Pinot Noir
Preis
Alkohol
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
Jahrgang
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife

DER Schweizer Schaumwein, VdP Suisse
Strada Mousseux Millésime Extra Dry 2021


DER Schweizer Schaumwein, VdP Suisse
Strada Mousseux Millésime Brut 2021



AOC Graubünden
von Salis «Wein einfach fein» ROT 2021


DER Schweizer Schaumwein, VdP Suisse
Strada Mousseux Millésime Extra Dry 2021



AOC Graubünden
von Salis Bündner BRÜT Vin Mousseux 2021



AOC Graubünden
von Salis Malanser Pinot Noir Spätlese 2020




AOC Graubünden
von Salis Malanser Pinot Noir Spätlese 2021


AOC Graubünden
von Salis Maienfelder Pinot Noir 2021



DER Schweizer Schaumwein, VdP Suisse
Strada Mousseux Millésime Rosé Dry 2021


AOC Graubünden
von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2019



VdP Suisse
von Salis Blanc de Noir 2022



Argentinien, Mendoza
Chandon Garden Spritz


Frankreich, Champagne
Laurent Perrier Champagne Cuvée Rosé


Frankreich, Champagne
Moët & Chandon Champagne ICE Impérial




AOC Graubünden, BIO Knospe, Vegan (inkl. 0.9% Bio Suisse Lizenzgebühren)
von Salis BIO-logisch Malanser Federweiss 2021


TrentoDOC
Endrizzi Piancastello Riserva 2018


Spumante Extra Dry
Astoria «Fashion Victim» Rosé


TrentoDOC
Endrizzi Piancastello Rosé Riserva 2017



TrentoDOC
Endrizzi Piancastello Rosé Riserva 2018


AOC Schaffhausen
Weingut Lindenhof Pinot Noir Chölle 2019


Prosecco DOC
Astoria Prosecco Rosé Millesimato Butterfly 2021



AOC Schaffhausen
Strada Weinkellerei Troisblancs 2022



AOC Schaffhausen
Strada Weinkellerei Dorenoir 2022


AOC Schaffhausen
Weingut Lindenhof Pinot Noir Lättebuck 2019

Pinot Noir
Pinot Noir ist eine Institution – gehört die Traubensorte doch zu den grössten weltweit und dennoch zu einer der schwierigsten. Pinot Noir benötigt ein gemässigtes bis kühles Klima und reagiert hochempfindlich auf Unregelmässigkeiten. Ihre Wurzeln hat sie in Zentralfrankreich – genauer gesagt im weltbekannten Burgund, das seinen Ruf als grossartige Weinappellation zu grossen Teilen ebendieser Pinot Noir Traube verdankt. Eine weitere grosse Anbauregion von Pinot Noir ist die Bündner Herrschaft, die mit ihren klimatischen Bedingungen oft als Burgund der Schweiz bezeichnet wird.
Die Pinot-Noir-Traube gehört zur Elite der Weinwelt und trägt entsprechend die Bezeichnung Edelrebe. Geschmacklich steht sie für höchste Qualität, während der Duft den Ruf als Edeltropfen untermauert. Im Allgemeinen besticht ein Pinot-Noir-Rotwein durch eine süsse Fruchtigkeit. Allerdings können je nach Bodenbeschaffenheit und Klima der Anbauregion sehr unterschiedliche Rotweine entstehen. Wie sich ein Pinot Noir entwickelt, ist schwierig vorauszusagen. Tendenziell verliert dieser Rotwein mit dem Alter an Charme, selten können die Spitzenweine dennoch sehr langlebig sein und komplexe Aromen entfalten.