Weine
Filter:
Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
1091 Produkte
Anzeigen nach

Burgenland
Hannes Reeh UNPLUGGED X Cuvée Rot 2020

Für den Unplugged X wurden die geliebten Unplugged-Sorten cuvéetiert – Weine von alten Beständen, die hohe Qualität und dichtes Aroma versprechen. Entstanden ist eine vollends eigenständige Cuvée. Ein flüssiges Aushängeschild, das aus jedem Moment einen ganz besonderen macht. In der Nase Cassis und zarte Edelholznoten am Gaumen zeigt er einen dichten und runden Körper gefolgt von einem langen Abgang.
150cl
CHF
102.00

Toscana IGT
Tenuta dell Ornellaia Le Volte Rosso 2022

Le Volte dell’Ornellaia ist ein feiner Tropfen für spontanen, ungezwungenen Weingenuss und vereint den mediterranen Ausdruck von Grosszügigkeit mit Struktur und Komplexität. Die Aromen erinnern an Cassis, dunkle Beeren und edle Holznoten. Am Gaumen ist der Le Volte dell’Ornellaia schön fruchtig mit guter Dichte. Das Finale ist modern strukturiert, gehaltvoll, saftig und frisch.
300cl
CHF
139.00

Burgenland
Hannes Reeh IN BLOOM Rosé 2022

Die Rosé-Renaissance von Hannes Reeh. Der Wein zeigt sich von seiner besten Seite. Duftend nach Aromen wie rote Beeren, Kirschen und Nektarinen. Ein herrlicher Apérowein, der zum Verweilen einlädt. Sehr saftig und fruchtig und doch in seiner Art komplex und einzigartig. All diese verschiedenen Facetten hat auch der Künstler Axel Schindler, mit in die Gestaltung der Etikette einfliessen lassen. Und so zieren dann auch drei verschiedene Versionen des Labels. (Etiketten Auswahl ist bei Bestellung leider nicht möglich)
150cl
CHF
29.00

Toscana IGT
Tenuta San Guido Guidalberto 2022

Der Guidalberto wirkt in der Nase kompakt, zeigt Noten von dunklen Beeren, Cassis und Kirschen, mit etwas Würze und edlen Röstnoten. Am Gaumen mit viel Schmelz, Aromen von dunkler Kirsche, reifen Beeren, etwas Tabak und Mokka. Feingeschliffene Tannine lassen das kommende Trinkvergnügen bereits jetzt erahnen. Dekantieren lohnt sich.
300cl
CHF
229.00

Ticino DOC
Agriloro Merlot Riserva la Prella 2018

Zwei Jahre im französischen Barrique lassen einen enorm intensiven und reinen Merlot entstehen. Im Bouquet Aromen von Pflaumen, würzigen Kräutern und dezente Nougatnoten, leicht animalische Nuancen, Rauchkomponenten und Schwarztee; am Gaumen weicher und voller Körper mit einer kräftigen Tanninstruktur unterlegt, wunderschöne Harmonie, breit fliessend bis in das anhaltende Finale.
50cl
CHF
24.50

Ticino DOC
Agriloro Merlot Riserva la Prella 2019

Intensiv und elegant, charakterisiert durch Noten von roten Beeren, Kirschen und Vanille. Harmonisch und ausgewogen, gute Komplexität und Struktur. Die Tannine sind gut präsent, aber seidig und von beachtlicher Finesse.
150cl
CHF
75.00

Barolo DOCG
Sandrone Barolo Le Vigne 2014

Sehr dichtes Bouquet mit aussergewöhnlicher Fülle. Aromen von Dörrpflaumen, Zimt, Trüffel und dunkle Beeren mit etwas Kräuteraromatik. Kräftige aber elegante und gut eingebundene Tannine mit einem langen Abgang. Ein herausragender Vertreter seiner Art.
150cl
CHF
220.00


Côtes de Provence AOP, Limited Summer Edition
Château Minuty M de Minuty «Elliott» Rosé 2024

Der Minuty M zeichnet sich durch seine Ausgewogenheit und Lebendigkeit aus. Im Glas hell und brillant. In der Nase sehr intensiv mit Aromen von Orangenschalen und roten Johannisbeeren. Am Gaumen zeigt sich der M geschmeidig mit einer schönen Frische.
75cl
CHF
19.50

Côtes de Provence AOC
Château Galoupet G de Galoupet 2024

Der G de Galoupet Rosé zeigt sich in zartem Blassrosa mit leichten Pfirsichreflexen – ein eleganter Auftakt im Glas. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus Pomelo, exotischen Früchten, Aprikose und Melone. Am Gaumen präsentiert er sich frisch und fein ausbalanciert: Zitrusaromen leiten über zu roten Früchten und einem seidigen Mundgefühl. Der Abgang ist lang, fruchtbetont und von einem salzigen Hauch geprägt – ein vielschichtiger, harmonischer Rosé mit Charakter.
75cl
CHF
24.50


Napa Valley AVA
Joseph Phelps Cabernet Sauvignon 2022

Der Napa Valley Cabernet Sauvignon beeindruckt mit klassisch ausdrucksstarken Aromen von reifen Johannisbeeren, Tabak, Leder und subtilen Anklängen von Bleistiftspänen, untermalt von verführerischen Noten dunkler Schokolade. Am Gaumen präsentiert er sich reichhaltig und vollmundig, mit einer beeindruckenden Dichte und Vielschichtigkeit. Dunkle Pflaumen und saftige Brombeeren verschmelzen harmonisch mit pikanten Gewürznuancen. Die lebendige Säurestruktur und die bemerkenswerte Tiefe verleihen dem Wein Frische und Eleganz, während sie gleichzeitig sein grossartiges Lagerpotenzial unterstreichen. Ein komplexer und nachhaltiger Genuss, der lange in Erinnerung bleibt.
75cl
CHF
85.00

Toscana IGT
Triacca San Bartolomeo 2023

Verbreitet in der Nase feine Düfte von gelben Früchten, wie Ananas und Banane und zudem mineralische und nach Vanille duftende Noten. Am Gaumen zeigt er sich weich, frisch, vollmundig und überrascht mit einem langem Abgang.
75cl
CHF
12.90

AOC Schaffhausen
Graf von Spiegelberg Hallauer Federweiss 2023

In der Nase Beeren-, Steinfrucht- und Kompottdüfte mit leichter Caramel Crèmenote. Am Gaumen weich und fruchtig-spritzig im Antrunk, feine Säurestütze, gute Fülle, ausgewogen, fruchtig-crèmiger Abgang mit zartem Schmelz.
75cl
CHF
13.20