Weine
Filter:
Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
1107 Produkte
Anzeigen nach

Barolo DOCG
Sandrone Barolo Aleste 2014

Kirschen, Pflaumen und Zimt in der reiffruchtigen Nase, unterlegt mit feinem Nougat und dem Duft von Rosenblättern; schmeichelnder Auftakt am Gaumen, abgelöst von einer wuchtigen Aromatik nach Zwetschgen und Lakritze, enorm kraftvolle Struktur, sehr intensiv bleibend, Tabaknoten im langen Finale.
300cl
CHF
520.00

Valtellina Superiore DOCG
Triacca Prestigio 2017

In der Nase Präsente Dörrobstnoten, pflaumig und würzig, getrocknete Zwetschgen aber auch blumige Noten. Am Gaumen aromareicher Körper mit gut eingebundenem Holz, ein kräftiger-rustikaler Wein mit strukturiertem Abgang
50cl
CHF
20.00

Valpolicella Classico Superiore DOP
Zymé Valpolicella Superiore 2017

Im Bouquet Dörrpflaumen, Kirschen, Lakritze und Vanille; der Gaumen wird umschmeichelt von einem seidigen Körper mit wunderschöner Textur, Finesse und Aromen von roten Früchten, verblühenden Rosen, Gewürzen und Lakritze.
500cl
CHF
250.00

Burgenland
Hannes Reeh IN BLOOM Rosé 2020

Die Rosé-Renaissance von Hannes Reeh. Der Wein zeigt sich von seiner besten Seite. Duftend nach Aromen wie rote Beeren, Kirschen und Nektarinen. Ein herrlicher Apérowein, der zum Verweilen einlädt. Sehr saftig und fruchtig und doch in seiner Art komplex und einzigartig. All diese verschiedenen Facetten hat auch der Künstler Axel Schindler, mit in die Gestaltung der Etikette einfliessen lassen. Und so zieren dann auch drei verschiedene Versionen des Labels. (Etiketten Auswahl ist bei Bestellung leider nicht möglich)
150cl
CHF
29.50

DOCG
Sandrone Barolo Aleste 2017

Kirschen, Pflaumen und Zimt in der reiffruchtigen Nase, unterlegt mit feinem Nougat und dem Duft von Rosenblättern; schmeichelnder Auftakt am Gaumen, abgelöst von einer wuchtigen Aromatik nach Zwetschgen und Lakritze, enorm kraftvolle Struktur, sehr intensiv bleibend, Tabaknoten im langen Finale.
150cl
CHF
250.00

Barolo DOCG
Sandrone Barolo Le Vigne 2017

Sehr dichtes Bouquet mit aussergewöhnlicher Fülle. Aromen von Dörrpflaumen, Zimt, Trüffel und dunkle Beeren mit etwas Kräuteraromatik. Kräftige aber elegante und gut eingebundene Tannine mit einem langen Abgang. Ein herausragender Vertreter seiner Art.
150cl
CHF
220.00

AOC Graubünden
Lauber Malanser Riesling Sylvaner 2021

Vielschichtiger Duft nach reifen exotischen Früchten. Am Gaumen elegant mit schönen Zitrusnoten und mit angenehmer Säure.
75cl
CHF
17.50

La Côte AOC, Grand Cru
Domaine de Crochet Sextour 2017

Komplexe Struktur, granatrote Farbe, würzige Pfeffernote. Im Gaumen elegant mit seidigen Tanninen und einem langen Abgang.
75cl
CHF
23.50

Wachau DAC
Muthenthaler Grüner Veltliner Ried Schön 2021

In der Nase zeigen sich vielschichtige Aromen von reifen Marillen, Pfefferkörnern und Limetten, am Gaumen verführt der Ried Schön mit Spannung, Frische und einem langanhaltenden, mineralischen Abgang.
150cl
CHF
110.00

Wachau DAC
Muthenthaler Riesling Ried Bruck 2021

Intensive Cytrusaromen prägen den ersten Eindruck, dazu etwas Weinbergspfirsich und Würze, am Gaumen durch die Frische und Lebendigkeit geprägt, endet in einem langen, mineralischen Abgang.
150cl
CHF
110.00

Barolo DOCG
Vietti Barolo Ravera di Novello 2018

Sehr intensiver, opulenter Duft nach reifen Kirschen, Dörrfrüchten und Schwarztee, Am Gaumen mit kerniger Textur aber schön eingebundenem Tannin mit einem breiten Finale.
75cl
CHF
169.00

Burgenland
Hannes Reeh UNPLUGGED Cabernet Sauvignon 2019

Im Bouquet noble Zurückhaltung, enorm harmonisch und dicht gewoben, Cassis, Milchschokolade und warme Eiche; am Gaumen breite Struktur mit sehr dichten Tanninen, Aromen nach eingekochtem Beerenkompott, süssem Tabak und Kakao, bleibt richtig haften. Verfügt über eine sehr gutes Reifepotential.
150cl
CHF
68.00