Produzent
Das Château Phélan Ségur wurde 1810 vom irisch stämmigen Frank Phélan gegründet. Er hatte die Möglichkeit, die beiden etablierten Güter Clos de Garamey und Château Ségur zu erwerben und zusammenzubringen. Anschliessend wanderte das Château in den Besitz der Familie Delon, die heute das berühmte Weingut Leoville Las Cases in Saint-Julien führt. Seit 2017 sind Pierre und Philippe Van de Vyvere die neuen Eigentümer von Phélan Sègur. In der Appellation Saint-Estèphe verteilen sich die 70 Hektaren Rebfläche von Phélan Sègur, deren Böden von einer dicken Kiesschicht und tonhaltigem Sand geprägt sind, auf 70 verschiedene Parzellen. Der Sortenspiegel wird dominiert von Cabernet Sauvignon mit ca. 60% und Merlot mit ca. 40%, ergänzt von kleinen Anteilen Cabernet Franc und Petit Verdot. Die Weine von Château Phélan Ségur zählen zu den grossen Klassikern aus Bordeaux. Kraftvolle Rotweine, die sich durch eine perfekte Balance von präziser Frucht, harmonischer Eichenwürze und geschmeidiger Tanninstruktur auszeichnen und für ihr Potenzial berühmt sind, über mehrere Jahrzehnte hervorragend zu reifen., Das Château Phélan Ségur ist eines der bekanntesten Weingüter von Bordeaux. Es umfasst ganze 70 Hektaren und ist seit 1985 im Besitz der Familie Gardinier. Es liegt in der Appellation Saint-Estèphe und ist als Cru Bourgeois Exceptionnel eingestuft. Die Weinberge liegen in unmittelbarer Nähe der Flächen von Château Montrose und Château Calon-Ségur. Der Rebsortenbestand setzt sich aus 45% Merlot und 55% Cabernet-Sauvignon zusammen und dies bei einem durchschnittlichen Rebstockalter von über 25 Jahren. Seit 2006 unterstützt der Oenologe Michel Rolland die Familie bei Entwicklung der Weine in eine moderne Richtung. In den letzten zehn Jahren wurden auf Phélan Ségur im grossen Stil investiert und zwar nicht nur in die Infrastruktur sondern eben auch in Experten. So wurde nebst Michel Rolland ausserdem Veronique Dausse verpflichtet, die sich als «Regisseurin» für die Weine verantwortet. Dies führte zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des gesamten Portfolios. Zwar steht Phélan Ségur immer noch hinter der Superstars Cos, Montrose, Calon Segur und Lafon Rochat, darf sich jedoch definitiv zu den Top 5 des Bordeaux zählen.
mehr Informationen zum Produzent
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt.
Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von
tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden
gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist
schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen.
mehr Informationen zur Region
Subregion
Die nördlichste der grossen Gemeindeappellationen mit klassierten Gütern liegt rund 70 Kilometer von Bordeaux entfernt im Médoc am Ufer der Gironde. Nicht nur der Cabernet Sauvignon, sondern auch der Merlot findet hier ideale Bedingungen vor. Mit seinen rund 1200 Hektar Rebfläche gehört St. Estèphe zu den mittelgrossen Gemeindeappellationen der Gironde. 51 Prozent Cabernet Sauvignon und 40 Prozent Merlot, ergänzt durch kleine Mengen an Cabernet Franc und Petit Verdot, ergeben feinwürzige, komplexe, gut strukturierte Weine, die ihre Klasse erst nach 8 bis 20 Jahren Reife ausspielen.
mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
In der Nase ist er ausgewogen und mit Noten von roten und schwarzen Früchten.Begleitet werden diese Noten von etwas Rauch und Tabak. Am Gaumen ist er saftig und maskulin. Die Tannine sind hervorragend eingebunden und von bester Qualität.
Herstellung
12 Monate im Barrique aus französischer Eiche
Geniessen zu
Rotem Fleisch, Grilladen, Lamm