• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Château Talbot 2022, 75cl, 4eme Cru Classé, St-Julien AC, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Bordeaux, Robert Parker: 93, Wine Spectator: 96, Decanter: 93

4eme Cru Classé, St-Julien AC

Château Talbot 2022, 75cl

75cl
2022
30+ auf Lager
CHF
73.00

Produzent

Château Talbot befindet sich mitten in der Gemeinde Saint-Julien am Ufer der Gironde. Im 18. Jahrhundert wurde das Gut noch Talbot d’Aux genannt, was auf den Besitzer, den Marquis d’Aux de Lescout, hindeutete. Im Jahr 1917 kaufte der Weinhändler Desiré Cordier Château Talbot und die Familie ist heute noch Besitzer. Seit 2011 wird es von Nancy Bignon-Cordier und ihrem Mann Jean-Paul Bignon geleitet. Auf einem Terroir aus feinen Gunzian-Kieseln mit einem Kern aus fossilem Kalkstein sind rund 105 Hektaren mit Wein bestockt. Das Anwesen befindet sich im nordwestlichen Ortsteil von Saint-Julien. Château Talbot gehört zu den grossen Weingütern des Bordeaux. 67 % der Fläche ist mit Cabernet Sauvignon, 27 % mit Merlot und 4 % mit Petit Verdot und 2 % mit Cabernet Franc bestockt. 5 Hektaren sind für Weisswein reserviert. Die Weine von Château Talbot zeichnen sich durch einen weichen Geschmack und seidige Tannine aus. Sie sind jung geniessbar und entwickeln sich bei längerer Reifung ein delikates und komplexes Aromaprofil. mehr Informationen zum Produzent

Region

Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region

Subregion

Mit nur etwa 900 Hektar Anbaufläche gehört St. Julien zu den kleineren Médoc-Gemeinden. Das berühmte Anbaugebiet St. Julien besitzt nicht nur das ausgewogenste Mikroklima aller Médoc-Gemeinden, sondern auch die einheitlichste Bodenstruktur. Tiefgründiger Kies herrscht vor, überwiegend mit Cabernet Sauvignon bestockt, der hier mit über 60 Prozent das Gros des Rebsatzes ausmacht. Dem Merlot bekommt das feine Lehm- und Sandgemisch gut und macht meistens einen Anteil von 30 Prozent in der Cuvée aus und es entstehen besonders komplexe und langlebige Rotweine. Die Produktion beträgt 7 Millionen Flaschen jährlich. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

Sehr klare, blaubeerige Aromatik, deutliche Röstnoten von getoastetem Brot, Zedernholz und Kaffee. Am Gaumen elegantes, süssliches Extrakt, ausgewogen mit erfrischender, schön eingebundener Säure, konzentrierte, reife Cassisfrucht, dazu würzige Pfeffer- und Graphitaromen.

Herstellung

Ausbau im Barrique

Trinkreife

Jahrgang + 10 Jahre

Geniessen zu

Wunderbarer Begleiter zu Geflügelgerichten – von hellem Fleisch wie Pouletbrust oder Mistkratzerli bis hin zu intensiveren Sorten wie Truthahn, Wachteln und so weiter. Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen.

