• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Mamete Prevostini Sforzato Albareda 2021, 75cl, Sforzato di Valtellina DOCG, Nebbiolo, Valtellina, Robert Parker: 92

Sforzato di Valtellina DOCG

Mamete Prevostini Sforzato Albareda 2021, 75cl

75cl
2021
13 auf Lager
CHF
56.00

Produzent

Die Geschichte der Familie Prevostini ist seit mehr als 70 Jahren mit der Welt des Weins verbunden. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden Trauben, insbesondere Nebbiolo in der lokalen Varietät Chiavennasca, angebaut und verkauft. Mit einem kleinen Anteil der Trauben wurde für den Eigenkonsum, für die Nachbarn und die lokalen Restaurants Wein produziert. Seit 1998, als Mamete seine Lehr- und Wanderjahre, mitunter auch bei Casimiro Maule (Weingut Nino Negri) abgeschlossen hatte, ging es steil bergauf mit der Qualität und der Breite seines Sortiments. Das gesamte Sortiment vom einfachen Nebbiolo Botonero, über die Lagenweine Sassella und Inferno bis hin zum noblen Albareda Sforzato brilliert mit Finesse, Eleganz und einem charaktervollen Terroir-Ausdruck der Valtellina. Die Nebbiolo-Weine der Cantina Mamete Prevostini erhalten regelmässig Auszeichnungen von bedeutenden Weinkritiker. Seit vielen Jahren führt er das Consorzio Tutela Vini di Valtellina als Präsident und Ihm ist es zu verdanken, dass die Valtellina heute an den wichtigsten europäischen Weinmessen präsent ist. Noch ein Geheimtipp ist das Restaurant seiner Schwester, welches gleich an den Weinkeller grenzt: das Ristorante Crotasc. An lauen Sommerabenden wird dort viel mehr Schweizerdeutsch als Italienisch gesprochen. mehr Informationen zum Produzent

Region

Wenn es um grosse Weine aus Italien geht, führt kein Weg an der Region Valtellina vorbei. Eingebettet in die Alpenlandschaft der Lombardei, hat sich Valtellina in den letzten Jahrzehnten als eine der grossartigsten Weinregionen des Landes etabliert. Dabei reicht der Ursprung dieser Erfolgsgeschichte bis ins Jahr 1985 zurück, als die erste grosse Welle der internationalen Anerkennung mit dem Anstieg der Qualität und Beliebtheit der hier produzierten Weine begann. Heute erstreckt sich das Weinbaugebiet Valtellina über etwa 1.500 Hektar und produziert jährlich eine feine Menge an Rotweinen, die sich insbesondere durch ihre Eleganz und Komplexität auszeichnen. Die Hauptrebsorte in Valtellina ist der Nebbiolo, auch bekannt als Chiavennasca in dieser Region, der die charakteristischen Aromen von roten Beeren, Gewürzen und Blumen entfaltet. Ergänzt wird das Repertoire durch kleinere Mengen an Pinot Noir und anderen regionalen Sorten. Die besondere geographische Lage – in einer steilen, terrassierten Umgebung entlang des Flusses Adda, auf Höhenlagen zwischen 300 und 900 Metern über dem Meeresspiegel – sowie die einzigartigen Böden aus Schiefer und Mergel bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Zu den renommierten Bezeichnungen der Region gehören der Valtellina Superiore DOCG, der sich durch seine Komplexität und Tiefe auszeichnet, und der Sforzato di Valtellina DOCG, ein kraftvoller, auf natürliche Weise vergorener Wein, der das volle Potenzial der Nebbiolo-Traube ausschöpft. Nebst diesen grossen Rotweinen gibt es auch wenige aber hochinteressante Weissweine, hergestellt aus Chardonnay-Trauben. Mittlerweile zählt die Region Valtellina zu einer der wichtigsten Weinbauregionen Italiens, die sich insbesondere durch ihre Spitzenweine auszeichnet, welche ganz klar dem kompromisslosen Handwerk geschuldet sind. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Dunkles Granatrot mit vielschichtigem Bouquet von Waldbeeren, Gewürznuancen und Rumtopf. Im Gaumen konzentriert mit üppigem Körper nach Cassis und eingelegtem Obst mit anhaltendem Finale.

