• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Château Phélan Ségur 2021, 37.5cl, Cru Bourgeois St-Estèphe AOC, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Bordeaux

Cru Bourgeois St-Estèphe AOC

Château Phélan Ségur 2021, 37.5cl

30+ auf Lager
CHF
28.00

Produzent

Das Château Phélan Ségur wurde 1810 vom irisch stämmigen Frank Phélan gegründet. Er hatte die Möglichkeit, die beiden etablierten Güter Clos de Garamey und Château Ségur zu erwerben und zusammenzubringen. Anschliessend wanderte das Château in den Besitz der Familie Delon, die heute das berühmte Weingut Leoville Las Cases in Saint-Julien führt. Seit 2017 sind Pierre und Philippe Van de Vyvere die neuen Eigentümer von Phélan Sègur. In der Appellation Saint-Estèphe verteilen sich die 70 Hektaren Rebfläche von Phélan Sègur, deren Böden von einer dicken Kiesschicht und tonhaltigem Sand geprägt sind, auf 70 verschiedene Parzellen. Der Sortenspiegel wird dominiert von Cabernet Sauvignon mit ca. 60% und Merlot mit ca. 40%, ergänzt von kleinen Anteilen Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Weine von Château Phélan Ségur zählen zu den grossen Klassikern aus Bordeaux. Kraftvolle Rotweine, die sich durch eine perfekte Balance von präziser Frucht, harmonischer Eichenwürze und geschmeidiger Tanninstruktur auszeichnen und für ihr Potenzial berühmt sind, über mehrere Jahrzehnte hervorragend zu reifen. mehr Informationen zum Produzent

Region

Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region

Subregion

Die nördlichste der grossen Gemeindeappellationen mit klassierten Gütern liegt rund 70 Kilometer von Bordeaux entfernt im Médoc am Ufer der Gironde. Nicht nur der Cabernet Sauvignon, sondern auch der Merlot findet hier ideale Bedingungen vor. Mit seinen rund 1200 Hektar Rebfläche gehört St. Estèphe zu den mittelgrossen Gemeindeappellationen der Gironde. 51 Prozent Cabernet Sauvignon und 40 Prozent Merlot, ergänzt durch kleine Mengen an Cabernet Franc und Petit Verdot, ergeben feinwürzige, komplexe, gut strukturierte Weine, die ihre Klasse erst nach 8 bis 20 Jahren Reife ausspielen. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

In der Nase Noten von Himbeerkonfitüre, Kirschwasser und reifen schwarzen Johannisbeeren mit einem Hauch von Rosenblättern, gepflügter schwarzer Erde, Gewürzkuchen und warmen Pflaumen sowie einem Hauch von Sternanis. Mittel bis vollmundig mit einem soliden Rückgrat aus körnigen Tanninen und nahtloser Frische, zeigt der Gaumen ein straffes, muskulöses Fruchtprofil mit vielen hellen roten Fruchtfunken und einem langen, erdigen Abgang.

Herstellung

Seleketive Handlese, Vergärung im Stahltank, Ausbau bis 18 Monate in neuen und gebrauchten Barriques.

Trinkreife

Jahrgang + 15 Jahre

Geniessen zu

Wunderschöne Begleitung zu Schmorgerichten aller Art – egal ob Lammgigot, Rindsschulter, Schweinebraten oder Ossobuco.

