• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Château Pape-Clément Rouge 2020, 75cl, Grand Cru classé de Graves Pessac-Léognan AOC, Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Bordeaux, Robert Parker: 98

Grand Cru classé de Graves Pessac-Léognan AOC

Château Pape-Clément Rouge 2020, 75cl

75cl
4 auf Lager
CHF
109.00

Produzent

Im Jahr 1252 erfolgte die erste Weinernte auf dem Terroir des Château Pape Clément, damals bekannt als Domaine de la Mothe. Seit über 770 Jahren pflegt das Weingut eine Tradition exklusiver Weinproduktion auf demselben Boden. In den 1980er Jahren übernahm der leidenschaftliche Weinunternehmer Bernard Magrez die Leitung des Château Pape-Clément und verlieh diesem Grand Cru Classé eine unvergleichliche internationale Ausstrahlung. 1985 leitete er die endgültige Rückkehr zu einer hochwertigen Produktion ein, die durch die Expertise des berühmten Önologen Michel Rolland weiter gesteigert wurde. Heute ist Bernard Magrez stolzer Besitzer von vier Grand Crus Classés in Bordeaux: Château Pape Clément (Graves, Pessac-Léognan), Château La Tour Carnet (Médoc), Château Fombrauge (Saint Emilion) und Clos Haut Peyraguey (Sauternes). Der Weinstil zeichnet sich durch etwa 60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot und geringe Anteile Cabernet Franc aus. Die beeindruckende Weinkompetenz manifestiert sich in jeder Flasche Pape-Clément durch Tiefe, Komplexität und Langlebigkeit. mehr Informationen zum Produzent

Region

Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region

Subregion

Das Weinbaugebiet Graves umfasst mit etwa 4650 Hektar Rebfläche. Seit dem 4. März 1937 verfügt die Appellation über den Status einer Appellation d’Origine Contrôlée. Der nährstoffarme Boden ist von Steinen übersät. Diese Steine speichern die Sonnenenergie des Tages und geben die Wärme in der Nacht ab. Dadurch entsteht ein sehr günstiges Mikroklima, das den Reben zugutekommt. Das Gebiet erstreckt sich von der Stadt Bordeaux im Norden bis zur Gemeinde Langon im Süden auf einem ca. 55 km langen und max. 10 km breiten Streifen. Das Gebiet ist westlich und südlich von Pinienwäldern geschützt. Östlich dient der Fluss Garonne als Wärmespeicher. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

In der Nase vollmundig und erdig mit Aromen von gebackenen Pflaumen, Brombeeren und Maulbeeren sowie einem Hauch von Eisenerz, Tabak und Graphite. Der Gaumen ist mittelkräftig und elegant mit exquisit reifen Tanninen, grandioser Spannung und einem langen, mineralischen Abgang.

Herstellung

Ausbau für 18 Monate in französischen Barrique mit 70% Neuholzanteil.

Trinkreife

Jahrgang + 18 Jahre

Geniessen zu

Wunderschöne Begleitung zu Schmorgerichten aller Art – egal ob Lammgigot, Rindsschulter, Schweinebraten oder Ossobuco.

