• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2018

Brunello di Montalcino DOCG, Etichetta Bianca

Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2018

Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2018
Im Bouquet wird das ungeheure Potenzial deutlich: intensiv und dicht, Vanille, Eiche und reife Zwetschgen. Am Gaumen geschliffen und ausgewogen, mit viel Schmelz, wunderbar gewoben, elegant, reifes Tannin und eine ungeheure Länge im Finale.
37.5cl
Degustationsnotiz
Im Bouquet wird das ungeheure Potenzial deutlich: intensiv und dicht, Vanille, Eiche und reife Zwetschgen. Am Gaumen geschliffen und ausgewogen, mit viel Schmelz, wunderbar gewoben, elegant, reifes Tannin und eine ungeheure Länge im Finale.
Herstellung
Traubenselektion von Hand, spontane Gärung ohne Zusatz von Hefe, Ausbau für 43 Monate in französischen Barrique.
Trinkreife
Jahrgang + 12 Jahre
Geniessen zu
Kräftigen Fleischgerichten aus Wild, Lamm und Rind, gereiftem Käse
Produzent
Die Weine von Giacomo Neri gehören schon seit Jahren zu den herausragendsten aus Montalcino und sogar ganz Italien. Trotzdem stand er lange Zeit nicht im Rampenlicht und war besonders im Ausland wenig bekannt. Dies änderte sich schlagartig zum Jahreswechsel 2006/2007, als zuerst sein Tenuta Nuova 2001 vom «Wine Spectator» auf Platz 1 der Top-Hundert-Weltrangliste gesetzt wurde und darauf im Januar 2007 der Cerretalto 2001 gar die Traumnote von 100 Punkten erhielt. Die darauf folgenden Jahrgänge des Brunello Cerretalto wurden ebenfalls von renommierten Weinkritikern mit Höchstnoten bedacht. James Suckling vergab beispielsweise 100 Punkte für die Jahrgänge 2006, 2010 und 2015. Giacomo Neri produziert insgesamt vier verschiedene Brunelli: Der Basis-Brunello (Etichetta Bianca) stammt aus den traditionellen Reblagen rund um den Keller und wird auch der Tradition gemäss gekeltert und ausgebaut. Von den Lagen im Süden erntet Giacomo Neri den Brunello Tenuta Nuova, der unterdessen zu einem der Gesuchtesten in Italien geworden ist. Im Nordosten von Montalcino liegt der Weinberg Cerretalto, wovon er den gleichnamigen Brunello gewinnt. Der Cerretalto ist ein komplexer, meisterlicher Wein, von dem nur wenige tausend Flaschen erzeugt werden und das auch nur in wirklich guten Jahren. Seit 2018 gibt es zudem den neuesten Zugang aus dem Rebberg Tocci im Südosten von Montalcino: den Brunello Giovanni Neri. Neben den klassischen Brunelli bietet Casanova di Neri auch den Rosso di Montalcino und den Irrosso in ihrem Sortiment an, die ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und den Brunelli in nichts nachstehen. Im Jahr 2021 feierte Casanova di Neri seinen 50. Geburtstag, und wir sind stolz darauf, dass wir seit vielen Jahren die exklusiven Brunelli dieses renommierten Weinguts in unserem Sortiment führen dürfen und zahlreiche Weinliebhaber damit begeistern können.
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Subregion
Solo Siangovese. Auf diesem Hügel in der südlichen Toskana wird der weltberühmte Brunello di Montalcino produziert. Dabei dürfen ausschliesslich die ureigenen Sangiovese Trauben, die auf rund 2100 Hektaren kultiviert werden, für die Kelterung verwendet werden. Daraus entsteht dann eine Vielzahl an unterschiedlichsten Interpretationen des Brunellos.
CHF
30.00
Zymé 60 20 20 2020

Veneto Rosso IGP

Zymé 60 20 20 Cabernet 2020

Zymé 60 20 20 2020
Eine raffinierte Nase nach Cassis, Kaffee, Trüffel, Veilchen und Mineralien. Im Gaumen üppig, geschliffene Textur und süsse, aber noch präsente Tannine, lang und dicht im Finale.
150cl
CHF
94.00
Ueli & Jürg Liesch Malanser Merlot 2020

