• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Pinot Noir

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Deguboxtyp
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
von Salis Bündner Wein einfach fein ROSÉ 2024

AOC Graubünden

von Salis Wein einfach fein ROSÉ 2024

von Salis Bündner Wein einfach fein ROSÉ 2024
Die verführerische Rosé-Farbe hält, was sie verspricht. Intensives Bouquet mit Noten von Eisbonbon, Birne und eingewecktem Pfirsich. Dazu Anklänge von Bisquit und weissen Blüten. Am Gaumen schönes Spiel zwischen Süsse und Säure. Wirkt geschmeidig. Aroma von gelbem Steinobst und Agrumen, mittellanger Abgang. «Einfach fein» und perfekt zu jedem Apéro.
75cl
Degustationsnotiz
Die verführerische Rosé-Farbe hält, was sie verspricht. Intensives Bouquet mit Noten von Eisbonbon, Birne und eingewecktem Pfirsich. Dazu Anklänge von Bisquit und weissen Blüten. Am Gaumen schönes Spiel zwischen Süsse und Säure. Wirkt geschmeidig. Aroma von gelbem Steinobst und Agrumen, mittellanger Abgang. «Einfach fein» und perfekt zu jedem Apéro.
Herstellung
Der Neuzugang in der «Wein einfach fein» Familie. Die Pinot Noir-Trauben werden nach einer kurzen Maischestandzeit abgepresst und dann wie ein Weisswein im Edelstahltank vergoren und ausgebaut.
Trinkreife
Jahrgang + 3 Jahre
Geniessen zu
Ideal als Aperitifwein aber auch zu Fisch, Geflügel, weissem Fleisch sowie asiatischen Gerichten.
Spezielles
«Wein einfach fein»: So einfach es klingen mag, so klar ist die Positionierung. Unsere Wein einfach fein Linie charakterisiert sich durch einfache Zugänglichkeit und grosse Trinkfreude. Sei es zum Apéro oder in geselliger Runde mit Familie, Freunden oder Arbeitskollegen, sei es für jung oder alt, die Weine sind für fast jeden alltäglichen Anlass die perfekten Begleiter, denn sie sind einfach fein.
Produzent
Von seiner Begeisterung für gute Weine motiviert, gründete Andrea Davaz 1994 mit zwei Freunden die von Salis AG. Seit 30 Jahren beschäftigen wir uns nun schon leidenschaftlich mit dem Thema Wein und suchen für unsere Kunden die besten Weine aus der ganzen Welt. Im Laufe der Jahre konnten wir dabei über 25 bestens geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für uns gewinnen, die in Landquart und in der Vinothek Maienfeld den Überblick über unser stetig wachsendes Sortiment behalten. Die Trauben unserer eigenen Weine beziehen wir von über 60 Rebbauern aus Fläsch, Maienfeld, Jenins, Malans, Zizers und Trimmis. Auf mehr als 50 Hektar wachsen dort die Bündner Trauben, die unsere von Salis Wein zu etwas ganz Besonderem machen. Zudem bewirtschaften wir selber rund zwei Hektar eigene Reben in der Bündner Herrschaft. Da uns nicht nur Regionalität, sondern auch die Natur wichtig ist, achten wir bei allen Prozessen stark auf unsere ökologische Verantwortung. Zudem möchten wir nicht nur die besten Weine produzieren, sondern auch unsere einzigartige Bündner Herrschaft in ihrer ganzen Vielfalt nachhaltig fördern, so dass noch viele Generationen in den Genuss guter Weine kommen.
Region
Die Bündner Herrschaft ist durch die einzigartige Lage im Rheintal klimatisch sehr begünstigt und profitiert vom warmen Südwind, dem Föhn. Die Rebfläche beträgt ungefähr 420 Hektaren und ist zu knapp 80% mit roten Rebsorten bestockt, wovon Pinot Noir der unbestrittene Star im Rebberg ist. Bei den weissen Sorten ist die Vielfalt breiter und umfasst lokale und internationale Sorten mit Completer als weissem Aushängeschild. Aufgrund der ausgezeichneten Weinqualität und den klassischen Burgunder-Sorten wird die Bündner Herrschaft als das Burgund der Schweiz gelobt.
CHF
22.00
Strada Mousseux Extra Dry

Vin Mousseux Suisse

Strada Mousseux Extra Dry

Strada Mousseux Extra Dry
In der Nase feine Aromen von weissen Blüten, Steinfrüchten und Zitrus. Am Gaumen frisch und fruchtig mit einem eleganten Körper und wunderbar persistenter Perlage. Endet anhaltend, rund und fruchtig.
20cl
CHF
4.90
Strada Mousseux Extra Dry Rosé

