• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Bio
Obrecht Blanc de Noir Schiefer 2023

AOC Graubünden

Obrecht Blanc de Noir Schiefer 2023

Obrecht Blanc de Noir Schiefer 2023
Im Bouquet dominieren die fruchtig- beerigen Blauburgunderaromen. Im Gaumen offen und trinkfreudig, wiederum erfreuen die schönen Beerenaromen welche den weichen, harmonischen Körper umspielen und dem Wein seinen unwiderstehlichen Charme verleihen.
75cl
CHF
26.00
La Giaretta Valpolicella Ripasso 2020

Valpolicella Ripasso DOC

La Giaretta Valpolicella Ripasso 2020

La Giaretta Valpolicella Ripasso 2020
Offenes Bouquet nach roten Kirschen, Dörrfrüchten und süssen Gewürzen; am Gaumen weich fliessender Körper mit einer enorm delikaten Frucht, reife Zwetschgen und Zimtnoten begleitet von einer eleganten Tanninstruktur, die Fruchtsäure ist präsent aber hier zwingend für die kräftigen Speisen der Jahreszeit.
50cl
CHF
16.00
Triacca Chianti Riserva La Madonnina 2019

Chianti Classico DOCG

Triacca Chianti Riserva La Madonnina 2019

Triacca Chianti Riserva La Madonnina 2019
Der Riserva La Madonnina ist ein charaktervoller, eleganter Chianti mit viel Noblesse, der die Landschaft der Toscana in all ihrer Wärme und Schönheit einfängt. Intensives, ins Granatrot tendierendes Rot; dezentes Holz, facettenreiches Bouquet mit Aromen von Weichseln, Mandeln, frischen Feigen; weicher, eingängiger Ansatz, gute Fülle, schöne Tannine. Ein sehr präziser, gradliniger Wein mit Noblesse.
50cl
CHF
10.90
Le Crocine 2022

Toscana IGT

Le Crocine 2022

Le Crocine 2022
Besticht durch seine tiefe, lebendige rubinrote Farbe und ein ausdrucksstarkes Bouquet von reifen dunklen Früchten, begleitet von einer subtilen, typisch mediterranen Würze, die durch feine balsamische Noten ergänzt wird. Am Gaumen zeigt er sich raffiniert und äusserst trinkfreudig, mit einer angenehmen Tanninstruktur und einem bemerkenswert anhaltenden, eleganten Abgang.
75cl
CHF
36.00
Bio
Poggio al Sole Syrah 2022

Toscana Rosso IGT

Poggio al Sole Syrah 2022

Poggio al Sole Syrah 2022
Im Bouquet zartes Pfefferaroma, etwas Rauch, Thymian und Rosmarin; kompakt am Gaumen mit Brombeerfrucht, feinen Zimtnoten und wunder- barer Struktur.
75cl
Degustationsnotiz
Im Bouquet zartes Pfefferaroma, etwas Rauch, Thymian und Rosmarin; kompakt am Gaumen mit Brombeerfrucht, feinen Zimtnoten und wunder- barer Struktur.
Herstellung
Nach 18 Tagen Mazeration wird der Wein zur einen Hälfte in neuen und zur anderen Hälfte in zweit befüllten Barriques 16 Monate lang ausgebaut.
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Geniessen zu
Roten Fleischgerichten aus Wild, Lamm und Rind, Käse, - guten Gesprächen.
Produzent
Johannes Davaz ist in Fläsch aufgewachsen, Kathrin Davaz ist Davoserin. Nach der Winzerlehre hat Johannes in Wädenswil die Fachhochschule abgeschlossen. Es war Ende der 80er-Jahre als in ihm die Idee aufkam, ausserhalb der Heimat Weine zu produzieren. Es musste eine Gegend sein, welche die Rahmenbedingungen besass, qualitativ hochstehende Rotweine zu produzieren. So war es naheliegend, sich zunächst im benachbarten Ausland – sprich in Frankreich oder eben in Italien nach Möglichkeiten umzusehen. Möglicherweise lag es daran, dass sich Bündner sowohl kulturell als auch geografisch Italien etwas näher fühlen, dass zuerst eben da gesucht wurde. Nach verschiedenen Exkursionen ins Piemont, führte eine nächste Reise in die Toskana. Im Februar 1990 kamen die damals noch nicht einmal 30-jährigen Bündner erstmals auf «Poggio al Sole»: Es war Liebe auf den ersten Blick, als sie das malerische Anwesen sahen. Noch am gleichen Tag wurden die Vorverträge unterzeichnet – ein Vorhaben, dass ausschliesslich jugendlichem Übermut zuzuschreiben war. Nichtsdestotrotz hat sich dieser Schritt als goldrichtig erwiesen. Es sind die besondere Lage des Gehöfts und der Weinberge, die Böden sowie die Einbettung zwischen schönsten Eichenwäldern, die «Poggio al Sole» zu einem ganz besonderen Juwel machen. So kam es, dass Johannes und Kathrin Davaz im Februar 1991, die Zelte in der Schweiz abbrachen und mit viel Enthusiasmus und Tatendrang in die Toskana zogen. Die Illusion, dass in Italien immer die Sonne scheint und es entsprechend warm ist, wurde den beiden spätestens dann klar, als sie eines schönen Morgens, wenige Tage nach ihrer Ankunft, die schöne Toskana im weissen Winterkleid überraschte. Eisige Temperaturen und kaum Möglichkeiten, das gut ausgestattete Sommerhaus auf Zimmertemperatur zu bringen, vermochte die Begeisterung des jungen Ehepaares über den gewagten Schritt ins Ausland jedoch nicht zu trüben. In den ersten Jahren ging es primär darum, eine funktionierende Infrastruktur aufzubauen, gleichzeitig sollten die ersten Märkte erschlossen werden. Schon bald wurden die Weine von der internationalen Fachjury und der Presse entdeckt und hochbewertet. Dies hatte zur Folge, dass der Verkauf des «Chianti Classico» bestens Fahrt aufnahm und sich in vielen Ländern gut etablieren konnte. In den ersten Jahren ging es primär darum, eine funktionierende Infrastruktur aufzubauen, gleichzeitig sollten die ersten Märkte erschlossen werden. Schon bald wurden die Weine von der internationalen Fachjury und der Presse entdeckt und hochbewertet. Dies hatte zur Folge, dass der Verkauf des «Chianti Classico» bestens Fahrt aufnahm und sich in vielen Ländern gut etablieren konnte. Die Rebfläche von «Poggio al Sole» bestand anfangs aus sieben Hektaren des damals typischen Mischsatzes für «Chianti Classico».
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Subregion
Im historischen Chianti zwischen den Städten Siena und Florenz inmitten der Toscana werden die weltberühmten Chianti Weine produziert. Einer der wesentlich zur Weinbautradition beigetragen hat, war der «Eiserne Baron Bettino Ricasoli», der Urvater der «Chianti-Formel». Diese besagte, dass ein Chianti die perfekte Mischung aus Sangiovese und Canaiola Trauben beinhalten musste. Auf den rund 21'000 Hektar grossen Rebflächen werden deshalb vor allem die Sorten Sangiovese, Canaiolo und auch Merlot angebaut. Chianti Classico DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita, kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung) ist das höchste italienische Qualitätsprädikat.
CHF
42.00
Bodegas Carramimbre Crianza 2022