Herstellung

Trocknung der Trauben bis Ende Januar, 18 Tage alkoholische Gärung der Maische, 18 Monate Ausbau in Barriquen und im grossen Holzfass. Danach nochmalige Flaschenruhe für 12 Monate auf der Flasche.

Trinkreife

Jahrgang + 15 Jahre

Geniessen zu

Wunderschöne Begleitung zu Schmorgerichten aller Art – egal ob Lammgigot, Rindsschulter, Schweinebraten oder Ossobuco. Ein perfekter Begleiter zu cremigen Risotto in all seinen Facetten – ganz egal ob mit Safran, Steinpilzen, Kürbis oder pur.

Produzent
Die Geschichte der Familie Prevostini ist seit mehr als 70 Jahren mit der Welt des Weins verbunden. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden Trauben, insbesondere Nebbiolo in der lokalen Varietät Chiavennasca, angebaut und verkauft. Mit einem kleinen Anteil der Trauben wurde für den Eigenkonsum, für die Nachbarn und die lokalen Restaurants Wein produziert. Seit 1998, als Mamete seine Lehr- und Wanderjahre, mitunter auch bei Casimiro Maule (Weingut Nino Negri) abgeschlossen hatte, ging es steil bergauf mit der Qualität und der Breite seines Sortiments. Das gesamte Sortiment vom einfachen Nebbiolo Botonero, über die Lagenweine Sassella und Inferno bis hin zum noblen Albareda Sforzato brilliert mit Finesse, Eleganz und einem charaktervollen Terroir-Ausdruck der Valtellina. Die Nebbiolo-Weine der Cantina Mamete Prevostini erhalten regelmässig Auszeichnungen von bedeutenden Weinkritiker. Seit vielen Jahren führt er das Consorzio Tutela Vini di Valtellina als Präsident und Ihm ist es zu verdanken, dass die Valtellina heute an den wichtigsten europäischen Weinmessen präsent ist. Noch ein Geheimtipp ist das Restaurant seiner Schwester, welches gleich an den Weinkeller grenzt: das Ristorante Crotasc. An lauen Sommerabenden wird dort viel mehr Schweizerdeutsch als Italienisch gesprochen. mehr Informationen zum Produzent
Region
Wenn es um grosse Weine aus Italien geht, führt kein Weg an der Region Valtellina vorbei. Eingebettet in die Alpenlandschaft der Lombardei, hat sich Valtellina in den letzten Jahrzehnten als eine der grossartigsten Weinregionen des Landes etabliert. Dabei reicht der Ursprung dieser Erfolgsgeschichte bis ins Jahr 1985 zurück, als die erste grosse Welle der internationalen Anerkennung mit dem Anstieg der Qualität und Beliebtheit der hier produzierten Weine begann. Heute erstreckt sich das Weinbaugebiet Valtellina über etwa 1.500 Hektar und produziert jährlich eine feine Menge an Rotweinen, die sich insbesondere durch ihre Eleganz und Komplexität auszeichnen. Die Hauptrebsorte in Valtellina ist der Nebbiolo, auch bekannt als Chiavennasca in dieser Region, der die charakteristischen Aromen von roten Beeren, Gewürzen und Blumen entfaltet. Ergänzt wird das Repertoire durch kleinere Mengen an Pinot Noir und anderen regionalen Sorten. Die besondere geographische Lage – in einer steilen, terrassierten Umgebung entlang des Flusses Adda, auf Höhenlagen zwischen 300 und 900 Metern über dem Meeresspiegel – sowie die einzigartigen Böden aus Schiefer und Mergel bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Zu den renommierten Bezeichnungen der Region gehören der Valtellina Superiore DOCG, der sich durch seine Komplexität und Tiefe auszeichnet, und der Sforzato di Valtellina DOCG, ein kraftvoller, auf natürliche Weise vergorener Wein, der das volle Potenzial der Nebbiolo-Traube ausschöpft. Nebst diesen grossen Rotweinen gibt es auch wenige aber hochinteressante Weissweine, hergestellt aus Chardonnay-Trauben. Mittlerweile zählt die Region Valtellina zu einer der wichtigsten Weinbauregionen Italiens, die sich insbesondere durch ihre Spitzenweine auszeichnet, welche ganz klar dem kompromisslosen Handwerk geschuldet sind. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Dunkles Granatrot mit vielschichtigem Bouquet von Waldbeeren, Gewürznuancen und Rumtopf. Im Gaumen konzentriert mit üppigem Körper nach Cassis und eingelegtem Obst mit anhaltendem Finale.
Herstellung
Trocknung der Trauben bis Ende Januar, 18 Tage alkoholische Gärung der Maische, 18 Monate Ausbau in Barriquen und im grossen Holzfass. Danach nochmalige Flaschenruhe für 12 Monate auf der Flasche.
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Geniessen zu
Wunderschöne Begleitung zu Schmorgerichten aller Art – egal ob Lammgigot, Rindsschulter, Schweinebraten oder Ossobuco. Ein perfekter Begleiter zu cremigen Risotto in all seinen Facetten – ganz egal ob mit Safran, Steinpilzen, Kürbis oder pur.