Vin Mousseux Suisse

Strada Mousseux Extra Dry Rosé

Strada Mousseux Extra Dry Rosé
Der Strada Mousseux Millésime Rosé Dry präsentiert sich mit einem einladenden, hellen Rosa im Glas. In der Nase zeigt sich ein leichtes, feines Bouquet von Erdbeeren, Himbeeren sowie einem Hauch von Zitrone und Grapefruit. Am Gaumen fruchtbetont und elegant, gut ausbalanciert mit einer erfrischenden Zitrusnote und einem Hauch von eleganter Fruchtsüsse. Die feine, prickelnde Perlage verstärkt das erfrischende Erlebnis. Der langanhaltende Abgang hinterlässt einen zarten, fruchtigen Nachhall. Ein harmonischer und eleganter Schweizer Schaumwein.
75cl
CHF
14.90
von Salis Maienfelder Pinot Noir 2023

AOC Graubünden

von Salis Maienfelder Pinot Noir 2023

von Salis Maienfelder Pinot Noir 2023
In der Nase charmante, fruchtige Himbeer- und Erdbeernoten und auch einige Wildkräuter. Am Gaumen ein samtiger, eleganter Körper mit einer schmeichelnden Fruchtsüsse, wiederum rote Beeren bis in das sanfte Finale.
75cl
CHF
20.00
von Salis Jeninser Pinot Noir 2023

AOC Graubünden

von Salis Jeninser Pinot Noir 2023

von Salis Jeninser Pinot Noir 2023
Opulent in der Frucht, ohne jedoch plump zu wirken, die Aromatik von Primärfrucht dominiert und die Struktur ist nicht sehr breit oder kräftig, aber genau so, dass jeder Schluck nach dem nächsten verlangt.
75cl
CHF
19.00
Neu
von Salis Jeninser Pinot Noir 2024

AOC Graubünden

von Salis Jeninser Pinot Noir 2024

von Salis Jeninser Pinot Noir 2024
Opulent in der Frucht, ohne jedoch plump zu wirken, die Aromatik von Primärfrucht dominiert und die Struktur ist nicht sehr breit oder kräftig, aber genau so, dass jeder Schluck nach dem nächsten verlangt.
75cl
CHF
19.00
Rabatt
Silas Hörler Cuvée La Silhouette 2024

AOC Graubünden

Silas Hörler Cuvée La Silhouette 2024

Silas Hörler Cuvée La Silhouette 2024
In der Nase viel Fruchtaroma mit Holunderblüten, Banane und reifer Apfel, die mit Vanille und zarten Holznoten unterlegt sind. Am Gaumen eine tänzerische Leichtigkeit, mit einer lebendigen Säure. Der Wein wird trocken ausgebaut.
75cl
CHF
23.50
CHF 26.00
von Salis Malanser Pinot Noir Spätlese 2023

AOC Graubünden

von Salis Malanser Pinot Noir Spätlese 2023

von Salis Malanser Pinot Noir Spätlese 2023
Der von Salis Malanser Pinot Noir Spätlese Barrique präsentiert sich im Glas mit einer leuchtenden rubinroten Farbe, die bereits auf seine jugendliche Vitalität hinweist. In der Nase entfaltet er ein verlockendes Bouquet von reifen Kirschen, roten Beeren und zarten floralen Noten, begleitet von einem Hauch von Gewürzen und feiner Eichenholznote. Am Gaumen zeigt sich dieser Pinot seidig und elegant mit einer guten Balance zwischen Frucht, Säure und Tanninen. Die Aromen von saftigen Kirschen und roten Beeren setzen sich fort und werden von Nuancen von dunkler Schokolade, leichtem Rauch und subtilen Gewürzen ergänzt. Die fein eingebundenen Tannine verleihen dem Wein Struktur und unterstützen seinen langen, anhaltenden Abgang.
50cl
CHF
19.50
Strada Pinot Noir Magistral 2022

AOC Schaffhausen

Strada Pinot Noir Magistral 2022

Strada Pinot Noir Magistral 2022
Würzig-duftiger Auftakt mit Aromen von Cassis, schwarzen Kirschen und reifem Steinobst. Anklänge von geröstetem Kaffee und Eichenholz. Am Gaumen vollmundige Struktur mit langem Abgang. Schöne Finesse, komplex und vielschichtig.
75cl
CHF
17.90
Bild für Kategorie Pinot Noir

Pinot Noir

Pinot Noir und seine Heimat – Burgund und die Bündner Herrschaft.

