• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Pinot Noir

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Deguboxtyp
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Veuve Clicquot Champagner Rosé Brut

Frankreich, Champagne

Veuve Clicquot Champagner Rosé

Veuve Clicquot Champagner Rosé Brut
Dem frischen Auftakt folgt ein fruchtiges harmonisches Gefühl am Gaumen. Der Wein ist perfekt ausgeglichen, in der besten Veuve Clicquot Manier eines Rosé Champagner, in Verbindung mit Eleganz und Flair. Der Wein entwickelt seine Magie. Der köstlich vollmundige Champagner kann als wahre Delikatesse genossen werden. Ein köstlich fruchtiger Wein in der ersten Blüte, als wundervoller Aperitif, den man gerne in trauter Zweisamkeit oder gemeinsam mit Freunden geniesst.
75cl
CHF
62.50
Ferghettina Franciacorta Rosé Brut 2021

Franciacorta DOCG

Ferghettina Franciacorta Rosé Brut 2021

Ferghettina Franciacorta Rosé Brut 2021
In der Nase entfalten sich elegante Aromen von Brombeeren und Himbeeren, begleitet mit dezenten Hefe-Noten. Am Gaumen begeistert eine feinperlige Mousse, die sich harmonisch und filigran entfaltet, während der saftige Trinkfluss in einen langanhaltenden, lebendigen Abgang übergeht, der förmlich zum nächsten Schluck einlädt.
75cl
CHF
39.00
Moët & Chandon Champagne ICE Impérial Rosé

Frankreich, Champagne

Moët & Chandon Champagner ICE Impérial Rosé

Moët & Chandon Champagne ICE Impérial Rosé
Rote Beeren erinnern an die leichte und angenehme süsse. Eine harmonische Balance aus Fruchtigkeit und Frische. Das Ende ist erfrischend mit einer köstlichen, bittersüssen Note pinker Grapefruit.
75cl
CHF
65.00
Rabatt
Wegelin Malanser Pinot Noir Bothmarhalde 2020

AOC Graubünden

Wegelin Malanser Pinot Noir Bothmarhalde 2020

Wegelin Malanser Pinot Noir Bothmarhalde 2020
Elegante und fruchtige Weine, welche im Gaumen von der Mineralität und dem Schmelz getragen werden, sind typisch für die Bothmarhalde.
75cl
CHF
39.90
CHF 48.00
Zweifel 1898 Rosé im Steinkrug 2023

VdP Suisse

Zweifel 1898 Rosé im Steinkrug 2023

Zweifel 1898 Rosé im Steinkrug 2023
Ein feiner Pinot Noir Rosé mit Aromen von Brombeeren und Erdbeeren. Ein perfefekter Sommerwein mit einer würzigen Restsüsse.
75cl
Degustationsnotiz
Ein feiner Pinot Noir Rosé mit Aromen von Brombeeren und Erdbeeren. Ein perfefekter Sommerwein mit einer würzigen Restsüsse.
Herstellung
Ausbau im Stahltank
Trinkreife
Jahrgang + 4 Jahre
Geniessen zu
Apéro und leichten Vorspeisen, Fisch, Geflügel und asiatischen Gerichten.
Produzent
Mit besten Reblagen, der seit über 600 Jahren vererbten Passion und einem innovativen Geist vermitteln Zweifel Weine puren Weingenuss! 1440 wurden erstmals Höngger Reben der Familie Zweifel urkundlich erwähnt. Neben den Stadtzürcher Lagen Klingen und Riedhof wird aus eigenen Weinbergen in Regensberg, Otelfingen, Stäfa und Remigen AG sowie von befreundeten regionalen Weinbauern jeden Herbst hervorragendes Traubengut nach Höngg gebracht, wo Stadtwinzer Urs Zweifel mit dem neuesten Know-how und modernster Technologie keltert und es unter die 100 besten Schweizer Winzer (Vinum) geschafft hat.
Region
Im Regenschatten des Schwarzwaldes gelegen, gehört das Zürcher Weinland zu den niederschlagsärmeren Gebieten der Schweiz. Trockene Böden erwärmen sich rascher, als durchnässte, was der Rebe zu Gute kommt. Die Zusammensetzung der Böden ist sehr vielfältig und vielschichtig. Die untersten Schichten sind Quarzsande, darüber liegt Schotter und zu Oberst die Ablagerungen aus der letzten Eiszeit. An den Südhängen der Hügel wird seit der Römerzeit Weinbau betrieben. Heute sind die typischen Rebsorten Blauburgunder, der im Zürichbiet Klevner genannt wird und Riesling-Silvaner bzw. Müller Thurgau.
CHF
22.50
Rabatt
Perrier-Jouët Blason Rosé Champagner

