• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Fläsch

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Geniessen zu
Roman Hermann Fläscher Terra Noir 2023

AOC Graubünden

Roman Hermann Fläscher Terra Noir 2023

Roman Hermann Fläscher Terra Noir 2023
Eine Cuvee aus Zweigelt, Merlot und Pinot Noir. Leuchtendes Rubinrot mit violetten Reflexen, würzig, pfeffrig, Röstaromatik, dunkle Beeren, Vanille, Kakao, Schokolade. Kräftige Tanninstruktur im Gaumen, Brombeeren, Cassis, schwarze Kirschen und wilde Erdbeeren. Langanhaltender Abgang.
75cl
Degustationsnotiz
Eine Cuvee aus Zweigelt, Merlot und Pinot Noir. Leuchtendes Rubinrot mit violetten Reflexen, würzig, pfeffrig, Röstaromatik, dunkle Beeren, Vanille, Kakao, Schokolade. Kräftige Tanninstruktur im Gaumen, Brombeeren, Cassis, schwarze Kirschen und wilde Erdbeeren. Langanhaltender Abgang.
Herstellung
Ausbau im Barrique für 14 Monate
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Geniessen zu
Trockenfleisch und Käse, Gerichten mit hellem Fleisch und Geflügel.
Produzent
In welchem Jahr der erste Wein auf dem Weingut gekeltert wurde, wissen die Hermanns heute nicht mehr. Fakt ist aber, dass bereits Urgrossvater Leonhard nebst der Landwirtschaft bereits die Freude am Weinkeltern hatte. Damals, um 1930, war Pinot Noir in den Lagen der Fläscher Halde verbreitet. 1975 kamen Riesling-Sylvaner und Pinot Gris und Completer dazu. Der Grundstein für einen innovativen Betrieb war gelegt. 1982 kelterte Peter Hermann den ersten Jahrgang im Hinterdorf und baute mit seiner Frau Rosmarie das heutige Weingut auf. Das Winzerpaar war stets offen für Neues. Schon bald wurde im Keller mit Barriques experimentiert und weitere Traubensorten angepflanzt. So produzierte Peter als erster Winzer der Bündner Herrschaft die Sorte Sauvignon Blanc. Roman bewirtschaftet 6 Hektaren Reben an der Fläscher Halde. Die grösste Parzelle bildet die Terrassenanlage im Fläscher Bad, die von Grossvater Hanspeter während der Melioration 1971 angelegt wurde. Diese historisch alte Lage ist steinig, steil und voller Geschichte. Hier wurde gebadet, bevor die Heisswasser Quellen in Bad Ragaz genutzt wurden.
Region
Die Bündner Herrschaft ist durch die einzigartige Lage im Rheintal klimatisch sehr begünstigt und profitiert vom warmen Südwind, dem Föhn. Die Rebfläche beträgt ungefähr 420 Hektaren und ist zu knapp 80% mit roten Rebsorten bestockt, wovon Pinot Noir der unbestrittene Star im Rebberg ist. Bei den weissen Sorten ist die Vielfalt breiter und umfasst lokale und internationale Sorten mit Completer als weissem Aushängeschild. Aufgrund der ausgezeichneten Weinqualität und den klassischen Burgunder-Sorten wird die Bündner Herrschaft als das Burgund der Schweiz gelobt.
Subregion
Die Rebfläche der Weinbaugemeinde Fläsch unterteilt sich in die Fläscher Halde und das Fläscher Feld. Im Rebberg finden sich die klassichen Bündner Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Riesling Sylvaner. Die Parzellen sind kleinräumig auf zahlreiche Winzer und leidenschaftliche Rebbauern aufgeteilt, was eine grosse Vielfalt und unterschiedliche Handschriften zur Folge hat.
CHF
32.00
Silas Hörler Cuvée La Silhouette 2024