Produzent
Im Jahr 1252 erfolgte die erste Weinernte auf dem Terroir des Château Pape Clément, damals bekannt als Domaine de la Mothe. Seit über 770 Jahren pflegt das Weingut eine Tradition exklusiver Weinproduktion auf demselben Boden. In den 1980er Jahren übernahm der leidenschaftliche Weinunternehmer Bernard Magrez die Leitung des Château Pape-Clément und verlieh diesem Grand Cru Classé eine unvergleichliche internationale Ausstrahlung. 1985 leitete er die endgültige Rückkehr zu einer hochwertigen Produktion ein, die durch die Expertise des berühmten Önologen Michel Rolland weiter gesteigert wurde. Heute ist Bernard Magrez stolzer Besitzer von vier Grand Crus Classés in Bordeaux: Château Pape Clément (Graves, Pessac-Léognan), Château La Tour Carnet (Médoc), Château Fombrauge (Saint Emilion) und Clos Haut Peyraguey (Sauternes). Der Weinstil zeichnet sich durch etwa 60% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot und geringe Anteile Cabernet Franc aus. Die beeindruckende Weinkompetenz manifestiert sich in jeder Flasche Pape-Clément durch Tiefe, Komplexität und Langlebigkeit. mehr Informationen zum Produzent
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region
Subregion
Das Weinbaugebiet Graves umfasst mit etwa 4650 Hektar Rebfläche. Seit dem 4. März 1937 verfügt die Appellation über den Status einer Appellation d’Origine Contrôlée. Der nährstoffarme Boden ist von Steinen übersät. Diese Steine speichern die Sonnenenergie des Tages und geben die Wärme in der Nacht ab. Dadurch entsteht ein sehr günstiges Mikroklima, das den Reben zugutekommt. Das Gebiet erstreckt sich von der Stadt Bordeaux im Norden bis zur Gemeinde Langon im Süden auf einem ca. 55 km langen und max. 10 km breiten Streifen. Das Gebiet ist westlich und südlich von Pinienwäldern geschützt. Östlich dient der Fluss Garonne als Wärmespeicher. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
In der Nase vollmundig und erdig mit Aromen von gebackenen Pflaumen, Brombeeren und Maulbeeren sowie einem Hauch von Eisenerz, Tabak und Graphite. Der Gaumen ist mittelkräftig und elegant mit exquisit reifen Tanninen, grandioser Spannung und einem langen, mineralischen Abgang.
Herstellung
Ausbau für 18 Monate in französischen Barrique mit 70% Neuholzanteil.
Trinkreife
Jahrgang + 18 Jahre
Geniessen zu
Wunderschöne Begleitung zu Schmorgerichten aller Art – egal ob Lammgigot, Rindsschulter, Schweinebraten oder Ossobuco.

Unsere Empfehlung

von Salis Maienfelder Pinot Noir Levanti 2021

AOC Graubünden

von Salis Maienfelder Pinot Noir Levanti 2021

von Salis Maienfelder Pinot Noir Levanti 2021
Seidenes, feingliedriges, süsses Bouquet, Himbeergelee, Erdbeeraromen, Minze, feine Kräuter. Dichter, feiner Gaumen, frische, süsse Frucht, elegante Struktur, duftige, süsse Aromatik, langer, feiner Abgang.
75cl
CHF
36.00
Davaz Fläscher Pinot Noir Grond 2022

AOC Graubünden

Davaz Fläscher Pinot Noir Grond 2022

Davaz Fläscher Pinot Noir Grond 2022
In der Nase ist die anspringende Burgunderfrucht klar und frisch. Im Gaumen intensiv, würzig mit gut eingebundenen Röstaromen vom Barrique. Ein wunderbarer Wein mit einem eleganten, anhaltenden Finale.
75cl
CHF
30.00
Rabatt
ZERO'SI Blanc 0%

Alkoholfrei Sparkling Dry

ZERO'SI Blanc 0%

ZERO'SI Blanc 0%
Die Nase wird von einem betörenden Bouquet aus Muskat-Trauben und frischen Zitrusnoten umschmeichelt. Beim ersten Schluck entfaltet sich ein belebendes Prickeln auf der Zunge. Am Gaumen entsteht ein faszinierendes Zusammenspiel von Süsse und Säure, das von dezenten Anklängen an edlen Weisswein begleitet wird. Die Perlage verleiht dem Genuss eine mittellange Lebendigkeit und macht den ZERO'SI Blanc 0.0% äusserst angenehm zu trinken.
75cl
CHF
9.90
CHF 13.50
Moët & Chandon Champagner Rosé Impérial

Frankreich, Champagne

Moët & Chandon Champagner Rosé Impérial

Moët & Chandon Champagner Rosé Impérial
Ein lebhaftes und intensives Bouquet, das die Sinne mit einer Vielzahl roter Früchte verführt. Zunächst entfalten sich die saftigen Aromen von Walderdbeeren und reifen Himbeeren, begleitet von der süssen Fruchtigkeit dunkler Kirschen. Blumige Nuancen von frischen Rosenblüten verleihen dem Rosé Champagner eine elegante und verführerische Note. Ein subtiler Hauch von weissem Pfeffer rundet das komplexe Aromenspiel ab und verleiht ihm eine angenehme Würze, die im langen Nachhall harmonisch ausklingt.
75cl
CHF
54.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.