Frankreich, Champagne

Perrier-Jouët Blason Rosé Champagner

Perrier-Jouët Blason Rosé Champagner
Ausdrucksvolles Duftbild von saftigen roten Kirschen und Johannisbeeren, die sich nach ein paar Momenten im Glas zu runderen Aromen von frischem Brioche, Heidelbeerkuchen und Erdbeerkonfitüre weiter entfalten. Im Auftakt geschmeidig, vollmundig, elegant mit aromatischen Anklängen von schwarzen Johannisbeeren, dann frischere Noten von Stachelbeeren und Pink Grapefruit, deren zarter Bitterton sich im Finale mit dem fein strukturierten Tannin vermählt und dem Champagner noch mehr elegante Spannung, Struktur und Balance verleiht.
75cl
CHF
69.90
CHF 79.00
Rabatt
Weingut Lindenhof Winzersekt

AOC Schaffhausen

Weingut Lindenhof Winzersekt

Weingut Lindenhof Winzersekt
Mit hellgelber Farbe zeigt er Noten vom gelben Apfel und weissen Blüten gepaart mit einer dezenten Note von Haselnuss und Hefezopf. Die knackige Frische eignet sich hervorragend zum Apéro, begleitet mit Blätterteiggebäck oder Brioche.
75cl
CHF
24.50
CHF 29.00
Rabatt
Endrizzi Masetto Privé Riserva 2010

TrentoDOC

Endrizzi Masetto Privé Riserva 2010

Endrizzi Masetto Privé Riserva 2010
Feine, anhaltende Perlage. Seine leuchtend goldgelbe Farbe resultiert aus der langen Flaschenreifung. Der Duft ist reich, ätherisch und äußerst elegant. Aromen von hellem Tabak und Brotkruste vermischen sich mit Muskatnuss und Aprikosen. Am Gaumen wirkt er sehr reich, weich, korpulent und interessant; langer Abgang mit Anklängen an Lakritz und Rhabarber.
75cl
CHF
59.00
CHF 82.00
Element 5 Pinot Noir 2020

AOC Schaffhausen

Element 5 Pinot Noir 2020

Element 5 Pinot Noir 2020
Tiefes Rubinrot mit dunklen Komplexen. Verspielte Kirschfrucht, gepaart mit Noten von Tabak, feurigen und leicht würzigen Aromen. Im Gaumen sehr komplex, aromareich, elegante und feinkörnige Tannine, vollmundig mit elegantem Nachklang.
75cl
CHF
48.00
Rabatt
Weingut Castelfeder Pinot Noir Burgum Novum 2020 (

Südtirol DOC

Weingut Castelfeder Pinot Noir Burgum Novum 2020

Weingut Castelfeder Pinot Noir Burgum Novum 2020 (
Überschwängliches Bouquet nach Waldfrüchten, reifen Kirschen und würzigen Röstaromen, das durch einen dichten, ausgewogenen und druckvollen Körper abgerundet wird.
75cl
CHF
32.30
CHF 38.00
Ferghettina Franciacorta Rosé Brut 2021

Franciacorta DOCG

Ferghettina Franciacorta Rosé Brut 2021

Ferghettina Franciacorta Rosé Brut 2021
In der Nase entfalten sich elegante Aromen von Brombeeren und Himbeeren, begleitet mit dezenten Hefe-Noten. Am Gaumen begeistert eine feinperlige Mousse, die sich harmonisch und filigran entfaltet, während der saftige Trinkfluss in einen langanhaltenden, lebendigen Abgang übergeht, der förmlich zum nächsten Schluck einlädt.
37.5cl
CHF
24.50
von Salis Malanser Pinot Noir 2023

AOC Graubünden

von Salis Malanser Pinot Noir 2023

von Salis Malanser Pinot Noir 2023
In der charmanten Nase fruchtige Himbeernoten, etwas Würze und auch einige Wildkräuter; am Gaumen frisch, elegant fliessend, Aromen von reifen Waldbeeren, Hagenbutten und eine Spur Lakritze, sehr geschmeidig bis in das ausgeglichene Finale.
75cl
CHF
20.00
Strada Mousseux Millésime Extra Dry 2023

