• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Banfi Brunello di Montalcino 2018

Brunello di Montalcino DOCG

Banfi Brunello di Montalcino 2018

Banfi Brunello di Montalcino 2018
Vollmundig und gut strukturiert mit Aromen von dunklen Beeren, Kirsche, etwas Minze sowie erdige Noten. Am Gaumen dann elegant und gehaltvoll mit kräftigen, aber gut eingebundenen Tanninen.
75cl
Degustationsnotiz
Vollmundig und gut strukturiert mit Aromen von dunklen Beeren, Kirsche, etwas Minze sowie erdige Noten. Am Gaumen dann elegant und gehaltvoll mit kräftigen, aber gut eingebundenen Tanninen.
Herstellung
Auf die sorgfältige Auswahl der Trauben folgt die Maischegärung während 10-12 Tagen bei kontrollierten Temperaturen in den Horizon-Bottichen aus Stahl und Holz. Der Wein reift 2 Jahre, davon 50% in Fässern aus französischer Eiche (von 60 - 90 hl) und 50% in Barriques aus französischer Eiche (3,5 hl). Während des Ausbaus werden strikte Kontrollen durchgeführt, bis der Wein in der Flasche weitere 8-12 Monate in der Flasche reift.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Kräftigen Gerichten mit Lamm-, Wild-, Rindfleisch.
Produzent
Banfi wurde 1978 dank dem Willen der italo-amerikanischen Brüder, John und Harry Mariani, gegründet. Von Anfang an war es das Ziel der beiden Brüder, ein bahnbrechendes Projekt mit einer zukunftsweisenden Kellerei und einem nach der neusten Wissenschaft geführten Weinberg zu realisieren, um Spitzenweine zu erzeugen. An der Seite der Familie Mariani, Ezio Rivella, einer von Italiens führenden Önologen, der verstand, dass das Gut, aufgrund der Reichhaltigkeit der Böden und des privilegierten Mikroklimas, eine einzigartige Entwicklungsmöglichkeit vorwies. Banfi wurde 1978 dank dem Willen der italo-amerikanischen Brüder, John und Harry Mariani, gegründet. Von Anfang an war es das Ziel der beiden Brüder, ein bahnbrechendes Projekt mit einer zukunftsweisenden Kellerei und einem nach der neusten Wissenschaft geführten Weinberg zu realisieren, um Spitzenweine zu erzeugen. An der Seite der Familie Mariani, Ezio Rivella, einer von Italiens führenden Önologen, der verstand, dass das Gut, aufgrund der Reichhaltigkeit der Böden und des privilegierten Mikroklimas, eine einzigartige Entwicklungsmöglichkeit vorwies. Das Weingut Banfi erstreckt sich im Süden von Montalcino an der Grenze mit dem Orcia-Tal. Auf den 2.830 Hektar Besitz wird ungefähr ein Drittel mit Weinbergen bewirtschaftet, der Rest ist mit Olivenhainen, Obstgärten (vorwiegend Pflaumenbäumen), Wald und Brachland besiedelt.
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Subregion
Solo Siangovese. Auf diesem Hügel in der südlichen Toskana wird der weltberühmte Brunello di Montalcino produziert. Dabei dürfen ausschliesslich die ureigenen Sangiovese Trauben, die auf rund 2100 Hektaren kultiviert werden, für die Kelterung verwendet werden. Daraus entsteht dann eine Vielzahl an unterschiedlichsten Interpretationen des Brunellos.
CHF
39.50
Hannes Reeh IN BLOOM Rote Cuvée 2019

Burgenland

Hannes Reeh IN BLOOM Rote Cuvée 2019

Hannes Reeh IN BLOOM Rote Cuvée 2019
Der von Hannes Reeh heissgeliebte Zweigelt spielt im IN BLOOM Cuvée Rot immer wieder die Hauptrolle – mit welchen anderen Sorten er in Dialog tritt, wird jährlich neu eruiert. Erst wenn’s harmonischer nicht mehr geht, ist’s für Hannes Reeh eine runde Sache.
75cl
CHF
18.00
Bio
Obrecht Riesling Sylvaner Schiefer 2022

AOC Graubünden

Obrecht Riesling Sylvaner Schiefer 2022

Obrecht Riesling Sylvaner Schiefer 2022
Der Riesling Sylvaner Schiefer begeistert mit frecher Frucht, saftiger Frische und feiner Mineralität. Ein leichter Wein mit viel Power.
75cl
CHF
26.00
Château Laroque 2018

Grand Cru Classé, St-Emilion AOC

Château Laroque 2018

Château Laroque 2018
In der Nase offenbaren sich Noten von schwarzen Kirschen, wilde Blaubeeren und Brombeerkonfitüre mit einem Hauch von Veilchen, Unterholz und Aromatik von gebackenem Toast. Vollmundig und vollgepackt mit schwarzen und blauen Früchten, hat er eine feste Linie von reifen, feinkörnigen Tanninen und viel Frische und endet sehr lang und vielschichtig.
75cl
CHF
39.90
Bio
Gagliole Il Bianco 2022

Toscana IGT

Gagliole Il Bianco 2022

Gagliole Il Bianco 2022
Intensives Bouquet nach Quitten, warmen Haselnüssen, Mirabelle, etwas Birne und Eiche. Noten von kandierten Früchten und Röstaromen, intensiv mineralisch und anhaltend bis in das Finale. Unbedingt die grossen Gläser hervorholen!
75cl
CHF
27.00
Möhr-Niggli Maienfelder Merlot 2022

AOC Graubünden

Möhr-Niggli Maienfelder Merlot 2022

Möhr-Niggli Maienfelder Merlot 2022
In der Nase schwarze Frucht, gepaart mit einer so typischen, etwas grünlichen Würze eines Merlots aus kühlem Klima vereinen sich mit einer guten Dosis Röstaromen. Im Gaumen kräftiges Tannin, dazu eine dezente Fruchtsüsse bei einem grossen Körper.
75cl
CHF
47.00
Bodegas Matarromera Verdejo Fermentado en Barrica

Rueda DO

Bodega Matarromera Verdejo Barrica 2023

Bodegas Matarromera Verdejo Fermentado en Barrica
Der Wein präsentiert ein breites Aromenspektrum von tropischen Früchten wir Passionsfrucht und Mango über krautige Aromen und einer feinen Röstaromatik. Am Gaumen begeistert der Verdejo mit einer samtigen Textur, fein ziselierten Säure und einem langanhaltenden, aromatischen Abgang.
75cl
CHF
31.00
Knoll Riesling Ried Pfaffenberg Selection 2020

Wachau DAC

Knoll Riesling Ried Pfaffenberg Selection 2020

Knoll Riesling Ried Pfaffenberg Selection 2020
In der Nase tropische Fruchtaromen, Ananas, Blütenhonig, dahinter delikate Zitrusnoten. Am Gaumen finessenreich und fantastisch elegant strukturiert.
75cl
CHF
48.00
von Salis Jeninser Chardonnay Gässli 2021

AOC Graubünden

von Salis Jeninser Chardonnay Gässli 2021

von Salis Jeninser Chardonnay Gässli 2021
Klares, frisches Fruchtbouquet, gelbe Früchte, dezente Schiefernote, fein eingebundene Holznote untermalt die Frucht, frischer Auftakt am Gaumen, feine Balance zwischen Frucht und Struktur, saftige Länge.
75cl
CHF
39.50
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.