Unsere Empfehlung

von Salis Bündner BRÜT Vin Mousseux 2024

AOC Graubünden

von Salis Bündner BRÜT Vin Mousseux 2024

von Salis Bündner BRÜT Vin Mousseux 2024
Ein Bündner Schaumwein mit feiner, lang anhaltender Perlage, der bereits in der Nase mit frischen Aromen von hellen Beeren, spritzigen Zitrusfrüchten und zarten Pfirsichnoten begeistert. Am Gaumen zeigt sich der Brüt harmonisch und elegant, mit einer angenehmen Frische und einem lebendigen, fruchtigen Nachhall, der zum nächsten Schluck einlädt. Ein erfrischender Genuss aus der Bündner Herrschaft, ideal für besondere Momente.
75cl
CHF
23.00
Russo Sasso Bucato 2022

Toscana IGT

Russo Sasso Bucato 2022

Russo Sasso Bucato 2022
Im Bouquet viel Cassis, Brombeeren und balsamische Noten, süsses Vanille, Toffee und etwas Minze; am Gaumen geprägt von Kraft und Opulenz, schwarz-beerige Noten, Earl-Grey und eine Spur Lakritze, die Tannine sind eingebunden, aber noch präsent, viel Schmelz im rund ausklingenden Finale.
75cl
CHF
33.50
Rabatt
Vietti Barolo Castiglione 2021

Barolo DOCG

Vietti Barolo 2021

Vietti Barolo Castiglione 2021
Dichtes Bouquet nach Dörraprikosen und wohlriechenden Gewürzen, Veilchen und Flieder, breit und fordernd; der Gaumen präsentiert sich abgerundet mit viel reifem Tannin, einem kompakten Fluss und mit enormem Potential im Finale.
75cl
CHF
47.50
CHF 56.00
Rimuss Party

Moussierender Edeltraubensaft

Rimuss Party

Rimuss Party
Wer kennt sie nicht aus Kindheit oder Jugend, die Rimuss-Klassiker. Ideal für jeden Geburtstags-Apéro von 4 bis 89 Jahren. Damit wirklich jeder anstossen kann. Der Klassiker der Klassiker, ein moussierender Edeltraubensaft, schön fruchtig und spritzig und 100% natürlich. Ein Erlebnis für jung und alt.
70cl
CHF
5.30

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.