AOC Graubünden

Silas Hörler Cuvée La Silhouette 2024

Silas Hörler Cuvée La Silhouette 2024
In der Nase viel Fruchtaroma mit Holunderblüten, Banane und reifer Apfel, die mit Vanille und zarten Holznoten unterlegt sind. Am Gaumen eine tänzerische Leichtigkeit, mit einer lebendigen Säure. Der Wein wird trocken ausgebaut.
75cl
CHF
26.00
Silas Hörler Pinot Noir Village 2023

AOC Graubünden

Silas Hörler Pinot Noir Village 2023

Silas Hörler Pinot Noir Village 2023
Der Maienfelder Pinot Noir besticht durch seine üppige Pinot Noir Frucht, welche deutlich von Vanille, Caramel und würzigen Aspekten unterstützt wird, die von der Holzlagerung stammen. Im Gaumen ist der Maienfelder Pinot Noir schon in jungen Jahren sehr geschmeidig und rund.
75cl
CHF
28.00
Roman Hermann Fläscher Sauvignon Blanc 2024

AOC Graubünden

Roman Hermann Fläscher Sauvignon Blanc 2024

Roman Hermann Fläscher Sauvignon Blanc 2024
Intensive Aromatik nach Limetten, Grapefruit und Stachelbeeren. Im Gaumen sehr typischer Geschmack nach Stachelbeeren mit knackiger, spürbarer Säure. Ein fantastischer Herrschäfler mit exotischen Flair.
75cl
CHF
30.00
Roman Hermann Fläscher Riesling Silvaner 2023

AOC Graubünden

Roman Hermann Fläscher Riesling Silvaner 2023

Roman Hermann Fläscher Riesling Silvaner 2023
Sehr fruchtig mit angenehmer Würze. Herrliche Aromen von Kräutern und Muskat. Die präsente Säure und die leichte Restsüsse verleihen diesem Wein eine ausgewogene Harmonie.
75cl
CHF
19.50
Christian Hermann Fläscher Pinot Noir 2023

AOC Graubünden

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir 2023

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir 2023
Schwarze Beeren und Johannisbeeren dominieren das herrliche Bouquet. Typische Pinot Noir-Aromatik. Kraftvoll und elegant zugleich mit feinen Tanninen. Markante Frucht bis in das lange Finale.
75cl
CHF
31.50
Silas Hörler Chardonnay Valäris 2023

AOC Graubünden

Silas Hörler Chardonnay Valäris 2023

Silas Hörler Chardonnay Valäris 2023
Gradliniger, feiner, mineralischer Chardonnay nach Burgunder Vorbild. In der Nase viel elegante Frucht, unterstützt durch klassische Holznoten. Im Gaumen ein breiter, trockener Antrunk, welcher schnell durch Materialität und Salz abgelöst wird. Ein nicht enden wollender Abgang macht das Trinkerlebnis komplett.
75cl
CHF
51.00
Thomas Marugg Fläscher Pinot Noir 2023

AOC Graubünden

Thomas Marugg Fläscher Pinot Noir 2023

Thomas Marugg Fläscher Pinot Noir 2023
In der Nase intensive und klare Noten von Himbeeren und Kirschen. Am Gaumen angenehm fruchtig, runder Körper sowie geschmeidige Tannine und saftigem Schmelz.
75cl
CHF
21.00
Thomas Marugg Fläscher Pinot Gris 2024

AOC Graubünden

Thomas Marugg Fläscher Pinot Gris 2024

Thomas Marugg Fläscher Pinot Gris 2024
Goldgelb mit grünen Reflexen; schmelzige Fruchtkomponenten von Quitten, Birne und Honig. Ein Wein mit viel Fülle und Kraft.
75cl
CHF
29.00
Bild für Kategorie Fläsch

Fläsch

Die Rebfläche der Weinbaugemeinde Fläsch unterteilt sich in die Fläscher Halde und das Fläscher Feld. Im Rebberg finden sich die klassichen Bündner Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Riesling Sylvaner. Die Parzellen sind kleinräumig auf zahlreiche Winzer und leidenschaftliche Rebbauern aufgeteilt, was eine grosse Vielfalt und unterschiedliche Handschriften zur Folge hat.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.