• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Sprecher von Bernegg Pinot Noir Barrique 2022, 75cl, Pfaffen/Calander, AOC Graubünden, Pinot Noir, Graubünden, Robert Parker: 94

Pfaffen/Calander, AOC Graubünden

Sprecher von Bernegg Pinot Noir Barrique 2022, 75cl

75cl
2022
30+ auf Lager
CHF
48.00

Produzent

Der Marketingfachmann Jan Luzi hat 2006 seiner beruflichen Laufbahn eine neue Richtung gegeben – er übernahm das Weingut seiner Tante Dorothea von Sprecher in Jenins. Die Familie der von Sprecher liess früher die Trauben ihrer Rebberge von anderen Winzern verarbeiten. Bis 1984 Dorothea von Sprecher als Autodidaktin und vor allem als erste Weinbäuerin der Bündner Herrschaft damit begann, eigene Weine zu keltern. 22 Jahre später kann sie ihrem Neffen Jan ein kleines, aber renommiertes Weingut übergeben. Seine önologischen Kenntnisse eignete sich Jan Luzi bei einem Praktikumsjahr auf dem Weingut von Andrea Davaz und natürlich bei seiner Tante an. Sein Ziel ist es, der Philosophie seiner Tante zu folgen: Keine modernen, uniformierten Weine, sondern ehrliche und klassische möchte er keltern. Die Pinots «Lindenwingert» und «Paffen/Calander» bilden die Basis des Sortiments. Der legendäre Weissburgunder seiner Tante blieb selbstverständlich bestehen, heisst jetzt aber «Pinot Blanc». Als Abrundung steht dem Wein- liebhaber heute auch noch ein süsser Pinot Gris zur Auswahl. mehr Informationen zum Produzent

Region

Die Bündner Herrschaft ist durch die einzigartige Lage im Rheintal klimatisch sehr begünstigt und profitiert vom warmen Südwind, dem Föhn. Die Rebfläche beträgt ungefähr 420 Hektaren und ist zu knapp 80% mit roten Rebsorten bestockt, wovon Pinot Noir der unbestrittene Star im Rebberg ist. Bei den weissen Sorten ist die Vielfalt breiter und umfasst lokale und internationale Sorten mit Completer als weissem Aushängeschild. Aufgrund der ausgezeichneten Weinqualität und den klassischen Burgunder-Sorten wird die Bündner Herrschaft als das Burgund der Schweiz gelobt. mehr Informationen zur Region

Subregion

Die Weinberge von Jenins liegen um das Dorf verteilt auf flachen Lagen der Moräneschuttkegeln des Falknis. Im Rebberg finden sich die klassichen Bündner Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Riesling Sylvaner. Ein Highlight der Bündner Weinkultur findet sich mit dem Restaurant Alter Torkel in Jenins. Dort kann die Mehrheit aller Bündner Weine in gediegener Atmosphäre und bei feiner Kost genossen werden. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

Im Bouquet mit Aroma nach schwarzen Waldfrüchten, Kirschen und Vanille überzeugt; am Gaumen kraftvoll, würzigen, dunkel und mit viel Extrakt und reifem Tannin ausgestattet.

Herstellung

Ausbau im Barrique für 12 Monate, 30% Neuholz

Trinkreife

Jahrgang + 10 Jahre

Geniessen zu

Kräftigen Fleischspeisen, gereiftem Käse.