Der Ursprung des Pinot Noir liegt im weltberühmten Burgund, das durch seine Böden und das kühle Klima die Entwicklung von Weinen mit aussergewöhnlicher Tiefe und Eleganz ermöglicht. Auch die Bündner Herrschaft, oft als das Burgund der Schweiz bezeichnet, bietet ein hervorragendes Terroir für Pinot Noir. Hier spielt das Zusammenspiel von gemässigtem Klima und kalkhaltigen Böden eine entscheidende Rolle. Mit knapp 70 Prozent ist Pinot Noir die bedeutendste Rebsorte der Bündner Herrschaft und prägt das Weinprofil dieser Region massgeblich.

 

Die Vielfalt des Pinot Noir.

Von Salis widmet sich mit grosser Hingabe der Vielfalt des Pinot Noir. Das Angebot reicht von klassischen, fruchtbetonten Weinen, die im Edelstahltank ausgebaut werden, bis hin zu Spitzenweinen, die in französischen Barriques reifen und dadurch an Struktur, Tiefe und Reifepotenzial gewinnen. Ein besonderes Highlight stellt der Federweiss oder auch Blanc de Noir dar – ein Weisswein, der aus roten Pinot Noir Trauben gekeltert wird. Durch das direkte Abpressen der ganzen Trauben entsteht ein frischer Wein mit animierender Säure und Noten von hellen, roten Früchten.

 

Charakter und Aromatik des Pinot Noir.

Der Pinot Noir ist berühmt für seine Vielseitigkeit und seine feine Aromatik, die je nach Herkunftsregion und Ausbau variiert. Typisch für diese Rebsorte sind Aromen von roten Beeren, saftigen Kirschen und subtilen Waldfrüchten, die sich mit erdigen Noten und feinen Gewürzen verbinden. Weine aus der Bündner Herrschaft zeichnen sich zudem durch ihre Frische, Eleganz und eine feine Struktur aus.

 

Ein vielseitiger Speisenbegleiter.

Der Pinot Noir ist ein besonders vielseitiger Wein, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Mit seiner feinen Frucht und eleganten Säure harmoniert er besonders gut mit Gerichten wie Lamm, Ente und Pilzragouts, aber auch mit milden Käsen. Sein ausgewogenes Aromaprofil macht ihn somit zu einem idealen Begleiter.

 

Lagerung und Reifepotenzial von Pinot Noir

Die richtige Lagerung ist entscheidend, um das volle Potenzial eines Pinot Noir zu entfalten. Ideal ist eine konstante Temperatur zwischen 12 und 14 Grad Celsius. In dieser Umgebung können die Weine über mehrere Jahre reifen und dabei an Komplexität und aromatischer Tiefe gewinnen. Während einige Pinot Noir Weine jung genossen werden können, profitieren besonders die aus der Pinot-noir-Rebsorte gekelterten Weine von der Lagerzeit und entfalten über viele Jahre hinweg ein aussergewöhnliches Reifepotenzial. Gerne beraten wir Sie persönlich, um Ihnen mehr über unsere Pinot Noir Weine zu erzählen und den perfekten Wein für Sie zu finden.

 


FAQ:

 

Was macht Pinot Noir so besonders?

Pinot Noir gilt als eine der edelsten Rotweinsorten der Welt. Die dünnhäutigen Trauben reagieren äusserst sensibel auf Klima und Boden, wodurch jeder Wein das Terroir seiner Herkunftsregion unverwechselbar widerspiegelt. Typisch für Pinot Noir sind seine filigrane Struktur und intensive Aromatik. Die Weine zeigen feine Fruchtaromen (Kirsche, Waldbeeren) sowie eine elegante, lebendige Säure und weiche Tannine. Mit zunehmender Reife treten ausserdem komplexe, erdige und rauchige Noten auf (z. B. Waldboden, Leder, Gewürze). Feine Fruchtaromen: Rote Kirsche, Himbeeren, Walderdbeeren Säure und Tannine: Mittlerer Körper mit sanfter, eleganter Säure und seidigen Tanninen Komplexität: Bei Lagerung entwickeln sich würzige, erdige Noten (Unterholz, Trüffel, Leder) Ansprüche im Weinberg: Bevorzugt kühles, kalkhaltiges Klima; anfällig für Frost und Pilzkrankheiten Diese Kombination aus Eleganz und Vielschichtigkeit macht Pinot Noir zu einem ausgesprochen vielseitigen Weinbegleiter.

 

Woher stammt Pinot Noir ursprünglich und wo wird er heute angebaut?

