• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Château Gloria 2021

Cru Bourgeois Exceptionnel St-Julien AC

Château Gloria 2021

Château Gloria 2021
In der Nase ausdruckstarke Aromen von warmen roten und schwarzen Johannisbeeren, schwarzen Kirschen und Boysenbeeren mit Anklängen von Gewürzkuchen, Zedernbrust, Bleistiftmine und Menthol. Vollmundig mit einer festen Textur aus reifen, körnigen Tanninen, hat er eine lebendige Linie, die durch die dichten, schmackhaften Schichten schneidet und mit einer anhaltenden würzigen Note endet.
75cl
CHF
43.00
Bergdolt-Reif & Nett Rosé Reverse

Deutschland, alkoholfreier Wein

Bergdolt-Reif & Nett Rosé Reverse

Bergdolt-Reif & Nett Rosé Reverse
Einladendes, klares Rosé mit zarten, leuchtenden Reflexen. Der Rosé besticht durch einen würzigen, beerigen Duft, der an frische Erdbeeren erinnert. Am Gaumen sehr gut ausbalanciert mit einer dezenten Fruchtsüsse, die sich harmonisch in das fruchtig-trockene Gesamtbild einfügt. Die erfrischende Säure und elegante Textur sorgen für ein lebendiges Mundgefühl. Ein absolut gelungener Wein, der an heissen Tagen eine ernsthafte Konkurrenz zu alkoholischen Rosés darstellt. Von diesem Wein darf es gerne ein Glas oder auch eine ganze Flasche mehr sein.
75cl
CHF
15.90
Bio
Gagliole Balisca 2021

Colli della Toscana Centrale IGT

Gagliole Balisca 2021

Gagliole Balisca 2021
Der Balisca beeindruckt mit seiner perfekten Struktur und Aromen von Cassis und Amarena. Am Gaumen spürt man den gut ausbalancierten Säuregehalt, der von dichten Tanninen begleitet wird und dem Wein ein langes Leben schenkt.
75cl
CHF
63.00
Vietti Nebbiolo Perbacco 2022

Langhe DOC

Vietti Nebbiolo Perbacco 2022

Vietti Nebbiolo Perbacco 2022
In der Nase zuerst dezent und verhalten, mit einigen Schwenkern öffnet sich das feine Bouquet mit Veilchen und Gewürzen; am Gaumen kraftvoller Körper mit schönen Schmelz und einer betörenden Eleganz.
75cl
CHF
25.00
Knoll Riesling Ried Pfaffenberg Selection 2023

Wachau DAC

Knoll Riesling Ried Pfaffenberg Selection 2023

Knoll Riesling Ried Pfaffenberg Selection 2023
In der Nase tropische Fruchtaromen, Ananas, Blütenhonig, dahinter delikate Zitrusnoten. Am Gaumen finessenreich und fantastisch elegant strukturiert.
75cl
Degustationsnotiz
In der Nase tropische Fruchtaromen, Ananas, Blütenhonig, dahinter delikate Zitrusnoten. Am Gaumen finessenreich und fantastisch elegant strukturiert.
Herstellung
Smaragd ist erstmals für Weine des Jahrgangs 1986 eingeführte Bezeichnung für die besten und wertvollsten Weine der Wachau. Diese besonders kostbaren Weine, mit einem Mindestalkoholgehalt von 12,5 Vol.%, können nur in den besten Jahren gewonnen werden. Weine mit der Bezeichnung Smaragd dürfen erst ab dem 1. Mai des auf die Lese folgenden Jahres verkauft werden. Smaragdeidechsen fühlen sich in den Wachauer Weinbergterrassen besonders wohl und wurden zum Symbol für Wachauer Wein mit vollendeter Reife.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Zu allerlei geräucherten oder getrockneten Vorspeisen aus Fleisch und Fisch. Ein herrlicher Begleiter zu grilliertem Fisch, Schalentieren wie Hummer und auch Scampi. Passt bestens zur asiatischen Küchen.
Produzent
Das Weingut Emmerich Knoll aus Unterloiben zählt zu den bekanntesten Weingütern Österreichs. Das traditionelle Etikett geniesst in Weinkennerkreisen einen ähnlichen Kultstatus wie die Weine selbst. Emmerich Knoll ist kein Freund von fleischigen, überbordenden Weinen. Dichte Weine, die Kraft in komprimierter Form zeigen und dabei nicht in die Breite gehen - das ist das Credo des Spitzenbetriebes. Emmerich Knoll und sein ebenso weinbegeisterter Sohn Emmerich Junior bearbeiten auf den 14 Hektar Toplagen Schütt, Loibenberg, Kellerberg, Kreutles und Pfaffenberg zu je rund 45 % Riesling und Grüner Veltliner, die restlichen 10 Prozent teilen sich Chardonnay, Gelber Muskateller, Rivaner, Blauburgunder und seit einigen Jahren auch Gelber Traminer.
Region
Die wunderschöne Wachau ist nicht nur ein atemberaubendes Stück Erde – es ist ein Weltkulturerbe. Das enge Donautal liegt zwischen Krems und Melk im zauberhaften Niederösterreich und zählt 1.323 Hektar Weinbaufläche, davon ein beträchtlicher Teil auf den markanten steilen Terrassen. Die besten Lagen in der Wachau erbringen einige der grössten Weissweine der Welt mit jahrzehntelangem Entwicklungspotenzial, allen voran Grüner Veltliner und Riesling.
CHF
59.00
Muthenthaler Grüner Veltliner Ried Schön 2023

