• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Palladino Barolo Riserva San Bernardo 2016

Barolo DOCG

Palladino Barolo Riserva San Bernardo 2016

Palladino Barolo Riserva San Bernardo 2016
Ein komplexer Wein mit grosser Festigkeit, in der Nase mit roten Früchten, Lakritze, Pfeffer und Trüffelnoten. Am Gaumen zeigt er kräftige Tannine, die in einen anhaltenden, mineralischen Abgang münden. Das Weingut Palladino hat entschieden, den Barolo Riserva San Bernardo nur in den besten Jahrgängen herzustellen.
75cl
Degustationsnotiz
Ein komplexer Wein mit grosser Festigkeit, in der Nase mit roten Früchten, Lakritze, Pfeffer und Trüffelnoten. Am Gaumen zeigt er kräftige Tannine, die in einen anhaltenden, mineralischen Abgang münden. Das Weingut Palladino hat entschieden, den Barolo Riserva San Bernardo nur in den besten Jahrgängen herzustellen.
Herstellung
Handlese der Nebbiolo Trauben. Langsame Gärung (30 Tage) im Stahltank bei einer kontrollierten Temperatur von 30°/32°C. Nachdem der Barolo den Winter in Betontanks verbracht hat, wird er ab Ende Juni drei Jahre lang in grossen französischen Eichenfässern reifen. Der Reifungsprozess wird dann für weitere zwei Jahre in der Flasche fortgesetzt.
Trinkreife
Jahrgang + 20 Jahre
Geniessen zu
Wunderschöne Begleitung zu Schmorgerichten aller Art – egal ob Lammgigot, Rindsschulter, Schweinebraten oder Ossobuco. Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen.
Produzent
Im Herzen des Piemont, umgeben von malerischen Weinbergen der «Serralunga d‘Alba», liegt das legendäre Weingut Palladino. Über die Grenze Italiens hinaus bekannt für seine herausragenden Weine. Das Gut wurde von den zwei Cousins Maurilio und Mauro Palladino 1974 erworben und anschliessend komplett renoviert. Im Jahr 1978 begannen sie die ersten Weine zu produzieren. Mittlerweile ist bereits die nächste Generation im Familienbetrieb tätig; immer der Philosophie folgend, höchste Qualität im Einklang mit der Natur zu halten. Dabei geht die Familie Palladino keine qualitativen Kompromisse in der Produktion ihrer Weine ein - was wiederholt durch höchste Bewertungen international angesehener Kritiker bestätigt wurde. Insbesondere die betörend vollmundigen und in ihrer Aromen-Vielfalt unglaublich facettenreichen Barolos des Weinguts stechen im direkten Vergleich immer wieder hervor. Die Arbeit im Weinberg von Palladino wird traditionell mit minimalem Einsatz moderner Technik, dafür mit umso mehr Handwerk und Liebe zum Detail umgesetzt.
Region
Das Piemont zählt wohl zu einem der bekanntesten und schönsten Wein-Gebieten ganz Italiens. Auf rund 47'000 Hektaren werden vor allem Nebbiolo-, Barbera- und Dolcetto-Trauben angebaut. Das «Amphitheater der Alpen», wie es auch genannt wird, zeichnet sich nicht nur durch ein besonderes Klima sondern auch durch eine eigene geografische Lage aus. So grenzt die flächenmässig grösste Region des italienischen Festlandes an die Schweiz, Frankreich, Ligurien, die Emilia-Romagna, die Lombardei und das Aostatal. Diese Begrenzung an drei Seiten sorgt für ein überaus ausgewogenes Klima ohne grosse Temperaturschwankungen, was sich wiederum positiv auf die Entwicklung der Weintrauben auswirkt. Davon profitieren vor allem die Hügellagen mit ihren lehmig-kalkhaltigen Böden.
CHF
90.00
Le Macchiole Messorio 2019

Messorio IGT

Le Macchiole Messorio 2019

Le Macchiole Messorio 2019
In der Nase prägnant mit viel satter dunkler Beerenfrucht, im Hintergrund leicht rauchig, nach Brombeere und feinen Kräutern, einladend. Im Gaumen unerhörte Aromenkonzentration und starke Präsenz mit rassigen Noten. Die Fülle am Gaumen verbindet sich elegant mit einer präsenten Säure, die Tannine sind weich, kraftvoll, perfekt integriert.
75cl
CHF
195.00
Terlan Pinot Bianco Vorberg Riserva 2020

