• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Nebbiolo

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Spirituosentyp
Traubensorte
Trinkreife
Triacca Il Monastero 2020

Sforzato di Valtellina DOCG

Triacca Il Monastero 2020

Triacca Il Monastero 2020
Die Säure in guter Balance mit dem reifen Tannin, angenehme, raffinierte Holznoten, sehr langes Finale.
75cl
Degustationsnotiz
Die Säure in guter Balance mit dem reifen Tannin, angenehme, raffinierte Holznoten, sehr langes Finale.
Herstellung
Nach der Kelterung während 12 bis 15 Monaten in kleinen und neuen Eichenholzfässern im uralten Gewölbekeller behutsam ausgebaut.
Trinkreife
Jahrgang + 13 Jahre
Geniessen zu
Kräftigen, dunklen Fleischgerichten vom Rind, Lamm, Hirsch, auch zu Pilzgerichten und Trüffel.
Produzent
Das Weingut La Gatta - Familie Triacca: In seiner 500-jährigen Geschichte hat der frühere Pilgerort manche Besitzer gesehen: den Dominikanerorden, die namensgebende Adelsfamilie De Gatti aus dem Comasco, die Winzerfamilie Mascioni aus dem Puschlav. Die in den 50er Jahren ins Engadin eingewanderte Familie Triacca haben den Bezug zu ihrer Italienischen Heimat nie verloren. So kommt es, dass die traditionsreiche Weinfamilie auch in der Toskana, im Herzen von Chianti und Montepulciano Ländereien besitzt. Bereits in vierter Generation wird nun heute das Unternehmen von Luca und Giovanni Triacca geführt. Seit 1969 gehört La Gatta der Familie Triacca. Sie hat daraus so etwas wie einen Wallfahrtsort für Weinliebhaber gemacht. Eine Besichtigung ist sehenswert. Neu ist das Weindegustations-Konzept und die Möglichkeit, dem kleinen Appetit etwas aus heimischer Produktion zu gönnen. Der Produktionskeller befindet sich bei Villa di Tirano, nur etwa 5 km von La Gatta entfernt. Unter der technischen Leitung von Luca Triacca sind dort 25 Mitarbeiter beschäftigt.
Region
Wenn es um grosse Weine aus Italien geht, führt kein Weg an der Region Valtellina vorbei. Eingebettet in die Alpenlandschaft der Lombardei, hat sich Valtellina in den letzten Jahrzehnten als eine der grossartigsten Weinregionen des Landes etabliert. Dabei reicht der Ursprung dieser Erfolgsgeschichte bis ins Jahr 1985 zurück, als die erste grosse Welle der internationalen Anerkennung mit dem Anstieg der Qualität und Beliebtheit der hier produzierten Weine begann. Heute erstreckt sich das Weinbaugebiet Valtellina über etwa 1.500 Hektar und produziert jährlich eine feine Menge an Rotweinen, die sich insbesondere durch ihre Eleganz und Komplexität auszeichnen. Die Hauptrebsorte in Valtellina ist der Nebbiolo, auch bekannt als Chiavennasca in dieser Region, der die charakteristischen Aromen von roten Beeren, Gewürzen und Blumen entfaltet. Ergänzt wird das Repertoire durch kleinere Mengen an Pinot Noir und anderen regionalen Sorten. Die besondere geographische Lage – in einer steilen, terrassierten Umgebung entlang des Flusses Adda, auf Höhenlagen zwischen 300 und 900 Metern über dem Meeresspiegel – sowie die einzigartigen Böden aus Schiefer und Mergel bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Zu den renommierten Bezeichnungen der Region gehören der Valtellina Superiore DOCG, der sich durch seine Komplexität und Tiefe auszeichnet, und der Sforzato di Valtellina DOCG, ein kraftvoller, auf natürliche Weise vergorener Wein, der das volle Potenzial der Nebbiolo-Traube ausschöpft. Nebst diesen grossen Rotweinen gibt es auch wenige aber hochinteressante Weissweine, hergestellt aus Chardonnay-Trauben. Mittlerweile zählt die Region Valtellina zu einer der wichtigsten Weinbauregionen Italiens, die sich insbesondere durch ihre Spitzenweine auszeichnet, welche ganz klar dem kompromisslosen Handwerk geschuldet sind.
CHF
38.00
Mamete Prevostini Sforzato Albareda 2021

Sforzato di Valtellina DOCG

Mamete Prevostini Sforzato Albareda 2021

Mamete Prevostini Sforzato Albareda 2021
Dunkles Granatrot mit vielschichtigem Bouquet von Waldbeeren, Gewürznuancen und Rumtopf. Im Gaumen konzentriert mit üppigem Körper nach Cassis und eingelegtem Obst mit anhaltendem Finale.
75cl
CHF
56.00
Marrone Barbaresco 2021