Ursprünglich kommt Pinot Noir aus dem französischen Burgund. Dort haben ihn Zisterzienser vor Jahrhunderten etabliert. Je nach Sprache heisst die Sorte auch Spätburgunder, Blauburgunder, Klevner oder Pinot Nero. Heute wird Pinot Noir weltweit angebaut: neben Burgund vor allem in Deutschland, der Schweiz, Österreich sowie in Übersee (USA, Neuseeland, Südafrika). Jede Region prägt den Stil – etwa liefern kältere Klimazonen (Burgund, Deutschland) eher feine, säurebetonte Weine, wärmere Klimate (Kalifornien, Neuseeland) ausgereifte, fruchtbetonte Exemplare.

 

Wie variiert der Geschmack von Pinot-Noir-Weinen?

Pinot Noir-Weine sind äusserst wandlungsfähig. Im Glas zeigt die Rebsorte einen mittleren Körper bei eleganter Struktur. Junge Jahrgänge duften stark nach roten Früchten (Kirsche, Erdbeeren, Himbeeren) mit floralen und würzigen Nuancen. Mit zunehmendem Alter bauen Pinot Noir-Weine ihr Fruchtaroma etwas ab und entwickeln komplexe tertiäre Aromen. Typisch sind dann erdige und rauchige Noten – zum Beispiel Waldboden, Leder, Gewürze oder gar Trüffel. Diese Bandbreite reicht von lebhaften, fruchtigen Jungweinen bis zu tiefgründigen, gereiften Weinen mit vielschichtigen Aromen. Fruchtaromen: Rote Beeren (Kirschen, Himbeeren, Walderdbeeren) Gewürz- und Blütennoten: Oft finden sich florale und zarte Kräuternuancen Reifungsnoten: Mit der Zeit kommen komplexe erdige und rauchige Aromen (Unterholz, Leder, Trüffel) hinzu

 

Zu welchen Speisen passt Pinot Noir am besten?

Dank seiner feinen Struktur und moderaten Tannine ist Pinot Noir ein äusserst vielseitiger Speisenbegleiter. Klassisch harmoniert er hervorragend mit leichter bis mittelkräftiger Küche. Besonders empfohlen werden: Geflügel: Entenbrust, Huhn oder Perlhuhn Wildgerichte: Reh, Hirsch, Wildgeflügel Pilzgerichte: Steinpilz-Risotto, Pfifferlinge, Trüffelgerichte Milde bis mittelkräftige Käse: Brie, Camembert, Comté etc. Auch vegetarische Gerichte mit erdigen Aromen (etwa Gemüse mit Trüffeln oder Waldpilzen) passen gut. Die lebendige Säure des Pinot Noir gleicht fettreiche Speisen aus und bringt Frische in das Gericht. Geniesser servieren ihn leicht gekühlt (etwa 12–14 °C) für optimale Aromabalance.

 

Wie lange kann man Pinot Noir-Wein lagern?

Pinot Noir-Weine reifen in der Regel sehr gut. Junge, fruchtige Jahrgänge sind meist nach 3–5 Jahren trinkbereit. Spitzenweine dagegen verfügen oft über ein erstaunliches Reifepotenzial. Allgemein gilt Pinot Noir als lagerfähige Rebsorte. Grosse Burgunder (Grand Cru) oder deutsche Spitzen-Spätburgunder können problemlos 10–20 Jahre und länger reifen. Im Alter nimmt die Fruchtigkeit ab, der Wein gewinnt aber an Komplexität. Dann dominieren tertiäre Noten (Waldboden, Leder, Rauch) die Aromen. Für die Lagerung empfehlen sich dunkler, kühler Keller bei konstanter Temperatur (ca. 12–14 °C) und liegende Flaschenlagerung, um den Korken feucht zu halten.

 

Worauf sollte man beim Kauf von Pinot Noir achten?

Wichtig sind Herkunft, Ausbau und Jahrgang. Einsteiger greifen oft zu einem deutschen Spätburgunder oder Burgunder aus einem kühleren Anbaugebiet – solche Weine sind in der Regel elegant, ausgewogen und schon jung sehr zugänglich. Für Mehrkomplexität sollte man auf reifere Jahrgänge oder Holz-Ausbau achten: Pinot Noir aus Barrique-Fässern entwickelt zusätzliche Vanille- und Röstaromen. Experten-Tipp: Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie einen Bündner Herrschaft oder Burgunder Pinot Noir – diese gelten als besonders ausbalanciert und vielseitig einsetzbar. So findet man leicht einen Pinot Noir, der zum persönlichen Geschmack und Anlass passt.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.