Wachau DAC

Muthenthaler Grüner Veltliner Ried Schön 2023

Muthenthaler Grüner Veltliner Ried Schön 2023
In der Nase zeigen sich vielschichtige Aromen von reifen Marillen, Pfefferkörnern und Limetten, am Gaumen verführt der Ried Schön mit Spannung, Frische und einem langanhaltenden, mineralischen Abgang.
75cl
CHF
48.00
Kollwentz Chardonnay Gloria 2023

Burgenland

Kollwentz Chardonnay Gloria 2023

Kollwentz Chardonnay Gloria 2023
Würzige, intensive Nase nach gelben Früchten, feine Hefenote und Röstnoten. Im Gaumen zartes Säurespiel, mineralisch; sehr ausgewogen und fein strukturiert; dicht und lang am Gaumen. Eine Delikatesse die mit Reife noch viel besser wird und gleichauf mit wesentlich teureren Gewächsen liegt.
75cl
CHF
72.00
Caves d'Esclans Rock Angel Rosé 2024

Côtes de Provence AOC

Caves d'Esclans Rock Angel Rosé 2024

Caves d'Esclans Rock Angel Rosé 2024
Glänzendes, transparentes Blassrosa. Zarte Aromen von roten Beeren mit mineralischen Noten und einem Hauch von Blumen und Gewürzen. Ein Touch Eiche verleiht dem Rock Angel ein cremiges Mundgefühl und eine cremige Textur. Am Gaumen reichhaltig und feurig. Feste Säure mit einem langen, seidigen Abgang. Kraft- und stilvoll. Ein durchweg eleganter Wein. Wenn Sie die Mineralität eines Sancerre mögen, werden Sie den Rock Angel lieben! “It all started with a Whisper... Now it’s time to Rock!”
150cl
CHF
61.00
Neu
Hannes Reeh UNPLUGGED Cabernet Sauvignon 2021

Burgenland

Hannes Reeh UNPLUGGED Cabernet Sauvignon 2021

Hannes Reeh UNPLUGGED Cabernet Sauvignon 2021
Im Bouquet noble Zurückhaltung, enorm harmonisch und dicht gewoben, Cassis, Milchschokolade und warme Eiche; am Gaumen breite Struktur mit sehr dichten Tanninen, Aromen nach eingekochtem Beerenkompott, süssem Tabak und Kakao, bleibt richtig haften. Verfügt über eine sehr gutes Reifepotential.
75cl
CHF
32.50
Château Pomeaux 2019

Pomerol AOC

Château Pomeaux 2019

Château Pomeaux 2019
Klassischer Charakter eines grossen Bordeaux-Weins. In der Nase tief rot mir Aromen von Beerenfrüchten, einer leichten Würze und mit vegetabilen Noten. Am Gaumen dicht mit einer perfekten Balance zwischen Säure und Tannin, cremig und schön ausgewogen.
75cl
CHF
70.00
Château Rouget 2020

Pomerol AOC

Château Rouget 2020

Château Rouget 2020
In der Nase bereits viel Eiche und öffnet sich mit lebhaften Noten von roten und schwarzen Pflaumen, gebackenen Kirschen, Blaubeerkompott und getrockneten Maulbeeren sowie Anklängen an Rosinenkuchen und Baumrinde. Voll und konzentriert, mit einem festen, feinkörnigen Rahmen, füllt er den Gaumen mit Beerenkonfitüre und bietet viel würzige und erdige Nuancen im langen Abgang.
75cl
CHF
55.00
Endrizzi Masetto Dulcis Bianco 2022

Dolomiti IGT

Endrizzi Masetto Dulcis Bianco 2022

Endrizzi Masetto Dulcis Bianco 2022
Kräftiges Gelb mit leicht goldenen Nuancen, reiches Bukett welches an Honig und exotische Früchte erinnert. Voller, aromatischer aber nicht aufdringlicher Geschmack.
37cl
CHF
31.00
Bio
Château G de Guiraud 2022

Bordeaux Blancs AOC

Château G de Guiraud 2022

Château G de Guiraud 2022
G de Chateau Guiraud ist ein trockener Weisswein, der mit einem duftigen rosa Pamplemousse, Birnen- und Quittenbouquet verblüfft. Frisch am Gaumen mit einem Finale nach getrockneten Aprikosen.
75cl
CHF
16.50
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.