Vin Mousseux Suisse

Strada Mousseux Millésime Extra Dry 2023

Strada Mousseux Millésime Extra Dry 2023
In der Nase feine Aromen von weissen Blüten, Steinfrüchten und Zitrus. Am Gaumen frisch und fruchtig mit einem eleganten Körper und wunderbar persistenter Perlage. Endet anhaltend, rund und fruchtig.
75cl
CHF
14.90
Bild für Kategorie Pinot Noir

Pinot Noir

Pinot Noir, auch bekannt als Blauburgunder oder Pinot Nero, gehört zu den anspruchsvollsten und zugleich edelsten Rebsorten weltweit. Diese Traube, welche ihren Ursprung in Zentralfrankreich hat, ist tief in der Weintradition verwurzelt. In der Schweiz, genauer gesagt in der Bündner Herrschaft, findet der Pinot Noir ebenso ideale Bedingungen vor. Bei von Salis steht der Pinot Noir im Zentrum des Sortiments, wobei verschiedene Ausbauvarianten das Potenzial dieser besonderen Rebsorte voll zur Geltung bringen.

 

Pinot Noir und seine Heimat – Burgund und die Bündner Herrschaft

Der Ursprung des Pinot Noir liegt im weltberühmten Burgund, das durch seine Böden und das kühle Klima die Entwicklung von Weinen mit aussergewöhnlicher Tiefe und Eleganz ermöglicht. Auch die Bündner Herrschaft, oft als das „Burgund der Schweiz“ bezeichnet, bietet ein hervorragendes Terroir für Pinot Noir. Hier spielt das Zusammenspiel von gemässigtem Klima und kalkhaltigen Böden eine entscheidende Rolle. Mit knapp 70 Prozent ist Pinot Noir die bedeutendste Rebsorte der Bündner Herrschaft und prägt das Weinprofil dieser Region massgeblich.

 

Die Vielfalt des Pinot Noir

Von Salis widmet sich mit grosser Hingabe der Vielfalt des Pinot Noir. Das Angebot reicht von klassischen, fruchtbetonten Weinen, die im Edelstahltank ausgebaut werden, bis hin zu Spitzenweinen, die in französischen Barriques reifen und dadurch an Struktur, Tiefe und Reifepotenzial gewinnen. Ein besonderes Highlight stellt der Federweiss oder auch Blanc de Noir dar – ein Weisswein, der aus roten Pinot Noir Trauben gekeltert wird. Durch das direkte Abpressen der ganzen Trauben entsteht ein frischer Wein mit animierender Säure und Noten von hellen, roten Früchten.

 

Charakter und Aromatik des Pinot Noir

Der Pinot Noir ist berühmt für seine Vielseitigkeit und seine feine Aromatik, die je nach Herkunftsregion und Ausbau variiert. Typisch für diese Rebsorte sind Aromen von roten Beeren, saftigen Kirschen und subtilen Waldfrüchten, die sich mit erdigen Noten und feinen Gewürzen verbinden. Weine aus der Bündner Herrschaft zeichnen sich zudem durch ihre Frische, Eleganz und eine feine Struktur aus.

 

Ein vielseitiger Speisenbegleiter

Der Pinot Noir ist ein besonders vielseitiger Wein, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Mit seiner feinen Frucht und eleganten Säure harmoniert er besonders gut mit Gerichten wie Lamm, Ente und Pilzragouts, aber auch mit milden Käsen. Sein ausgewogenes Aromaprofil macht ihn somit zu einem idealen Begleiter.

 

Lagerung und Reifepotenzial von Pinot Noir

Die richtige Lagerung ist entscheidend, um das volle Potenzial eines Pinot Noir zu entfalten. Ideal ist eine konstante Temperatur zwischen 12 und 14 Grad Celsius. In dieser Umgebung können die Weine über mehrere Jahre reifen und dabei an Komplexität und aromatischer Tiefe gewinnen. Während einige Pinot Noir Weine jung genossen werden können, profitieren besonders die aus der Pinot-noir-Rebsorte gekelterten Weine von der Lagerzeit und entfalten über viele Jahre hinweg ein aussergewöhnliches Reifepotenzial. Gerne beraten wir Sie persönlich, um Ihnen mehr über unsere Pinot Noir Weine zu erzählen und den perfekten Wein für Sie zu finden.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.