Ribera del Duero DO

Bodegas Carramimbre Crianza 2022

Bodegas Carramimbre Crianza 2022
Eine verführerische Nase nach Zimt, Tabak, Vanille und betörend vollreifen Früchten. Im Gaumen mit einem zunächst mächtigen Auftakt, dann weich und harmonisch, würzig und reif, wiederum viel eingekochte Frucht und mit einem weinig-süssen Finale. Er ist lang und angenehm.
50cl
CHF
14.50
Bodegas Carramimbre Altamimbre 2020

Ribera del Duero DO

Bodegas Carramimbre Altamimbre 2020

Bodegas Carramimbre Altamimbre 2020
In der tiefgründigen Nase entfalten sich Aromen von reifen Pflaumen, dunkler Schokolade, Kaffee und einer feinen Tabaksüsse. Am Gaumen begeistert der Altamimbre mit einem samtigen Auftakt, eleganten, runden Tanninen und einer zartcremigen Textur. Noten von schwarzen Kirschen und reifen Pflaumen verleihen ihm eine opulente Fülle, die zugleich schmelzend weich bleibt. Ein exklusiver Topwein, den wir nur in sehr begrenzten Mengen von der Bodega erhalten.
75cl
CHF
38.00
Endrizzi Masetto Nero 2021

Vigneti delle Dolomiti IGP

Endrizzi Masetto Nero 2021

Endrizzi Masetto Nero 2021
Rubinrote Farbe. Elegant würziges und komplexes Bukett, das an Blaubeeren, Himbeeren, Kakao und Vanille erinnert. Trotz des guten Tanningehalts ist der Masetto Nero voll und besonders harmonisch im Geschmack. Langanhaltender Abgang.
75cl
CHF
24.00
Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021

AOC Graubünden

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021
Sehr saftig, komplex und vielschichtig. Unzählige fruchtige Aromen sind harmonisch miteinander verbunden. Langer und intensiver Abgang.
75cl
CHF
62.50
La Musa Amarone 2019

Amarone della Valpolicella DOCG

La Musa Amarone 2019

La Musa Amarone 2019
In der Nase reife Frucht, Kirschen, Korinthen und Mokkanoten; am Gaumen viel Wärme mit einer wunderbaren Fruchtsüsse, an eingekochte Zwetschgen erinnernd, gut abgestimmt mit der richtigen Dosis Eicheneinsatz, Schokolade und geröstete Haselnüsse runden das Gaumenbild ab.
75cl
CHF
27.50
Château Bourseau 2020

Lalande de Pomerol AOC

Château Bourseau 2020

Château Bourseau 2020
Feine und komplexe Intensität in der Nase. Reife Pflaumen, Zwetschgen und Cassis präsentieren ein unglaubliches Aromaspiel. Am Gaumen etwas Eiche, Leder und viel reife Fruchtaromen gepaart mit einer wunderbaren Eleganz und Würzigkeit endet der Wein mit eindrücklicher Länge und viel Schmelz. Top Preisleistung. So macht Bordeaux richtig Spass!
75cl
CHF
19.90
Finca Antigua Crianza Unico 2018

La Mancha DO

Finca Antigua Crianza Unico 2018

Finca Antigua Crianza Unico 2018
In der Nase geröstete Kaffeebohnen, Kirschen und Holunder; am Gaumen dichte Frucht, fülliger Fluss mit reifen Tanninen, geröstete Nüssen und dezenter Zimtnote bis ins Finale.
75cl
CHF
13.50
Gialdi Terre Alte Bianco di Merlot 2023

Ticino DOC, 15er-Karton

Gialdi Terre Alte Bianco di Merlot 2023

Gialdi Terre Alte Bianco di Merlot 2023
In der Nase betört die Vermählung von weissen Pfirsichen mit blumigen Noten. Ungewöhnlich viel Schmelz, frisch und fruchtig, wunderbar anhaltend bis in das mineralische Finale.
50cl
CHF
11.90

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.