AOC Graubünden

Ueli & Jürg Liesch Malanser Merlot 2020

Ueli & Jürg Liesch Malanser Merlot 2020
Vollmundige, lang anhaltende Gaumenaromatik, saftige, reife Tanninstruktur
75cl
CHF
37.50
Château Carbonnieux rouge 2020

Pessac-Léognan AC

Château Carbonnieux rouge 2020

Château Carbonnieux rouge 2020
In der Nase lebhaften Noten von gebackenen Brombeeren, warmem Cassis, eingelegten Pflaumen und Lavendel mit einem Hauch von indischen Gewürzen, Waldboden und getrocknetem Salbei. Vollmundig, fest und körnig, hat die großzügige Frucht viele helle, vibrierende Funken plus eine große Linie von Frische und endet mit mineralischen Tönen.
75cl
CHF
39.00
Silas Hörler Maienfelder Cuvée La Silhouette 2022

AOC Graubünden

Silas Hörler Cuvée La Silhouette 2022

Silas Hörler Maienfelder Cuvée La Silhouette 2022
In der Nase viel Fruchtaroma mit Holunderblüten, Banane und reifer Apfel, die mit Vanille und zarten Holznoten unterlegt sind. Am Gaumen eine tänzerische Leichtigkeit, mit einer lebendigen Säure. Der Wein wird trocken ausgebaut.
150cl
CHF
62.00
Château La Fleur de Boüard 2019

Lalande de Pomerol AOC

Château La Fleur de Boüard 2019

Château La Fleur de Boüard 2019
Er entfaltet unter seinen sinnlichen und erfrischenden Tönen, Aromen von Pfefferminzschokolade, Kakaopulver, Feigen und Noten von roten Rosenblüten. Beim Schwenken wird die Aromatik roter Früchte von Kirsche und Zwetschge betont. Das Tanninengerüst ist samtig und der Eintritt in den Mund ist lebendig. Auf der Mitte der Zunge ist er besonders geschmacksintensiv mit einer samtigen Textur und wunderbarer Balance. Ein verführerischer Wein, der nicht überladen wirkt.
75cl
CHF
35.00
Château Phélan Ségur 2020

Cru Bourgeois St-Estèphe AOC

Château Phélan Ségur 2020

Château Phélan Ségur 2020
In der Nase Noten von Himbeerkonfitüre, Kirschwasser und reifen schwarzen Johannisbeeren mit einem Hauch von Rosenblättern, gepflügter schwarzer Erde, Gewürzkuchen und warmen Pflaumen sowie einem Hauch von Sternanis. Mittel bis vollmundig mit einem soliden Rückgrat aus körnigen Tanninen und nahtloser Frische, zeigt der Gaumen ein straffes, muskulöses Fruchtprofil mit vielen hellen roten Fruchtfunken und einem langen, erdigen Abgang.
37.5cl
CHF
27.00
Château La Fleur de Boüard 2020

Lalande de Pomerol AOC

Château La Fleur de Boüard 2020

Château La Fleur de Boüard 2020
Er entfaltet unter seinen sinnlichen und erfrischenden Tönen, Aromen von Pfefferminzschokolade, Kakaopulver, Feigen und Noten von roten Rosenblüten. Beim Schwenken wird die Aromatik roter Früchte von Kirsche und Zwetschge betont. Das Tanninengerüst ist samtig und der Eintritt in den Mund ist lebendig. Auf der Mitte der Zunge ist er besonders geschmacksintensiv mit einer samtigen Textur und wunderbarer Balance. Ein verführerischer Wein, der nicht überladen wirkt.
75cl
CHF
33.00
Château Poujeaux Moulis-en-Médoc 2020

Cru Bourgeois supérieur Moulis AC

Château Poujeaux Moulis-en-Médoc 2020

Château Poujeaux Moulis-en-Médoc 2020
In der Nase herrliches Bouquet mit Noten von Kirschen, Zigarrenkiste und Toast. Feingliedrig, rund und doch mit Kraft am Gaumen gipfelt der Wein im anhaltenden Finale.
75cl
CHF
32.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.