Produzent
Der Marketingfachmann Jan Luzi hat 2006 seiner beruflichen Laufbahn eine neue Richtung gegeben – er übernahm das Weingut seiner Tante Dorothea von Sprecher in Jenins. Die Familie der von Sprecher liess früher die Trauben ihrer Rebberge von anderen Winzern verarbeiten. Bis 1984 Dorothea von Sprecher als Autodidaktin und vor allem als erste Weinbäuerin der Bündner Herrschaft damit begann, eigene Weine zu keltern. 22 Jahre später kann sie ihrem Neffen Jan ein kleines, aber renommiertes Weingut übergeben. Seine önologischen Kenntnisse eignete sich Jan Luzi bei einem Praktikumsjahr auf dem Weingut von Andrea Davaz und natürlich bei seiner Tante an. Sein Ziel ist es, der Philosophie seiner Tante zu folgen: Keine modernen, uniformierten Weine, sondern ehrliche und klassische möchte er keltern. Die Pinots «Lindenwingert» und «Paffen/Calander» bilden die Basis des Sortiments. Der legendäre Weissburgunder seiner Tante blieb selbstverständlich bestehen, heisst jetzt aber «Pinot Blanc». Als Abrundung steht dem Wein- liebhaber heute auch noch ein süsser Pinot Gris zur Auswahl. mehr Informationen zum Produzent
Region
Die Bündner Herrschaft ist durch die einzigartige Lage im Rheintal klimatisch sehr begünstigt und profitiert vom warmen Südwind, dem Föhn. Die Rebfläche beträgt ungefähr 420 Hektaren und ist zu knapp 80% mit roten Rebsorten bestockt, wovon Pinot Noir der unbestrittene Star im Rebberg ist. Bei den weissen Sorten ist die Vielfalt breiter und umfasst lokale und internationale Sorten mit Completer als weissem Aushängeschild. Aufgrund der ausgezeichneten Weinqualität und den klassischen Burgunder-Sorten wird die Bündner Herrschaft als das Burgund der Schweiz gelobt. mehr Informationen zur Region
Subregion
Die Weinberge von Jenins liegen um das Dorf verteilt auf flachen Lagen der Moräneschuttkegeln des Falknis. Im Rebberg finden sich die klassichen Bündner Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Riesling Sylvaner. Ein Highlight der Bündner Weinkultur findet sich mit dem Restaurant Alter Torkel in Jenins. Dort kann die Mehrheit aller Bündner Weine in gediegener Atmosphäre und bei feiner Kost genossen werden. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
Im Bouquet mit Aroma nach schwarzen Waldfrüchten, Kirschen und Vanille überzeugt; am Gaumen kraftvoll, würzigen, dunkel und mit viel Extrakt und reifem Tannin ausgestattet.
Herstellung
Ausbau im Barrique für 12 Monate, 30% Neuholz
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Kräftigen Fleischspeisen, gereiftem Käse.

Unsere Empfehlung

von Salis Bündner Pinot Gris 2024

AOC Graubünden

von Salis Bündner Pinot Gris 2024

von Salis Bündner Pinot Gris 2024
Dem Glas entströmen Quitten, Honig, Melonen und Minze; der Gaumen wird vom Wein mundfüllend beschlagen, die feine Extraktsüsse wechselt im Spiel mit der milden Fruchtsäure, die exotischen Fruchtaromen paaren sich elegant mit einer mineralischen Note bis in das erfrischende Finale.
75cl
CHF
26.00
Rabatt
Bio
Gagliole Tenuta Gagliole 2021

Toscana IGT

Gagliole Tenuta Gagliole 2021

Gagliole Tenuta Gagliole 2021
Dicht und opulent mit intensiven Aromen nach Kirschen, Brombeeren, getrockneten Kräutern und Süssholz. Auch am Gaumen feine Frucht mit subtilen Tabaknoten sowie köstlichen Röstaromen vom französischen Barrique, feines und elegantes Tannin, mit langanhaltendem Finale.
75cl
CHF
39.50
CHF 49.50
Russo Sasso Bucato 2022

Toscana IGT

Russo Sasso Bucato 2022

Russo Sasso Bucato 2022
Im Bouquet viel Cassis, Brombeeren und balsamische Noten, süsses Vanille, Toffee und etwas Minze; am Gaumen geprägt von Kraft und Opulenz, schwarz-beerige Noten, Earl-Grey und eine Spur Lakritze, die Tannine sind eingebunden, aber noch präsent, viel Schmelz im rund ausklingenden Finale.
75cl
CHF
33.50
Rabatt
Zymé Kairos 2021

Veneto Rosso IGP

Zymé Kairos 2021

Zymé Kairos 2021
Das Bouquet ist hochkonzentriert, extrem vielschichtig, Schokolade pur, Zimt, Zigarrenkiste und eine Wagenladung süsser Beeren; am Gaumen schwarze Kirschen, Kräuter, Graphit, wiederum viel Kakao, saftiger Körper mit viel Muskeln, breit und heftig bis in das berauschende Finale.
75cl
CHF
58.00
CHF 66.00

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.