Barbaresco DOCG

Marrone Barbaresco 2021

Marrone Barbaresco 2021
Intensiver Duft nach dunklen, kleinen und reifen Beeren. Elegante und vielschichtige Struktur im Gaumen. Der Abgang ist lange und sehr aromatisch.
75cl
CHF
45.00
Mamete Prevostini Garof 2022

Valtellina Superiore Grumello DOCG

Mamete Prevostini Garof 2022

Mamete Prevostini Garof 2022
Kräftiges Bouquet nach Kirschen, Himbeeren, getrocknete Kräuter. Sehr ausgewogen am Gaumen. Der Wein besticht durch seine feine Frucht, gut eingebundenes Tannin sowie einem kräftigen, langanhaltendem Finale.
75cl
CHF
19.50
Marrone Barolo 2020

Barolo DOCG

Marrone Barolo 2020

Marrone Barolo 2020
Ein intensives Bukett von Rosen, Trockenfrüchten, Lakritze, Kakao und Kaffee. Der Geschmack ist vollendet und stark. Dichter, feingliedriger Körper, toll eingebettete Tannine und lang im Abgang.
75cl
CHF
54.00
Convento di San Lorenzo Sforzato Ventum 2018

Sforzato di Valtellina DOCG

Convento San Lorenzo Sforzato Ventum 2019

Convento di San Lorenzo Sforzato Ventum 2018
Der Sforzato Ventum ist ein äusserst intensiver Wein mit umhüllenden Tanninen. Dominiert von roten Beeren, reifen Kirschen, würzigen Noten und einem wunderbar anhaltenden Abgang. Der Ventum bringt die ganze Eleganz und Finesse dieses einzigartigen Terroirs im Herzen von Sassella zum Ausdruck.
75cl
CHF
56.00
Convento San Lorenzo Sassella de le Mur 2020

Valtellina Sassella Superiore DOCG

Convento San Lorenzo Sassella de le Mur 2020

Convento San Lorenzo Sassella de le Mur 2020
De le Mur hat eine gute Konzentration und ist besonders ausgewogen. Im Mund überrascht er durch Harmonie, gut eingebundene Tannine und Noten von kleinen roten Früchten, die sich mit einer eleganten Würze abwechseln. Dieser interessante Sassella zeichnet sich durch Finesse Frische und Mineralität aus.
75cl
CHF
32.00
Triacca Prestigio 2018

Valtellina Superiore DOCG

Triacca Prestigio 2018

Triacca Prestigio 2018
In der Nase Präsente Dörrobstnoten, pflaumig und würzig, getrocknete Zwetschgen aber auch blumige Noten. Am Gaumen aromareicher Körper mit gut eingebundenem Holz, ein kräftiger-rustikaler Wein mit strukturiertem Abgang
75cl
CHF
32.00
Triacca Giovanni Segantini Spezialedition 2019

Valtellina Superiore DOCG

Triacca Giovanni Segantini Spezialedition 2019

Triacca Giovanni Segantini Spezialedition 2019
Noten von Dörrobst, getrockneten Zwetschgen, etwas Pflaume und Brombeere. Würzig, kräftig, mit gut eingebundenem Holz und ausgestattet mit griffigen Tanninen sowie einer erfrischenden Säure und einem langen Abgang.
75cl
CHF
20.00

Nebbiolo

Die Nebbiolo-Traube zählt zu den edelsten roten Rebsorten Italiens. Sie kommt vorwiegend im norditalienischen Piemont vor, aber auch in der Lombardei und Valtellina sind Weinberge mit der Rebe bestockt. Nebbiolo besticht durch mehrere Eigenheiten, so werden daraus die meisten DOCG-Weine erzeugt. Zudem erbringt die Sorte die am langsamsten reifenden Weine der Welt, wodurch die edlen Tropfen sehr lange haltbar sind.


Höchste Nebbiolo-Qualität kann nur an steilen, nach Süden oder Südwesten ausgerichteten Lagen mit kalkhaltigen Mergelböden wachsen. Daher findet man die anspruchsvollen Rebstöcke auch fast ausschliesslich in Norditalien. Abseits dieser «Heimat», ist es noch nicht gelungen, ähnlich hochwertige Weine aus der Traube zu keltern, was primär an den fehlenden optimalen Anbauflächen liegt.


Charakteristisch für Nebbiolo-Weine ist ihr aromatisches Bouquet, das sich jedoch erst mit zunehmendem Alter und nach jahrelanger Lagerung in seiner Gänze zeigt. Jung verkostet können die Weine sehr streng schmecken. Die gute Lagerfähigkeit ist unter anderem auf den hohen Tannin– und Säuregehalt der Trauben zurückzuführen. Berühmte Weine, die sortenrein aus Nebbiolo gekeltert werden, sind der Barolo und der Barbaresco, beides intensive und charaktervolle Weine, die mit bis zu 15 % Alkohol sehr schwer ausfallen. Typisch für Nebbiolos sind Aromen von Rosen- und Veilchenduft gepaart mit einem Hauch Trüffel, Teer, Tabak oder Noten von Bitterschokolade.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.