Weine
Filter:
Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
1092 Produkte
Anzeigen nach

Burgenland
Kollwentz Zweigelt Leithakalk 2022

In der Nase opulentes Bouquet von Kirsche, Cassis und Brombeere, unterlegt mit süssem
Tabak, Rosenholz und einer Spur Mocca. Am Gaumen reifes Tannin, saftig
im Körper, schwarzer Pfeffer, Anis und eine feine Zimtnote, im langen Finale
Pflaumen und Vanille.
75cl
CHF
21.00

Amarone della Vapolicella DOCG
Kyrenia Amarone 2019

Dunkles, kräftiges Amarone rot. Aromen von eingelegten schwarzen Beeren und Kirschen mit Noten von Veilchen; vollmundig, saftige Säure, gut integriertes Tannin, feinbitterer, langer Abgang; markanter, harmonischer Wein.
75cl
CHF
44.00

Burgenland
Kollwentz Eichkogel 2022

Im Bouquet vollreife Beerenfrucht, unterlegt mit einem würzigen Geschmacksteppich nach Küchenkräutern, Nelken; am Gaumen kräfigeTannine, druckvoll, saftig und lang im Körper, enormes Finale. Diesen Wein sollten Sie dekantieren.
75cl
CHF
31.00

Veneto Rosso IGP
Zymé Kairos 2020

Das Bouquet ist hochkonzentriert, extrem vielschichtig, Schokolade pur, Zimt, Zigarrenkiste und eine Wagenladung süsser Beeren; am Gaumen schwarze Kirschen, Kräuter, Graphit, wiederum viel Kakao, saftiger Körper mit viel Muskeln, breit und heftig bis in das berauschende Finale.
150cl
CHF
157.00

Grand Cru Classé, St-Emilion AOC
Château Laroque 2021

In der Nase offenbaren sich Noten von schwarzen Kirschen, wilde Blaubeeren und Brombeerkonfitüre mit einem Hauch von Veilchen, Unterholz und Aromatik von gebackenem Toast. Vollmundig und vollgepackt mit schwarzen und blauen Früchten, hat er eine feste Linie von reifen, feinkörnigen Tanninen und viel Frische und endet sehr lang und vielschichtig.
75cl
CHF
33.00

Rosso di Valtellina DOC
Convento San Lorenzo Vesper 2023

Der Vesper verwöhnt die Nase mit einem verlockenden Bouquet von roten Beeren, das von subtilen Nuancen des Unterholzes und zarten floralen Noten ergänzt wird. Am Gaumen präsentiert er sich jung und frisch, mit einer lebendigen Säure, die die Fruchtigkeit unterstreicht. Dieser Wein zeichnet sich durch seine gefällige Struktur und seine angenehme Trinkbarkeit aus, die ihn zu einem idealen und unkomplizierten Begleiter für verschiedene Anlässe macht.
75cl
CHF
21.00

Burgenland
Kollwentz Steinzeiler 2021

Diese Trauben für diesen aussergewöhnlichen Wein wachsen auf einem Hang (180 – 200 Meter über Meer), wo seit 2800 Jahren Weinreben wachsen. Jede Traube wird von Hand selektiert. 30 monatige Reifung in Eichenfässern, die dem Wein ein eine Vielzahl an Aromen mitgeben. Berauschendes Bouquet, völlig reif in seiner Aromatik, frisch gebackenes dunkles Brot in Kombination mit dunklen vollreifen Beeren. Am Gaumen Fülle und Eleganz, harmonisch mit einem dichten aber balancierten Tanninspiel. Im langen Finale hört er nicht auf zu überraschen – ganz, ganz grosse Klasse!
75cl
CHF
71.00

Sicilia DOC
Cusumano Benuara 2022

In der Nase eingekochte Waldbeeren, Küchenkräuter und etwas frische Minze; am Gaumen voller und dichter Körper, strahlt Wärme aus, fruchtig bis in das Finale.
75cl
CHF
16.90

Toscana IGT
Gagliole Biancolo 2023

Frisch aufgeschnittener Pfirsich, saftige Mango und eine Spur gezuckerte Minze im filigranen Bouquet. Elegant, weich und rund fliessend, leichter Körper, feine Fruchtaromatik und cremiges Finale.
75cl
CHF
16.50

Veneto Rosso IGP
Zymé Kairos 2021

Das Bouquet ist hochkonzentriert, extrem vielschichtig, Schokolade pur, Zimt, Zigarrenkiste und eine Wagenladung süsser Beeren; am Gaumen schwarze Kirschen, Kräuter, Graphit, wiederum viel Kakao, saftiger Körper mit viel Muskeln, breit und heftig bis in das berauschende Finale.
37.5cl
CHF
39.50

Nebbiolo d'Alba DOC
Palladino Nebbiolo d'Alba 2021

Aus Nebbiolo-Trauben hergestellt, rühmt er sich der gleichen edlen Abstammung wie der Barolo. Das Aroma ist harmonisch mit Noten von Veilchen und Himbeeren, der Gaumen ist tanninhaltig, charaktervoll und mit gutem Körper und Struktur.
75cl
CHF
25.00

Calatayud DO
Raices Ibéricas Las Pizarras Las Lomas 2021

Las Lomas präsentiert sich im Glas mit einer leuchtend violett-roten Farbe, die seine Jugend und Frische widerspiegelt. In der Nase entfaltet der Wein ein Bouquet von blumigen Noten, begleitet von reifen roten Fruchtaromen und einer subtilen Mineralität. Würzige Nuancen runden das Aromaprofil ab. Am Gaumen zeigt sich Las Lombas mit grossem Volumen und einer guten Konzentration. Die reichhaltigen Aromen von roten Früchten setzen sich fort und werden von einer eleganten Würze begleitet. Der Abgang ist langanhaltend und raffiniert.
75cl
CHF
36.00