• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-2 Werktagen geliefert
  • Einfache Bezahlung
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Beratung: 081 300 60 60
Château Montrose 2019, 2e cru classé, St-Estèphe AOC, Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot, Bordeaux, Robert Parker: 97, Wine Spectator: 96

2e cru classé, St-Estèphe AOC

Château Montrose 2019

75cl
2019
11 auf Lager
CHF
195.00

Region

Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region

Subregion

Die nördlichste der grossen Gemeindeappellationen mit klassierten Gütern liegt rund 70 Kilometer von Bordeaux entfernt im Médoc am Ufer der Gironde. Nicht nur der Cabernet Sauvignon, sondern auch der Merlot findet hier ideale Bedingungen vor. Mit seinen rund 1200 Hektar Rebfläche gehört St. Estèphe zu den mittelgrossen Gemeindeappellationen der Gironde. 51 Prozent Cabernet Sauvignon und 40 Prozent Merlot, ergänzt durch kleine Mengen an Cabernet Franc und Petit Verdot, ergeben feinwürzige, komplexe, gut strukturierte Weine, die ihre Klasse erst nach 8 bis 20 Jahren Reife ausspielen. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

In der Nase verlockenden Noten von Crème de Cassis, Schwarzwälder Kirschtorte, Hoisin und Mokka mit Nuancen von geschmolzenem Lakritz, fruchtbarem Lehm, gusseiserner Pfanne und Weihrauch. Groß, reich, voll und kraftvoll im Mund, die üppige Frucht hat ein felsenfestes Rückgrat aus sehr festen, sehr reifen Tanninen, die mit Tonnen von Frische und einem langen, exotischen Gewürz-Finish zusammenpassen. Ein großartiges Monstrum von einem Montrose!

Herstellung

Ausbau im Barrique

Trinkreife

Jahrgang + 25 Jahre

Geniessen zu

Kräftigen, dunklen Fleischgerichten vom Rind, Lamm, Hirsch, auch zu Pilzgerichten und Trüffel.

Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region
Subregion
Die nördlichste der grossen Gemeindeappellationen mit klassierten Gütern liegt rund 70 Kilometer von Bordeaux entfernt im Médoc am Ufer der Gironde. Nicht nur der Cabernet Sauvignon, sondern auch der Merlot findet hier ideale Bedingungen vor. Mit seinen rund 1200 Hektar Rebfläche gehört St. Estèphe zu den mittelgrossen Gemeindeappellationen der Gironde. 51 Prozent Cabernet Sauvignon und 40 Prozent Merlot, ergänzt durch kleine Mengen an Cabernet Franc und Petit Verdot, ergeben feinwürzige, komplexe, gut strukturierte Weine, die ihre Klasse erst nach 8 bis 20 Jahren Reife ausspielen. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
In der Nase verlockenden Noten von Crème de Cassis, Schwarzwälder Kirschtorte, Hoisin und Mokka mit Nuancen von geschmolzenem Lakritz, fruchtbarem Lehm, gusseiserner Pfanne und Weihrauch. Groß, reich, voll und kraftvoll im Mund, die üppige Frucht hat ein felsenfestes Rückgrat aus sehr festen, sehr reifen Tanninen, die mit Tonnen von Frische und einem langen, exotischen Gewürz-Finish zusammenpassen. Ein großartiges Monstrum von einem Montrose!
Herstellung
Ausbau im Barrique
Trinkreife
Jahrgang + 25 Jahre
Geniessen zu
Kräftigen, dunklen Fleischgerichten vom Rind, Lamm, Hirsch, auch zu Pilzgerichten und Trüffel.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.