Südtirol DOC

Terlan Pinot Bianco Vorberg Riserva 2020

Terlan Pinot Bianco Vorberg Riserva 2020
Äusserst facettenreich lässt sich das vielschichtige Bouquet beschreiben, das zum einen von reifen Obstnoten, wie Honigmelone, weissem Pfirsich, Birnen und Golden delicious Äpfeln, sowie der Aromatik von Quittengelee, Kamille und Ananas , zum anderen aber auch von einer zart mineralischen Feuersteinnote charakterisiert wird. Das Zusammenspiel aus fruchtig-aromatischen und salzigen Geschmackskomponenten wiederholt sich auch am Gaumen. Die kompakte Struktur mit elegentem Schmelz sorgt für einen würzigen, langanhaltenden, druckvoll mineralischen Abgang.
150cl
CHF
85.00
Ciacci Piccolomini Rosso di Montalcino 2021

Rosso di Montalcino DOC

Ciacci Piccolomini Rosso di Montalcino 2021

Ciacci Piccolomini Rosso di Montalcino 2021
In der Nase intensive Aromatik nach Kirschen, Heidelbeeren, Cassis, Unterholz und feinen Trüffelnoten. Am Gaumen ein weicher, voller Auftakt, weich und geschmeidig, tolle Tanninstruktur mit saftigem, intensivem Abang.
75cl
CHF
22.50
Weingut Castelfeder Pinot Noir Glen 2021

Südtirol DOC

Weingut Castelfeder Pinot Noir Glen 2021

Weingut Castelfeder Pinot Noir Glen 2021
Verführerisches Bouquet nach roten Beeren, Waldhimbeeren und pfeffrigen Noten, am Gaumen ein toller Spannungsbogen mit samtigen Tanninen und einem langanhaltenden Abgang.
75cl
CHF
28.00
Kurtatsch Südtiroler Cuvée Weiss Amos 2020

Südtirol DOC

Kurtatsch Cuvée Weiss Amos 2020

Kurtatsch Südtiroler Cuvée Weiss Amos 2020
Der weisse Amos von Kurtatsch ist eine elegante, stilvolle Cuvée – sehr individuell und unvergleichlich in Geschmack und Duft. Die Burgundersorten (70%) bilden das solide und kompakte Rückgrat. Den aromatischen Hintergrund bilden kostbare Kerner-, Sauvignon- und Müller Thurgau-Anteile, welche dem AMOS ein exotisches Fruchtfinale verleihen, das an weissen Pfirsich, Lychees, Orangenblü
150cl
CHF
61.50
Davaz Fläscher Pinot Noir Uris 2021

AOC Graubünden

Davaz Fläscher Pinot Noir Uris 2021

Davaz Fläscher Pinot Noir Uris 2021
Im vielschichtigen Bouquet betören elegante Noten von schwarzen Beeren, Mokka, Vanillestängel und eine dezente Rauchnote; am Gaumen verspielt, fruchtig im Auftakt, dann aber Übergang zu einer immer kräftiger werdenden Pinot-Noir-Aromatik.
600cl
CHF
420.00
Muthenthaler Grüner Veltliner Noricum 2017

Wachau DAC

Muthenthaler Grüner Veltliner Noricum 2017

Muthenthaler Grüner Veltliner Noricum 2017
Die Aromen zeigen sich vielschichtig und verführerisch. Akazienblüten, Orangenzeste und pfeffrige Noten vereinen sich mit floralen Düften. Am Gaumen dicht verwoben mit einer betörenden Eleganz, im Abgang salzige Anklänge und sehr langanhaltend.
75cl
CHF
64.00
Vietti Barbaresco Roncaglie Masseria 2019

Barbaresco DOCG

Vietti Barbaresco Roncaglie Masseria 2019

Vietti Barbaresco Roncaglie Masseria 2019
In der Nase reichhaltig, kräftig und konzentriert mit intensive Noten von reifem Obst, Waldbeeren, Zedernholz und etwas Leder. Am Gaumen ist er frisch und vollmundig mit einem Hauch von roten und schwarzen Früchten wie Erdbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren und mit einer feinen Mandelnote unterlegt. Das Tannin ist reif, weich, seidig und gut schon gut integriert. Der Abgang lang und sehr ausgewogen.
75cl
CHF
112.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.