Nebbiolo
Preis
Alkohol
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
Jahrgang
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Produzent
Region
Spirituosentyp
Traubensorte
Trinkreife


Langhe DOC
Giulia Negri Langhe Nebbiolo 2020


Barolo DOCG
Giulia Negri Barolo Serradenari 2018



Rosso di Valtellina DOC
Convento San Lorenzo Vesper 2020


Barolo DOCG
Vietti Barolo Brunate di La Morra 2017



Terrazze Retiche Sondrio IGT
Triacca Foglia al Vento 2019


Barolo DOCG
Vietti Barolo Riserva Villero 2013


Barolo DOCG
Vietti Barolo Lazzarito di Serralunga 2018


Barolo DOCG
Vietti Barolo Monvigliero 2018



Valtellina Superiore Sassella Riserva DOCG
Convento Clos San Lorenzo Riserva 2018



Sforzato di Valtellina DOCG
Convento San Lorenzo Sforzato Ventum 2018



Valtellina Sassella Superiore DOCG
Convento San Lorenzo Sassella de le Mur 2019


Sforzato di Valtellina DOCG
Mamete Prevostini Sforzato Corte di Cama 2019


Langhe DOC
Vietti Nebbiolo Perbacco 2020


Barolo DOCG
Giulia Negri Barolo La Tartufaia 2018


Sforzato di Valtellina DOCG
Mamete Prevostini Sforzato Albareda 2018


Valtellina Superiore Sassella DOCG
Mamete Prevostini Marena 2018


Valtellina Superiore Inferno DOCG
Mamete Prevostini La Cruus 2019



Barbaresco DOCG
Marrone Barbaresco 2019


Valtellina Superiore Grumello DOCG
Mamete Prevostini Garof 2019



Barolo DOCG
Palladino Barolo di Serralunga d'Alba 2019


Barolo DOCG
Vietti Barolo Cerequio 2018


Sforzato di Valtellina DOCG
Mamete Prevostini Sforzato Corte di Cama 2019



Barolo DOCG
Palladino Barolo di Serralunga d'Alba 2018



Barolo DOCG
Palladino Barolo Ornato 2018

Nebbiolo
Die Nebbiolo-Traube zählt zu den edelsten roten Rebsorten Italiens. Sie kommt vorwiegend im norditalienischen Piemont vor, aber auch in der Lombardei und Valtellina sind Weinberge mit der Rebe bestockt. Nebbiolo besticht durch mehrere Eigenheiten, so werden daraus die meisten DOCG-Weine erzeugt. Zudem erbringt die Sorte die am langsamsten reifenden Weine der Welt, wodurch die edlen Tropfen sehr lange haltbar sind.
Höchste Nebbiolo-Qualität kann nur an steilen, nach Süden oder Südwesten ausgerichteten Lagen mit kalkhaltigen Mergelböden wachsen. Daher findet man die anspruchsvollen Rebstöcke auch fast ausschliesslich in Norditalien. Abseits dieser «Heimat», ist es noch nicht gelungen, ähnlich hochwertige Weine aus der Traube zu keltern, was primär an den fehlenden optimalen Anbauflächen liegt.
Charakteristisch für Nebbiolo-Weine ist ihr aromatisches Bouquet, das sich jedoch erst mit zunehmendem Alter und nach jahrelanger Lagerung in seiner Gänze zeigt. Jung verkostet können die Weine sehr streng schmecken. Die gute Lagerfähigkeit ist unter anderem auf den hohen Tannin– und Säuregehalt der Trauben zurückzuführen. Berühmte Weine, die sortenrein aus Nebbiolo gekeltert werden, sind der Barolo und der Barbaresco, beides intensive und charaktervolle Weine, die mit bis zu 15 % Alkohol sehr schwer ausfallen. Typisch für Nebbiolos sind Aromen von Rosen- und Veilchenduft gepaart mit einem Hauch Trüffel, Teer, Tabak oder Noten von Bitterschokolade.