Produzent
Das Château Phélan Ségur wurde 1810 vom irisch stämmigen Frank Phélan gegründet. Er hatte die Möglichkeit, die beiden etablierten Güter Clos de Garamey und Château Ségur zu erwerben und zusammenzubringen. Anschliessend wanderte das Château in den Besitz der Familie Delon, die heute das berühmte Weingut Leoville Las Cases in Saint-Julien führt. Seit 2017 sind Pierre und Philippe Van de Vyvere die neuen Eigentümer von Phélan Sègur. In der Appellation Saint-Estèphe verteilen sich die 70 Hektaren Rebfläche von Phélan Sègur, deren Böden von einer dicken Kiesschicht und tonhaltigem Sand geprägt sind, auf 70 verschiedene Parzellen. Der Sortenspiegel wird dominiert von Cabernet Sauvignon mit ca. 60% und Merlot mit ca. 40%, ergänzt von kleinen Anteilen Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Weine von Château Phélan Ségur zählen zu den grossen Klassikern aus Bordeaux. Kraftvolle Rotweine, die sich durch eine perfekte Balance von präziser Frucht, harmonischer Eichenwürze und geschmeidiger Tanninstruktur auszeichnen und für ihr Potenzial berühmt sind, über mehrere Jahrzehnte hervorragend zu reifen. mehr Informationen zum Produzent
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region
Subregion
Die nördlichste der grossen Gemeindeappellationen mit klassierten Gütern liegt rund 70 Kilometer von Bordeaux entfernt im Médoc am Ufer der Gironde. Nicht nur der Cabernet Sauvignon, sondern auch der Merlot findet hier ideale Bedingungen vor. Mit seinen rund 1200 Hektar Rebfläche gehört St. Estèphe zu den mittelgrossen Gemeindeappellationen der Gironde. 51 Prozent Cabernet Sauvignon und 40 Prozent Merlot, ergänzt durch kleine Mengen an Cabernet Franc und Petit Verdot, ergeben feinwürzige, komplexe, gut strukturierte Weine, die ihre Klasse erst nach 8 bis 20 Jahren Reife ausspielen. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
In der Nase Noten von Himbeerkonfitüre, Kirschwasser und reifen schwarzen Johannisbeeren mit einem Hauch von Rosenblättern, gepflügter schwarzer Erde, Gewürzkuchen und warmen Pflaumen sowie einem Hauch von Sternanis. Mittel bis vollmundig mit einem soliden Rückgrat aus körnigen Tanninen und nahtloser Frische, zeigt der Gaumen ein straffes, muskulöses Fruchtprofil mit vielen hellen roten Fruchtfunken und einem langen, erdigen Abgang.
Herstellung
Seleketive Handlese, Vergärung im Stahltank, Ausbau bis 18 Monate in neuen und gebrauchten Barriques.
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Geniessen zu
Wunderschöne Begleitung zu Schmorgerichten aller Art – egal ob Lammgigot, Rindsschulter, Schweinebraten oder Ossobuco.

Weiteres von diesem Weingut

Unsere Empfehlung

Dehours Champagner Grande Réserve Brut

Frankreich, Champagne

Dehours Champagner Grande Réserve Brut

Dehours Champagner Grande Réserve Brut
Das Bouquet präsentiert sich frisch und lecker mit Noten von Orangen, reifen Birnen und Blütenhonig, wunderbar getragen von einer hefigen Würzaromatik, die den feinen Ausbau in der Eiche dokumentiert; am Gaumen eleganter Körper mit Aromen von süssen Gewürzen wie Zimt und Vanille sowie einen Hauch von weissem Pfeffer, die intensive Mineralität verleihen dem Wein einen besonderen Glanz.
75cl
CHF
36.00
Moët & Chandon Champagner Rosé Impérial

Frankreich, Champagne

Moët & Chandon Champagner Rosé Impérial

Moët & Chandon Champagner Rosé Impérial
Ein lebhaftes und intensives Bouquet, das die Sinne mit einer Vielzahl roter Früchte verführt. Zunächst entfalten sich die saftigen Aromen von Walderdbeeren und reifen Himbeeren, begleitet von der süssen Fruchtigkeit dunkler Kirschen. Blumige Nuancen von frischen Rosenblüten verleihen dem Rosé Champagner eine elegante und verführerische Note. Ein subtiler Hauch von weissem Pfeffer rundet das komplexe Aromenspiel ab und verleiht ihm eine angenehme Würze, die im langen Nachhall harmonisch ausklingt.
75cl
CHF
54.00
von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021

AOC Graubünden

von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021

von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021
In der Nase feine Noten von dunklen Früchten wie Brombeeren, Zwetschgen und Kirschen, untermalt mit einer feinen subtilen Holznoten. Am Gaumen ein weicher Auftakt, gefolgt von viel reifer Frucht und edler Würze, endet mit fein geschliffenen Tanninen, Eleganz und toller Länge.
75cl
CHF
27.00
Strada Federweiss 2023

AOC Schaffhausen

Strada Federweiss 2023

Strada Federweiss 2023
In der Nase Noten nach Beeren-, Steinfrucht- und Kompottdüfte mit leichter floraler Würze. Am Gaumen Aromen nach Beeren und Steinfrüchten, frisch, weich und fruchtig im Antrunk. Feine Säurestütze, gute Fülle, fruchtiger Abgang mit zartem Schmelz.
75cl
CHF
12.90
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.