sind teils über 700 Jahre alt und prägen das Landschaftsbild bis heute. Im Seewinkel ermöglichen kleine, salzhaltige Lacken das Entstehen edelsüsser Spitzenweine, und im Carnuntum wachsen Reben auf Böden, die einst Teil eines urzeitlichen Meeres waren.

So ist Österreich ein Weinland der Entdeckungen – klein, vielfältig, lebendig. Wir hoffen, Sie sind ebenso begeistert wie wir von unseren Nachbarn. Natürlich freuen wir uns immer, Sie persönlich zu beraten – sei dies telefonisch oder vor Ort in unserer neuen Vinothek in Maienfeld. So oder so: Viel Spass beim Entdecken und Viva!

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.