Pinot Noir
Filter:
Filter
Filter
Preis
Alkohol
Deguboxtyp
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
Jahrgang
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Schaumweintyp
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
263 Produkte
Anzeigen nach

AOC Schaffhausen
Strada Weinkellerei Troisblancs 2023

Düfte von Melonen, Aprikosen, Limetten und Mango. Lebhafte Frische und spannendes Fruchtspiel im Gaumen. Aromatisch und ausgewogen mit schönem Schmelz.
75cl
CHF
14.50

AOC Schaffhausen
Graf von Spiegelberg Pinot Noir Hallau 2022

In der Nase vielschichtige Fruchtnoten nach Erdbeeren, Brombeeren und Pflaumen. Am Gaumen fruchtig im Antrunk, feine Säurestruktur, elegant, ausgewogen und leicht mineralisch. Süffiger und eleganter Pinot.
75cl
CHF
13.20

Graubünden & Toscana
Davaz Insieme Vino Rosso 2022

Ein einzigartiges Cuvée aus zwei Weinländern. Der Pinot Noir verlieht dem Wein seine Frucht und Eleganz, wobei der Syrah die Power und Tannine miteinbringt. Die Gegensätze könnten nicht grösser sein und dennoch verschmelzen sie zu einem fantastischen Wein.
75cl
CHF
39.00

AOC Schaffhausen
Weingut Lindenhof Pinot Noir 2022

Vielschichtige Fruchtnoten nach Erdbeeren, Brombeeren und Pflaumen. Fruchtig im Antrunk, feine Säurestruktur, elegant und ausgewogen.
75cl
CHF
17.00

AOC Zürich
Ritter von Landenberg Schwarzer Ritter 2023

Duft nach Pflaumen, Brombeeren, Dörrfrüchten, Kirschen, Teeblätter und Efeu. Im Gaumen schmelzig mit dunklen Beeren und dezenten Würznoten. Harmonisch und saftig mit anhaltendem Abgang.
75cl
CHF
14.90

AOC Graubünden
von Salis Bündner Blanc de Noir 2024

Ein beerenfruchtiger, duftig-leichter und süffiger Wein. Frisch und fein im Gaumen. Aromatisch und weich mit einer dezenten, verführerischen Süsse im Auftakt und erfrischender feiner Säure im Abgang.
150cl
CHF
44.00

AOC Schaffhausen
Weingut Lindenhof Federweiss 2024

Der Federweiss präsentiert sich frisch und fruchtig. Aromen von Früchten in Kombination mit einer eleganten Säure.
75cl
CHF
17.00

AOC Schaffhausen
Weingut Lindenhof Lindenrot Pinot Noir 2022

In der Nase Duftnoten von reifen, roten und schwarzen Beeren mit leichten Würz- und Holznoten. Am Gaumen ein weicher Auftakt mit Noten von dunklen Beeren und Gewürznelken. Füllig, mild, harmonisch mit langem fruchtigem Abgang.
75cl
CHF
22.00

AOC Graubünden
von Salis Bündner Wein einfach fein ROT 2023

Feine Fruchtnoten von reifen Zwetschgen und dunklen Beeren, Kandiszucker und auch einige Wildkräuter; am Gaumen ein samtiger, eleganter Körper mit einer schmeichelnden Fruchtsüsse, wiederum viel Frucht, einem Hauch von Gewürznoten, viel Schmelz bis ins Finale.
150cl
CHF
46.00


Pinot Noir Rosé, AOC Graubünden
von Salis ROSALIS 2024 AOC GR

Rosalis zeigt sich im Glas in einem zarten, hellen Lachsrosa – ein Farbton, der seine Frische und Finesse bereits optisch andeutet. In der Nase entfalten sich feine, duftige Aromen von Erdbeeren, Himbeeren und roten Johannisbeeren, ergänzt durch eine subtile florale Note, die an Rosenblätter erinnert. Am Gaumen wirkt er leicht und elegant, mit einer gut eingebundenen Frische und einer sanft fliessenden Textur. Die Frucht steht im Vordergrund, begleitet von einer dezenten Würze und einem feinen, harmonischen Abgang.
150cl
CHF
46.00

AOC Schaffhausen
Weingut Lindenhof Pinot Noir Lättebuck 2020

Der Wein zeigt sich mit komplexer Aromatik von Kirschen und floralen Noten sowie einer animierenden Säurestruktur und etwas kernigerem Tannin.
75cl
CHF
30.00

AOC Graubünden
von Salis Malanser Pinot Noir Rüfiser 2022

Kräftige Farbe, eindrucksvolle Aromatik, feine Noten von dunklen Beeren (Brombeere und Heidelbeere) dazu kommen Aromen vom Barriqueausbau: Tabak, feiner Rauch, etwas Speck, unglaublich tiefgründige Fruchtaromatik. Am Gaumen fällt zuerst das kräftige Tannin auf, wuchtig und satt, jedoch wunderschön eingebunden, dann wieder diese füllende Aromatik. Im Abgang macht sich eine beeindruckende Länge und Tiefe bemerkbar.
150cl
CHF
75.00
