• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Nebbiolo

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Spirituosentyp
Traubensorte
Trinkreife
Vietti Barolo Ravera di Novello 2018

Barolo DOCG

Vietti Barolo Ravera di Novello 2018

Vietti Barolo Ravera di Novello 2018
Sehr intensiver, opulenter Duft nach reifen Kirschen, Dörrfrüchten und Schwarztee, Am Gaumen mit kerniger Textur aber schön eingebundenem Tannin mit einem breiten Finale.
75cl
Degustationsnotiz
Sehr intensiver, opulenter Duft nach reifen Kirschen, Dörrfrüchten und Schwarztee, Am Gaumen mit kerniger Textur aber schön eingebundenem Tannin mit einem breiten Finale.
Herstellung
Kaltmazeration im Edelstahltank für ca. einen Monat. Gärung und biologischer Säureabbau in grossen Fässern. Ausbau Slowenischer Eiche für ca. 3 Jahre.
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Geniessen zu
Passend zu deftigen Fleischgerichten, Braten oder Hartkäse.
Produzent
Das Weingut Vietti befindet sich im historischen Ortskern des weltbekannten Weindorfes Castiglione Falletto, im Herzen des Barolo Gebietes, umgeben von der malerischen Hügellandschaft der Langhe. Gegründet wurde Vietti Ende des 19. Jahrhunderts von Carlo Vietti. Seit nun vier Generationen pflegt die Familie Vietti die Kunst des Weinmachens. Die Trauben aus denen die Vietti Weine gekeltert werden, wachsen in den besten Weinbergen im Barolo-, Barbaresco-, Nizza-Monferrato- und Colli Tortonesi – Gebiet. Geologie und klimatologische Bedingungen verleihen ihnen ihren einzigartigen Charakter. Die Weine von Vietti bringen ihre Herkunft so typisch und klar zum Ausdruck, wie man es heute nur noch selten findet. Diese Treue zur Tradition, ohne jedoch zu vernachlässigen, was sich in der Welt der Weinproduktion tut, sichert den Weinen von Vietti den Platz auf vielen TOP-Weinkarten der Gastrowelt. Seit 1974 werden ausgewählte Vietti-Weine mit individuellen Künstleretiketten versehen. Vom Wein inspiriert, werden sie von renommierten Künstlern eigens für den jeweiligen Jahrgang kreiert.
Region
Das Piemont zählt wohl zu einem der bekanntesten und schönsten Wein-Gebieten ganz Italiens. Auf rund 47'000 Hektaren werden vor allem Nebbiolo-, Barbera- und Dolcetto-Trauben angebaut. Das «Amphitheater der Alpen», wie es auch genannt wird, zeichnet sich nicht nur durch ein besonderes Klima sondern auch durch eine eigene geografische Lage aus. So grenzt die flächenmässig grösste Region des italienischen Festlandes an die Schweiz, Frankreich, Ligurien, die Emilia-Romagna, die Lombardei und das Aostatal. Diese Begrenzung an drei Seiten sorgt für ein überaus ausgewogenes Klima ohne grosse Temperaturschwankungen, was sich wiederum positiv auf die Entwicklung der Weintrauben auswirkt. Davon profitieren vor allem die Hügellagen mit ihren lehmig-kalkhaltigen Böden.
CHF
169.00

Nebbiolo

Die Nebbiolo-Traube zählt zu den edelsten roten Rebsorten Italiens. Sie kommt vorwiegend im norditalienischen Piemont vor, aber auch in der Lombardei und Valtellina sind Weinberge mit der Rebe bestockt. Nebbiolo besticht durch mehrere Eigenheiten, so werden daraus die meisten DOCG-Weine erzeugt. Zudem erbringt die Sorte die am langsamsten reifenden Weine der Welt, wodurch die edlen Tropfen sehr lange haltbar sind.


Höchste Nebbiolo-Qualität kann nur an steilen, nach Süden oder Südwesten ausgerichteten Lagen mit kalkhaltigen Mergelböden wachsen. Daher findet man die anspruchsvollen Rebstöcke auch fast ausschliesslich in Norditalien. Abseits dieser «Heimat», ist es noch nicht gelungen, ähnlich hochwertige Weine aus der Traube zu keltern, was primär an den fehlenden optimalen Anbauflächen liegt.


Charakteristisch für Nebbiolo-Weine ist ihr aromatisches Bouquet, das sich jedoch erst mit zunehmendem Alter und nach jahrelanger Lagerung in seiner Gänze zeigt. Jung verkostet können die Weine sehr streng schmecken. Die gute Lagerfähigkeit ist unter anderem auf den hohen Tannin– und Säuregehalt der Trauben zurückzuführen. Berühmte Weine, die sortenrein aus Nebbiolo gekeltert werden, sind der Barolo und der Barbaresco, beides intensive und charaktervolle Weine, die mit bis zu 15 % Alkohol sehr schwer ausfallen. Typisch für Nebbiolos sind Aromen von Rosen- und Veilchenduft gepaart mit einem Hauch Trüffel, Teer, Tabak oder Noten von Bitterschokolade.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.