Produzent
Château Talbot befindet sich mitten in der Gemeinde Saint-Julien am Ufer der Gironde. Im 18. Jahrhundert wurde das Gut noch Talbot d’Aux genannt, was auf den Besitzer, den Marquis d’Aux de Lescout, hindeutete. Im Jahr 1917 kaufte der Weinhändler Desiré Cordier Château Talbot und die Familie ist heute noch Besitzer. Seit 2011 wird es von Nancy Bignon-Cordier und ihrem Mann Jean-Paul Bignon geleitet. Auf einem Terroir aus feinen Gunzian-Kieseln mit einem Kern aus fossilem Kalkstein sind rund 105 Hektaren mit Wein bestockt. Das Anwesen befindet sich im nordwestlichen Ortsteil von Saint-Julien. Château Talbot gehört zu den grossen Weingütern des Bordeaux. 67 % der Fläche ist mit Cabernet Sauvignon, 27 % mit Merlot und 4 % mit Petit Verdot und 2 % mit Cabernet Franc bestockt. 5 Hektaren sind für Weisswein reserviert. Die Weine von Château Talbot zeichnen sich durch einen weichen Geschmack und seidige Tannine aus. Sie sind jung geniessbar und entwickeln sich bei längerer Reifung ein delikates und komplexes Aromaprofil. mehr Informationen zum Produzent
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region
Subregion
Mit nur etwa 900 Hektar Anbaufläche gehört St. Julien zu den kleineren Médoc-Gemeinden. Das berühmte Anbaugebiet St. Julien besitzt nicht nur das ausgewogenste Mikroklima aller Médoc-Gemeinden, sondern auch die einheitlichste Bodenstruktur. Tiefgründiger Kies herrscht vor, überwiegend mit Cabernet Sauvignon bestockt, der hier mit über 60 Prozent das Gros des Rebsatzes ausmacht. Dem Merlot bekommt das feine Lehm- und Sandgemisch gut und macht meistens einen Anteil von 30 Prozent in der Cuvée aus und es entstehen besonders komplexe und langlebige Rotweine. Die Produktion beträgt 7 Millionen Flaschen jährlich. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
Sehr klare, blaubeerige Aromatik, deutliche Röstnoten von getoastetem Brot, Zedernholz und Kaffee. Am Gaumen elegantes, süssliches Extrakt, ausgewogen mit erfrischender, schön eingebundener Säure, konzentrierte, reife Cassisfrucht, dazu würzige Pfeffer- und Graphitaromen.
Herstellung
Ausbau im Barrique
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Wunderbarer Begleiter zu Geflügelgerichten – von hellem Fleisch wie Pouletbrust oder Mistkratzerli bis hin zu intensiveren Sorten wie Truthahn, Wachteln und so weiter. Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen.

Unsere Empfehlung

von Salis Malanser Pinot Noir Spätlese 2022

AOC Graubünden

von Salis Malanser Pinot Noir Spätlese 2022

von Salis Malanser Pinot Noir Spätlese 2022
Der von Salis Malanser Pinot Noir Spätlese Barrique präsentiert sich im Glas mit einer leuchtenden rubinroten Farbe, die bereits auf seine jugendliche Vitalität hinweist. In der Nase entfaltet er ein verlockendes Bouquet von reifen Kirschen, roten Beeren und zarten floralen Noten, begleitet von einem Hauch von Gewürzen und feiner Eichenholznote. Am Gaumen zeigt sich dieser Pinot seidig und elegant mit einer guten Balance zwischen Frucht, Säure und Tanninen. Die Aromen von saftigen Kirschen und roten Beeren setzen sich fort und werden von Nuancen von dunkler Schokolade, leichtem Rauch und subtilen Gewürzen ergänzt. Die fein eingebundenen Tannine verleihen dem Wein Struktur und unterstützen seinen langen, anhaltenden Abgang.
75cl
CHF
27.00
Kollwentz Steinzeiler 2021

Burgenland

Kollwentz Steinzeiler 2021

Kollwentz Steinzeiler 2021
Diese Trauben für diesen aussergewöhnlichen Wein wachsen auf einem Hang (180 – 200 Meter über Meer), wo seit 2800 Jahren Weinreben wachsen. Jede Traube wird von Hand selektiert. 30 monatige Reifung in Eichenfässern, die dem Wein ein eine Vielzahl an Aromen mitgeben. Berauschendes Bouquet, völlig reif in seiner Aromatik, frisch gebackenes dunkles Brot in Kombination mit dunklen vollreifen Beeren. Am Gaumen Fülle und Eleganz, harmonisch mit einem dichten aber balancierten Tanninspiel. Im langen Finale hört er nicht auf zu überraschen – ganz, ganz grosse Klasse!
75cl
CHF
71.00
Davaz Fläscher Pinot Noir Grond 2023

AOC Graubünden

Davaz Fläscher Pinot Noir Grond 2023

Davaz Fläscher Pinot Noir Grond 2023
In der Nase ist die anspringende Burgunderfrucht klar und frisch. Im Gaumen intensiv, würzig mit gut eingebundenen Röstaromen vom Barrique. Ein wunderbarer Wein mit einem eleganten, anhaltenden Finale.
75cl
CHF
30.00
Naonis Prosecco Extra Dry

Prosecco DOC, La Delizia

Naonis Prosecco Extra Dry

Naonis Prosecco Extra Dry
Dieser Extra Dry ist angenehm fruchtig mit tiefer Säure, leichtem Körper, einer wunderbar frischen Perlage und rund fliessend. Für jene, die es nicht so trocken aber dennoch fruchtig mögen.
75cl
CHF
12.50

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.